« Pflanzen- & Garten  |

An die Rasen und Gartenprofis

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 9  10  11  12 ... 13 
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
20.5.2024 - 29.4.2025
243 Antworten | 25 Autoren 243
9
252
Hallo,

Ich habe leider Probleme mit meinem Rasen bzw. habe ich ihn anscheinend zu Tode "optimiert" und bräuchte bitte eure Hilfe 😅
Folgend die Historie:
Erstanlage Oktober 2022 - Rasen sehr schön und dicht, kaum Unkraut
Planie August 2023 - da die Randsteine 2022 noch nicht gesetzt waren und es teilweise Setzungen gab (es wurden bei der Erstanlage bis zu 70cm aufgeschüttet) wurden nochmals 0-10cm Humus/Rasenerde aufgebracht. Der alte Rasen ist teilweise wieder durchgekommen, wo zuviel Humus aufgebracht wurde hat er es natürlich nicht durchgeschafft und es wurden neue Samen ausgebracht. August war trotz Bewässerung natürlich nicht ideal für die Neuaussaat, da zu heiss. Rasen wurde wenig dicht mit viel Unkraut (vor allem Spitzwegerich).
April 2024 - da es wieder ein paar Setzungen gab wurde der Rasen dieses mal gesandet (0/2 gewaschen). Jetzt ist die Fläche perfekt eben (mit 4m Latte abgezogen 🤣). Aber der Rasen sieht leider noch immer nicht gut aus - es wurde wieder eine Nachsaat ausgebracht und gleichzeitig gedüngt (10kg auf 400m2 Frühlingsdünger). 

Folgend die Probleme:
- Die Nachsaat geht kaum auf, obwohl gleichmässig mit Streuwagen ausgebracht und mit 80kg Walze angewalzt und bewässert. Rasen ist an den meisten Stellen sehr licht/kahl. Was könnte hier das Problem sein? 
- Der Dünger zeigte nur sehr kurzzeitig Wirkung. Bis zum ersten mal mähen hat er brutal angeschoben - danach keine Wirkung mehr. 

Auf die Neuaussaat und Düngung folgte eine Kaltfront (2 Wochen) - könnte das der Grund sein? Oder bin ich einfach zu ungeduldig?


Ich würde jetzt nochmals 2 Wochen warten und dann nochmals 25kg Dünger ausbringen?

Und hat jemand einen Tipp um die Ackerwinde zu vergiften? Finalsan Unkrautfrei Plus habe ich bereits versucht -  die oberirdischen Triebe sterben ab aber die Wurzeln treiben neu aus. Umgraben ist leider im Neuen Beet keine Option....
 

  •  DrShouter
  •   Gold-Award
24.3.2025  (#201)

zitat..
derLandmann schrieb:

@DrShouter  wie schauts aus?

Nicht gut. Die Supina wollte einfach nicht keimen.....  Die Barcampsia keimte nicht mehr weiter. Vielleicht ist das Wasser trotz regelmässigem Wechsel gekippt. 

Ich mache jetzt nochmals einen Keimtest auf Erde im Innenraum. Wenns wieder nicht klappt, ist das Saatgut Mist. 

Draußen wächst schon alles was nicht wachsem soll (Hirse, Trivialis und Unkraut), nur der Rasen nicht hahah 


1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
25.3.2025  (#202)
Hm, komisch.
Supina im Wasser sollte normal schon sprießen. Beim Keimtest in Erde würd ich die Samen auch leicht bedecken.
Barcampsia zeigte schon Austrieb und hat dann die Arbeit einfach eingestellt?

Hast du bereis die Frühjahrsdüngung ausgebracht?

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
25.3.2025  (#203)

zitat..
derLandmann schrieb:

Hm, komisch.
Supina im Wasser sollte normal schon sprießen. Beim Keimtest in Erde würd ich die Samen auch leicht bedecken.
Barcampsia zeigte schon Austrieb und hat dann die Arbeit einfach eingestellt?

Hast du bereis die Frühjahrsdüngung ausgebracht?

Ja Samen wurden auf guter Erde ausgebracht und mit diese auch abgedeckt. Im Haus hat es >23 Grad. Es sollte daher, sofern es nicht am Saatgut liegt, bald etwas zu sehen sein.

