kennt jemand ein hasu welches mit infrarot heizsystem ausgestattet ist ? habe es auf der hp www.ihs.co.at
gesehen und finde die anschaffungskosten für ein einfamilienhaus mit 5000 € nicht sehr hoch, im gegensatz zu
einer wärmepumpe kompl. mit fussb.hzg und einzelraumregelung!?? habe mir auch die stromkosten angesehn und wenn ich mir da 14000 € an anschaffungskosten spare und die mit 3 % veranlage könnte ich mir höhere stromkosten auch vorstellen . kennt jemand solche systeme vor un nachteile?
ich bin kein alleswisser, doch " letzte" - auch mein privatarzt riet mir dazu. also was von diesen vor mir unberechtigten argumenten hät hier noch wen von einer solchen heizung ab. ich wüsste nichts mehr. günstig in der anschaffung, bei optimalem einsatz max. gleich im verbrauch, keine wartung, keine schadstoffe, geräuschloser betrieb, kein heizraum, kein kamin, trockene wände, feuchtere luft und keine staubverwirblung. also viel spaß beim grübeln ich habs getan und ich würd es wieder tun. achtet nur auf die stromsondertarife de und at.
Heizungfart - Ich habe ein Blockhaus ca 150qm heize derzeit mit einen
Kaminoffen (10kw leistun).Wir besitzen ebenfalls eine
Zentrall Ölheizung sowie Fußbodenheizung mit Kupferrohr usw. Frage ist es möglich den Kaminoffe mit einen Wärmetauscherzu verkleiden (gelötetekupferrohre auf K-leiterplatten und direkt in den Heizkreis zu leiten.
Ein ganz neuer Aspekt - Wieso hat vor johannes noch keiner darauf hingewiesen, dass Infrarotheizungen ein Beitrag gegen die Fettleibigkeit sind!? Ich schmeiss die Wärmepumpe weg!
Nutzer von Wärmewellenheizung gesucht -
Ich suche ein mit Wärmewellen (Infrarot) geheiztes Haus in Deutschland (ThermoCarb, IRS)? Nur Istzustände können über den tatsächlichen Nutzen und die Kosten wirkungsvoll informieren. Alles andere ist nur Geschwafel.
wärmewellen - Jedes Haus mit Fußboden-, Wand- oder auch Radiatorenheizung wird mittels Wärmewellen (Infrarot) erwärmt. Das ist nix besonders bei den Stromheizungen, nur klingt es halt besser. Eben viel Geschwafen halt....
restwärmebedarf - ein freundliches hallo an alle hier
die zeit bringt es mit sich, daß wir alle um die elektrische ernergie beim heizen schon bald nicht mehr herum kommen. da die dämmstoffdicken immer höher werden ist die energie die man zum heizen eines hauses benötigt so gering, daß sich keine andere heizung gegen die elektrische durchzusetzen vermag. einfache rechnung: 1.Anschaffungskosten
2.Wartungskosten
3.Wiederanschaffungs- oder Erneuerungskosten und die Anschaffungen die nicht notwendig sind cu
@ Fachmann (Teil 1) - Ich plane ein Niedrigenergiehaus zu bauen und habe einen (inzwischen schon fast zu detaillierten Gesamtkostenvergleich aufgestellt inkl. Finanzierungskosten der Anlage, kalk. Kosten der "verlorenen" Fläche für Tanks usw.
Beim Passivhaus geb ich Dir recht, da ist der Heizbedarf so gering, dass ein Heizregister in der obligatorischen KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sicher die günstigste Alternative ist, (wobei man eine Wärmepumpe auch in Betracht ziehen sollte, ist zwar auch eine "elektrische Heizung" ==> Forts.folgt...
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo chris, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen,
das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
@ Fachmann (Teil 2) - , hat aber wenigstens einen Faktor von ca.3,5)
Beim Niedrigenergiehaus aus hat Elektro zu hohe lfd. Kosten, hier lautet MEINE Rechnung 1.Gas, 2.Pellets und 3.Erwärme (war enttäuscht, dass sich Pelets gegenüber Gas noch nicht auszahlen, dafür kann ich mit dem gesparten Geld eine Solaranlage kaufen )
Bei der Umstellung alter Häuser (ca. 90kwh/m²) sind die lfd. Kosten für elektro extrem und Pellets sind beste Wahl.
(VORSICHT: Meine Zahlen basieren auf ANNAHMEN und sind nur Schätzungen!!!)
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Infrarotheizungen sind effizient - Fachartikel zur Infrarotheizung, Erklärungen und Referenzen können Sie über die e-mail: mtu.ch@postmail.ch anfordern
Denn erwiesenermassen ist die Sonne die beste Heizung! Mit dem selben Prinzip wird die IHS-Heizung betrieben. Komischerweise stellt niemand die Sonne in Frage, aber die IHS-Heizung andauernd! Sicherlich weil sich die Heizungslobby vor der Technik der IHS-Heizung fürchtet.
Mehrere Referenzobjekt haben die Messungen und Aussagen der HP ihs.co.at bestätigt! Also Infos anfordern
sonne - Stimmt, die Sonne ist die beste Heizung. Aber das ist auch schon alles. Ach so, die Infrarotheizungen werden mit Wasserstoff-Fusion betrieben!? Wieder was dazu gelernt... Natürlich ist die Stromheizung effizient, wenn man die ineffiziente Stromerzeugung vernachlässigt. Aber teuer ist sie im Betrieb auf jeden Fall.
habe die IHS Heizung nun über 1 Jahr - habe die IHS Heizung nun über 1 Jahr und bin sehr zufrieden es ist angenehm warm.
und die kosten sind versprochenermaßen niedrig. Ich war anfänglich auch skeptisch und hab mich Damals aus Kostengründen für die IHS Wärmewellen Heizung entschieden.
unter www.bixy.de sind auch Infos zu finden. Handwerker bei Stuttgart.
