« Heizung, Lüftung, Klima  |

Heizzeit, Heizkurvenzeit...(WP mit FBH)

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 ... 3 ... 19  20  21  22  > 
  •  athanasius
1.11.2012 - 25.12.2015
423 Antworten 423
423
Hallo, wir haben eine IDM WP WP [Wärmepumpe] mit Außenfühler und Raumgerät. Seit eine Wochen heizen wir (erste Heizperiode im bewohnten Haus). Haus hat ca. 130 m². EKZ ~30, ein Geschoss, ziemlich großer Wohnraum (~60 m²), im Gang dahinter hängt das Raumgerät.
Solltemperatur 22°.

So, nun wars im Haus dann am Anfang passend, aber schnell zu warm. Also Heizkurve von 0,7 auf 0,3 gedreht, mal schauen wie wird wenns wieder unter 0° geht.
Jetzt hab ich im "Fachmannmenü" gesehen, dass im Punkt "Heizsystem" "ungeregelt" eingestellt war. Dort gabs dann auch "Heizkörper" und auch "Fußboden", welches ich dann eingestellt hab. Kennt jemand den Unterschied? Oder steuert die Auswahl nur ein paar Defaulteinstellungen? Weil z.B. die Heizkurve war wieder auf 0,8.
Nunja, weiters wird die Aussentemp auf 10 Stunden gemittelt, und die Parallelverschiebung ist auf 0° eingestellt. Man kann auch nur positive Werte eingeben. Raumeinflußfaktor ist zwischen 0 und 4 möglich (war auf 0, ist jetzt auf 0,5).
Gut, also:
-Heizkurve einstellen sollte nicht das große Problem werden
-Parallelverschiebung, ich hoffe, dass ich keine negative Verschiebung brauchen werde.
-Raumeinflußfaktor ist mir nicht ganz klar, meine Theorie dazu:
weicht die Raumtemperatur um 1° vom Sollwert ab, wird der Vorlauf bei Faktor 0,5 um 0,5 Grad angehoben bzw. gesenkt. Könnte das stimmen?
-Weiters ist mir nicht ganz klar, was das Raumgerät überhaupt steuert, mal abgesehen vom Einflußfaktor. Wenn das Raumgerät z.B. 20 Grad meldet (Sollwert aber 22° ist), schaltet die WP WP [Wärmepumpe] ein und sucht über die Heizkurve die Vorlauftemp und läuft dann so lange bis die 22° erreicht sind? Also wenn die Vorlauftemp höher wäre, würde sie zwar schneller wieder abschalten, aber über die in den Leitungen gespeicherte Wärme nach dem Ausschalten noch zu viel Wärme abgeben und so zu einer Überhitzung führen? Also je niedriger der Vorlauf, desto länger muss die WP WP [Wärmepumpe] laufen, aber desto gleichmäßiger die Temperatur im Tagesverlauf? Dann müsste die WP WP [Wärmepumpe] im Idealfall ja ständig laufen und genau nur die Verluste bereitstellen?
Bei rein aussentemperaturgesteuerten Systemen, woher weiß die Anlage, wann sie abstellen muss??
-Ich hab auf der Anzeige manchmal ganz komische Wertekombinationen, Raum Soll=21°, Ist=21,7°. Oder Vorlauf Soll=28°, Ist=32° und trotzdem läuft die Pumpe weiter... Läuft das nur, damit etwas Reserve bis zu nächsten WP WP [Wärmepumpe] Anlauf da ist?
Jetzt gerade: Raum Soll=21°, Ist=21,4°; Vorlauf Soll=25°, Ist=23,7°; Pumpe läuft nicht, klar, aber warum ist die Solltemp. vom Vorlauf da, wenn die Raumsolltemp. erreicht ist, schaltet das sonst auf --- um?

Ich hoffe jemand kann Licht auf meine dunklen Flecken bringen und bedanke mich schonmal dafür!

