« Photovoltaik / PV  |

Der Victron Sammelthread - alles zu den blauen Kisten

Teilen: facebook    whatsapp    email
 
 <  1  2 ... 3  4  5  6 ... 7 ... 115  116  117  > 
  •  Fani
16.2.2022 - 8.5.2024
2.322 Antworten | 73 Autoren 2322
90
2412
--- "machen ist wie wollen, nur krasser" ---

Weil es nun doch schon einige im Forum gibt (mich eingeschlossen), die entweder dabei sind eine Victron Anlage zu bauen oder zumindest mal sehr intensiv darüber nachdenken.

Der Bereich für allgemeine Fragen, Systemvorstellungen, Erfahrungsaustausch, Hilfestellung bei Problemen.

Dies ersetzt keine fachkundige Person (zb Elektriker) und ist auch keine Platform für konkrete Systemplanungen.

  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
23.2.2022  (#81)
Im Prinzip würde ja einphasig reichen, wenn eh kein Notstrombetrieb angedacht ist, oder?!
Die Netzbetreiber Stromzähler rechnen ja eh saldiert über alle Phasen?!
Oder ist das bei uns in Ö gar nicht so zulässig? Kenn mich da zu wenig aus. 1Phasig hab ich mir nie überlegt

1
  •  helyx
  •   Gold-Award
23.2.2022  (#82)
Ist halt wie mit der PV nehme ich an, dass du nur bis zu einer gewissen Leistung einspeisen darfst. Nachdem der Netzbetreiber ja theoretisch nix von einer nachträglichen Batterie auf eine Phase weiss wirds kein Thema sein denke ich...

In DE wärens schieflastig max. 4,6kVA, in OÖ 3,68kVA.

Bei einem Neubau wärs mMn schon eine Option, dass es gleich so geplant wird dass die essentiellen Lasten (Licht, Raffstore) auf L1 sind und dann der Victron im Blackoutfall auch nur L1 speist.

Edit:
Dreiphasig ab drei Kilowatt Leistung Das tangiert auch die zweite grundsätzliche Neuheit der TOR D4. Denn konnten bisher Anlagen – gleichgültig ob ein Speicher integriert ist oder nicht – mit einer Leistung auf der Wechselstromseite von 4,6 Kilovoltampere einphasig ans Netz angeschlossen werden, reduziert die E-Control diesen maximalen einphasigen Netzanschluss auf drei Kilovoltampere. Damit schießt Österreich über den europäischen Standard von 3,68 Kilovoltampere hinaus. Mit dieser Regelung können zwar Asymmetrien im Netz verhindern. Doch wirft die Begrenzung des einphasigen Netzanschlusses für den Photovoltaikmarkt einige Probleme auf. So sind nur wenige Wechselrichter mit einer Leistung von drei Kilowatt überhaupt auf eine dreiphasige Einspeisung ausgelegt. Die meisten Geräte dieser Leistungsklasse speisen einphasig in das Netz ein. Das schränkt die Auswahl gerade in dem für den privaten Eigenverbrauch wichtigen Segment drastisch ein.


1
  •  uzi10
  •   Gold-Award
23.2.2022  (#83)

zitat..
sn0000py schrieb:

──────
uzi10 schrieb:

naja die Isolierung ist sehr dick bei kurzschlussfeste.
normalerweise innen weiss und aussen schwarzer mantel und ja extrem feindrähtig
───────────────

JA die haben innen so eine weisse ganz dünne Schicht sieht aus wie eine Papierummantelung.

Na das is was andres. So sehen die aus
https://lappaustria.lappgroup.com/produkte/katalog-e-shop/anschluss-und-steuerleitungen/raue-einsatzbedingungen/gummileitungen/nsgafoeu-183-kv.html

Ja mit trenner davor ists auf jeden fall Günstiger

1
  •  uzi10
  •   Gold-Award
23.2.2022  (#84)

zitat..
Casemodder schrieb:

Kurze Zwischenfrage von einem Unwissenden: 

Die "Victron Kisten" kann man ja auch für die Realisierung eines Speichers nutzen, OHNE daran direkt einen PV Generator zu hängen (wenn man eh schon einen anderen WR WR [Wechselrichter] hat). 

