« Finanzierung  |

Risiko streuen / investieren / anlegen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 46  47  48  49 ... 50  51  52 
  •  Blabla
  •   Bronze-Award
8.1.2020 - 2.5.2025
1.024 Antworten | 108 Autoren 1024
116
1140
Hallo Leute,

Haus ist eingetütet, Kredit gut leistbar und ich möchte jetzt langsam wieder anfangen, ein bisschen Geld auch anzulegen. Meine erste Idee der Risikostreuung wäre Bausparer / ein Philharmoniker pro Jahr / Fondssparen (bevorzugt Zukunftstechnologien Klimawandel etc..); insgesamt denke ich da so an ein jährliches Volumen von 3-4.000€. Zur Info noch: mein Jahresnetto liegt bei ca. 40.000€ und monatlichen Fixkosten liegen ca. 1.400€.
Was ich eher nicht möchte sind Aktien (da habe ich zu wenig Zeit und auch nicht so gute Erfahrungen gemacht), Pensions- und Lebensversicherung, oder seid ihr da anderer Meinung?

Wie macht ihr das? Oder pulvert ihr überschüssiges Geld in eine schnellere Kreditrückzahlung?

  •  Miike
  •   Gold-Award
26.3.2025  (#941)
was mir auf die Schnelle einfällt... 

- Endbesteuert aufgrund der Optionserklärung (Abfuhr KGSt durch Depot führende Bank). Bei Bitpanda & Co brauchst die Einkommenssteuererklärung.
- Automatisierter KESt-Verlustausgleich (auf Depotebene). Kann halt ein Thema sein, wenn man mehrere Positionen/Assets hat. Geht sonst auch nur via EST-E.

1
  •  streicher
  •   Gold-Award
27.3.2025  (#942)

zitat..
Miike schrieb: Bei Bitpanda & Co brauchst die Einkommenssteuererklärung.

Bitpanda ist steuereinfach bei Crypto.
Das müssen alle österreichischen Unternehmen per Gesetz sein.




1
  •  Miike
  •   Gold-Award
28.3.2025  (#943)

zitat..
streicher schrieb: Bitpanda ist steuereinfach bei Crypto.

Ah ok. Ist das "neu"? War vor 2 Jahren noch nicht der Fall Bild ich mir ein.


1
  •  streicher
  •   Gold-Award
28.3.2025  (#944)

zitat..
Miike schrieb:

──────..
streicher schrieb: Bitpanda ist steuereinfach bei Crypto.
───────────────

Ah ok. Ist das "neu"? War vor 2 Jahren noch nicht der Fall Bild ich mir ein.

"Krypto steuereinfach in Österreich – ab 1. Jänner 2024 müssen österreichische Anbieter wie Bitpanda und Coinfinity den automatischen KESt-Abzug für Kryptowährung durchführen. Dieser gilt für alle Personen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in Österreich."
Quelle: https://www.crypto-tax.at/krypto-steuereinfach-in-osterreich-kest-bei-bitpanda/



1
  •  Miike
  •   Gold-Award
28.3.2025  (#945)
Danke. Ich bin Hodler schon seit vielen Jahren und sollte mich mal damit auseinandersetzen, wie ich meine Bestände zu zB Bitpanda bringe....😬

1
  •  streicher
  •   Gold-Award
28.3.2025  (#946)
Wenn du bis 28. Februar 2021 gekauft hast und mind. 1 Jahr behaltet hast, ist der Verkauf steuerfrei in AT AT [Außentemperatur]. Da brauchst Bitpanda, nicht da würde ich bei einer Kryptoböre verkaufen die weniger Gebühren hat.



1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Blabla,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Risiko streuen / investieren / anlegen

  •  Herbert_21
29.3.2025  (#947)
Wo würdet ihr denn Bitcoin verkaufen, wenn ihr müsst?

1
  •  Zwosti
  •   Bronze-Award
29.3.2025  (#948)

zitat..
Herbert_21 schrieb:

Wo würdet ihr denn Bitcoin verkaufen, wenn ihr müsst?

Immer am Top wenn möglich...


1
  •  Herbert_21
30.3.2025  (#949)
Wo, nicht wann?

