« E-Auto  |

Elektroautonews - Marktneuzugänge

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 29  30  31  32 ... 33  34 
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
10.3.2024 - 15.9.2025
670 Antworten | 75 Autoren 670
26
696
So, ich dachte mir wir können auch gesammelt in einem Thread die Neuzugänge am Markt besprechen... ist auf Dauer vermutlich einfacher als für jedes interessante Modell einen eigenen Thread.

Ich mach mal den Start mit den Gerüchten rund um den MG4 Kombi, der den MG5 beerben soll.

Ich bin an sich bezüglich Optik und Fahrgefühl ein absoluter Kombifan, und wenn der 2024 tatsächlich noch herauskommt, werde ich mir den als Ersatz für meinen Megane bestellen...
Wenn der dann 2k€ oder so mehr kostet als der normale, könnte er um rund 30k€ mit Förderungen zu haben sein mit 200 PS, 11kW AC und 140kW DC und rund 300-350km Alltagsreichweite :)
Mit Kombiheck sicher auch recht ansehnlich :)

2024/20240310546009.jpg

  •  sir0x
  •   Bronze-Award
5.9.2025  (#601)

zitat..
bauherr79 schrieb: Die Vorteile einer LFP-Batterie überwiegen aber massiv (Sicherheit, Haltbarkeit, etc.).

Natürlich hat LFP auch Vorteile (und auch Nachteile), aber wegen Sicherheit und Haltbarkeit brauchst dir bei NMC auch keine Sorgen machen.

zitat..
bauherr79 schrieb: Ich sehe es eher nicht so, dass die "billigeren"

Ist halt bisher so, weils weniger Kapazität haben/hatten und die teureren Auto mit mehr Kapazität hatten halt NMC.

zitat..
bauherr79 schrieb: Warum wohl, wenn die altbewährten eh besser wären?

Weil sie billiger sind, aber natürlich etwickeln sich die Batteriechemien weiter.

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
5.9.2025  (#602)

zitat..
MalcolmX schrieb:

Ich bin mir sicher, Xpeng hat beim X9 Facelift einfach einen LFP Akku mit demselben Formfaktor gebaut.  Die haben auch schon eine sehr gute Energiedichte erreicht.

Gleiche Grösse, gleiche Kapazität, glaub ich nicht.

G6 wohl von 87,5kWh auf 80kWh runter (vl. auch nur von 84 auf 80 brutto/netto Angaben sind oft nicht so eindeutig). M
Müsste man halt oft die wirklichen Grössen kennen, nicht die beworbenen (Puffer oben und usw.)

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
5.9.2025  (#603)
Beide mit 93kWh angegeben und das neue Modell hat etwas mehr Reichweite noch dazu. Brutto mag der alte Akku größer gewesen sein, das ist gut möglich. 

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
5.9.2025  (#604)
Bin ja mit den Xpeng's voll bei dir, die haben nun wirklich gute Autos, bin schon gespannt wo sie in Klagenfurt im Oktober eröffnen.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
5.9.2025  (#605)
Ich detto mit Wien oder Graz. Den G9 geh ich sicher mal ansehen...

1
  •  bauherr79
  •   Gold-Award
5.9.2025  (#606)
Wobei bei XPeng glaube ich nur der kleinere Akku eine LFP-Batterie ist.
Der größere Akku mit 93,1 kw ist eine NCM-Batterie laut Datenblatt.
https://s-cdn.xpeng.com/commoncms/prod/2025-05-21/c4e7464cd68c4ca892e2b8b6feab7c87.pdf?source=ow_os_product_page&channel=&owner=&campaign_id=

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
5.9.2025  (#607)

zitat..
tomsl schrieb:

Der ist ein Traum 😍

Die Kombi außen rot und innen braun ist echt fesch. 


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
5.9.2025  (#608)

zitat..
DrShouter schrieb: Die Kombi außen rot und innen braun ist echt fesch.

Ich bin leider nicht drinnen gesessen, weil die schon zu hatten, aber von außen hat das braune Interieur echt edel gewirkt. 


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
5.9.2025  (#609)

zitat..
bauherr79 schrieb:

Wobei bei XPeng glaube ich nur der kleinere Akku eine LFP-Batterie ist.
Der größere Akku mit 93,1 kw ist eine NCM-Batterie laut Datenblatt.
https://s-cdn.xpeng.com/commoncms/prod/2025-05-21/c4e7464cd68c4ca892e2b8b6feab7c87.pdf?source=ow_os_product_page&channel=&owner=&campaign_id=

Altes Modell. Das Facelift hat auch beim großen einen LFP Akku. 