  •  flomax
  •   Silber-Award
20.10.2015  (#401)
Hallo, ich werde um den Thread nicht zu überfluten heute einen neuen erstellen, mit Fotos der kompletten Einstellungen!
Du hast sicherlich recht mit deiner Aussage, aber es hört sich doch auch logisch an wenn die WP WP [Wärmepumpe] den Speicher auf 40°C erwärmt, dafür natürlich länger läuft und sich dann abschaltet und erst nach längerer Zeit sich wieder einschaltet weil der Puffer leer ist!? Ok, ist bei mir jetzt nicht der Fall, sollte aber halt so sein emoji

Momentan glaube ich ja das die extreme Taktung mit der WW WW [Warmwasser]-Erzeugung zusammenhängt!
Warum der untere Bereich auch auf 50°C erhitzt wird, dass kann ich momentan nicht beantworten... Ich werde mich jedenfalls heute Abends mit der Pumpe beschäftigen. Weiters werde ich morgen den Inbetriebnehmer der Pumpe ( das ist bei mir nicht der Installateur selbst ) anrufen und fragen ob er eine solche Inbetriebnahme in Ordnung findet, nachdem der Mann ja fast nicht anderes macht als solche Servicearbeiten, denke ich mir der sollte eigentlich schon Ahnung von der Materie haben, Geld wird genug dafür verlangt.

mfg

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
20.10.2015  (#402)

zitat..
flomax schrieb: aber es hört sich doch auch logisch an wenn die WP WP [Wärmepumpe] den Speicher auf 40°C erwärmt,


Der Heizungspuffer sollte nicht wärmer werden, als die angeforderte Rücklauftemperatur plus Rücklaufhysterese.

Wenn du deine Einstellungen postest, bitte auch die für die Konfiguration der Maschine und die Systemeinstellungen inkl. den Einstellungen für den Puffer.


1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
20.10.2015  (#403)

zitat..
flomax schrieb: Weiters werde ich morgen den Inbetriebnehmer der Pumpe ( das ist bei mir nicht der Installateur selbst ) anrufen und fragen ob er eine solche Inbetriebnahme in Ordnung findet, nachdem der Mann ja fast nicht anderes macht als solche Servicearbeiten, denke ich mir der sollte eigentlich schon Ahnung von der Materie haben, Geld wird genug dafür verlangt.


Ich war von der Kompetenz der Firma die bei mir die Inbetriebnahme machte ebenfalls sehr enttäuscht.



1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
20.10.2015  (#404)

zitat..
flomax schrieb: aber es hört sich doch auch logisch an wenn die WP WP [Wärmepumpe] den Speicher auf 40°C erwärmt, dafür natürlich länger läuft und sich dann abschaltet und erst nach längerer Zeit sich wieder einschaltet weil der Puffer leer ist!?

ja, ist logisch und ist auch so, bleibt aber energieverschwendung.

wenn man die argumentation weiterspinnt könnte man auch sagen man laßt ein fenster offen weil dann läuft die wp den ganzen winter durch.

eine absolut gesunde taktanzahl einer sole-wp ist bsplw alle 2h ein start.
in der übergangszeit wie jetzt heißt das bsplw eine halbe stunde heizzeit, 1,5 stunden pause.

am typischen wintertag 1h heizen 1h pause.

und wenns richtig kalt wird immer längerer heizanteil bis zum durchlaufen bei auslegungstemperatur.

das schöne wenn man dies mit direktheizung erreicht ist daß man nie auch nur um 1° überheizen muß. jedes futzerl wärme geht 1:1 in die fbh.
30° vl-wp = 30° vl-fbh

mit puffer ist es vielleicht 36° vl-wp -> 30° vl-fbh

und 6° höher heizen kostet schon wieder 15% effizienz (!)

und man bekommt nix dafür - gar nix.

du hast völlig recht daß deine wp derzeit ständig in der ww-produktion hängt. auch sind die systemtemperaturen viiiel zu hoch, aber da wird dir new_projekt schon helfen...

zitat..
flomax schrieb: Weiters werde ich morgen den Inbetriebnehmer der Pumpe ( das ist bei mir nicht der Installateur selbst ) anrufen und fragen ob er eine solche Inbetriebnahme in Ordnung findet...

völlig richtig.
gib ihm die chance was zu lernen.

mail ihm doch dein letztes bild, bin gespannt was er dazu sagt...

hoffentlich nicht dasselbe wie die alpha-innotec hotline dazu...
2015/2015101941317.JPG

zitat..
Alles bestens, ist ganz normal dass die WP WP [Wärmepumpe] taktet...


ebenfalls 100 takte pro tag wie bei dir...