Aber der Witz war gut.

1
  •  Zwosti
  •   Bronze-Award
30.3.2025  (#950)

zitat..
Herbert_21 schrieb:

Wo, nicht wann?

Aber der Witz war gut.

Bei 108 k


1
  •  streicher
  •   Gold-Award
30.3.2025  (#951)

zitat..
Herbert_21 schrieb:

Wo würdet ihr denn Bitcoin verkaufen, wenn ihr müsst?

Wo es wenig Gebühren gibt.
Außer du willst dich nicht um die Steuer kümmern, dann bei Bitpanda.




1
  •  purrtastic
  •   Bronze-Award
31.3.2025  (#952)
Ich dachte Bitcoin verkauft man nicht, man nimmt die Keys mit ins Grab...aus Kryptoreligösen Gründen (so nur leicht übertrieben der übliche Talk).

Wenn man trotzdem abtrünning werden will, und es auf ein Exchange bringen will, mit einer BTC Transaktion auf deren Wallet, was sonst.. die genaue Adresse damit die wissen dass sie es dann deinem Konto  zuschreiben bekommst auf der Webseite nach dem login.

1
  •  Blabla
  •   Silber-Award
31.3.2025  (#953)

zitat..
purrtastic schrieb:

Ich dachte Bitcoin verkauft man nicht, man nimmt die Keys mit ins Grab...aus Kryptoreligösen Gründen (so nur leicht übertrieben der übliche Talk).

Wenn man trotzdem abtrünning werden will, und es auf ein Exchange bringen will, mit einer BTC Transaktion auf deren Wallet, was sonst.. die genaue Adresse damit die wissen dass sie es dann deinem Konto  zuschreiben bekommst auf der Webseite nach dem login.

Ich habe einen Bitcoin "Bausparer" laufen (25€ pro Woche), den schau ich die nächsten 20 Jahre nicht an. Alles andere an Altcoins will ich los werden, leider momentan stark im Minus (hab auf Ehtereum spekuliert). Wankle jetzt zwischen alles verkaufen und zumindest nicht alles verlieren, oder 1-2 Jahre nicht anschauen. 


1
  •  Destroent
9.4.2025  (#954)
Hallo, meine Frau war gestern bei der Bank und die haben ihr den OÖ Frühlings winner (kaputalschutz Zertifikat https://www.boerse-live.at/de/anlegen-und-vorsorgen/zertifikate/ooe-fruehlings-winner.html ) gezeigt. Ist das wirklich was? Ich selbst investiere ETF, Bundesschatz und Krypto :( (nur die üblichen verdächtigen msci World, bitcoin usw.) Kenn mich aber auch zu wenig aus. Einreden bzw ausreden will ich uhr auch nichts, aber ist das wirklich gut?

1
  •  FranzGrande
  •   Bronze-Award
9.4.2025  (#955)
Sie bekommt am Ende der Laufzeit für 100 Euro mindestens 112 Euro und maximal 136 Euro ausbezahlt, es ist allerdings ein Aufgabeaufschlag von 3% (Serviceentgelt) in der Zeichnungsphase zu bezahlen, d.h. 112/136 Euro bekommt man für 103 Euro. Die 3 % sind steuerlich nicht ansetzbar, das heißt die Rendite (nach Steuern) ist mindestens 5,5 % bzw 0,9 % pro Jahr (Nachsteuerrendite insgesamt nominal: 5,7) und maximal 22,42 % bzw 3,4 % pro Jahr ( (Nachsteuerrendite insgesamt nominal: 23,1). Anlagen mit Kapitalschutz (Rückzahlung garantiert) haben nie die höchsten Gewinnchancen, das ist die Versicherungsprämie. Zusätzlich besteht das Emittenten-Risiko (kann die RBI AG in sechs Jahren zahlen?).