1phasig musst mal beim Netzbetreiber durchbekommen. Der muss dir das mal freigeben. Oder du baust da das selber.
Generell ist das thema echt teuer und seit den Chinaproblemen noch teurer geworden und wird auch nicht billiger.
Der import von zb 16 stk 280Ah lifepo4 ist zb um 700 euro gestiegen gegen vorher.
Und der Byd Speicher mit Fronius ist alles andere als billig und du brauchst die Umschaltbox wenn du Notstrom haben willst. Ausserdem wartest auch noch sehr lange drauf. Und nach 3000 zyklen hast a nur mehr 65% Kapazität.
Billigste Lösung derzeit hätt ich den Qcells Speicher mit Solax Wechselrichter, Umschaltbox und Akkus. Ist aber kein reiner AC Speicher.
Aber da gibts noch andere Systeme.....
Der Vorteil an Victron den ich sehe. Man kann alle Arten von Akkus dran hängen. Bei Fronius schaust wahrscheinlich in 10 Jahren in die Röhre. Und der Victron kann mit der Last von anderen WR WR [Wechselrichter] im Notstromfall umgehen, das kann der Fronius auch nicht. Und auch das Umschalten dauerd und es geht nicht so viel Last. Der Victron hat da viele Vorteile, aber teuer.
Also 1ph wär sicher mal toll um die Verbraucher von der Nacht mit Akku zu speisen denke ich.


1
  •  Fani
23.2.2022  (#85)

zitat..
helyx schrieb:

Ist halt wie mit der PV nehme ich an, dass du nur bis zu einer gewissen Leistung einspeisen darfst. Nachdem der Netzbetreiber ja theoretisch nix von einer nachträglichen Batterie auf eine Phase weiss wirds kein Thema sein denke ich...

In DE wärens schieflastig max. 4,6kVA, in OÖ 3,68kVA.

Bei einem Neubau wärs mMn schon eine Option, dass es gleich so geplant wird dass die essentiellen Lasten (Licht, Raffstore) auf L1 sind und dann der Victron im Blackoutfall auch nur L1 speist.

Edit:
Dreiphasig ab drei Kilowatt Leistung
Das tangiert auch die zweite grundsätzliche Neuheit der TOR D4. Denn konnten bisher Anlagen – gleichgültig ob ein Speicher integriert ist oder nicht – mit einer Leistung auf der Wechselstromseite von 4,6 Kilovoltampere einphasig ans Netz angeschlossen werden, reduziert die E-Control diesen maximalen einphasigen Netzanschluss auf drei Kilovoltampere. Damit schießt Österreich über den europäischen Standard von 3,68 Kilovoltampere hinaus. Mit dieser Regelung können zwar Asymmetrien im Netz verhindern. Doch wirft die Begrenzung des einphasigen Netzanschlusses für den Photovoltaikmarkt einige Probleme auf. So sind nur wenige Wechselrichter mit einer Leistung von drei Kilowatt überhaupt auf eine dreiphasige Einspeisung ausgelegt. Die meisten Geräte dieser Leistungsklasse speisen einphasig in das Netz ein. Das schränkt die Auswahl gerade in dem für den privaten Eigenverbrauch wichtigen Segment drastisch ein.

Gibt es eine neue TOR Version? Auf der Homepage der e-control findet sich noch immer diese Information:

Als Ausnahme können Stromerzeugungsanlagen unter Berücksichtigung einer maximalen resultierenden Unsymmetrieleistung von 3,68 kVA auch einphasig an das Verteilernetz angeschlossen werden. Somit können maximal 3 x 3,68 kVA einphasig (verteilt auf die drei Außenleiter) angeschlossen werden. 