1
  •  rainer1977
  •   Gold-Award
21.10.2015  (#405)

zitat..
flomax schrieb: hat jemand zufällig einen subzähler eingebaut bei der wp und kann mir sagen wie viel strom ihr so verbraucht am tag?


So, mein Wert laut Subzähler in der Zeit von gestern 09:45 bis heute 07:30 Uhr (die nächsten 2 Stunden sind vernachlässigbar, da Heizung erst lief und Warmwasser noch bei 45 Grad liegt):
Stand gestern 804,85
Stand heute 813,04

Also reiner Stromverbrauch der WP WP [Wärmepumpe] von 8,19kWh

Hab leider keinen Wärmemengenzähler (Je mehr ich hier allerdings mitlese, desto größer wird das Verlangen danach).




1
  •  bautech
  •   Gold-Award
21.10.2015  (#406)
zum Vergleich...

Ich hab heute morgens die WP WP [Wärmepumpe] abgelesen, Stand heute 06:30 wäre:
20.10. 21.10.

Laufzeit ges. 5025 h 5032 h
Schaltzyklen 5145
5149
Heizbetrieb 4419 h 4425 h
Vorrangladung 1818 h 1819 h
Zählerstand 1344 kWh 1356 kWh (seit 01/2015)
Außentemp. 6 Grad 7 Grad
druchschn. AT ~6 Grad ~7 Grad

Also 7h Laufzeit auf 4 Zyklen, davon 1x WW WW [Warmwasser] und 3x HZ.
Verbraucht wurden 12 kWh all-in!

edith sagte: Die Formatierung funzt ned... im Editormodus schaut alles tabellenmäßig aus, im Beitrag isses verwurstelt - sorry!

ng

bautech

1
  •  flomax
  •   Silber-Award
21.10.2015  (#407)
Hmm, sieht bei dir echt gut aus! Das es insgesamt 4 Zyklen sind is ja ersichtlich, aber woher weißt du dass du 3 Heizzyklen und 1 WW WW [Warmwasser] Zyklus hattest?
Beim WW WW [Warmwasser] ist's fast klar, 1h Laufzeit = 1x voll aufheizen? oder schaust das eh einfach über die Graphen nach?

ps. die erzeugte wärmemenge hast du netterweise nicht auch erfasst, oder?

mfg

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
21.10.2015  (#408)
Heizzyklen und Zuordnung - Weil ich es so eingestellt hab und meine IDM auch macht, was ich ihr sage... emoji

Wärmemenge is natürlich nicht mitgegangen... sorry!

Außerdem hab ich ne 8kW-Anlage (bzw 9,2kW als WW WW [Warmwasser]-WP), und du ne 13kW-Anlage. Gleiche Betriebszeit -> mehr Stromaufnahme -> mehr Leistungsabgabe...

ng

bautech

1
  •  flomax
  •   Silber-Award
21.10.2015  (#409)
@bautech

... erzähl mir mehr wie du das eingestellt hast? *g*

13kw als grundwasserpumpe gerechnet... sonst nicht, will ja dyarne nicht noch mehr verschrecken...

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
21.10.2015  (#410)

zitat..
bautech schrieb: Die Formatierung funzt ned...

