« Heizung, Lüftung, Klima  |

INFRAROT HEIZSYSTEME

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7  8 
  •  wolfi

146 Antworten 146
146
kennt jemand ein hasu welches mit infrarot heizsystem ausgestattet ist ? habe es auf der hp www.ihs.co.at
gesehen und finde die anschaffungskosten für ein einfamilienhaus mit 5000 € nicht sehr hoch, im gegensatz zu
einer wärmepumpe kompl. mit fussb.hzg und einzelraumregelung!?? habe mir auch die stromkosten angesehn und wenn ich mir da 14000 € an anschaffungskosten spare und die mit 3 % veranlage könnte ich mir höhere stromkosten auch vorstellen . kennt jemand solche systeme vor un nachteile?

  •  2moose
17.3.2005  (#121)
Kaffeesudleser 2 - ... nicht, also muss auch nicht gestrahlt werden. Ein kalter Schauer läuft mir über den Rücken wenn da ein Altbau bis ins letzte Detail ökologisch saniert wird und dann die unökologischste aller Heizungen verbaut wird. Man kann dann ebenso Styropor statt Schafwolle verwenden - der Primärenergiebard der Hütte ist ohnehin hinüber. Da täuschen auch die an den Haaren herbeigezogenen Kaffeekaspel und Sonnenschein-Vergleiche nicht hinweg: Strom ist zu hochwertig um ihn zu verheizen. Bernhard

1
  •  2moose
17.3.2005  (#122)
Kaffeesudleser 3 - Sollte "Primärenergiebedarf" heißen.

1
  •  stone
13.4.2005  (#123)
Hallo kaffeesudleser - Von neuen energ.syst.hast du anscheinend nicht viel am Hut.
Strom als hochwertig zu bezeichnen ist ein bischen grob,Strom is nur ein mittel zu Zweck.Jeder kann seinen Strom selber machen.Man kann nicht davon ausgehen,das die
Menschheit dumm ist.Es soll einige Leute geben denen es Spas macht den Staub in ihren Haeusern herumzublasen.
SOLARPANELE und INFRAROTSYSTEME sind die ZUKUNFT !!
FRAGE:Wie saniere ich eine Altbau oekologisch:ANTWORT:Mit dem Abrissbagger! MFG STONE

1
  •  mtu
30.8.2005  (#124)
Elektrischer Energieträger - an 2moose

Gewisse Leute setzen hier im Forum so einige Behauptungen in den Raum! Erwiesenermassen wird z.B. in der Schweiz zu 60% der elektrischen Energie mit Wasserkraft erzeugt! Also"erneuerbar"! Nehme an in Österreich wird das Verhältnis ähnlich sein! 2moose wird wohl aus Deutschland kommen????? Das IHS-Heizsystem wird in der Schweiz erfolgreich eingesetzt und sucht seinesgleichen! Der Wirkungsgrad ist besser wie bei einer Wärmepumpe (Messdaten Objekt Immensee)! E-Mail: mtu.ch@postmail.ch

1
  •  chris
30.8.2005  (#125)
Zusätzlicher Strombedarf - Ja, 60% Wasserkraft im Schnitt, aber ZUSÄTZLICHER Strombedarf kann gerade im Winter nicht aus Wasserkraft abgedeckt werden. D.h. in dem Moment wo Du Deine E-Heizung aufdrehst schluckt im schlechtesten Fall irgendwo ein kalorisches Kraftwerk 3L/h mehr Schweröl. Das hat mich bei unserer WP WP [Wärmepumpe] auch gestört, aber da die Effizient immer noch viel besser als eine Ölheizung ist kann ich damit leben. Und die Behauptung IHS hat besseren Wirkungsgrad muß mir erst jemand (mit einer SERÖSEN Studie) beweisen.

1
  •  Gast simba
10.9.2005  (#126)
Verschiedene Infrarot-Heizkörper - IR scheint also doch gut zu sein! Nachdem bei uns nun drei Vertreter jeder Ihr System als das Beste vertreten haben (Daher ja auch der Nameemoji, habe ich hier mal eine Frage: Gibt es unter den Heizkörpern wichtige Qualitätsunterschiede? Einer hat zum Beispiel IR-Heizkörper Email-beschichtet, der andere hat diese direkt nur mit Glas... Was gibt es hier zu beachten?

