|
|
||
Elektro-Leerrohr/Gips auf Zementputz - Dämmen muß man nicht. Ich empfehle jedoch durch das Leerrohr mit einer Mantelleitung nach aussen zu gehen und das Rohr aussen mit PU-Schaum o.ä zu Dämmen. Solltest Du eine kontrollierte Wohnraumlüftung haben, sollten die Schlauchenden generell mit Silikon (auch innen) abgedichtet werden.(sonst kann es beim BlowerDoorTest pfeiffen)
Über Chemische Reakt.zw. vergipsten Leitung und Zementputz ist mir aus meiner Erfahrung als Elektriker (hab bisher immer mit Gips gearbeitet) nichts bekannt. |
||
|
||
besser schnellzement als gips - verwenden in feuchten räumen immer schnellzement , wegen feuchtigkeit, überall sonst ist gips kein problem ,aber im
bad würd ich den schnellzement vorziehen ! |
||
|
||
Vielen Dank für die Antworten - Schnell-Zement ist zwar teurer, aber so viel braucht man ja auch nicht in den Sanitärräumen und bevor danach wirklich Schimmelflecken entstehen und der Ärger ... |
||
|