'unser' forum hat eine autoedit funktion. leerzeilen und leerzeichen werden immer auf eins reduziert.

abhelfen kann man sich mit ------ zwischen den werten...

zitat..
flomax schrieb: will ja dyarne nicht noch mehr verschrecken...

der hat schon schnappatmung ... emoji

1
  •  Bau1Haus
23.10.2015  (#411)
Ich würde gerne mal ein paar Grundlagenfrage an die Experten stellen da ich bei dem Thema noch nicht ganz durch blicke:

1) Ist es wirklich korrekt dass eine Ein/Aus WP WP [Wärmepumpe] immer die selbe Leistung bringt. Ich denke nicht da die Arbeitszahl mit steigender Vorlauftemperatur ja abnehmen müsste, oder liege ich da falsch?

2) Zusammenhang Heizkurve und Taktung - Sollte die Heizkurve idealerweise so eingestellt werden, dass in der Übergangszeit eine gewisse Taktung nicht überschritten wird. Wenn ja, welche wäre das? 1x/2h?

3) Wie stelle ich jetzt wirklich die Raumsolltemperatur bei einem außentemperaturgeführten System ein? Heizkurve? Raumsolltemperatureinstellung? Laut Betriebsanleitung über den Fußpunkt der Heizkurve (Übergangszeit)bzw. Parallel nach oben verschieben (generell zu kühl).

4) Macht es Sinn die max. Vorlauftemperatur für Heizkreis bzw. WW zu begrenzen?

Kann das jemand beantworten oder kann man dazu keine generellen Aussagen treffen.

Meine Bedingungen:
135m² auf 2 Geschoßen mit EKZ 29
FBH flächendeckend, keine Aussparungen, keine Wandheizung
LWP Stiebel Eltron LWZ 304 trend mit A2/W35 (EN 14511): 4,32 kW und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]
Max. VL Temp Heizung 32°C
Solltemp WW WW [Warmwasser] 44°C mit 4°C Hysterese



1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
23.10.2015  (#412)

zitat..
Bau1Haus schrieb: Ist es wirklich korrekt dass eine Ein/Aus WP WP [Wärmepumpe] immer die selbe Leistung bringt. Ich denke nicht da die Arbeitszahl mit steigender Vorlauftemperatur ja abnehmen müsste, oder liege ich da falsch?

da muß man stark zwischen erd- u luft-wp unterscheiden.

http://www.energiesparhaus.at/forum/38703_1#307775

die änderung der arbeitszahl kommt vor allem aus der geänderten stromaufnahme. bei größerem delta zwischen quelle und abgabe muß der kompressor einen höheren druck überwinden und der motor nimmt mehr strom auf.

zitat..
Bau1Haus schrieb: Zusammenhang Heizkurve und Taktung - Sollte die Heizkurve idealerweise so eingestellt werden, dass in der Übergangszeit eine gewisse Taktung nicht überschritten wird.

das geht leider nicht. die heizkurve muß entsprechend dem bedarf des gebäudes eingestellt werden. die taktanzahl wird per hysterese eingestellt, also dem schwellwert zwischen ein- u ausschalten.

je größer der wert desto weniger takte, allerdings sinkt die effizienz weils immer mehr in ein aufholheizen ala nachtabsenkung geht...

die taktanzahl in der übergangszeit ist ein großes problem für luft-wp, weil sie da meist 300-500% überdimensioniert sind (niedrigster bedarf haus bei höchste leistung wp)
helfen tut hier vor allem eine großzügige fbh-hydraulik mit reserven und ein guter abgleich.

aus dem grund sind modulierende luft-wp (fast) schon als stand der technik anzusehen...

zitat..
Bau1Haus schrieb: Wie stelle ich jetzt wirklich die Raumsolltemperatur bei einem außentemperaturgeführten System ein? Heizkurve? Raumsolltemperatureinstellung? Laut Betriebsanleitung über den Fußpunkt der Heizkurve (Übergangszeit)bzw. Parallel nach oben verschieben (generell zu kühl).

die heizkurve wird definiert durch steigung und höhe (parallelverschiebung)

die steigung sorgt dafür daß es im haus bei +7° genauso warm ist wie bei -15°

die parallelverschiebung sorgt dafür daß es bei allen außentemperaturen eben die gewünschten 20° oder 21° oder 22° hat.

