« Photovoltaik / PV  |

Netzgebühren fürs Einspeisen kommen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 45  46  47  48 ... 49  50  51  52 
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
10.3. - 2.8.2025
1.041 Antworten | 133 Autoren 1041
299
1340
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
29.7.2025  (#921)

zitat..
andi102 schrieb:
Wie entlastet/beeinflusst ein eeg Teilnehmer den physischen stromfluss und damit die belastung der netze (und rechtfertigt somit den rabatt?)? Das musst du mir jetzt bitte erklären. Weiß der strom, dass er gerade vom nachbar gekauft wird und fließt daher anders? ;)

Du vermischt einerseits die Bilanzierung in einer EEG, die im Prinzip genauso abläuft wie bei jedem Energieversorger. Mit einer Ausnahme: Durch die vorgeschriebenen Energiezuweisungen auf 15 Minutenbasis bringt eine EEG sowohl die Einspeiser und Verbraucher aus Eigeninteresse dazu, sich so weit wie möglich in ihrem Einspeise/Verbrauchsprofil anzunähern. Ein Energieversorger hat synthetische Lastprofile pro Verbrauchergruppen und macht den Rest statistisch.

Der physische Stromfluss folgt der Kirchhoff'schen Regel. Die Impedanz ist im lokalen Bereich geringer, als wenn der "physische" Strom des Energieversorgers aus Ybbs Persenbeug kommt und alle möglichen Netzebenen durchlaufen muß. Deshalb gibt es bei der Bürgerenergiegemeinschaft auch keine Rabatte auf Netzentgelte. Das ist ok.

Vereinfacht ausgedrückt:
Alle Formen von EG's sind "Konkurrenten" von Energieerzeugern und Energieverkäufer. Für Netzbetreiber sind sie einfach weitere Marktteilnehmer. 

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Pedaaa,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Netzgebühren fürs Einspeisen kommen

  •  grua
  •   Silber-Award
29.7.2025  (#922)

zitat..
hk16 schrieb:

──────..
ajw schrieb:

...dann oute ich mich hiermit offiziell als "member of the 90%+": gibt es eine einfache methode diese ominöse 1/4h-monatsspitze zu berechnen? bin zwar ein durchschnittlich intelligenter mitteleuropäer, aber hab' damit meine schwierigkeiten- wäre an unserem konkreten wert wirklich interessiert- danke für die unterstützung!
───────────────

Smartmeter, 1/4 Stundenwerte kw im Portal Deines Netzbetreibers. Sicher sinnvoll das jetzt einmal zu beobachten.

Monatshöchstwerte sind bei mir je nach Monat 2-4kw. Nächstes Jahr ist dann Zeit für die Batterie...

Netz OÖ zeigt das offensichtlich auch nicht. Nur Gesamtverbrauch je Monat abrufbar...




1
  •  ck
29.7.2025  (#923)

zitat..
andi102 schrieb: Wie entlastet/beeinflusst ein eeg Teilnehmer den physischen stromfluss und damit die belastung der netze (und rechtfertigt somit den rabatt?)? Das musst du mir jetzt bitte erklären. Weiß der strom, dass er gerade vom nachbar gekauft wird und fließt daher anders? ;)

Bei der EEG folgt die Verrechnung der Netzentgelte der Physik, gibt es eine gerechtere Verteilung? ;)

1
  •  ck
29.7.2025  (#924)

zitat..
grua schrieb:

Netz OÖ zeigt das offensichtlich auch nicht. Nur Gesamtverbrauch je Monat abrufbar...

Gibt es dort keinen Button für "Leistung"?


_aktuell/2025072943155.jpg




1
  •  grua
  •   Silber-Award
30.7.2025  (#925)

zitat..
ck schrieb:

──────..
grua schrieb:

Netz OÖ zeigt das offensichtlich auch nicht. Nur Gesamtverbrauch je Monat abrufbar...
───────────────

Gibt es dort keinen Button für "Leistung"?




_aktuell/20250730833797.jpg

1
  •  optimizer
  •   Bronze-Award
30.7.2025  (#926)
ich bin auch im Netz O.Ö., in der Tagesansicht schaut es bei mir so aus,


_aktuell/20250730238673.png
hier kann ich die Leistung auswählen, von der Tagesansicht kann ich dann auch auf die Monatsansicht wechseln, weiters wird bei mir auch unter "Zählpunkinformationen" u.a. der Maximalwert bzw. auch der Minimalwert angezeigt, sollte eigentlich für alle so sein...