Das muss dir dein Netzbetreiber auch anschliessen lassen.

1
  •  Solarbuddys
23.2.2022  (#86)

zitat..
Fani schrieb:

──────
helyx schrieb:

Ist halt wie mit der PV nehme ich an, dass du nur bis zu einer gewissen Leistung einspeisen darfst. Nachdem der Netzbetreiber ja theoretisch nix von einer nachträglichen Batterie auf eine Phase weiss wirds kein Thema sein denke ich...

In DE wärens schieflastig max. 4,6kVA, in OÖ 3,68kVA.

Bei einem Neubau wärs mMn schon eine Option, dass es gleich so geplant wird dass die essentiellen Lasten (Licht, Raffstore) auf L1 sind und dann der Victron im Blackoutfall auch nur L1 speist.

Edit:
Dreiphasig ab drei Kilowatt Leistung
Das tangiert auch die zweite grundsätzliche Neuheit der TOR D4. Denn konnten bisher Anlagen – gleichgültig ob ein Speicher integriert ist oder nicht – mit einer Leistung auf der Wechselstromseite von 4,6 Kilovoltampere einphasig ans Netz angeschlossen werden, reduziert die E-Control diesen maximalen einphasigen Netzanschluss auf drei Kilovoltampere. Damit schießt Österreich über den europäischen Standard von 3,68 Kilovoltampere hinaus. Mit dieser Regelung können zwar Asymmetrien im Netz verhindern. Doch wirft die Begrenzung des einphasigen Netzanschlusses für den Photovoltaikmarkt einige Probleme auf. So sind nur wenige Wechselrichter mit einer Leistung von drei Kilowatt überhaupt auf eine dreiphasige Einspeisung ausgelegt. Die meisten Geräte dieser Leistungsklasse speisen einphasig in das Netz ein. Das schränkt die Auswahl gerade in dem für den privaten Eigenverbrauch wichtigen Segment drastisch ein.
───────────────

Gibt es eine neue TOR Version? Auf der Homepage der e-control findet sich noch immer diese Information:

Als Ausnahme können Stromerzeugungsanlagen unter Berücksichtigung einer maximalen resultierenden Unsymmetrieleistung von 3,68 kVA auch einphasig an das Verteilernetz angeschlossen werden. Somit können maximal 3 x 3,68 kVA einphasig (verteilt auf die drei Außenleiter) angeschlossen werden. 

Das muss dir dein Netzbetreiber auch anschliessen lassen.

JEIN - ich selbst musste die Einspeisung auf 3,5kW drosseln (einphasig) 
Wenn der Netzbetreiber nicht will findet er leider immer einen Grund (zb Bauliche Netzmassnahme)

1
  •  uzi10
  •   Gold-Award
24.2.2022  (#87)

zitat..
Fani schrieb:

──────
helyx schrieb:

In DE wärens schieflastig max. 4,6kVA, in OÖ 3,68kVA.

───

Gibt es eine neue TOR Version? Auf der Homepage der e-control findet sich noch immer diese Information:

Als Ausnahme können Stromerzeugungsanlagen unter Berücksichtigung einer maximalen resultierenden Unsymmetrieleistung von 3,68 kVA auch einphasig an das Verteilernetz angeschlossen werden. Somit können maximal 3 x 3,68 kVA einphasig (verteilt auf die drei Außenleiter) angeschlossen werden. 

Das muss dir dein Netzbetreiber auch anschliessen lassen.

Also bei Wiener Netzen darfst das laut deren Homepage auch. Die Frage ist nur ob du trotzdem den externen ENS brauchst aber ich glaub das ist nicht ausgeschlossen.
Somit könnte man mit einen 3000er Multiplus auch einen 1ph Energiespeicher für über Nachts bauen


1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
25.2.2022  (#88)
Weiß zufällig jemand ob der Unterpunkt "Ladestrombegrenzung" im Untermnü DVCC das macht was ich vermute ?
Und zwar nur den Ladestrom der in den Akku geht begrenzen ?

