« Finanzierung  |

Inflations- und Zinsentwicklung - Seite 65

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen
 1  2 ... 3 ... 63  64  65 
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
29.4.2024 - 18.11.2025
1.289 Antworten | 117 Autoren 1289
186
1475
Die Wahl der Verzinsungsart hat einen wesentlichen Einfluss auf die aktuelle und künftige Zinslast langfristiger Finanzierungen.
Dieser Thread beschäftigt sich mit dem Thema rund um die Entwicklung von Wirtschaft, Inflation, Geld- bzw. Kapitalmarktzinsen und der individuellen Wahl der geeigneten Verzinsungsart für das neue oder auch bestehende, eigene Finanzierungsprojekt.

Ein reger Austausch ist wünschenswert – idealerweise weitestgehend im Sinne der Sache.

  •  sudo
18.11.2025 8:29  (#1281)

zitat..
FranzGrande schrieb: Vor diesem Problem steht die Kryptobranche seit ca. 15 Jahren und dennoch knackt der Bitcoin die € 100.000. ;)

das letzte mal hat BTC die 100k€ von oben mit ordentlich Schwung geknacht^^


1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
18.11.2025 11:27  (#1282)

zitat..
FranzGrande schrieb: Vor diesem Problem steht die Kryptobranche seit ca. 15 Jahren und dennoch knackt der Bitcoin die € 100.000. ;)

Seit einem Monat fällt er kontinuierlich, bis dato um 20 %.


1
  •  FranzGrande
  •   Silber-Award
18.11.2025 12:42  (#1283)

zitat..
gdfde schrieb:

──────..
FranzGrande schrieb: Vor diesem Problem steht die Kryptobranche seit ca. 15 Jahren und dennoch knackt der Bitcoin die € 100.000. ;)
───────────────

Seit einem Monat fällt er kontinuierlich, bis dato um 20 %.

Wenn man mich fragt, noch immer deutlich zu viel für ein paar Zeichen ohne faktischen Nutzen. Aber das war ja nicht der Punkt.


1
  •  Hausbau24
  •   Silber-Award
18.11.2025 13:55  (#1284)

zitat..
FranzGrande schrieb:

──────..
gdfde schrieb:

──────..
FranzGrande schrieb: Vor diesem Problem steht die Kryptobranche seit ca. 15 Jahren und dennoch knackt der Bitcoin die € 100.000. ;)
───────────────

Seit einem Monat fällt er kontinuierlich, bis dato um 20 %.
───────────────

Wenn man mich fragt, noch immer deutlich zu viel für ein paar Zeichen ohne faktischen Nutzen. Aber das war ja nicht der Punkt.

Das sagt uns in meinen Augen, dass die Erträge in der KI-Branche fehlen. Nämlich die Letzterträge. Die großen investieren viel Geld gegenseitig in sich und diese Wette kann aufgehen, aber dafür braucht es am Ende entweder Firmen oder Privatpersonen, die für diese Dienstleistung sodann bereit sind zu zahlen. 
Aktuell geht der Markt davon aus, dass diese Wette aufgeht, die EZB nicht. 


1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
18.11.2025 15:24  (#1285)
soll hier jetzt keine pro/contra ki diskussion werden. aber ob da die EZB die richtigen sind um das zu beurteilen? emoji (alte weiße männer, mit einer alten weißhaarigen frau an der spitze) 😅

für mich ist die ki (mit all ihren schwächen) nicht mehr weg zu denken. wenn man sie regelmäßig nutzt ist man durch die diversen einschränkungen bei der freeware rel. rasch bereit monatlich ein abo abzuschließen.

mir kommt die diskussion so vor als pro/contra akkuschrauber....ja einem akkuschrauber kann der akku ausgehen, ja man kann mal schlecht zur schraube kommen, man kann auch mal eine schraube überdrehen, abnudeln,...

ABER 

kein handwerker der mehr als 3 schrauben wo rein drehen muss kommt 2025 auf die idee diese mit der hand reinzudrehen. emoji 

KI ist gekommen um zu bleiben....

1
  •  Thuata
  •   Bronze-Award
18.11.2025 17:17  (#1286)

zitat..
fruzzy schrieb:

soll hier jetzt keine pro/contra ki diskussion werden. aber ob da die EZB die richtigen sind um das zu beurteilen? (alte weiße männer, mit einer alten weißhaarigen frau an der spitze) 😅

für mich ist die ki (mit all ihren schwächen) nicht mehr weg zu denken. wenn man sie regelmäßig nutzt ist man durch die diversen einschränkungen bei der freeware rel. rasch bereit monatlich ein abo abzuschließen.

mir kommt die diskussion so vor als pro/contra akkuschrauber....ja einem akkuschrauber kann der akku ausgehen, ja man kann mal schlecht zur schraube kommen, man kann auch mal eine schraube überdrehen, abnudeln,...

