« Heizung, Lüftung, Klima  |

INFRAROT HEIZSYSTEME

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7  8 
  •  wolfi

146 Antworten 146
146
kennt jemand ein hasu welches mit infrarot heizsystem ausgestattet ist ? habe es auf der hp www.ihs.co.at
gesehen und finde die anschaffungskosten für ein einfamilienhaus mit 5000 € nicht sehr hoch, im gegensatz zu
einer wärmepumpe kompl. mit fussb.hzg und einzelraumregelung!?? habe mir auch die stromkosten angesehn und wenn ich mir da 14000 € an anschaffungskosten spare und die mit 3 % veranlage könnte ich mir höhere stromkosten auch vorstellen . kennt jemand solche systeme vor un nachteile?

  •  Josef
28.12.2005  (#141)
noch eine Antwort - Ein MFH selbst zu bauen ist der Anfang vom Ende der Wohnruhe; das Risiko sich ausweglos zu zerstreiten ist enorm hoch. Also baut üblicherweise ein Bauträger, eine Hausverwaltung wird tätig, Hausmeister/Hausbetreuungsfirma wird aktiv, Kosten von Tiefgarage/Lift fallen an und schon geht´s dahin.¶
Außerdem fällt dann die Grunderwerbssteuer und sonstige Gebühren vom ganzen Kaufpreis an. Bei uns in der Nähe wird gerade ein Wohnhaus mit 5 Wohnungen auf ca. 800m² Grund errichtet.

1
  •  Josef
28.12.2005  (#142)
noch eine Antwort ff - Die Dachgeschoßwohnung in diesem Haus kostet das selbe wie mein EFH (nahe am Passivhaus) samt 600m² Grund, ist von Energiestandard her gerade halt mal der Bauordung entsprechend und hat noch dazu weniger Wohnfläche. Das Risiko, depperte, sinnlos lärmende Nachbarn zu haben ist auch hoch.... ¶Eventuell ein paar Kröten einzusparen (und das ist nicht sicher) wiegt diese Risken keineswegs auf. Ich habe selbst eine sehr unangenehme Erfahrung mit einer DHH (10 Jahre bewohnt) machen müssen.

1
  •  Architekt
6.1.2006  (#143)
wirklich ? - Na wenn du meinst, daß du nur ein Paar Kröten sparen würdest, dann mußt du ja einen Haufen Geld haben.... Aber es gibt auch Leute die sich gut verstehen (oder eine große Familie sind), dann sprichts nichts gegen ein Mehrfamilienhaus. Außerdem : ein guter Architekt (einer der nicht an überkommenen Vorstellungen festhält) spart einem Bauherren allemal mehr als nur ein Paar Kröten.

Alles Gute im Neuen Jahr !

1
  •  Gast Thomas
2.2.2006  (#144)
Vergleich von Wärmewellen - Hat denn jemand Erfahrung, wieviel mehr Strom eine "Standard-Wärmewelle" für ca. 100-200€/KW gegenüber einer Wärmewelle bzw. einer IR-Heizung von IHS für geschätzt 850€/KW verbraucht, das gleiche Regelkonzept vorausgesetzt? Ich möchte in meinem "Standard-EFH" mit 36cm Wänden einfach zwei Kinderzimmer heizen (geht leider nur mit Strom), das Konzept der IR-Heizung an sich finde ich halbwegs schlüssig, aber was rechtfertigt den ca. 5fachen Preis eines IHS-Systems gegenüber Standard-Wärmewellen?

1
  •  Josef
2.2.2006  (#145)
eine kW/h ist eine kW/h und bleibt - eine kW/h. Der Unterschied liegt in der Optik und im Marketing- und Vertriebsaufwand.
¶Bei uns hängt in einem Zimmer so ein einfaches EUR 50,-- Teil aus dem Baumarkt mit einem kW Leistung; reicht leicht.

1
  •  Gast Thomas
2.2.2006  (#146)
Das ist richtig! - Aber evt. brauchen die IHS-Teile deswegen weniger Energie, weil die anstelle von 10h/Tag nur 6h/Tag heizen müssen o.ä. um die Raumtemperatur o. das Wohlfühlgefühl zu halten? Weil Sie vielleicht einen besseren Wirkungsgrad haben; weil sie vielleicht einen kleineren Konvektionsanteil als Standardwärmewellen haben oder ähnlich? Ist es wirklich nur Optik und Marketing, nicht doch irgendwie das Material bzw. die Strahlungseigenschaften? Mir wäre eine "Billigversion" auch lieber, wenn ebenso sparsam!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: 2 Fragen zu Elektro-Leerrohre