Netzgebühren fürs Einspeisen kommen
|
|
||
Da gibt es viele Spielereien: Die Netzbetreiber haben recht "agresssive" Abschreibzeiträume, die ihnen e-Control anerkennt. In der aktuellen Regulierungsperiode der e-Control können zBsp Umspannwerke und Trafostationen auf 20 Jahre abgeschrieben werden. Aktuelle Lebensdauer wird wohl etwas länger sein. Oder die vorgeschriebene Faktorproduktivitätssteigerung (der X-Gen Faktor). Für die aktuelle fünfte Regulierungsperiode (1.1.24 - 31.12.28) hatte e-Control eine Studie der WIK Consult als Basis genommen und 1,5% jährliche Produktivitätssteigerung für Netzbetreiber "vorgeschlagen". Daraufhin hat der Lobbyingverband ÖsterreichsEnergie für die Netzbetreiber eine Gegenstudie zweier Privatsachverständiger (Gugler/Liebensteiner) vorgelegt, daß aufgrund "des herausfordernden Marktumfeldes für Netzbetreiber" der von e-Control geforderte Produktivitätszuwachs unrealistisch ist und maximal 0, eher ins Negative geht. Im Endeffekt hat e-Control dann 0,4% /Jahr angesetzt. (Bei diesen eher klein anmutenden Werten darf man den exponentiellen Effekt über 5 Jahre nicht vergessen. Bei 0,4% sind das in 5 Jahren 1,6%, bei 1,5% wären das 6,1% gewesen) |
||
|
||
die situation haben mein nachbar und ich wir 18kwp+11kwh batterie mit e-auto, wärmepumpe, klimagerät (kein pool) im winter zu wenig und den rest des jahres 12.000kwh zuviel nachbar 10kwp+batterie ohne e-auto und mit pelletsheizung, kein pool und 1x klimagerät wsl 7.000kwh einspeisen, da der haushaltsstrom nicht viel ausmacht eine kleinanlage sind wir dann beide nicht? |
||
|
||
https://www.derstandard.at/story/3000000286162/stabile-stromnetze-gibt-es-nur-mit-strengen-regeln Gastkommentar von Barbara Schmidt, Generalsekretärin von ÖsterreichsEnergie, dem Lobbyingverband der "Energiewirtschaft" (im wesentlichen die Landesenergieversorger mit ihren Netztöchtern, plus Verbund/APG) https://oesterreichsenergie.at/wir/organisation/geschaeftsfuehrung-entscheidungsgremien ![]() |
||
|
||
Sehe ich auch so. Meine Bereitschaft von der eh schon sehr schmalen Einspeisevergütung noch was abzugeben hält sich in Grenzen. Dann regel ich eben ab auf Nulleinspeisung und verzichte auf die Einspeisevergütung komplett. Wenn der Marktpreis nicht mehr hergibt und das zu einer mini-Einspeisevergütung führt wäre es mir hingegen egal. Weil dann würde zumindest jemand den sehr billigen Strom bekommen. Aber die nächste Gebühr.... Nein Danke. |
||
|
||
Energie AG reagiert schon und baut einen massiven Speicher :D ![]() https://ooe.orf.at/stories/3320562/ |
||
|
||
Im weiteren Text stehts dann schon richtig. 14,5 MWh |
||
|
||
Im Sarkasmus erkennen bist du top |
||
|
||
Eh liab. Anderenorts bauen sie sowas halt gleich mit 2400MWh. https://infrastructurepipeline.org/project/melton-renewable-energy-hub |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]