ABER 

kein handwerker der mehr als 3 schrauben wo rein drehen muss kommt 2025 auf die idee diese mit der hand reinzudrehen.  

KI ist gekommen um zu bleiben....

Was ist KI? Bzw. was davon nutzt du "regelmäßig"? Ich hoffe doch, dass wir hier nicht von ChatGPT und Konsorten (aka LLM) reden? Weil das ist nämlich das, was heutzutage großflächig als "KI" verkauft wird. Hat damit halt recht wenig zu tun.


1
  •  Benji
  •   Gold-Award
18.11.2025 18:23  (#1287)

zitat..
Thuata schrieb: Ich hoffe doch, dass wir hier nicht von ChatGPT und Konsorten (aka LLM) reden? Weil das ist nämlich das, was heutzutage großflächig als "KI" verkauft wird. Hat damit halt recht wenig zu tun.

Dem stimme ich zu 100% zu

Ich fände es gut wenn dafür ein eigener Faden eröffnet würde. wer noch? 


1
  •  Hausbau24
  •   Silber-Award
18.11.2025 19:48  (#1288)

Thuata schrieb: 

zitat..


──────..
fruzzy schrieb:

soll hier jetzt keine pro/contra ki diskussion werden. aber ob da die EZB die richtigen sind um das zu beurteilen? (alte weiße männer, mit einer alten weißhaarigen frau an der spitze) 😅

für mich ist die ki (mit all ihren schwächen) nicht mehr weg zu denken. wenn man sie regelmäßig nutzt ist man durch die diversen einschränkungen bei der freeware rel. rasch bereit monatlich ein abo abzuschließen.

mir kommt die diskussion so vor als pro/contra akkuschrauber....ja einem akkuschrauber kann der akku ausgehen, ja man kann mal schlecht zur schraube kommen, man kann auch mal eine schraube überdrehen, abnudeln,...

ABER 

kein handwerker der mehr als 3 schrauben wo rein drehen muss kommt 2025 auf die idee diese mit der hand reinzudrehen.  

KI ist gekommen um zu bleiben....
───────────────

Was ist KI? Bzw. was davon nutzt du "regelmäßig"? Ich hoffe doch, dass wir hier nicht von ChatGPT und Konsorten (aka LLM) reden? Weil das ist nämlich das, was heutzutage großflächig als "KI" verkauft wird. Hat damit halt recht wenig zu tun.

Genau das meinte ich ja. Potenzial in KI - SaaS, Fraud-Detection, Robotik, Kostenmodellierung und und und - und daraus resultiert die große Frage, wie viel kann daraus wirklich Umsatz und Gewinn generiert werden.
Das ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht ansatzweise messbar, noch nicht mal schätzbar.
Das kann 1 und kann 100 sein (aktuell sind wir wahrscheinlich 2), die Aktienkurse stehen wahrscheinlich bei 15. 

Was wir in den österreichischen Unternehmen aktuell sehen, ein bisschen Text mittels Bild einlesen, ein bisschen Chatbot befragen und falsche Antworten erhalten und vereinzelt ein bisschen rumexperimentieren, das ist bei Weitem nicht das was an Potenzial tatsächlich möglich wäre. 


1
  •  andi102
  •   Gold-Award
18.11.2025 21:08  (#1289)
Zurück zum Thema: Wenn ich mir alleine die letzte Woche ansehe, kann ich mir kaum vorstellen, wie da die Inflation zurückgehen soll. Klar sind das nur minimale Ausschnitte, sie zeigen aber die Richtung und der Eindruck der restlichen Preisentwicklung gut an (was mir so in den letzten Monaten untergekommen ist... eigentlich unvorstellbar. Nur ein Beispiel: Der Installateur hat mir für 5 Minuten ansehen was zu tun ist gleich mal 40 Euro verrechnet, obwohl er den Auftrag erhalten hat, und ich alles bei ihm machen lasse...) Aber was willst du machen. Regst dich auf, kommt er halt nicht mehr. Ist aber auch Inflation.

Leihski Kinder für diese Saison +20% (andere Firmen +30%)
Liftkarte: Rund +10%
Kabel-TV: Rund +10%
Internet: Rund +10%
Winterschuhe Kinder: Rund +20%
usw usw

Also weniger als 4% teurer fiel mir auf Jahressicht nichts auf.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: [Gelöst] Finanzierung Baugrundstück – beste Vorgehensweise?