Wenn ich das auf 220A stelle, wird dann die potentielle Mehrleistung der MPPTs MPPTs [Maximum Power Point Tracker] und des zweiten Wechselrichters abgeschnitten oder einfach ins Netz geschoben ?

1
  •  sn0000py
  •   Silber-Award
25.2.2022  (#89)
hmm keine Ahnung was der WErt tut/tun soll.

Habe den mal auf 30 Ampere gestellt.
Nun gehen 8000 Watt in die Batterie rein (ca 170Ampere) und 8000 Watt gehen ins Netz - vorher ging alles in die Batterie

1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
25.2.2022  (#90)

zitat..
Gawan schrieb:

Weiß zufällig jemand ob der Unterpunkt "Ladestrombegrenzung" im Untermnü DVCC das macht was ich vermute ?
Und zwar nur den Ladestrom der in den Akku geht begrenzen ?

Wenn ich das auf 220A stelle, wird dann die potentielle Mehrleistung der MPPTs MPPTs [Maximum Power Point Tracker] und des zweiten Wechselrichters abgeschnitten oder einfach ins Netz geschoben ?

Ich gehe mal stark davon aus MPPTs MPPTs [Maximum Power Point Tracker] trotzdem voll liefern, geht dann halt mehr ins Netz, ABER:
DVCC funktioniert NUR wenn man ein BMS BMS [Batteriemanagementsystem] hat das mit Victron kommuniziert (CAN-Bus)

1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
25.2.2022  (#91)

zitat..
sn0000py schrieb:

hmm keine Ahnung was der WErt tut/tun soll.

Habe den mal auf 30 Ampere gestellt.
Nun gehen 8000 Watt in die Batterie rein (ca 170Ampere) und 8000 Watt gehen ins Netz - vorher ging alles in die Batterie

Du hast ja nen BYD-Speicher oder? Mit Kommunikation zum Cerbo?
Da müsste die 30A Grenze normal schon greifen!?

1
  •  sn0000py
  •   Silber-Award
25.2.2022  (#92)
Ja genau sind 2 * BYD LVL 15.4 mit nem BMS BMS [Batteriemanagementsystem] per BMS BMS [Batteriemanagementsystem].CAN am Cerbo GX dran.
(Cerbo erkennt auch alles von der BYD korrekt)

Er hat shcon was gemacht aber weit nicht auf diese 30Ampere runter

Aber ich habe ja einen Extra Punkt draussen BYD Batterie und da gibt es dann wieder Ladestrombegrenzung (und die steht auf 486Ampere) eventuell überschreibt die das dann? 

1
  •  sn0000py
  •   Silber-Award
25.2.2022  (#93)
wobei ich gerade gesehen habe das sich diese anscheinend auch ändert - im Moment steht die auf 145Ampere

1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
25.2.2022  (#94)
Ja das sind die Werte die das BMS BMS [Batteriemanagementsystem] dem Victron-System vorgibt, das BMS BMS [Batteriemanagementsystem] ist hier immer vorrangig da es ja quasi der Schutz/Kopf des Speichers ist.
Sollte mal die BMS BMS [Batteriemanagementsystem]-Kommunikation weg sein ect. dann greifen die im ESS eingestellten Parameter.
Aber:
Lt. Victron Handbuch sollten die aktivierten DVCC Werte vorrangig wirken solange sie UNTER den Werten des BMS BMS [Batteriemanagementsystem] sind...was ja auch logisch ist.
Komisch warum das bei dir nicht greift.
Vl. mal in der Victron-community fragen woran das liegen kann.

