|
|
||
Wie du weißt, bin ich sehr breit aufgestellt😉 Nochmals: ich will nicht den Markt schlagen. Aber die Chancen bei für mich kalkuliertem Risiko nutzen, die sich jetzt durchaus ergeben. Aber gut ist's, es soll jeder seine persönliche Entscheidung treffen. |
||
|
||
ja - wird auch interessant, wie sich einzelne Aktien da in ihrem Beta verändern (verstärken). Gerade in diesen unruhigen Zeiten wird dann das Ranking vieler Assetmanager bei der Betrachtung der Über-/Unterperformance durcheinandergewürfelt. |
||
|
||
Ich mach mir eh keine Sorgen um Deine persönliche Anlage, es ging mir nur darum ob es derzeit mehr oder weniger lohnt in Einzelwerte zu gehen. In "normalen" Marktphasen glaube ich zwar nicht von mir selber durch aktives auswählen eine Überrendite zu schaffen, aber zumindest kann man da ganz gut einschätzen welches Risiko man dabei nimmt. Also vereinfacht gesagt, das eben Techaktien wie Tesla, Nvidia, Shopify, Coinbase mehr Chancen und Risiken (höheres Beta) haben wie Basiskonsum wie Nestlé, Procter & Gamble, Unilever (niedriges Beta). Aktuell wütet aber ein völlig unberechenbarer schwarzer Schwan in Washington und keiner weiß welches Land, Sektor oder gar Einzelunternehmen vom nächsten Post auf Truth Social getroffen oder gepusht wird. Dieses zusätzliche Risiko wird aber eben nicht abgegolten. |
||
|
||
Könnt ihr momentan in eure Portfolios schauen? Ich versuchs zu vermeiden. Aber ich bin dermaßen rot bei Krypto und Aktien in diesem Jahr, das ist brutal. Wobei es bei mir zumindest fast mit dem Goldanstieg ausgeglichen wird. Ich überlege jetzt allerdings schon von einer 1 ETF-Stategie (erschien mir bisher ausreichend) auf eine 3 ETF-Strategie umzusteigen mit mehr Europa und Emergin Markets |
||
|
||
Ich lass einfach laufen, hab ein mal iShares world und einmal iShares EM ETF im 70/30. Krypto hab ich alles was beim letzten Hype grün geworden ist mit ein bisschen plus verkauft, alles was immer noch rot war, ist noch roterer 😅 |
||
|
||
Mehr nervt mich aktuell die Steueraufstellung für letztes Jahr: Obwohl ich bewusst nur ausschüttende ETFs habe, gab‘s anscheinend reichlich „ausschüttungsgleiche Erträge“(vermutlich durch Umschichtungen in den Indizes), sodass ich in Summe mehr KESt zahlen werde müssen als ich insgesamt an Dividendenausschüttungen bekommen habe... |
Ja, kein Problem. Wobei der Kontostand im Februar zugegebenermaßen netter anzusehen war (um die 50k mehr als aktuell). Schwankungen gehören halt dazu... ||
|
||
Ja klar. Das ist eine temporäre Erscheinung aufgrund der fragwürdigen Entscheidungen des orangenen Wahnsinnigen. Vorher gings auch in die andere Richtung, momentan ist der Markt sehr volantil, d.h. die Schwankungsbreit ist größer (+-20% und mehr). Das ganze hängt jedoch vom Anlagenhorziont ab...ich hab das langfristig (>10-15 Jahre) geplant, d.h. da ist das jetzt eher egal. Die sind ja auch eingebrochen, egal ob´s jetzt emergin markets oder auch chinesische Titel waren. |
||
|
||
Momentan bemerkt man eine Umschichtung amerikanischer Titel nach Europa. Stark betroffen der MSCI-World Index, da die Super7 ca. 25% des gesamten ETF ausmachen. Da die S7 heuer besonders stark abgestraft wurden (und vielleicht ist da noch immer nicht der Boden gefunden), gab natürlich auch der Nasdaq stärker nach als die europ. Börsen. Das ATH war im Jänner, da hätte man grundsätzlich schon agieren und switchen müssen. Ich liege aktuell bei knapp rund 7% Minus gegenüber Jänner bei meinem Einzeltiteldepot. Wobei ich z.B. 50 Stück Apple bei rund 175 € aufgestockt habe. Beim ETF, der erst seit einem Dreiviertel Jahr mit monatlicher Einzahlung gestartet wurde, bin ich knapp 12% im Minus. Gratuliere zu einem Portfolio, das scheinbar einem Einfamilienhaus entspricht. Da würde ich schwer zu einer umfangreichen Diversifizierung raten. Bei BTC bin ich schwer im Plus, auch bei Ripple, obwohl das Plus noch um einiges höher war. Bei ETH knapp 50%, und Cardano nicht mehr allzuviel, ca. 10%. Einzige Minusposition ist IOTA mit ca. 50%, da habe ich aber nicht mehr viel drin. BTW: bei meinen BTC-Käufen war ich jahrelang mit Minus 50% und mehr Prozent völlig out of Order, habe mein Depot monatelang nicht angeschaut, weil ich dachte, alles weg, das kann ich abschreiben. Nun, das hat sich in ca. Plus 1000% gewandelt. Eier, mein Freund, Eier, braucht man ... am besten aus Titan😀 |