Was Diana sagt, stimmt - Dianas Posting stimme ich zu. Es stimmt, meine Herren.
Ich kenne diese Systeme, ähnliches gibt es z.B. in Kanada, wo ganze Hochhäuser so beheizt werden.
Bei einigen Beiträgen, die ich hier lese erinnere ich mich an Hns-Dieter Hüsch, den Kabarettisten:
"Es gibt Menschen, die haben von nichts eine Ahnung, können aber alles erklären!Lesen Sie die Bücher, lernen Sie die physikalischen Gesetze, prüfen Sie die Verbrauchsangaben, fragen Sie Menschen, die dies. Heizungen einsetzen,dann urteilen Sie!
Wohlfühlwärme für unser Haus - Wir sanieren unserer Hauses aus dem Jahre 1740 Wir verwenden möglichst natürliche Materialien. z.B. Schaffwolle für die Isolation. Massivholzböden, kein Laminat, Holztäfelung etc. Zum Einbau einer üblichen Heizung fehlt der Platz. Für unsere Bedürfnisse wäre diese Panelen Heizung ungemein praktisch. Nun haben wir soviel Negatives darüber gelesen. Was stimmt eigentlich, wer hat Erfahrung mit der Heizung, installiert in einem alten, jedoch nach neusten Erkenntnissen renovierten Hauses? Danke
hohe Betriebskosten - @romeria: die el. Heizung wird schon funktionieren, nur die Betriebskosten werden ungemein hoch sein (ca. 1:3 zu konventioneller Heizung)! Gerade bei einem renovierten haus, bei dem die Energiekennzahl dann oft noch relativ hoch ist würde sich die Investition in eine konventionelle Heizung rasch rentieren. Habt ihr Platz für einen Kachelofen? Diese "Energiemonster" eignen sich angeblich besonders für alte renovierte Häuser ) Un elektro max. als Ergänzung.
Heizkosten - Danke Chris
Laut den Angaben eines Beraters für diese Heizung sollte der Stromverbrauch niedriger sein als bei konventionellen Speicheröfen. Wir haben Niedertarifpreise, (Nachtstrom 22.00h-06.00h., bis jetzt 7 Rp, Euro=158Rappen).Nicht nur der Preis ist massgebend, ist klar. Ein Kachelofen war mal da. Mit Kachelofen besteht die Gefahr, viel früher ins Altersheim ziehen zu müssen. Heizen ist einer der Faktoren wer rangiert das Holz, wer feuert an. Noch ist es nicht soweit,aber es kommt.
Heizkosten tiefer als die täglichen .Werte Diskussionsmitglieder. Seit geraumer Zeit lese ich hier die diversen Diskussionsbeiträge! In Immensee (CH) ist ein Wohnhaus (Neubau) diesen Februar in Betrieb genommen worden (mit IHS-Heizsystem). Der Käufer hat sich nach einem Monat zur Äusserung hinreissen lassen, dass ihn die alltäglichen Kaffekapseln teurer zu stehen kommen, als mit dem IHS-Heizsystem die Wärme für die ganze Liegenschaft zu erzeugen! In fünf Wochen keine 50 Euro bei einer Aussentemp. von durchschnittlich -8 °C!
Heizkosten tiefer als die 2. - Alle IHS-Heizelemente sind in dieser Liegenschaft einzeln gemessen! d.h. die Aufladezeit kann für jedes Heizgerät in Stunden und Minuten, sowie die durchschnittliche Raumtemperatur abgelesen werden. Durchschnittlich sind die IHS-Heizgeräte 2,5 Stunden pro Tag im einsatz!
Demnächst stellen wir alle Angaben und Messungen zur Verfügung, damit sich alle Interessenten direkt informieren können. Aufarbeitung der gesammelten Daten ca. April 2005
Kaffeesudleser 1 - Offenbar will niemand verstehen, dass der Strom nicht aus der Steckdose kommt, sondern im Kraftwerk für 1 kWh Strom 3kWh fossile Energie verbraten wird. Aber Strom ist ja sooo sauber. Von wegen. Die Notlösung Stromheizung als Allheilmittel zu verkaufen ist schon dreist. Im Passivhaus bei einer Heizlast von 1,5kW macht das Sinn - aber da wiederum bedarf es nicht abgehobener Strahlungssysteme - ein simples Heizregister in der Lüftung tuts auch. Kalte Hüllflächen gibt es nicht, also muss auch ...
Kaffeesudleser 2 - ... nicht, also muss auch nicht gestrahlt werden. Ein kalter Schauer läuft mir über den Rücken wenn da ein Altbau bis ins letzte Detail ökologisch saniert wird und dann die unökologischste aller Heizungen verbaut wird. Man kann dann ebenso Styropor statt Schafwolle verwenden - der Primärenergiebard der Hütte ist ohnehin hinüber. Da täuschen auch die an den Haaren herbeigezogenen Kaffeekaspel und Sonnenschein-Vergleiche nicht hinweg: Strom ist zu hochwertig um ihn zu verheizen. Bernhard