1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
25.2.2022  (#95)
Ich habs jetzt auf 200 A eingestellt, aber er fährt lustig mit 230 A in den Akku :)
BMS hab ich keines am Victron dran

1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
25.2.2022  (#96)

zitat..
Gawan schrieb:

Ich habs jetzt auf 200 A eingestellt, aber er fährt lustig mit 230 A in den Akku :)
BMS hab ich keines am Victron dran

Deswegen ist DVCC ohne Funktion auch wenn du es aktivierst 😊

Das sind so ein paar Victron Eigenheiten....
Etwas kompliziert ist das ganze System bei der Einrichtung schon:
Paar Sachen im VEconfig, paar im ESS-config, paar im Bedien-Panel,
VEconfig Einstellungen in jedem Umrichter nötig wo man zuerst denkt "das ESS" mit dem Cerbo verwaltet das Ganze...
Dauert schon ein bisschen bis man das alles mal durchschaut 🙈

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
26.2.2022  (#97)
mal eine generelle Frage zwischendurch:

können auch mehrere EM24 RS485 verwendet und im Victron VRM angezeigt werden?!
z.B. 
1x EM24 als Grid Meter
1x EM24 auf einem AC-In Abgang (Garten)
1x EM24 auf einem AC-In Abgang (Halle)
1x EM24 auf einem AC-In Abgang (Carport/Wallbox)

Dann hätte ich meine AC-In Lasten schön aufgeteilt und auswertbar. Und alles über VRM erfasst. Mal abgesehen davon, dass mir der Spass vermutlich zu teuer wäre, aber...
Geht das?
Und wenn ja, wo liegt da die Grenze? Oder könnte ich auch 17?! 😂 zusätzliche EM24 dranhängen?

1
  •  Haini
  •   Bronze-Award
26.2.2022  (#98)
Wie macht ihr das mit der Dc Sammelschiene?  Originale von Victron? 
Oder selbst aus Alu oder Kupfer  je 2 Platten zurechtschneiden und mit Gewinde versehen und dann je 1stk in einen kleinen Verteilerkasten zu montieren? 


1
  •  Fani
27.2.2022  (#99)

zitat..
Pedaaa schrieb:

mal eine generelle Frage zwischendurch:

können auch mehrere EM24 RS485 verwendet und im Victron VRM angezeigt werden?!
z.B. 
1x EM24 als Grid Meter
1x EM24 auf einem AC-In Abgang (Garten)
1x EM24 auf einem AC-In Abgang (Halle)
1x EM24 auf einem AC-In Abgang (Carport/Wallbox)

Dann hätte ich meine AC-In Lasten schön aufgeteilt und auswertbar. Und alles über VRM erfasst. Mal abgesehen davon, dass mir der Spass vermutlich zu teuer wäre, aber...
Geht das?
Und wenn ja, wo liegt da die Grenze? Oder könnte ich auch 17?! 😂 zusätzliche EM24 dranhängen?

Ja das geht, du kannst den Energy Meter sagen ob er zb eine Last misst oder die Produktion eines PV Inverter. Wo die Grenze liegt weiss ich aber jetzt nicht auswendig 

1
  •  Fani
27.2.2022  (#100)

zitat..
Haini schrieb:

Wie macht ihr das mit der Dc Sammelschiene?  Originale von Victron? 

Oder selbst aus Alu oder Kupfer  je 2 Platten zurechtschneiden und mit Gewinde versehen und dann je 1stk in einen kleinen Verteilerkasten zu montieren?

Victron Lynx

1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
27.2.2022  (#101)

zitat..
Haini schrieb:

Wie macht ihr das mit der Dc Sammelschiene?  Originale von Victron? 

Oder selbst aus Alu oder Kupfer  je 2 Platten zurechtschneiden und mit Gewinde versehen und dann je 1stk in einen kleinen Verteilerkasten zu montieren?

Kupfer-Schiene:


2022/20220227945774.jpg




1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next