1
  •  Josef
10.9.2005  (#127)
Baumarkt - Wenn´s denn unbedingt so eine IR-Heizung sein muss, dann reichen meiner Ansicht nach auch die "Wärmewellen" Heizelemente aus dem Baumarkt. Kosten pro Stück so zwischen 50 und 150 EUR. Sind halt nicht so schön und geheimnisvoll wie die Marmor- und Glasplatten, funktionieren aber genauso..

1
  •  Gast marpa
11.9.2005  (#128)
Glühlampen - Wenn schon Stromdirektheizung wären alternativ auch Glühlampen denkbar. Eine Leiste mit 5 bis 10 Birnen (Kostenpkt ein paar Euro) ersetzt locker die teure Marmor oder Glas IR Geräte (als Nebeneffekt kann man die benachbarte Flutlichtanlage des Sportplatzes unterstützen)! Wenn schon Direktstrom dann würde ich die günstigste Variante wählen (siehe Josef). Was die Optik betrifft könnte man auch um ein paar Hundert Euro Heizmatten in die Wände einputzen etc. Solche Systeme gibt es um wenige Euros

1
  •  redwell
27.10.2005  (#129)
INFRAROTHEIZUNGEN - wenn ihrnähere informationen wollt,dann sieht unter:www.redwellaustria.at nach.unter referenzen findet ihr adressen,die mit solch einer heizung arbeiten.sie stehen euch gerne rede und antwort.
mfg
sascha gallhuber

1
  •  mtu
20.12.2005  (#130)
Verschiedene Infrarot-Heizkörper - Liebe/r Gast Simba: Ja es gibt einen Unterschied zwischen den emaillierten- und den gläsernen Heizelementen. Die emaillierten sind seit etlichen Jahren erfolgreich im Einsatz, die gläsernen seit max. einem halben Jahr.... sind eine Kopie vom Original IHS-Heizsystem.

Zu den Andern. Alle Skeptiker sollten nicht nur Gegenargumente bringen, sondern sich einmal effektiv die Zeit nehmen und eine IHS-Anlage besichtigen, welche nach den gesetzlichen Normen installiert und betrieben wird. LG HK


1
  •  mtu
20.12.2005  (#131)
zusätzlicher strombedarf..chris/ sicherlich wird während den sommermonaten mehr elektrische energie produziert! bei dem geringen stromverbrauch welchen die ihs-heizsysteme aber benötigen fällt dies nicht so arg ins gewicht, wenn man bedenkt, wieviel energie benötigt wird, um ein peltett herzustellen! immerhin wird das holz getrocknet, mit 240 tonnen gepresst, welches auch nicht ohne energieaufwand zu bewerkstelligen ist. beim öl beanstande ich den weiten transportweg, welcher in die berechnung nicht einbezogen wird!

1
  •  mtu
20.12.2005  (#132)
zusätzlicher strombedarf.....2 - alleine um benzin, öl oder ähnliche produkte herzustellen, zu fördern und an den bestimmungsort zu verfrachten, verpuffen wir immense mengen an energie. alleine die umweltgefärtung durch den transport, die lagerung und verarbeitung ist unerträglich hoch (siehe alleine die vorfälle der jüngsten zeit in london und der ost-see)!
elektrische energie kann auch mit fotovoltaik gewonnen werden. wir warten alle auf die markteinführung von brennstoffzellen, welche alle diese diskusionen erübrigen wird.

1
  •  Josef
20.12.2005  (#133)
Strombedarf! - .. und der Strom wird so ganz ohne Nebenkosten für Transport von Kohle, Öl, Gas(Pipelines), nuklearer Wiederaufarbeitung/Endlagerung... erzeugt? Die bösen Pellets verbraten ja soooo viel Energie (240 Tonnen...). ¶
Und womit werden die Brennstoffzellen betrieben?¶
Mit Erdgas über Erdgasreformer, Wirkungsgrad ähnlich einem Gas-Blockheizkraftwerk oder Wasserstoff-Flaschen (für Brennstoffzellengestützte EDV-USV´s), das ist aber für den normaleinsatz nicht finanzierbar.

1
  •  Gast Marpa
23.12.2005  (#134)
Strom-Direktheizung - bleibt Strom-Direktheizung egal mit welcher Oberfläche oder über welches Material die Energie eingebracht wird. Auch besagte Glühbirne (siehe oben) "heizt" mit Infrarot! Für eine KWh Strom die im Haushalt umgewandelt wird werden auf Grund von Wirkungsgradverlusten im Kraftwerk bzw. Transportverlusten in der Hochspannungsleitung vom Kraftwerk in die warme Stube bis zu 3KWh Primärenergie verbraten!