||
|
||
|
Ganz so viel ist es nicht. Eher ein halbes Einfamilienhaus... ^^ Aber jetzt schlägt halt nicht nur der Einbruch an der Börse zu, sondern auch der Wechselkurs, der als Verstärker wirkt. Stärkere Diversifizierung finde ich nicht nötig, das passt schon so. Ich habe außerdem nur ETFs und spiele weder mit Einzelaktien noch mit Kryptos herum (wobei‘s zugegebenermaßen schon nett wäre, 2013 oder so Bitcoin gekauft zu haben. Hab‘ damals etwas überlegt, aber mich dagegen entschieden. Unter anderem weil ich dachte, dass es bei kleinen Beträgen eh nix bringt. ^^) ||
|
||
Hallo Blabla, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Risiko streuen / investieren / anlegen |
||
|
||
Muss mein Geschreibsel von gestern revidieren. BTC schön angesprungen, Kryptos wie ETH z.B. in 24 Stunden 16% plus.😉 @Blabla, das hat aber IMMER Gültigkeit: 😀 |
||
|
||
Das schöne an einer 1-ETF-Strategie ist doch, dass automatisch innerhalb des ETFs umgeschichtet wird. US-Anteil sinkt, Europa steigt. Wenn ein Einbruch von 20% schon zu groben Unbehagen führt, würde ich die Assetallokation überdenken und nicht einfach nur den Aktienanteil innerhalb der gleichen Risikoklasse umschichten.
|
Ohne Probleme. Wobei ich nichts davon halte zu oft rein zusehen. ||
|
||
Klar, ohne Probleme, der MSCI World ist auf dem Stand von 03.2024, also alle die schon länger drin sind, sind im plus. |
||
|
||
ETF macht mir grundsätzlich kein Unbehagen. Sondern generell die Entwicklung in Amerika, die fahren den Laden momentan in eine ziemlich negative Richtung. Dazu habe ich November mit Krypto begonnen und auf ETH gesetzt, das war halt eher kontraproduktiv. Aber Bezugnehmend auf @speeeedcat habe ich eh schon letzte Woche beschlossen, das ganze jetzt mal lange lange zu halten (Eier halt :)). Dazu noch ein paar negative Erfahrungen bei MemeCoins, aber da bin ich natürlich selber schuld - war sehr lehrreich. |
||
|
||
"Politische Börsen haben kurze Beine". Auch wenn sie momentan etwas länger werden, versuche ich an den dahinterliegenden Grundsatz zu denken. Wochen oder Tage mit riefroten Vorzeichen einfach zum Nachkaufen nutzen und warten. Immer etwas Cash behalten (zum Nachkaufen), für den Fall, dass es noch ein Stockwerk nach unten geht. Ich hab mit Ausbruch des Ukraine-Krieges Gold (physisch) gekauft und das dieser Tage kontinuierlich verkauft. +65% in 3 Jahren, steuerfrei. Ich denke, damit werde ich nun zur Gänze, aber in Tranchen in den Aktienmarkt gehen. Mein Anleiheportfolio hab ich am schwarzen Montag in Nasdaq,MSCI,S&P investiert. Aus heutiger Sicht, nicht so schlecht getroffen. Aber mal sehen was noch kommt. Bei den Kryptos wurde ich am falschen Fuß erwischt. Hab leider 50% in ETH, was ja aktuell ziemlich abgeloost hat. Ich hodle weiter. Krypot hab ich nicht mehr nachgekauft, dafür halte ich zwischenzeitlich Strategy Aktien und hab hier im April aufgestockt an den schwachen Tagen. |
||
|
||
Also eher Zweifel an der Gewichtung nach Marktkapitalisierung, weil der US-Anteil hat sich ja schon etwas verringert. Alternative wäre nach BIP gewichten oder irgendwas dazwischen. Ist mit einem ETF aktuell nicht günstig abzubilden und bedarf dann einem eigenen Rebalancing was wieder zu ungünstigen Anlageentscheidungen führen kann. Außerdem weiß keiner, welche Variante am Ende besser performt. Daher stelle ich meine 1-ETF-Strategie für den Aktienteil nicht in Frage. Ich akzeptier einfach, dass ich weder alles richtig noch falsch mache 😉 Würde dich ein 20%-Dip auch z.B. bei einer BIP-Gewichtung nervös machen? Dann passt die Asset-Allokation trotzdem nicht. |
||
|
||
