« E-Auto  |

Elektroautonews - Marktneuzugänge

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 31  32  33  34 
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
10.3.2024 - 15.9.2025
668 Antworten | 74 Autoren 668
26
694
So, ich dachte mir wir können auch gesammelt in einem Thread die Neuzugänge am Markt besprechen... ist auf Dauer vermutlich einfacher als für jedes interessante Modell einen eigenen Thread.

Ich mach mal den Start mit den Gerüchten rund um den MG4 Kombi, der den MG5 beerben soll.

Ich bin an sich bezüglich Optik und Fahrgefühl ein absoluter Kombifan, und wenn der 2024 tatsächlich noch herauskommt, werde ich mir den als Ersatz für meinen Megane bestellen...
Wenn der dann 2k€ oder so mehr kostet als der normale, könnte er um rund 30k€ mit Förderungen zu haben sein mit 200 PS, 11kW AC und 140kW DC und rund 300-350km Alltagsreichweite :)
Mit Kombiheck sicher auch recht ansehnlich :)

2024/20240310546009.jpg

  •  Equity
  •   Bronze-Award
10.9.2025  (#641)

_aktuell/20250910505715.png

2
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
10.9.2025  (#642)
Diese ganzen Schwurbler Headlines sind doch reine Auslegungssache... ich kann den Artikel immer pro oder contra auslegen, je nachdem was ich mir gerade für Zahlen ansehe 🤣

Die  Überschrift lautet Tesla gleichauf mit BYD und dann gehts mit Verbrennerdaten weiter... Journalismus at its best.


_aktuell/20250910891974.png
https://www.diepresse.com/20080639/neuzulassungen-in-oesterreich-legen-zu-tesla-nun-gleichauf-mit-byd


1
  •  Miike
  •   Gold-Award
10.9.2025  (#643)
Bei Mercedes muss schön langsam was kommen, denn aktuell findet die Party ohne dem Deutschen Premiumhersteller statt. BMW zeigt vor wie es gehen kann. Tesla wird einen überdurchschnittlichen September haben, sag ich voraus (Ende 0% Finanzierung + Einführung MY Performance) und die ersten drei Plätze werden an die Deutschen + Tesla gehen bis Jahresende, so meine Prognose. 

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Miike, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
10.9.2025  (#644)
Werden wir sehen.
CLA und GLC werden schon gut gehen. Wenn C und E Klasse ähnlich gut ankommen und auch als Kombi, sollten sie was zambringen. 

E Klasse Kombi im alten Format mit Monsterkofferraum, kürzerer Haube und dafür mehr Platz auf der Hinterbank wäre bei mir ein übles Habenwill-Ding. Hatte ja vor dem Tesla einen 6Zylinder Diesel E Kombi. Das war schon vom Sitzkomfort etc eine komplett andere Nummer als der Tesla. Kofferraum auch VIEL besser. Weiß nicht woher Tesla seine Phantasiezahlen im Kofferraum hat und dann beim Banananbox Test kaum besser abschneidet als Autos die am Papier 50% weniger Volumen haben. 

(Der Platz reicht uns meistens im Model Y, aber mehr wäre besser)

1
  •  Spt42
  •   Silber-Award
10.9.2025  (#645)

zitat..
Miike schrieb:

Bei Mercedes muss schön langsam was kommen, denn aktuell findet die Party ohne dem Deutschen Premiumhersteller statt. BMW zeigt vor wie es gehen kann. Tesla wird einen überdurchschnittlichen September haben, sag ich voraus (Ende 0% Finanzierung + Einführung MY Performance) und die ersten drei Plätze werden an die Deutschen + Tesla gehen bis Jahresende, so meine Prognose.

Für CLA laufen wegen der großen Nachfrage noch mindestens bis Jänner Sonderschichten um die Nachfrage zu decken. Beim neuen GLA wird man scheinbar auch mit Vorbestellungen überrannt und für EQA bis EQV gibts nächstes Jahr ein Facelift. So schlecht schauts da wohl nicht aus?

Wegen dem doch recht "Kundenfeindlichen" Service würde ich Mercedes grundsätzlich aber nicht mehr als Premiumhersteller sehen. 


