Inflations- und Zinsentwicklung
|
|
||
schwierig diesem Spagat aus einerseits steigenden Preisen und einem andererseits stagnierenden Arbeitsmarkt/Konjunktur mit geeigneten geldpolitischen Maßnahmen zu begegnen. Für die FED-Sitzung übernächste Woche preist der Terminmarkt derzeit eine Senkung um 0,25%, bis März 2026 gesamt 1% und bis Ende 2026 gesamt 1,5% ein. ![]() |
||
|
||
Gemäß Taylor Regel ist der aktuelle EZB Hauptrefinanzierungssatz sogar um 1,6% zu tief. ![]() Zu einer Anhebung wird des bei der heutigen Leitzinssatzentscheidung zwar nicht kommen, eine Senkung ist jedoch auch nicht erwartbar. |
||
|
||
Hallo LiConsult, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
Es ist schon ziemlich paradox. In den USA schafft es die Regierung (Finanzpolitik), die Wirtschaft abzuwürgen, bei uns hat es die EZB (Geldpolitik) geschafft. Über die Interpedenzen auf den Weltmärkten strudeln wir uns jetzt gemeinsam nach unten. |
||
|
||
erwartungsgemäß belässt die EZB in der heutigen Sitzung den Einlagensatz bei 2% ... ![]() ... erhöht jedoch ihre Inflationserwartung für 2025 und 2026, reduziert diese aber für 2027: ![]() bzw: ![]() Erwartung an das Wirtschaftswachstum: ![]() |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]