Ich bin halt auch der Meinung, dass eine Krise wie 2008 (die ich derzeit aus ökonomischen Gesichtspunkten noch nicht ausschließe) auch den Kryptomarkt fürs erste zerstört. Das sorgt mich etwas weil sich dann 2 meiner Anlagekategorien im Hochrisiko befinden. Andererseits performt mein Gold auch nur wegen der anderen Krise so gut. Also vielleicht sollte ich einfach nichts mehr anschauen. |
Ich werde eh eher gar nichts machen. Man hört halt oft von den 2-3 ETF-Strategien, bisher hatte ich mich nicht dafür entschieden. ||
|
||
Eine Krise wie 2008 (oder 2000 oder 1987 usw) kann den Aktienmarkt jederzeit treffen, Aktien sind immer hochriskant, deshalb gibt es zur Belohnung auch eine höhere Rendite. Der Crash kann jederzeit mit oder ohne Vorwarnung kommen, es kann unglaublich schnell gehen, es kann ein langsamer Prozess sein, es kann schnell wieder bergauf gehen, es kann genauso viele Jahre dauern bis sich der weltweite Aktienmarkt erholt. Einzelne Aktien, Sektoren oder auch Länder können sich auch gar nicht mehr erholen. Weltweit und über alle Sektoren hat es zumindest bisher irgendwann mit der Erholung geklappt, aber selbst das muss in der Zukunft nicht sein. Das selbe gilt in noch extremerer Form für Kryptowährungen, da gibt es potentiell noch höhere mögliche Renditen, aber der Totalverlust, auch der gesamten Assetklasse, kann ebenso eintreffen, schleichend oder schneller wie man reagieren kann. Entweder kann man damt leben, oder man muss weniger Risiko nehmen. Durch unterschiedliche Gewichtungen von einem Weltportfolio (1, 2 oder x ETFs gewichtet nach y oder z) kann man vielleicht im Detail die Rendite in beide Richtungen beeinflussen (ohne die Richtung zu kennen), aber nicht das Risiko.
|
||
|
||
Einbei eine aktuelle Folie mit allen relevanten Einbrüchen des Weltaktienindex der letzten 50 Jahre. Wie man gut sieht, haben sich die Märkte nach mehr oder weniger Jahren wieder vollständig erholt. Einzig die Phase mit Dotcom-Blase und Lehman war außergwöhnlich lange, wenn man da zum ungünstigsten Zeitraum vor allem mit Einmalkapital eingestiegen ist, gab es eine sehr lange suare-Gruken-Zeit: der Zeitraum dauerte von 2000 bis 2013, um wieder den Ausgangswert zu erreichen. Die nächste Erholung und Anstieg der Kurse folgt bestimmt, nur wann. Deswegen ist es wichtig, genügend Zeit mitzubringen. Zumindest 10-15 Jahren Anlagehorizont sollte man mitbringen. ![]() Zum 31.3., der Chart ist fast tagesaktuell, betrug der Anteil der Mag.7 rund 18% am Weltindex, mehr als die gesamten Aktien der Länder Japan, UK, China mit Hongkong, Deutschland und Frankreich zusammen (rund 17%). ![]() Amerika ist noch immer das Zugpferd und sehr stark im MSCI vertreten, Europa holt aber aktuell auf, da viel Kapital aus US-Assets abfließt. Wenn sich das Theater normalisiert, wird vermutlich wieder einiges Kapital zurückfließen. Es fehlen in Europa die Wachstumsaktien, die so einen signifikanten Anstieg wie die großen Tech-Buden vorweisen können und somit maßgeblich die letzten Jahren zur Kursentwicklung der ETF's beigetragen haben. ![]() |
||
|
||
Völlig richtig. Man sollte halt immer bedenken, dass man die Saure-Gurken-Zeit immens verkürzt, wenn man bei fallenden Märkte nachkauft oder die Sparprämien seiner Investmentpläne erhöht, wenn es günstiger wird. Also im Prinzip genau das Gegenteil von dem tut, was einem ungeübten Anleger möglicherweise die Anst vorgibt. |
||
|
||
Genau, ich habe vor 1 Jahr begonnen - und bin natürlich im Minus - habe aber die Sparrate entsprechend vor kurzem erhöht, damit ich auch auf die Summen komme. Andere besparen vielleicht noch mehr, aber der Zinseszinseffekt braucht nicht nur eine entsprechende Basis sondern vor allem Zeit, um zu wirken. Ich sehe meinen Anlagehorizont nunmehr zwischen 15-30 Jahre. |
||
|
||
Andere Frage für die ETF Sparer hier - Trade Republic ist ja nun auch Steuereinfach - überlegt hier wer von Flatex zu TR zu wechseln. Bin doch erst seit 7 Jahren dabei und hab noch 20 vor mir da sind die 1,5€ pro ausführung dann auch etwas bis dahin. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]