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo FranzGrande, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  Destroent
9.4.2025  (#956)

zitat..
FranzGrande schrieb:

Sie bekommt am Ende der Laufzeit für 100 Euro mindestens 112 Euro und maximal 136 Euro ausbezahlt, es ist allerdings ein Aufgabeaufschlag von 3% (Serviceentgelt) in der Zeichnungsphase zu bezahlen, d.h. 112/136 Euro bekommt man für 103 Euro. Die 3 % sind steuerlich nicht ansetzbar, das heißt die Rendite (nach Steuern) ist mindestens 5,5 % bzw 0,9 % pro Jahr (Nachsteuerrendite insgesamt nominal: 5,7) und maximal 22,42 % bzw 3,4 % pro Jahr ( (Nachsteuerrendite insgesamt nominal: 23,1). Anlagen mit Kapitalschutz (Rückzahlung garantiert) haben nie die höchsten Gewinnchancen, das ist die Versicherungsprämie. Zusätzlich besteht das Emittenten-Risiko (kann die RBI AG in sechs Jahren zahlen?).

Danke, das es so wenig wird hatte ich nicht gedacht, unterm Strich mit dem Risiko das RBI (was ich nicht glaube) nicht zahlen kann und die wenigen Rendite, wäre besser das Geld in den Bundesschatz auf 10 jahre mit den 3% zu stecken und einen Teil vielleicht sogar in ETF, wo man ja gerade billig rein kann


1
  •  fudi6489
  •   Silber-Award
9.4.2025  (#957)
Ich habe mein Erspartes Anfang des Jahres zur Anadi Bank geschichtet da ich dort vom Neukundenbonus profitieren konnte. 
Hab jetzt wiedermal reingeschaut da dieser Bonus demnächst ausläuft und die Konditionen ohne Bonus bei der Anadi schlechter sind als bei den Mitbewerbern.

Jetzt ist mir aufgefallen dass monatlich keine Zinsen verbucht werden, so wie bei den Mitbewerbern wo ich mein Geld bis dato geparkt hatte.
Ich habe dazu den folgenden Satz gefunden:

"Der Kontoabschluss erfolgt jährlich zum 31.12."

Wenn ich mein Geld nächste Woche komplett abziehe, das Konto aber nicht schließe, sollten die Zinsen dann für den Anlagezeitraum aliquot berücksichtigt werden und zum Jahreswechsel ausbezahlt werden, korrekt?

LG

1
  •  Destroent
9.4.2025  (#958)

zitat..
Destroent schrieb:

──────..
FranzGrande schrieb:

Sie bekommt am Ende der Laufzeit für 100 Euro mindestens 112 Euro und maximal 136 Euro ausbezahlt, es ist allerdings ein Aufgabeaufschlag von 3% (Serviceentgelt) in der Zeichnungsphase zu bezahlen, d.h. 112/136 Euro bekommt man für 103 Euro. Die 3 % sind steuerlich nicht ansetzbar, das heißt die Rendite (nach Steuern) ist mindestens 5,5 % bzw 0,9 % pro Jahr (Nachsteuerrendite insgesamt nominal: 5,7) und maximal 22,42 % bzw 3,4 % pro Jahr ( (Nachsteuerrendite insgesamt nominal: 23,1). Anlagen mit Kapitalschutz (Rückzahlung garantiert) haben nie die höchsten Gewinnchancen, das ist die Versicherungsprämie. Zusätzlich besteht das Emittenten-Risiko (kann die RBI AG in sechs Jahren zahlen?).
───────────────

Danke, das es so wenig wird hatte ich nicht gedacht, unterm Strich mit dem Risiko das RBI (was ich nicht glaube) nicht zahlen kann und die wenigen Rendite, wäre besser das Geld in den Bundesschatz auf 10 jahre mit den 3% zu stecken und einen Teil vielleicht sogar in ETF, wo man ja gerade billig rein kann

oder der Bundesschatz mit 2,4% auf 4 Jahre.

profitiert man bei so einem Raiffeisen Produkt auch vom Zinses-Zins?


1
  •  satking
9.4.2025  (#959)

zitat..
fudi6489 schrieb:

Ich habe mein Erspartes Anfang des Jahres zur Anadi Bank geschichtet da ich dort vom Neukundenbonus profitieren konnte. 
Hab jetzt wiedermal reingeschaut da dieser Bonus demnächst ausläuft und die Konditionen ohne Bonus bei der Anadi schlechter sind als bei den Mitbewerbern.