nachdem sich beide größen beeinflußen zieht eine änderung der heizkurve meist auch eine anpaßung der parallelverschiebung nach sich.

die werte heißen bei jedem regler anders und sind anders einzugeben.

bei dir über 2 punkte, bei mir durch numerische auswahl echter kurven, bei anderen über verschiebung und steigung.

das prinzip dahinter ist immer das gleiche...

man braucht für die grundeinstellung einen milden und einen sehr kalten tag, möglichst ohne sonne.

wichtig ist nicht zu oft zuviel rumzuschrauben, sondern das system sich immer wieder einschwingen lassen.

zitat..
Bau1Haus schrieb: Macht es Sinn die max. Vorlauftemperatur für Heizkreis bzw. WW zu begrenzen?

bei einer wp nicht, da die kaum überheizen wird.

eine pufferanlage mit mischer braucht einen schutzthermostaten, damit wenn der mischer hängt nicht 95° warmes wasser in die fbh kommen kann.

wenn man das ww-ziel zu hoch einstellt geht die wp in eine störabschaltung oder legt den heizstab ein.

also am besten immer die betriebswerte auf die niedrigst benötigten einstellen...

zitat..
Bau1Haus schrieb: 135m² auf 2 Geschoßen mit EKZ 29
LWP Stiebel Eltron LWZ 304 trend mit A2/W35 (EN 14511): 4,32 kW

du hast eine abluft-wp mit sehr sehr schlanker auslegung.
halt uns am laufenden wie das bei großer kälte funktioniert.

wie ist dein bivalenzpunkt (heizstabeinsatz) eingestellt?
der kann ja kaum spürbar unter 0° liegen?

laut leistungskurve hat des gerät unter -10° noch rund 2kw heizleistung.
wie ist deine heizlast und deine normaußentemperatur?

1
  •  Bau1Haus
27.10.2015  (#413)
Danke dyarne für die ausführlichen Infos.

Erst mal zu deiner Frage:
Bivalenzpunkt hab ich händisch mal auf -10°C eingestellt, einfach weil ichs wissen will wann es die Heizung nicht mehr packt und es kalt wird im Haus.

Werte aus dem Energieausweis:
HWB bei Standortklima: 32
Heiwärmebedarf Qh: 5.301 kWh/a
Heizlast bei Außen -14: 5,9kW

Energieausweis scheint mir sauber gemacht. Folgende Abweichungen dazu habe ich realisiert:

Bessere Fenster: ca. 0,75 statt 0,86 (50m² Fensterfläche!)
Keine Dachflächenfenster, die aber gerechnet wurden
Wärmebereitstellungsgrad Lüftung 90% statt 75%
Bessere Dämmung Kellerdecke

Die Auslegung wurde dirket von Stiebel Eltron und unabhängig davon von 2 Installateuren so gemacht. Zwei weitere Installateure hatte das größere Modell angeboten.
Ich bin auch schon gespannt wie der erste Winter wird.

Ganz hab ich das System mit der Heizkurve noch nicht verstanden denn gestern hatte ich in einer Heizphase 32°C VL VL [Vorlauf] trotz 13°C Aussentemp. Heizkurve wäre da bei ca. 26°C.
Gebe ich bei der Heizkurve die Rücklauftemperatur vor?


1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
27.10.2015  (#414)
bitte gerne...

zitat..
Bau1Haus schrieb: einfach weil ichs wissen will wann es die Heizung nicht mehr packt und es kalt wird im Haus.

dazu muß aber der heizstab gesperrt sein, sonst wirds nicht kalt ... emoji

eher heiß wenn die stromrechnung kommt ... emoji

dein versuch ist sehr interessant.
hast du den bivalenzpunkt berechnet bekommen, würde schätzen um die -5° ?

deine verbesserungen sind beträchtlich, sehr gut.

zitat..
Bau1Haus schrieb: Gebe ich bei der Heizkurve die Rücklauftemperatur vor?

das ist je nach hersteller unterschiedlich.
ja, ich glaube stiebel regelt mit der rl-temperatur...



