« Heizung, Lüftung, Klima  |

INFRAROT HEIZSYSTEME

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6 ... 7  8 
  •  wolfi

146 Antworten 146
146
kennt jemand ein hasu welches mit infrarot heizsystem ausgestattet ist ? habe es auf der hp www.ihs.co.at
gesehen und finde die anschaffungskosten für ein einfamilienhaus mit 5000 € nicht sehr hoch, im gegensatz zu
einer wärmepumpe kompl. mit fussb.hzg und einzelraumregelung!?? habe mir auch die stromkosten angesehn und wenn ich mir da 14000 € an anschaffungskosten spare und die mit 3 % veranlage könnte ich mir höhere stromkosten auch vorstellen . kennt jemand solche systeme vor un nachteile?

  •  ck
8.6.2004  (#81)
Ich habe elektr. FBH - Ich habe eine elektrsche FBH FBH [Fußbodenheizung]. Sie war günstig in der Anschaffung und ist komfortabel, aber die Betriebskosten sind enorm. Daher würde ich so ein System nur als Restheizung in einem Passivhaus empfehlen. Der Heizkostenvergleich auf www.nordlandhaus.at ist wohl ein Scherz. In der Berechnung werden für 6000kWh Heizeinergie 2500 l Öl veranschlagt. Tatsächlich benötigt man aber nur 720 l (1l Öl gerechnet mit 9,8 kWh, und 85% Wirkungsgrad), dann schaut die Rechnung anders aus Herr Ingenieur........

1
  •  seppl
9.6.2004  (#82)
irreführend! - ausserdem wurden bei der e-heizung erhöhte anschlusskosten für leistungsstärkeren stromanschluss und installationskosten (zusätzliche stromkreise) nicht berücksichtigt. auch die energiekosten sind verzerrt. lt. tarifkalkulator kostet der billigste heizungsstrom 15,6 c/kWh. Mit der falschen ölverbrauchsangabe sieht man deutlich, dass strom auf dauer die teuerste heizungsart ist.

1
  •  Klaus
9.6.2004  (#83)
@ing. Simka - Ich stimme zu, dass strom 24 Stunden verfügbar ist. Genau das ist das Problem. Wir brauchen nicht darüber nachzudenken, wie wir die Energie einsetzten - Sie kommt zu uns. Eine Planung der Anordnung von Wärme- und "Kälte"quellen ist nicht mehr nötig. Genau das ist das Problem. Die Verwendung von regenerierbaren Kraftstoffen (Holz, Raps aber auch Wind und Sonne) sind sicherlich nach jetztigem Stand des Wissens die besten, weil (auch wenn's die meisten nicht glauben) CO2 neutral.

1
  •  Klaus
9.6.2004  (#84)
Selbstverständlich sind Wärmetauscher in Wohnraumlüftungen (wenigstens im Gegenstrom), weil die auch nur Strom für den Ventilator brauchen, der hofentlich weniger energie braucht, als der Abluft entzogen wird (im Winter).
Aber einer bloßen Stromheizung das Wort zu reden finde ich etwas überholt. Selbst bei Passivhäusern würde ich aus Ökologischer Sicht nicht zu Strom greifen. Ich gebe aber zu, dass bei derart geringen Heizlaseten derzeit kaum Sinnvolle Alternativen existieren.

1
  •  e-Control
21.6.2004  (#85)
@ Ing. Simka - Sie machen ja sehr gerne Werbung hier Herr Ing. Simka. Wie wäre es, wenn Sie einmal zu den Kommentaren (hohe Heizkosten, falsche Berechnung auf Ihrer Homepage,...) Stellung nehmen würden?

1
  •  Toni
26.6.2004  (#86)
irgendwie ... kommen mir viele Beiträge hier so vor als ob sich 2 12 jährige über Sex unterhalten. Viel gehört, einiges drittklassige gelesen, aber trotzdem keine Ahnung. Ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestossen, ich suche eine Heizung für eun altes Haus. Einbau von Gas/Öl Zentralheizung schwierig, Gas ist weit weg (müsste über Flüssiggas gemacht werden) und es ist kein Keller da, die Heizung müsste in ein Nebengebäude und einige Meter als Erdleitung in das Haupthaus geführt werden.