Ja die Barcamspia zeigte Minikeime, diese wurden aber nicht mehr grösser. Im Glas war ein Biofilm, trotz Wasserwechsel alle 12h. Vielleicht lag es daran?

Frühlingsdünger ist bereits ausgebracht. Der Rasen ist bereits wieder grün, aber leider wieder sehr lückig. Vor allem die schattig/feuchten Bereiche sind eine Katastrophe. Der Unkrautdruck ist ebenfalls bereits wieder sehr hoch. Im Herbst war nahezu kein Unkraut in der fläche, jetzt spriesst vor allem das Scharbockskraut.


1
  •  gsilly
  •   Gold-Award
25.3.2025  (#204)

zitat..
DrShouter schrieb: Im Glas war ein Biofilm, trotz Wasserwechsel alle 12h. Vielleicht lag es daran?

einmalig 24h unter wasser, danach nur mehr alle 24h in frisches wasser tauchen und wieder abtropfen lassen. so erziele ich gute ergebnisse.

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
27.3.2025  (#205)


_aktuell/20250327601616.jpg
Die Rasenschmiele keimt nach ziemlich genau 4 Tagen. Lag also zumindest hier nicht am Saatgut. 


1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
8.4.2025  (#206)

zitat..
DrShouter schrieb:

Sieht man bereits die unterschiedliche Charakteristik der Gräser?
Schneidest du die Testtöpfe wie normalen Rasen und verfolgst die Entwicklung?

Ja hab das Gras mit der Schere immer auf 40mm gekürzt. Beide sehen absolut ident aus, es ist noch zu früh um das finale aussehen beurteilen zu können. Was mir aber aufgefallen ist, beide Gräser sind im Jugendstadium wesentlich heller als die Lolium - würde sogar soweit gehen und sagen "sieht aus wie junge Poa Annua".


1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
8.4.2025  (#207)
Kann auch ein Vorteil sein für den späteren unvermeidbaren Annua Befall. 
Felix hat hierzu auch eine Nachsaatmischung rausgebracht die eher heller gehalten ist, könnte ähnlich sein.


1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
12.4.2025  (#208)
Es ist vollbracht! Die Nachsaat ist ausgebracht.

Schlussendlich hab ich mich für eine Eigenmischung entschieden:
10kg Barenbrug RPR
4kg Barcampsia
2kg Supina

Nachsaat wurde mit Streuwagen ausgebracht, mit Kompoststreuer mit Sand/Erdgemisch abgedeckt und mit Level Rake das ganze etwas eingeebnet. Jetzt läuft gerade die Bewässerung und waschlt alles schön ein. 
Was erhoffe ich mir von der Aktion?
Die Hauptflächen waren nach der Düngung bereits sehr gut, die Schattenbereiche jedoch sehr kahl (obwohl durch die Düngung bereits besser als direkt nach dem Winter).
Jetzt mal 14 Tage warten.  


1
  •  Gemeinderat
12.4.2025  (#209)
Nach einer Kur mit Langzeitdünger und Unkrautvernichter, Rasenfilz entfernen und Rasenlüften (mit Nagelschuhen), bin ich soweit auch zufrieden - nur noch Detailstellen, die Aufmerksamkeit benötigen...


_aktuell/20250412657520.jpg
Seit heute hat auch der Lidar gestützte (ohne irgendwelche Beacons / Begrenzungskabel) Mähroboter übernommen: 


_aktuell/20250412614404.jpg

Jetzt kommen mal der Norden und der Osten mehr zum Zug (Hecke pflanzen, Spielplatz machen / Sandkiste...) 

Die Stiege (das abgesperrte Loch im Bild) auf die Terrasse lässt noch auf sich warten - diesen Bereich muss ich dann auch neu anlegen bzw. ergänzen... 




1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
13.4.2025  (#210)

zitat..
DrShouter schrieb:

Es ist vollbracht! Die Nachsaat ist ausgebracht.

Schlussendlich hab ich mich für eine Eigenmischung entschieden:
10kg Barenbrug RPR
4kg Barcampsia
2kg Supina

Nachsaat wurde mit Streuwagen ausgebracht, mit Kompoststreuer mit Sand/Erdgemisch abgedeckt und mit Level Rake das ganze etwas eingeebnet. Jetzt läuft gerade die Bewässerung und waschlt alles schön ein. 