1
  •  Bau1Haus
27.10.2015  (#415)
Ich dachte wenn ich den Bivalenzpunkt auf -10°C einstelle ist der Heizstab davor automatisch gesperrt. Muss ich wohl nochmal nachlesen.


2015/20151027527461.PNG


2015/20151027414943.PNG

Hier noch die Daten zu meiner LWP LWP [Luftwärmepumpe].

Was mir nicht ganz klar ist ist der Hinweis auf die Wärmerückgewinnung. Diese erhöht ja die Heizleistung scheinbar gewaltig bzw. flacht die Kurve ab.
Was haltet ihr davon, wäre ja super aber ist das ernst zu nehmen?

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
27.10.2015  (#416)

zitat..
Bau1Haus schrieb: Ich dachte wenn ich den Bivalenzpunkt auf -10°C einstelle ist der Heizstab davor automatisch gesperrt...

meistens haben die heisztäbe 2,3 hintertüren um trotzdem reinzugehen.

bsplw zu großes delta vl-ist zu vl-berechnet oder so ähnlich.

also lieber 2-mal kontrollieren ... emoji

zitat..
Bau1Haus schrieb: Was mir nicht ganz klar ist ist der Hinweis auf die Wärmerückgewinnung. Diese erhöht ja die Heizleistung scheinbar gewaltig bzw. flacht die Kurve ab.

genau über das grübel ich auch ... emoji

das schaut nach kennlinie einer abluft-wp aus.

oder sie haben die wrg einfach der heizleistung zugeschlagen?
die ist aber bei deiner berechnung der heizlast schon berücksichtigt.

leider kenn ich deine maschine nicht...

es bleibt spannend ... emoji

1
  •  Bau1Haus
27.10.2015  (#417)
Hab gerade noch mal nachgelesen, über den Bivalenzpunkt kann man den Heizstab tatsächlich für höhere Temperaturen sperren.
Meine LWP LWP [Luftwärmepumpe] ist ein Kombigerät, Wohnraumlüftung ist also integriert, die Abluft der Wohnraumlüftung wird also auch zum Heizen verwendet. Dass der Anteil so groß ist kommt mit aber komisch vor.
Luftmenge der LWP LWP [Luftwärmepumpe]: 1000m³/h
Luftmenge KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]:170m³/h

1
  •  cowcon
24.12.2015  (#418)
kurze Zwischenfrage - Hat jemand den Fachmanncode bzw. den Inbetriebnahmecode für den IDM Navigator sw1.5f? Die beschriebene Variante mit der Uhrzeit klappt leider nicht. Vielen Dank und frohes Fest!

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
25.12.2015  (#419)
@cowcon - WP ausschalten und wieder einschalten!
3-stelliger Code:
Erste Stelle 0 oder 1 - gerader bzw ungerader Tag
Zweite / dritte Stelle - derzeitige Stunde

zB jetzt:
25.12., 10:45 ergibt 110 als Code!

ng und schönes Fest

bautech

1
  •  cowcon
25.12.2015  (#420)
..tja da hat die Firma REHAU wohl doch einen anderen Weg gewählt. Ist zwar das IDM Bauteil und die Oberfläche sieht exakt gleich aus, wie die der IDM Wärmepumpe, leider funktionier es nicht..

Sollte jemand eine REHAU Wärmepumpe haben oder eine gute Idee wie man sonst in die Fachmann-Ebene Kommt bin ich sehr froh!

@bautech: vielen Dank für die schnelle Reaktion. Finde die Diskussion hier mehr als nur interessant..


1
  •  bautech
  •   Gold-Award
25.12.2015  (#421)
hmmmSchon mal 010 versucht? Bin auch gerade verunsichert...

Ich schau dir abends nach, ob heute 1 oder 0 dran is.

ng

bautech

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next