Home Assistant Entitätensuche - Seite 11
|
|
||
|
Nein, leider nicht. Das ist mir zu umständlich, außerdem sind meine Vorstellungen nur schwer abzubilden. Das mach ich manuell je nach Bedarf. |
||
|
||
|
Habe einen S0-Stromzähler am BE6 angeklemmt. Mit Register 396 kann ich den auch gut im IOBroker auslesen. In der Nibe-HA integration kann ich diesen allerdings nirgendwo finden.. Kann man den auch manuell eintragen? |
||
|
||
|
Ja, du kannst in HA auch Modbus über eine Yaml auslesen. Mach ich z.B. so mit meiner Maico da es hierfür keine Integration gibt. |
||
|
||
|
Die Integration NIBE im HA läuft ganz gut, alldings fehlen mir einzelne Werte die ich dazukonfigurieren möchte. Kannst Du mir veranschaulichen wie ich das machen kann. Ich möchte nur den Register 396 hinzufügen. Ich kann nicht glauben, dass noch keiner der Profis einen S0-Zähler verwendet und auch ausliest! Habe einen config eintrag erstellt - leider kommt da eine Hausnummer raus modbus: - name: "S2125" type: tcp host: 192.168.0.72 port: 502 sensors: name: "S2125_power_counter" unique_id: "s2125_power_counter" data_type: uint32 address: 396 input_type: input precision: 2 state_class: measurement unit_of_measurement: "kWh" scale: 0.01 slave: 1 scan_interval: 60 Der Register 396 ist ein input u32 Ergebnis sollte sein: 5.135,87 kWh --> es kommen 35.937.321,03 kWh Nach vielem Lesen die Lösung gefunden. |
||
|
||
|
@Ulairi bin beeindruckt wie du das gemacht hast. Das wird mein nächstes Ziel! Ob ich das als Newcomer hin bekomme wird sich zeigen Ich möchte TAZ, WAZ und MAZ und die Anzahl der Starts tracken / berechnen. Eine Unterscheidung in Heizung und WW WW [Warmwasser] ist mir nicht wichtig. Die Entitäten für WÄRMEMENGE Zähler Heizung, WW und Strom in kWh sind vorhanden. Wie ich zu den periodischen Helfern und Dashboard komme ist mir noch unklar. Bin für jeden Hinweis dankbar. |
||
|
||
|
Welche WP WP [Wärmepumpe] hast du? Ich kann dir empfehlen mache eine TAZ, MAZ und JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl]. |
||
|
||
|
Ja, genau das möchte ich. Eine nibe s2125 mit smo-s40 mit nibe integration. Alle zählerdaten (wärmemengen für HZ und WW WW [Warmwasser]) Stromzähler und Starts sind im HA schon verfügbar. Die Frage ist: Wie gehe ich das an, und auch ein dashboard soll entstehen. Deshalb frage ich die Profis. |
||
|
||
Meines schaut aktuell so aus. Habe es so simpel als möglich gehalten. Reicht für mich. Wenn du keine Unterscheidung zwischen WP WP [Wärmepumpe] macht nichts, WP heizt, WP macht WW WW [Warmwasser] oder WP WP [Wärmepumpe] kühlt, haben willst, dann ist es eigentlich relativ einfach. Vorausgesetzt du hast Stromwerte und Wärmemengenwerte, dann brauchst du nur Helferentitäten machen. Und zwar unter einstellungen => Geräte & Dienste => Helfer => Helfer erstellen. Dort brauchst du den Helfer "Verbrauchszähler". Dieses wird dann täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich, wie oft du auch willst, zurückgesetzt. Und dann musst du einfach den Werte für die Wärme durch den Wert des Stroms dividieren und schon hast du deine AZ. Dies habe ich in der Config gelöst, sieht dann so aus bei mir. Ich habe jede menge Helfer Entitäten gemacht und diese Werte dann in der Config dividiert. So komme ich dann an die entsprechende AZs. |
||
|
||
|