Was erhoffe ich mir von der Aktion?
Die Hauptflächen waren nach der Düngung bereits sehr gut, die Schattenbereiche jedoch sehr kahl (obwohl durch die Düngung bereits besser als direkt nach dem Winter).

Jetzt mal 14 Tage warten.

Sollte gut werden, die Mischung verspricht einen gute Resistenz was Krankheitsdruck betrifft, wird dicht wachsen und Unkraut keine Chance geben. 
Hast du die gesamte Fläche jetzt mit der Mischung verfeinert oder nur die Schattenbereiche? Zwecks Farbunterschiede usw..


1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
13.4.2025  (#211)

zitat..
derLandmann schrieb:

──────..
DrShouter schrieb:

Es ist vollbracht! Die Nachsaat ist ausgebracht.

Schlussendlich hab ich mich für eine Eigenmischung entschieden:
10kg Barenbrug RPR
4kg Barcampsia
2kg Supina

Nachsaat wurde mit Streuwagen ausgebracht, mit Kompoststreuer mit Sand/Erdgemisch abgedeckt und mit Level Rake das ganze etwas eingeebnet. Jetzt läuft gerade die Bewässerung und waschlt alles schön ein. 

Was erhoffe ich mir von der Aktion?
Die Hauptflächen waren nach der Düngung bereits sehr gut, die Schattenbereiche jedoch sehr kahl (obwohl durch die Düngung bereits besser als direkt nach dem Winter).

Jetzt mal 14 Tage warten.
───────────────

Sollte gut werden, die Mischung verspricht einen gute Resistenz was Krankheitsdruck betrifft, wird dicht wachsen und Unkraut keine Chance geben. 

Hast du die gesamte Fläche jetzt mit der Mischung verfeinert oder nur die Schattenbereiche? Zwecks Farbunterschiede usw..

Alle Flächen. Genau wegen Farbunterschieden. 
Bin gespannt wies wird. Dachte eigentlich, dass das eine Aktion auf 2-3h wird, tatsächlich haben wir zu zweit gute 7h investiert.  
Der Kompoststreuer schafft mit 1ner Ladung (1x Scheibtruhe) leider nur 0,6x15m, daher ist dementsprechend viel Schaufeln angesagt. 


1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
13.4.2025  (#212)
hast du Bilder vom Material? 
Wie war die Austragungsdicke bei welcher Feuchtigkeit?

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
14.4.2025  (#213)

zitat..
derLandmann schrieb:

hast du Bilder vom Material? 
Wie war die Austragungsdicke bei welcher Feuchtigkeit?

Leider Nein, bereits alles ausgebracht.

War ein 0/2 Sand gewaschen aus der Schottergrube + etwas Erde. Alles relativ trocken bzw. nur leicht feucht. Wenn es wirklich 100% trocken wäre kommst du mit dem Kompoststreuer ws keine 5m, da alles sehr schnell durch das Sieb/Netz durchrieselt. Etwas feuchte ist da ganz hilfreich.

Dicke sind maximal 1cm sehr fluffig direkt ausgebracht, mit dem Level Rake verteilt und eingewässert reden wir hier von 2-3mm, maximal.


1
  •  Destroent
21.4.2025  (#214)
Hier geht es ja relativ viel um den perfekten Rasen. Meine rasen bekommt immer etwas Dünger im Frühjahr, eventuell noch vertikutieren. Der Nachbar ist da etwas penibler als ich und bewässert auch regelmäßig. Dagegen wehre ich mich, weil ich nicht das ortswasser verschwenden möchte für einen Rasen. Also frage an die rasen und gartenprofis, was ist der "Rasen" der Zukunft? Sprich was kann man anbauen, was man nicht bewässern muss, aber die Trockenheit und Hitze besser aushält als Rasen?

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
21.4.2025  (#215)
Rasen - nur die richtigen Sorten. Auch hier tut sich viel in der Weiterentwicklung.