1
  •  Toni
26.6.2004  (#87)
2. Teil - Gestern hatte ich wieder so einen "Spezialisten" da, danach war ich so wütend dass ich nach Alternativen im Netz gesucht habe und bei Elektroheizungen gelandet bin.
Die grobe Bilanz sieht für mich so aus: Installationskosten inkl. Geräte für Heizkörper und Warmwasserbereiter €6000.- demgegenüber liegen die Zentralheizungsangebote um die €16000.- . So, wenn nun die Elektroheizung "doppelt" so teuer im Betrieb ist und ich von €1000.- für Öl/Gas ausgehe, dann dauerts 10 Jahre bis es pari ist.

1
  •  Toni
26.6.2004  (#88)
3.Teil - vom wirtschaftlichen Standpunkt wäre die Sache (für mich) also erstmal ok. Aber egal ob Infrarot Heizkörper oder Elektro-Schamott Heizkörper, ich finde keine Informationen über Magnet / Strahlungsfelder oder auch nur einen fundierten Erfahrungsbericht einen zufriedenen oder unzufriedenen Nutzers (siehe Eingangsstatement). Die Hersteller / Vertreiber der Systeme sind zumindest im Web auch nicht sonderlich hilfreich. Schade, aber ich suche weiter.

1
  •  Spiogent
26.6.2004  (#89)
Preisliste gefunden - IHS 150 (140 Watt) €330,60
IHS 300 (300 Watt) €559,93
u.s.w.
IHS 900 (900 Watt) €754,70
Warmwasserkessel 1000l €5854,52

und so weiter und so fort......

1
  •  Sven Pohl
14.7.2004  (#90)
Ich habe eine WW WW [Warmwasser]-Heizung - Guuden aus dem Westerwald !
Neugierig wie ich eben bin, habe ich mir eine DIMPLEX Wärmewellenheizung gekauft. Auch trotzdem ich in diesem Forum las - Meinung hin oder her - so ein Teil mußte ich einfach testen. Ich wollte einfach nur Wissen, ob das mit der Ausstrahlung, dem Verbrauch usw. irgendwie hinkommt. Also, zum Großhandel, einladen, montieren ( mit Stromzwischenzähler ) einschalten... Leute, ich verkaufe die Teile nicht, aber die Erfahrung ist einfach nur Klasse ->

2
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo wolfi,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: INFRAROT HEIZSYSTEME

  •  Sven Pohl
14.7.2004  (#91)
Ich habe eine WW WW [Warmwasser]-Heizung Teil 2 - Die unmittelbare Wärmewirkung trat wider Erwarten sofort nach den wenigen Minuten ein - genaus so, wie es die "Befürworter" beschreiben. Ich habe die Heizung, ein 2KW-Modell, im März 2004 erworben und als Ergänzung zu meiner Gaszentralheizung eingesetzt - Resultat: 174KWStunden zeigt mein Zwischenzähler an. Ich werde nun testen, den gesamten Raum während der Heizphase mit dieser WW WW [Warmwasser]-Heizung zu erwärmen um den dann entstehenden Verbracuh zu ermitteln. Übrigens, das 2KW-Modell kostete mich 264€

1
  •  Grussin
20.7.2004  (#92)
IR + Photovoltaik - Hallo alle miteinander. Ich beobachte das Geschähen schon seit längerem. Viele sind gegen das Heizen mit Energie, denn das ist schlecht! Warum denn? Ihr verbraucht doch selber Öl, Gas oder was weis ich was und Energie. Ihr diskutiert und schadet der Umwelt doch sowiso, oder nicht? Wie siht es denn aus mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach und einer IHS-Heizung aus! Die Summe die man zurückkriegt übersteigen sowiso dem Verbrauch der Energie mit IR Heizung. Was sagen die Kritiker ?

1
  •  johannes k.
9.8.2004  (#93)
infrarotheizsystem - natürlich kann jedes haus mit elektrischer energie geheizt werden, jedoch kommt es auf den richtigen einsatz und das richtige system an. kostengünstiger in der anschaffung und auch energiesparend. leider verkaufen immer mehr leute irgendwas und vorallem irgendwohin. schade, aber leider is so.
mehr kann jeder unter kapfensteiner@harvey.dach.com erfahren
dort wo noch beraten wird und nicht nur verkauft.