danke, das ist "relativ" einfach (wenn man sich auskennt) demnach müsste ich: (je Periode =TAZ, WAZ, MAZ, JAZ) Deinn Bild hat mich inspiriert. 1 Tageswerte je Periode für HZ, WW, Strom, Starts erstellen 2 Werte je Periode erzeugte Energie für HZ, WW addieren = Energie out 3 Werte je Periode für Strom erstellen = Energie in 4 Werte je Periode Energie out / Energie in dividieren = ?AZ 5 Werte je Periode für Starts ermitteln 6 Dashboard basteln scheint sehr komplex zu werden für einen Newcomer! Wie ich jetzt beginnen soll ist mir noch völlig unklar. Nur zu schade, dass ich niemanden in meiner Nähe kenne, der mir auf die Sprünge helfen könnte. |
||
|
||
|
Genauso ist es. Beginn einfach mal klein und mach die Werte für die TAZ. Wenn das funktioniert, dann weißt du "he ich habs zusammengebracht", dann bekommst du den Rest auch zusammen. |
||
|
||
|
Weiß jemand, ob es bei der Nibe Integration die Entität für die gewichtete Außentemperatur gibt, wenn man die WP WP [Wärmepumpe] mit Wettersteuerung betreibt? |
||
|
||
|
@Ulairi ->average_temperature_bt1_30038 |
||
|
||
|
Das ist die Durchschnittsaußentemperatur. Ich hätte gerne die Außentemperatur, nachder die WP WP [Wärmepumpe] gerade heizt, je nach Einstellung der Wettersteuerung. Bei Wettersteuerung 10 sind es glaube ich 5 Stunden in die Zukunft. Ich hätte die Entität zumindest nicht gefunden. Man hat es in der alten Nibe App gefunden, in der neuen leider nicht mehr. |
||
|
||
|
Ich habe mich heute ebenfalls mit HA beschäftigt... sensor.pulse_energy_meter_be6_30397 |
||
|
||
|
Wie hast du diesen sensor gefunden? Ich finde ihn nicht. Bitte hilf mir diesen Sensor zu finden - dann kann ich mir die Abfrage via Modbus ersparen! |
||
|
||
|
Den habe ich in den deaktivierten Diagnose-Entitäten gefunden. Aber: Der Sensor wird zwar als "BE6" benannt, es ist jedoch eindeutig der BE7. Ich habe zwei installiert: BE6 - Versorgung Haushalt ohne Wärmepumpe BE7 - Versorgung Wärmepumpe Einen "sensor.pulse_energy_meter_be7_30XXX" habe ich auch nicht finden können. |
||
|
||
|
Danke, finde keinen derartigen Sensor; welche Firmware hast du in der WP WP [Wärmepumpe]? ich habe eine S-2125-12 mit 3.5.5, ein update ist mir noch zu unsicher, vieleicht kann es auch daran liegen. |
||
|
||
|
Bei mir ist die Firmware auf dem aktuellen Stand. In meiner ersten "Modubus-Tabelle" (ausgelesen mit USB-Stick 08-2024) ist das Register (396) bereits enthalten. Warum sind dir die Updates zu unsicher? Ich denke (und hoffe), dass Nibe bemüht ist irgendwelche Bugs zu beseitigen und sich die Performance der Maschinen dadurch eigentlich verbessern müsste - funktioniert aber scheinbar nicht immer auf Anhieb. |
||
|
||
@Ulairi, wie hast du die Slider in der Konfigurations Kachel integriert? So sieht das bei mir aus: Oder kann das an meiner Version der Heat-Pump-App liegen? |
||
|
||
|
@Ulairi Habe die Verbrauchszähler für Wärme und Strom (taglich/wöchentlich) angelegt und in der config die division eingetragen. - sensor: - name: WP TAZ unique_id: "wp_taz" #unit_of_measurement: "kWh" state: >- {{ ((float(states('sensor.wp_heizleistung_taglich'))) / (float(states('sensor.wp_strom_taglich')))) | round(1) }} - sensor: - name: WP MAZ unique_id: "wp_maz" #unit_of_measurement: "kWh" state: >- {{ ((float(states('sensor.wp_heizleistung_monatlich'))) / (float(states('sensor.wp_strom_monatlich')))) | round(1) }} erscheint dies korrekt aus deiner Sicht! n |
||
|
||
|
Das sind "number" Entitäten und nicht "sensor" Entitäten. Da habe ich gar nichts eingestellt, liegt einfach an der Entität selber. Die Werte schauen in Ordnung aus. Werden die täglichen Werte um Mitternacht resetet? |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]