1
  •  hanness
  •   Bronze-Award
5.9.2025  (#610)

zitat..
bauherr79 schrieb: Würde für mich aus anderem Grund nicht in Frage kommen: die Batterie
Ist leider wieder eine Lithium-Ionen-Batterie. Leider gehen die deutschen Hersteller nicht weg davon, weil ein Umbau der Plattform zu teuer käme.
Für mich kommen nur LFP-Batterien in Frage, allein schon wegen der Sicherheit. Wenn man sich ansieht, wie schnell Lithium-Ionen-Batterien bei Beschädigung, Überladen, zu großer Hitze explodieren oder brennen können, nein danke.
Man würde sich ja wohl auch kaum einen Lithium-Ionen-Speicher daheim aufstellen, sondern nimmt lieber auch die LFP-Batterien von Fronius, BYD etc.

Moooment:
Wie schon erwähnt ist die "Lithium-Ionen-Batterie" der Überbegriff. Diese kann dann in vielen verschiedenen Ausführungsformen bzw. Zellchemien aufgebaut sein ==> NMC, LFP,...

Also mir ist nicht bekannt, dass so viele NMC-Autobatterien abbrennen. Aber dazu gibt es eh interessante Statistiken.

Beim Batteriedesign führen sicher viele Wege nach Rom. Da gibt es ja schon alleine bei den verschiedenen deutschen Herstellern verschiedene Ansätze.
Grundsätzlich kannst du dir, aus meiner Sicht, aber relativ sicher sein, dass BMW sich gut überlegt hat, welche Zellchemie und Batteriedesign sie umsetzen. Das haben sie nämlich auch schon in der Vergangenheit relativ gut gemacht (speziell Thema Lebensdauer). Angefangen beim i3, über den derzeitigen iX3, usw.
Ich beobachte den SOH meines iX3 sehr genau und bin bis jetzt sehr zufrieden.

Bei Interesse hier ein Podcast eines verantwortlichen BMW Entwicklers, in dem die Batteriestrategie erklärt wird:






1
  •  ck
6.9.2025  (#611)
Gute Vorstellung vom neuen iX3




1
  •  robits
  •   Bronze-Award
6.9.2025  (#612)
Technisch sicher sehr gut, aber war das eine verlorene Wette, oder wie kommt man auf diese eingedrückte Schweinenase? 😅

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
6.9.2025  (#613)

zitat..
robits schrieb: Technisch sicher sehr gut, aber war das eine verlorene Wette, oder wie kommt man auf diese eingedrückte Schweinenase? 😅

Da sieht man wie unterschiedlich Geschmäcker sind. Mir gefällt die Nase gut, erinnert mich an den E21.

Technisch ist das Auto definitiv eine neue Generation.

2
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
6.9.2025  (#614)
Ich glaub die Designsprache wird beim 3er sehr viel besser rüberkommen.

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
6.9.2025  (#615)
und ich dachte immer der 2er Gran Tourer bleibt der hässlichste BMW. Jetzt wurde er doch noch getoppt 😜
Sorry

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
6.9.2025  (#616)
Ach ja, der originale X3 kostete 34k zum Start, das wären mit Inflation heute knapp 60k.

Im Kroneforum (jaja ich weiß) meinte jemand "DAS IST JA EINE MILLIARDE SCHILLING!!!" 😂😂😂
1MrD Schilling sind heute übrigens 140k€

1
  •  ck
6.9.2025  (#617)
Der X3 beginnt übrigens bei 53.600

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
6.9.2025  (#618)

zitat..
ck schrieb: Der X3 beginnt übrigens bei 53.600

Laut Homepage 66k


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
6.9.2025  (#619)
Somit sind mit bisschen Ausstattung die ganzen "Familienautos" der deutschen Premiummarken endgültig in der Region 100k€ angesiedelt. 

1
  •  ck
6.9.2025  (#620)

zitat..
tomsl schrieb:

──────..
ck schrieb: Der X3 beginnt übrigens bei 53.600
───────────────

Laut Homepage 66k

Du hast recht.


1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
6.9.2025  (#621)

zitat..
tomsl schrieb: 1MrD Schilling sind heute übrigens 140k€

Versteckt sich da irgendwo ein Witz, den ich nicht check?
Mr. D oder so?

Geht man von einer knappen Verdoppelung aus (34k -> 60k) wäre 1Mrd Schilling ca. 41Mio €. Klärt mich auf ...


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]