« E-Auto  |

Elektroautonews - Marktneuzugänge

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 28  29  30  31 ... 32  33  34 
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
10.3.2024 - 15.9.2025
670 Antworten | 75 Autoren 670
26
696
So, ich dachte mir wir können auch gesammelt in einem Thread die Neuzugänge am Markt besprechen... ist auf Dauer vermutlich einfacher als für jedes interessante Modell einen eigenen Thread.

Ich mach mal den Start mit den Gerüchten rund um den MG4 Kombi, der den MG5 beerben soll.

Ich bin an sich bezüglich Optik und Fahrgefühl ein absoluter Kombifan, und wenn der 2024 tatsächlich noch herauskommt, werde ich mir den als Ersatz für meinen Megane bestellen...
Wenn der dann 2k€ oder so mehr kostet als der normale, könnte er um rund 30k€ mit Förderungen zu haben sein mit 200 PS, 11kW AC und 140kW DC und rund 300-350km Alltagsreichweite :)
Mit Kombiheck sicher auch recht ansehnlich :)

2024/20240310546009.jpg

  •  MRu
  •   Gold-Award
5.9.2025  (#581)
Bei uns gehen jetzt zuhause wieder die Diskussionen los, meinen Mann will diesen Panzer. Er war immer ohne pro BMW. 

Und ich will das neue Model Y. 

🤯

1
  •  MRu
  •   Gold-Award
5.9.2025  (#582)

zitat..
tomsl schrieb:

Ich werde mir den definitv mal ansehen und probefahren, beim Autohaus bei uns in der Nähe steht einer.

Dort steht schon einer? 
Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, zumindest nicht die Neue Klasse iX3? 

1
  •  sudo
5.9.2025  (#583)

zitat..
MRu schrieb:

──────..
tomsl schrieb:

Ich werde mir den definitv mal ansehen und probefahren, beim Autohaus bei uns in der Nähe steht einer.
───────────────

Dort steht schon einer? 
Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, zumindest nicht die Neue Klasse iX3?

Mazda 6e


1
  •  MRu
  •   Gold-Award
5.9.2025  (#584)
Ah sorry 😷

1
  •  bauherr79
  •   Gold-Award
5.9.2025  (#585)
Das Lenkrad vom neuen BMW schaut unhandlich aus. Das äußere Design ist gewöhnungsbedürftig, aber ok.
Würde für mich aus anderem Grund nicht in Frage kommen: die Batterie
Ist leider wieder eine Lithium-Ionen-Batterie. Leider gehen die deutschen Hersteller nicht weg davon, weil ein Umbau der Plattform zu teuer käme.
Für mich kommen nur LFP-Batterien in Frage, allein schon wegen der Sicherheit. Wenn man sich ansieht, wie schnell Lithium-Ionen-Batterien bei Beschädigung, Überladen, zu großer Hitze explodieren oder brennen können, nein danke.
Man würde sich ja wohl auch kaum einen Lithium-Ionen-Speicher daheim aufstellen, sondern nimmt lieber auch die LFP-Batterien von Fronius, BYD etc.

1
  •  ck
5.9.2025  (#586)
Die Speicherdichte ist bei LFP halt deutlich geringer und kaum jemand stellt sich ein Auto in den Keller.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
5.9.2025  (#587)

zitat..
ck schrieb:

Die Speicherdichte ist bei LFP halt deutlich geringer und kaum jemand stellt sich ein Auto in den Keller.

Andere schaffen aber jetzt schon große LFP Akkus.


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
5.9.2025  (#588)

zitat..
bauherr79 schrieb:

Das Lenkrad vom neuen BMW schaut unhandlich aus. Das äußere Design ist gewöhnungsbedürftig, aber ok.
Würde für mich aus anderem Grund nicht in Frage kommen: die Batterie
Ist leider wieder eine Lithium-Ionen-Batterie. Leider gehen die deutschen Hersteller nicht weg davon, weil ein Umbau der Plattform zu teuer käme.
Für mich kommen nur LFP-Batterien in Frage, allein schon wegen der Sicherheit. Wenn man sich ansieht, wie schnell Lithium-Ionen-Batterien bei Beschädigung, Überladen, zu großer Hitze explodieren oder brennen können, nein danke.
Man würde sich ja wohl auch kaum einen Lithium-Ionen-Speicher daheim aufstellen, sondern nimmt lieber auch die LFP-Batterien von Fronius, BYD etc.

Fun Fact: LFP sind auch Lithium-Ionen-Batterien


1
  •  ck
5.9.2025  (#589)

zitat..
MalcolmX schrieb:

Andere schaffen aber jetzt schon große LFP Akkus.

Die Größe ist nicht das Problem, aber die Energiedichte ist bei NMC noch immer höher.


1
  •  grua
  •   Silber-Award
5.9.2025  (#590)

zitat..
ck schrieb:

──────..
grua schrieb:

──────..
tomsl schrieb:

Das hier: https://abetterrouteplanner.com/
───────────────

Google Maps bietet noch keine vernünftigen Funktionen?
───────────────

Routenplanung mit Ladeplanung bezogen auf den Autotyp nicht, bei Google Maps kann man dafür schön Ladestationen suchen und sieht auch die Belegung.