2
  •  Cyber83
  •   Silber-Award
30.7.2025  (#927)
opt-out eventuell?
ansonsten sieht man den messwert (für's aktuelle monat) auch immer am smartmeter, OBIS code 2.6.0 glaube ich sollte es sein.




1
  •  Benji
  •   Gold-Award
30.7.2025  (#928)
Bei E-Netze Stmk sehe ich zwar auch Leistungen, aber aus meiner Sicht unbrauchbar: es wird die leistung gemittelt, für einen 15-Minuten-Wert müsste ich die Stundenansicht für jeden Tag durchklicken:

_aktuell/20250730493754.png
und genau als ich den nächsten Screenshot machen wollte, werden keine Daten mehr angezeigt emoji
jedenfalls kann ich dann Tageswerte für jeden monat auswählen, die sind auch "gemittelt", erst die 15-Minten-Werte zeigen die Leistungsspitzen


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
30.7.2025  (#929)
Bei KärntenNetz sieht es so aus, in der 1/4 Stunden Anzeige:

_aktuell/20250730929773.png


_aktuell/20250730995792.png

Der "höchste Messwertert" muss dann noch mit 4 multipliziert werden -> somit habe ich 15kW max. Leistung bezogen, und das lt. obigen Diagramm öfters (BEVs + Speicher gleichzeitig laden).

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
30.7.2025  (#930)

zitat..
Cyber83 schrieb: opt-out eventuell?

...oder kein opt-in gemacht, wenn standardmäßig die Tagesübermittlung zwar ein, die 15 Min Werte aber aus sind.


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
30.7.2025  (#931)
Netz Burgenland zeigt die 1/4 Stunden Werte auch nur in der Tagesansicht:

_aktuell/20250730962695.png


1
  •  grua
  •   Silber-Award
30.7.2025  (#932)

zitat..
optimizer schrieb:

ich bin auch im Netz O.Ö., in der Tagesansicht schaut es bei mir so aus,

hier kann ich die Leistung auswählen, von der Tagesansicht kann ich dann auch auf die Monatsansicht wechseln, weiters wird bei mir auch unter "Zählpunkinformationen" u.a. der Maximalwert bzw. auch der Minimalwert angezeigt, sollte eigentlich für alle so sein...

Tatsächlich, in der Eintages-Anzeige klappt das. Vielen Dank für den Tip!!!

Nur sobald ich danach auf "Monat anzeigen" klicke oder einen Zeitraum über mehrere (es reichen zwei) Tage auswähle, wechselt die Anzeige automatisch wieder von kW auf kWh.

Muss alle Tage offensichtlich einzeln durchklicken, aber zumindest das klappt schon mal!


1
  •  Temi
  •   Bronze-Award
30.7.2025  (#933)
heißt das, dass jeder der ein E-Auto hat und mit mind. 4kW ladet (im Winter aus dem Netz) dann automatisch mehr bezahlt als jetzt weil ja die Grundlast auch dazu kommt? Wird das dann "genau" verrechnet - zB 5,3kW oder gibt es dann automatische Sprünge wie zB 4, 6, 8 usw?
Hab mir jetzt 2025 im Portal angeschaut und hatte fast immer einen Tag dabei mit einer Spitze von über 7kw :(
Finde es "uncool" wenn ich zb 29 Tage unter 4kw bleibe und einen Tag die 7kW überschreite und daher für die 7kW eingestuft werde
Ich hoffe wenn es soweit ist, dass da auch ordentliche Infos an die Kunden kommen damit diese wenigstens versuchen können ihr Verhalten anzupassen

1
  •  sudo
30.7.2025  (#934)

zitat..
Temi schrieb: Ich hoffe wenn es soweit ist, dass da auch ordentliche Infos an die Kunden kommen damit diese wenigstens versuchen können ihr Verhalten anzupassen

Netzdienliches Verhalten (Strombezug wenn ein hohes Überangebot herrscht) würde dann ja auch bestraft werden^^