viele liebe grüße johannes

1
  •  Rudi
22.8.2004  (#94)
völlig richtig Toni & Ing.Simka - Ja ich bin da der gleichen Meinung wie Toni, die Gegenüberstellung auf der nordland Homepage ist nicht ganz richtig aber auch wenn der Strom das 2 fache kostet als Gas oder Öl, kann man mit dem dif. betrag von den Anschaffungskosten und Wartungskosten locker 10-15 Jahre heizen und nach 15 Jahren braucht der Gasheizer wieder eine neue Therme.... ja und was ist mit dem Kamin kostet auch eine Menge Geld ... Wenn man alles berücksichtigt ist Strom am günstigsten ! Strom ist die Heizung der Zukunft

1
  •  
26.8.2004  (#95)


1
  •  zednatix
30.8.2004  (#96)
Preislisste - Eine Preisliste kann man auf den jeweiligen HPs anfordern:

www.thermocarb.de (carbonics GmbH)
www.ihs-vertrieb.de (IHS)

Man kann auch noch viele ausführliche Informationen bekommen.Wird einem alles per Post kostenlos geschickt.

Auszüge aus den Preisen (Geräte in weiß):
IHS 900 (bis 60m³) EUR 750 (ohne MwSt.)
IHS 600 (bis 40m³) EUR 600 (ohne MwSt.)

Carbonics ist biller:
Carad 900-W (bis 80m³) EUR 633,36 (inkl.MwSt.)
Carad 600-W (bis 40m³) EUR 508,08 (inkl.MwSt.)

1
  •  johannes
18.9.2004  (#97)
ich bin kein alleswisser, doch " teil 1" - doch was ich hier alles lese ist mehr als entäuschend. vor allem von den sogenannten beratern und sonstigen profis. lest euch doch die seiten von infravital durch und es wird euch einiges klar. es hat jede art der stromheizung ihre berechtigung, jedoch es kommt auf die beschaffenheit des einzelnen raum an. wie ist der boden, die wand und die decke beschaffen. ihr wollt doch nicht nur einfach kaufen sondern die argumente dafür hören, welche euch helfen sollten sich dafür zu entscheiden.

1
  •  johannes
18.9.2004  (#98)
ich bin kein alleswisser, doch " teil 2" - es kommt doch auf so viele dinge drauf an, wie ich einen raum betreffend der elektrischen heizung zu beheizen habe. bei steinböden und massiven wänden ist man mit der decken heizung gut beraten. auch eine marmorheizung kann einiges. kachelofeneffekt. wellenlängenbereich von 7-10µm. dies ist die wellenlänge der sonne, die ja keiner von zu scheuen beliebt. nein das gegenteil warum ist denn ein steinboden in einer kühlen sommernacht noch einige stunden warm und gibt angenehme wärme an uns ab?

1
  •  johannes
18.9.2004  (#99)
ich bin kein alleswisser, doch " teil 3" - doch liebe leute ich kann euch sagen ich heize mein gesamtes bürogebäude mit einer infrarot strahlungsheizung und habe die beste erfahrun damit gemacht. ich heize rund 750m³ und benötige im jahr um 1.800.- elektrische energie inkl. warmwasser mit einem 22 kW speicher. ich habe drei seiten fast nur fenster ( 24 elemente ) und bin davon begeistert. hab in meinem büro 19°C und friere nicht. alle haben nun zu dieser zeit eine verkühlung und ich hab schon seit zwei heizjahren keine mehr.

1
  •  johannes
18.9.2004  (#100)
ich bin kein alleswisser, doch " teil 4" - der mensch braucht eine gewisse anpassungszeit von sommer auf herbst und von winter auf sommer. durch unsere warmheizangewohnheiten, schränkt der körper ide eigene verbrennung massiv ein und erzeugt sozusagen nurmehr wenig eigene wärme. weil eh viel in der umgebung geheizt wird. auch die fettleibigkeit ist daraus resultierend. ich heize nun seit zwei jahren nicht auf 23C mit öl, sondern auf 19C mit infravital heizsystemen mein haus in kombinierter form. wand, fußboden und deckenheizung

1
  •  johannes
18.9.2004  (#101)
ich bin kein alleswisser, doch " letzte" - auch mein privatarzt riet mir dazu. also was von diesen vor mir unberechtigten argumenten hät hier noch wen von einer solchen heizung ab. ich wüsste nichts mehr. günstig in der anschaffung, bei optimalem einsatz max. gleich im verbrauch, keine wartung, keine schadstoffe, geräuschloser betrieb, kein heizraum, kein kamin, trockene wände, feuchtere luft und keine staubverwirblung. also viel spaß beim grübeln ich habs getan und ich würd es wieder tun. achtet nur auf die stromsondertarife de und at.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.