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
21.4.2025  (#216)

zitat..
Destroent schrieb:

Hier geht es ja relativ viel um den perfekten Rasen. Meine rasen bekommt immer etwas Dünger im Frühjahr, eventuell noch vertikutieren. Der Nachbar ist da etwas penibler als ich und bewässert auch regelmäßig. Dagegen wehre ich mich, weil ich nicht das ortswasser verschwenden möchte für einen Rasen. Also frage an die rasen und gartenprofis, was ist der "Rasen" der Zukunft? Sprich was kann man anbauen, was man nicht bewässern muss, aber die Trockenheit und Hitze besser aushält als Rasen?

Wie derLandmann sagt, es gibt in diesem Bereich jede Menge Bewegung bzw. Bestrebungungen neue Sorten zu züchten. 
Ich wäre jedoch vorsichtig bei den im Handel erhältlichen "Trockenmischungen" wo dann oft Lolium lastige Mischungen verkauft werden. 
Ich würde an deiner Stelle zu Rohrschwingel 80-90% + 10% Pratensis greifen. 
Also das genau Gegenteil von dem was ich gemacht habe mit Supina + Barcampsia 😂


1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
23.4.2025  (#217)
Gestern mal auf tiefster Einstellung scheibtruhenweise Masse entfernt.. da werden die Poa und Trivialis Nester erst so richtig sichtbar 😅
Heute werden die Nester mit Glyphosat behandelt, am Samstag dann stark vertikutieren - aerifizieren - nachsäen - topdressen. Sollte in 3 Wochen dann wieder top dastehen 🤞 ca. 50% Bestand muss weichen für die Nachsaat...

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
23.4.2025  (#218)

zitat..
derLandmann schrieb:

Gestern mal auf tiefster Einstellung scheibtruhenweise Masse entfernt.. da werden die Poa und Trivialis Nester erst so richtig sichtbar 😅
Heute werden die Nester mit Glyphosat behandelt, am Samstag dann stark vertikutieren - aerifizieren - nachsäen - topdressen. Sollte in 3 Wochen dann wieder top dastehen 🤞 ca. 50% Bestand muss weichen für die Nachsaat...

Bestandsänderung oder bleibst du bei deiner Mischung?

Bei mir keimt die RPR Lolium schon. Supina und Barcampsia lassen noch auf sich warten. Sieht teilweise aber durch den erholten Bestand schon ganz OK aus.

Poa und Trivialis ist bei mir auch extrem viel drinnen. Ist aber ein Kampf gegen Windmühlen, die Wiesen der Nachbarn bestehen zu 80% aus Unkraut und 20% Poa und Trivialis. 


1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
23.4.2025  (#219)
Nö ich setz die gleich nochmal nach, hab ich noch nen halben Kübel hier.

Ja der Kampf ist heuer besonders hart... gegenüber in den Feldern wartet schon die Armee an Löwenzähnen die zu tausenden über uns herfallen wollen 🤡 Bleibt spannend.

Die Nester ausstechen etc... ich spritz die einfach weg, die Neusaat wirds richten. Bis nächstes Jahr 😅

1
  •  mani11
  •   Bronze-Award
23.4.2025  (#220)

zitat..
derLandmann schrieb:
 ich spritz die einfach weg, die Neusaat wirds richten. Bis nächstes Jahr 😅

Hab vor ca. 10 Tagen weed ex gesprüht. Da steht drauf nicht im Aussaatjahr verwenden.
Mein Vorhaben:
Vertikutieren, Rasensand/Erde/Saamenmischung ausstreuen, düngen (phosphatfrei).
Oder kann ich mir den Rasensaamen sparen wegen dem weedex? Wird der nicht keimen?


1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
23.4.2025  (#221)

zitat..
mani11 schrieb:

──────..
derLandmann schrieb:
 ich spritz die einfach weg, die Neusaat wirds richten. Bis nächstes Jahr 😅
───────────────

Hab vor ca. 10 Tagen weed ex gesprüht. Da steht drauf nicht im Aussaatjahr verwenden.
Mein Vorhaben:
Vertikutieren, Rasensand/Erde/Saamenmischung ausstreuen, düngen (phosphatfrei).
Oder kann ich mir den Rasensaamen sparen wegen dem weedex? Wird der nicht keimen?

Du sollst nicht auf die bereits gekeimte Saat Weedex sprühen. Vorher Weedex und danach Nachsaat, ist kein Problem.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next