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
12.9.2025  (#646)
Weil ich gerade darüber gestolpert bin:

https://www.electrive.net/2025/09/10/bmw-und-e-on-starten-v2g-angebot-fuer-privatkunden/

Mit dem iX3 ist Vehicle 2 Grid also nun in der Realität angekommen, zumindest in Deutschland.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
12.9.2025  (#647)
Für den Kunden ist halt V2H noch interessanter. Das wird wahrscheinlich schwieriger umzusetzen als das beschriebene netzdienliche Laden oder auch entladen. 

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
12.9.2025  (#648)
Warum soll V2H schwieriger umzusetzen sein, als V2G?
Oder meinst du rechtlich? Wobei wer soll mich an V2H hindern?

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
12.9.2025  (#649)

zitat..
MalcolmX schrieb: Für den Kunden ist halt V2H noch interessanter. Das wird wahrscheinlich schwieriger umzusetzen als das beschriebene netzdienliche Laden oder auch entladen.

So wie ich das lese, kann doch die BMW Wallbox V2H?


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
12.9.2025  (#650)

zitat..
sir0x schrieb:

Warum soll V2H schwieriger umzusetzen sein, als V2G?
Oder meinst du rechtlich? Wobei wer soll mich an V2H hindern?

Ist die Frage ob es eine Softwareschnittstelle zB zur PV gibt... weil die Zusammenarbeit mit den Energieversorgern so betont wird.


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
12.9.2025  (#651)
Achso meinst, proprietäre Lösungen würd ich sowieso meiden und nur eine Wallbox mit API nehmen.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
12.9.2025  (#652)

zitat..
sir0x schrieb:

Achso meinst, proprietäre Lösungen würd ich sowieso meiden und nur eine Wallbox mit API nehmen.

Ich hab ehrlich gesagt noch nie geschaut ob es überhaupt am Markt DC Wallboxen gibt die nicht genau auf ein Auto zugeschnitten sind.


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
12.9.2025  (#653)
Ist mWn ja alles erst im Entstehen und so wirklich kann das ja bei uns noch kein Auto.

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
12.9.2025  (#654)
Die Autos von Mitsubishi oder Nissan konnten das 2012 schon, am Können kanns nicht liegen. 

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
13.9.2025  (#655)
Ok, hab mich falsch ausgedrückt (technisch ist es ja kein Problem), welche Autos man bei uns kaufen kann emoji

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo MalcolmX,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Elektroautonews - Marktneuzugänge

  •  Akani
13.9.2025  (#656)
Die Frage ist wenn  das Auto die Batterie des Hauses sein kann. Mit wieviel Lade- und Entladeverlusten muss mann rechnen. Wenn die Autos dauernd wach sind brauchen die viel mehr Strom als eine Hausbatterie?!
Und wie sieht das bei den Herstellern mit der Garantie der Batterie aus?

1
  •  crazy
13.9.2025  (#657)
Beim VW ID.7 ist das zB mengenmässig beschränkt. Danach geht's einfach nicht mehr.
  • Max Energiemengen: Ca. 10.000 kWh Entladen

  • Max Betriebsstunden: Ca. 4.000 h Entladen



1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
13.9.2025  (#658)
Ist bei allen MEBs so und wohl nur eine Alibi-Akion, die nicht wirklich brauchbar ist.

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
14.9.2025 10:30  (#659)

zitat..
sir0x schrieb: Ok, hab mich falsch ausgedrückt (technisch ist es ja kein Problem), welche Autos man bei uns kaufen kann emoji

Nissan Leaf z.B. kann das schon ewig und kann man bei uns kaufen. 




1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
14.9.2025 11:52  (#660)
Ja, aber ist halt kein wirklich brauchbares Auto, und ja ich weiß, dass es hier zufriedenn Nutzer gibt.

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
14.9.2025 19:34  (#661)
Die Frage war nach V2X.
Wenn der Leaf für dich nicht das richtige Auto ist, OK.
Die pauschale Aussage dass er nicht brauchbar ist kann nicht stimmen, immerhin fahren weltweit über 650.000 davon herum und er gilt als sehr zuverlässig und problemlos. 
 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]