OK danke, dann werde ich mit ABRP mal ansehen.

Aber vorher mal das im neuen ID.3 integrierte Navi testen. Aber der kommt erst, meine Fragen dienen erst mal nur zur Vorabinfo...

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
5.9.2025  (#591)

zitat..
ck schrieb:

──────..
MalcolmX schrieb:

Andere schaffen aber jetzt schon große LFP Akkus.
───────────────

Die Größe ist nicht das Problem, aber die Energiedichte ist bei NMC noch immer höher.

Wenn ich einen netto 90, 100 oder 120kWh LFP Akku in manchen Autos schon bekommen kann, frage ich mich aber schon wo noch das Problem ist.


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
5.9.2025  (#592)

zitat..
MalcolmX schrieb:

──────..
ck schrieb:

Die Speicherdichte ist bei LFP halt deutlich geringer und kaum jemand stellt sich ein Auto in den Keller.
───────────────

Andere schaffen aber jetzt schon große LFP Akkus.

Der Grund für LFP ist, dass sie billiger sind, und deshalb bis jetzt in den günstigeren Varianten verbaut wird.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
5.9.2025  (#593)
Sie sind günstiger weil sie weniger exotische Materialien brauchen. Ich finde das macht Sinn. Da sich die jetzt auch super schnell laden lassen, sehe ich keinen echten Grund mehr für NMC.

1
  •  ck
5.9.2025  (#594)

zitat..
MalcolmX schrieb: Wenn ich einen netto 90, 100 oder 120kWh LFP Akku in manchen Autos schon bekommen kann, frage ich mich aber schon wo noch das Problem ist.

Ich hab es schon 2x geschrieben, die geringere Energiedichte ist das Problem, der Akku wird größer und schwerer.


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
5.9.2025  (#595)
Ja schon. Aber das alleine kann es nicht sein, denn der XPENG G9 mit dem LFP Akku 80kg mehr als vorher mit dem gleich großen NMC Akku. Als Performance sogar nur 40kg. Der ist aber immer noch deutlich leichter als zB ein Q6 Etron. Also ja, schwerer.  Aber das schaffen die Hersteller schon auch so.

1
  •  ck
5.9.2025  (#596)

zitat..
MalcolmX schrieb:

Ja schon. Aber das alleine kann es nicht sein, denn der XPENG G9 mit dem LFP Akku 80kg mehr. Der ist aber immer noch deutlich leichter als zB ein Q6 Etron.

In Umkehrschluss wäre aber der Q6 um weitere 80kg schwerer und müsste auch noch eine deutlich größere Batterie unterbringen.


1
  •  bauherr79
  •   Gold-Award
5.9.2025  (#597)

zitat..
ck schrieb:

──────..
MalcolmX schrieb:

Ja schon. Aber das alleine kann es nicht sein, denn der XPENG G9 mit dem LFP Akku 80kg mehr. Der ist aber immer noch deutlich leichter als zB ein Q6 Etron.
───────────────

In Umkehrschluss wäre aber der Q6 um weitere 80kg schwerer und müsste auch noch eine deutlich größere Batterie unterbringen.

Eben, es ist nur nicht einfach für die Hersteller, die Batterie einzubauen. Die meisten müssten ihre Plattform komplett ändern, was kostspielig wäre. Die Vorteile einer LFP-Batterie überwiegen aber massiv (Sicherheit, Haltbarkeit, etc.).
Ich sehe es eher nicht so, dass die "billigeren" Autos die verbauen, sondern eher die morderneren. Selbst VW stellt ja mittlerweile langsam um. Der ID.3 hat ja auch eine LFP-Batterie. Warum wohl, wenn die altbewährten eh besser wären?


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
5.9.2025  (#598)
Ich bin mir sicher, Xpeng hat beim X9 Facelift einfach einen LFP Akku mit demselben Formfaktor gebaut.  Die haben auch schon eine sehr gute Energiedichte erreicht. 

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
5.9.2025  (#599)
Der ist ein Traum 😍

_aktuell/20250905320408.jpg

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
5.9.2025  (#600)
Jetzt noch als Kombi... 😍

(Ich hatte auch schon 3 Mazdas, war immer sehr zufrieden)

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
5.9.2025  (#601)

zitat..
bauherr79 schrieb: Die Vorteile einer LFP-Batterie überwiegen aber massiv (Sicherheit, Haltbarkeit, etc.).

Natürlich hat LFP auch Vorteile (und auch Nachteile), aber wegen Sicherheit und Haltbarkeit brauchst dir bei NMC auch keine Sorgen machen.

zitat..
bauherr79 schrieb: Ich sehe es eher nicht so, dass die "billigeren"

Ist halt bisher so, weils weniger Kapazität haben/hatten und die teureren Auto mit mehr Kapazität hatten halt NMC.

zitat..
bauherr79 schrieb: Warum wohl, wenn die altbewährten eh besser wären?

Weil sie billiger sind, aber natürlich etwickeln sich die Batteriechemien weiter.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]