1
  •  Architekt
25.12.2005  (#135)
Ein polemischer Beitrag 1 - Im Studium habe ich gelernt, daß der EFFIZIENTESTE Weg eine Enegrieform in eine andere umzuwandeln auch der kürzeste sein muß. Alles was mit langen Transportwegen herangebracht werden muß hat Verluste (=Ineffzienz) zur Folge. Erst recht die Umwandlung eines Energieträgers in einen anderen (wie Öl-Strom-Wärme). Ein sehr effizienter Weg wäre Holzheizung (ohne den Umweg über Pellets). Man muß halt mit Holz hantieren... Für viele nicht komfortabel genug. Öl und Gas zu verbrennen ist auch .....

1
  •  Architekt
25.12.2005  (#136)
Polemischer Beitrag 2 - ...effizient (und komfortabler) doch bringt es uns alle in eine Abhängigkeit zu Energiekonzernen und zu allen, die daran mitverdienen (Zulieferer, Transporteure, Politiker...) Das halte ich für einen großen Nachteil...
Aus der Sicht eines Architekten muß ich folgendes anmerken : ein freistehends Einfamilienhaus ist die SCHLECHTESTE Wohnform im Hinblick auf die energetische Effektivität ! Eine Wohnung gleicher Größe in einem schlecht gedämmten Mehrfamilienhaus ist in Ihrer Energiebillanz......

1
  •  Architekt
25.12.2005  (#137)
Polemischer Beitrag 3 - ...besser als ein Niedrigenergiehaus. Dazu kommt, daß ein Mehrfamilienhaus eine Verdichtung mit sich bringt und damit auch einen günstigeren Bedarf von Anschlußmaßnahmen ! Diese kosten viel Geld ! Es wäre besser Ihr würdet euch mit gleichgesinnten zusamentun und statt mehrere Einfamiliehäuser zu bauen ein gutes Mehrfamilienhaus baut. Das spart nicht nur Energie (egal mit welcher Heizung) sondern auch sonstige Nebenkosten, die ich nun auf mehrere Parteien verteilen ! Leistet Euren Beitrag !

1
  •  Architekt
25.12.2005  (#138)
Polemischer Beitrag 4 - Dazu noch etwas ! Ich finde, daß nicht nur eine Energie-Effizienz betrachtet werden muß, sondern auch die Kosten-Effizienz. Und zwar nicht nur im kleinen Teilbereich (Heizung incl Installation und Betriebskosten) sondern auch die VERSCHULDUNG. Man sollte versuchen sich so wenig wie möglich zum Sklaven der Verschuldungswirtschaft zu machen ! Da ist auch eine Form der EFFIFIENZ, welche weit unterschätzte negative Auswirkungen auf unser Leben hat....
Das war zur meine Anregung zum Denken an Euch

1
  •  Architekt
25.12.2005  (#139)
Polemischer Beitrag 5 - .... Sorry... es haben sich einige Fehler in den Text eingeschlichen. Kommt vom schnellen Schreiben....

1
  •  kraweuschuasta
28.12.2005  (#140)
Antwort auf polemische Beträge 1-5 - Kosteneffizienz schön und gut, aber wozu soll ich mich in ein Mehrfamilienhaus einkaufen, mit Leuten, die ich nicht kenne oder nicht mag, nur um etwas Geld zu sparen?¶ Viele Bauen unter Anderem ein Haus am Land, damit sie dem Großstadtflair (viele kennen nichteinmal die Nachbarn) entfliehen können, und nicht so dicht gedrängt wohnen müssen.
schönen Tag, Kraweuschuasta

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo wolfi,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: INFRAROT HEIZSYSTEME

  •  Josef
28.12.2005  (#141)
noch eine Antwort - Ein MFH selbst zu bauen ist der Anfang vom Ende der Wohnruhe; das Risiko sich ausweglos zu zerstreiten ist enorm hoch. Also baut üblicherweise ein Bauträger, eine Hausverwaltung wird tätig, Hausmeister/Hausbetreuungsfirma wird aktiv, Kosten von Tiefgarage/Lift fallen an und schon geht´s dahin.¶
Außerdem fällt dann die Grunderwerbssteuer und sonstige Gebühren vom ganzen Kaufpreis an. Bei uns in der Nähe wird gerade ein Wohnhaus mit 5 Wohnungen auf ca. 800m² Grund errichtet.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next