Jetzt ist mir aufgefallen dass monatlich keine Zinsen verbucht werden, so wie bei den Mitbewerbern wo ich mein Geld bis dato geparkt hatte.
Ich habe dazu den folgenden Satz gefunden:

"Der Kontoabschluss erfolgt jährlich zum 31.12."

Wenn ich mein Geld nächste Woche komplett abziehe, das Konto aber nicht schließe, sollten die Zinsen dann für den Anlagezeitraum aliquot berücksichtigt werden und zum Jahreswechsel ausbezahlt werden, korrekt?

LG

korrekt
ich würde das konto aber komplett schließen lassen - dann bekommst du die zinsen sofort und kannst dann in zukunft bei einer etwaigen neukundenaktion (wahrscheinlich nach einer "sperrfrist") wieder zuschlagen


1
  •  fudi6489
  •   Silber-Award
9.4.2025  (#960)

zitat..
satking schrieb:

──────..
fudi6489 schrieb:

Ich habe mein Erspartes Anfang des Jahres zur Anadi Bank geschichtet da ich dort vom Neukundenbonus profitieren konnte. 
Hab jetzt wiedermal reingeschaut da dieser Bonus demnächst ausläuft und die Konditionen ohne Bonus bei der Anadi schlechter sind als bei den Mitbewerbern.

Jetzt ist mir aufgefallen dass monatlich keine Zinsen verbucht werden, so wie bei den Mitbewerbern wo ich mein Geld bis dato geparkt hatte.
Ich habe dazu den folgenden Satz gefunden:

"Der Kontoabschluss erfolgt jährlich zum 31.12."

Wenn ich mein Geld nächste Woche komplett abziehe, das Konto aber nicht schließe, sollten die Zinsen dann für den Anlagezeitraum aliquot berücksichtigt werden und zum Jahreswechsel ausbezahlt werden, korrekt?

LG
───────────────

korrekt
ich würde das konto aber komplett schließen lassen - dann bekommst du die zinsen sofort und kannst dann in zukunft bei einer etwaigen neukundenaktion (wahrscheinlich nach einer "sperrfrist") wieder zuschlagen

Danke für den Tipp, hatte ich so gar nicht am Schirm und Angst dass ich dann drum sterbe, wenn es zum Jahreswechsel kein "Auszahlungskonto" mehr gibt.
Ich muss wirklich mal alle Konten schließen, da es schön langsam mit den Neukundenangeboten nichts mehr wird da ich bei den üblichen Verdächtigen schon ein Konto habe.

Hier war meine Beobachtung dass die Renaultbank meistens die attraktivsten Zinsen exkl. Neukundenrabatt gegeben hat.

1
  •  speeeedcat
9.4.2025  (#961)

zitat..
Destroent schrieb: einen Teil vielleicht sogar in ETF, wo man ja gerade billig rein kann

Würde ich jetzt nicht machen. Wenn der Gesamtmarkt hochgeht, ja, dann ETF. Aber so nimmst auch alles mit, das abgestraft wird.

Ich würde Stockpicking betreiben. Da gibt es einige günstige Value-Titel, die gute Einstiegskurse bieten.

Eine Statistik von Almanac Trader zeigt, wie sich Märkte verhalten, wenn es an 2 Tagen über 10% runtergeht. Tatsächlich gab es diesen Fall seit 1932 nur 10x.
Das Ergebnis der Statistik ist, dass die Wahrscheinlichkeit, dass der Markt in 3 Monaten über dem jetzigen Stand liegt, bei 44% liegt.
Bei einem 6-Monats-Horizont liegt die Wahrscheinlichkeit für höhere Kurse aber bereits doppelt so hoch, nämlich bei 88%. Returnerwartung rund 10%. Noch besser der Jahreshorizont. Ähnliche Wahrscheinlichkeit, aber Returnerwartung über 20%.

Ein Sprichwort besagt, kaufen wenn die Kanonen knallen. Das könnte eine durchaus einmalige Gelegenheit sein. Der Fear-Index ist momentan gewaltig:
https://edition.cnn.com/markets/fear-and-greed

Natürlich keine Empfehlung, keine Anlageberatung und mein höchstpersönliches Halbwissen.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next