1
  •  derdriver
30.7.2025  (#935)

zitat..
Temi schrieb:

heißt das, dass jeder der ein E-Auto hat und mit mind. 4kW ladet (im Winter aus dem Netz) dann automatisch mehr bezahlt als jetzt weil ja die Grundlast auch dazu kommt? Wird das dann "genau" verrechnet - zB 5,3kW oder gibt es dann automatische Sprünge wie zB 4, 6, 8 usw?
Hab mir jetzt 2025 im Portal angeschaut und hatte fast immer einen Tag dabei mit einer Spitze von über 7kw :(
Finde es "uncool" wenn ich zb 29 Tage unter 4kw bleibe und einen Tag die 7kW überschreite und daher für die 7kW eingestuft werde
Ich hoffe wenn es soweit ist, dass da auch ordentliche Infos an die Kunden kommen damit diese wenigstens versuchen können ihr Verhalten anzupassen

Normal wird da immer abgerundet - also von 4,99 auf 4. Immer ganze KW Zahlen. Ausnahme unter 1 geht nicht - also 0,99 ist auch 1.


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
30.7.2025  (#936)
@sudo
Wie es @PVAndyE schon mehrmals geschrieben hat, es gibt aktuell kein Signal, wann man sich netzdienlich verhalten kann, da der Spotpreis keine Aussage zur Netzlast (vorallem in meinem/deinem Gebiet) macht.

1
  •  newHome
  •   Bronze-Award
30.7.2025  (#937)

zitat..
sudo schrieb: Netzdienliches Verhalten (Strombezug wenn ein hohes Überangebot herrscht) würde dann ja auch bestraft werden^^

Und damit Spotpreis-Tarife endgültig uninteressant. Habe aktuell auch Spitzen um die 13kW, weil ich sehr günstige Stunden potentiell maximal ausnutzen möchte.

zitat..
sir0x schrieb: da der Spotpreis keine Aussage zur Netzlast (vorallem in meinem/deinem Gebiet) macht.

Kann ich mir nicht annähernd vorstellen, dass solche "extremen" Lasten von einzelnen Spotpreisnutzern das lokale Netz derart an die Grenzen bringen.

Jedenfalls wird das der nächste Nackenschlag für E-Auto Fahrer, wenn ich technisch mit 11kW daheim laden kann, aber dafür über die Netzkosten bestraft werden.


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
30.7.2025  (#938)

zitat..
newHome schrieb: Jedenfalls wird das der nächste Nackenschlag für E-Auto Fahrer, wenn ich technisch mit 11kW daheim laden kann, aber dafür über die Netzkosten bestraft werden.

Dann musst halt 10h mit 5kW laden, oder Peakshaving betreiben.
Und wenn das nicht geht, dann musst halt (bis 2027 wird sich wohl was tun beim externen Ladechaos) extern um 40-50c/kWh laden (außer TankeWien in Wien mit dem Zeittarif), falls das dann günstiger als zu Hause ist.

1
  •  sudo
30.7.2025  (#939)

zitat..
sir0x schrieb: wann man sich netzdienlich verhalten kann, da der Spotpreis keine Aussage zur Netzlast (vorallem in meinem/deinem Gebiet) macht.

Ich kann in meiner Regelung natürlich auch noch die aktuelle Netzspannung berücksichtigen, dann wäre das doch ein Indikator für die Auslastung in meinem Gebiet, oder?

zitat..
sir0x schrieb: Und wenn das nicht geht, dann musst halt (bis 2027 wird sich wohl was tun beim externen Ladechaos) extern um 40-50c/kWh laden, falls das günstiger als zu Hause ist.

Oder auf eine alternative Antriebsart umsteigen, hab gehört dass Diesel in Österreich subventioniert wird 🤡

1
  •  Temi
  •   Bronze-Award
30.7.2025  (#940)
ich bin noch immer zu dumm um das zu verstehen - angenommen ich hab eine Monatsspitze von 7kW, zahle ich dann erhöhte Netzgebühren für das gesamte Monat, hab ich eine Einmalzahlung um einen "7kW Anschluss zu kaufen", oder wird das Netzentgelt tageweise abgerechnet?
Wie kann ich das verstehen?

1
  •  newHome
  •   Bronze-Award
30.7.2025  (#941)

zitat..
sir0x schrieb: Dann musst halt 10h mit 5kW laden, oder Peakshaving betreiben.

Und dafür spürbar mehr Ladeverluste hinnehmen?
Weiters verkennst du den technischen Kenntnisstand der breiten Masse,
wir hier im der Forumsblase können uns solche Maßnahmen überlegen, 
der Otto Normalverbraucher steckt and und lädt auf so wie es vorgesehen ist.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]