Netzgebühren fürs Einspeisen kommen
|
|
||
Ich glaub ich leg ein Kabel quer über Grundstück zum Nachbarn ohne PV. Da nehm ich halt den verschlafenen Netzausbau selbst in die Hand. |
||
|
||
solange die Gebühr weniger ist als man für den Strom bekommt, kann man ja weiter einspeisen - ist dem nicht so, werden wohl Alle auf Nulleinspeisung umstellen
|
||
|
||
Auch "lustig" oder eigentlich traurig: Der Strompreis ist Inflationstreiber aber auch wichtiger Produktionsfaktor in der Wirtschaft. So muss sich ein Wirtschaftslandesrat für mehr Wettbewerb einsetzen. Ein Aufsichtsrat eines Energiekonzerns darf jedoch dem Konzern nicht schaden. In Oberösterreich hat mit Markus Achleitner ein und dieselbe Person beide Funktionen inne. |
||
|
||
Müssen dann die Netzbetreiber auch zahlen, wenn sie aus ihren Kraftwerken einspeisen? |
||
|
||
Bin auch auf die Höhe der Gebühren gespannt. Aber mit Nulleinspeisung verliert man dann halt auch die Möglichkeit des gezielten Überschussladens fürs Auto. |
||
|
||
Kommt drauf an, wenn ich aktuell 5c bekomme, davon dann aber 3c Netzgebühren zahle, stelle ich trotzdem auf Nulleinspeisung. |
||
|
||
Nein, das Überschussladen geht ja trotzdem, nur eine Frage der Steuerung. |
||
|
||
so gut wie alle systeme gehen beim überschussladen auf "überschuss". wenn der wechselrichter mit nulleinspeisung zum abregeln konfiguriert ist ist kein überschuss da der geladen werden könnte. zB einphasig laden, 6A, mind. einspeiseleistung 1400W, dann schaltet deine wallbox ein. 3-phasig laden, 3x6A, mind. 4200W überschuss notwendig. man kann das ganze mit einer batterie kombinieren, und dann entsprechend prioritisieren (zB wenn Akku geladen wird darf das auto auch laden). ist die batterie voll muss der wechselrichter aber wieder abregeln. oder: man scriptet, solange ich mein auto laden will keine einspeisebegrenzung, damit das überschussladen "auffrisst", sobald ladegrenze erreicht 0-einspeisung. |
||
|
||
Kommt mir irgendwie ein bisschen vor, als wären wir Schafe vor dem Schlächter. Man kann nichts tun, außer hoffen, dass die Klinge scharf ist. Zerlegen wird es uns so oder so mit dem neuen Gesetz. Ohne Lobby für private PV-Besitzer hat man gegen Politik und Konzerne keine Chance.
|
||
|
||
Die Situation hatte ich jetzt einen Monat, also Nulleinspeisung. Mit der Erfahrung, wie viel die Anlage bei Sonnenschein liefert, kann man schrittweise die Wallbox Leistung erhöhen. So habe ich das jedenfalls gemacht. Das ließe sich sicherlich auch automatisieren. Allerdings eine automatische Überschussladung ist natürlich wesentlich komfortabler. |
||
|
||
Ich sage meinem Wechselrichter wieviel Watt am Übergabepunkt sein sollen. 0-5 Uhr mind. 200W Einspeisung 5-9 Uhr mind. 3000W Einspeisung 9-0 Uhr mind. 200 W Einspeisung Nun könnte ich einfach 0-24 Uhr auf 0W stellen, wenn ich jedoch mein BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] anstecke, dann würde der WR WR [Wechselrichter] hochregeln und der PV Strom genutzt werden. |
||
|
||
Theoretisch müsste es sich auch aus der Spannung der einzelnen Strings ableiten lassen, aber keine Ahnung ob und wie genau man es damit gesteuert bekommt. |
||
|
||
Passend dazu: https://orf.at/stories/3398309/ Preistreiber seien vor allem die Bereiche Energie und Lebensmittel sowie Dienstleistungen gewesen. Na dann lasst uns mal Netzgebühren fürs Einspeisen verlangen 😂 |
||
|
||
Abwarten. Noch gibt es keine mir bekannten Details. Zusammen mit vermutlicher Leistungsmessung für Alle werden sich weiterhin "spannende" Use-Cases ergeben. Froh ist, wer dank PV und auch Speicher dafür gerüstet und flexibel ist. Wird Zeit, dass ich mir Node-RED aneigne. 😂 |
||
|
||
Wer würde die Kosten dafür tragen 🤔 Sicher nicht die Netzbetreiber und Energielieferanten... |
||
|
||
Hab mir zuvor auch gedacht, dass das komplizierter ist. In der Schule mal 2 Jahre C/C++ programmiert aber sonst mit der Materie nichts zu tun gehabt. Dank Chatgpt einfach deinen Wunsch eingeben "Erstelle einen Node Red Flow für xyz" und du bekommst gleich einen Beispielflow den du direkt importieren kannst. Bei Fehler einfach den Flow mit Fehlermeldung bei Chatgpt eingeben und schauen was retour kommt. Braucht man dann immer weniger und weniger wenns mal läuft weil man da eh gut "mitlernt". Aber ja, immer ein wenig achtsam sein, ab und zu kann da auch viel Blödsinn rauskommen...
|
||
|
||
Und genau deshalb brauchts da eine faire Regelung, die für alle gleichermaßen gilt. Ich seh schon ein, dass man für seine Anschlussleistung zahlen muss - die verursacht ja beim Bau und bei der Instandhaltung die Kosten für die Netzbetreiber. Aber warten wir mal ab, vielleicht kommt ja genau das. |
||
|
||
Das müssen sie jetzt auch schon ![]() |
||
|
||
Es ist umgekehrt Nachdem jeder große Netzbetreiber im Eigentum der Landesenergieversorger steht, ist das nur eine Buchungszeile zwischen 2 Bilanzen und somit fallen keine Kosten für die verbundenen Unternehmen als Ganzes an. |
||
|
||
Bin schon gespannt wie sich das auf die EEG's auswirkt?, ohne Einspeisen wirds wohl nichts, oder ? |
||
|
||
Nach bisheriger Logik müsste es für EEGs billiger sein. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]