« Photovoltaik / PV  |

Netzgebühren fürs Einspeisen kommen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 59  60  61 
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
10.3. - 16.8.2025
1.211 Antworten | 139 Autoren 1211
352
1563
  •  ewige
14.8.2025  (#1201)
Stellungnahme der EG Austria, kann gerne unterstützt werden 🙂
https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVIII/SNME/1094/

4
  •  El_aurare
14.8.2025  (#1202)

zitat..
ds50 schrieb:

Nochmal der letzte Aufruf an alle, denen das neue EIWG in der Form nicht gefällt: Habt ihr eh schon alle eine Stellungnahme abgegeben (und damit meine ich nicht jene im ESH ESH [Energiesparhaus] Forum 😜)? Jo? Jo?

https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVIII/ME/32?selectedStage=101

(Deadline heute oder morgen)

So - sagts es gleich, wer von euch ist der Muttenthaler Josef? Der gibt alles 😅


1
  •  kouku
  •   Bronze-Award
14.8.2025 17:00  (#1203)
Hab heut auch auf Ö1 gehört, dass die Abgaben für Einspeiser kommen. Toll. Rentiert sich aktuell der Kauf eines Speichers? Meine lieben Pensionisten Eltern wollte ich was gutes mit der PV tun ;) jetzt amortisiert sich das ja gar nicht mehr. 

1
  •  RoterFuchs
14.8.2025 17:17  (#1204)

zitat..
kouku schrieb:

Hab heut auch auf Ö1 gehört, dass die Abgaben für Einspeiser kommen. Toll. Rentiert sich aktuell der Kauf eines Speichers? Meine lieben Pensionisten Eltern wollte ich was gutes mit der PV tun ;) jetzt amortisiert sich das ja gar nicht mehr.

Das kommt auf den Preis des Speichers an und wieviel sie selber verbrauchen. Es war ja sowieso die eigentliche Idee mit der PV Geld zu speichern indem man den Bezug reduziert und nicht einspeist. Die können auch in Energiegemeinschaften einspeisen. Zahlen dann aber auch dafür dann später bestimmt Netzgebühren, weil sie ja das Netz nutzen. Der Rest ist Mathe. 

Der Akku hätte den Vorteil im Sommer könnte man mit dem den Überschuss speichern und dann nachts/morgens einspeisen um was zu bekommen, weil am Tag liefern die PV genug. Und im Winter zum überbrücken von ein paar Regentagen und speichern bei viel Sonne. 


1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
14.8.2025 17:17  (#1205)
Aufgrund des Eigenverbrauchs wird sich auch diese Anlage irgendwann amortisieren, falls Abgaben eingeführt werden. 
Bis lang ist nichts fix, also erst mal den "Hype" (dieses mal eben auf Speicher) vorrübergehen lassen und in 2 Jahren mal sehen was tatsächlich umgesetzt wird / wurde. 

Wirtschaftliche Entscheidungen sollte man nicht aufgrund des politischen Windes treffen, das kann sich rasch rächen wie man nun sieht. 

2
  •  RoterFuchs
14.8.2025 17:25  (#1206)

zitat..
Muehl4tler schrieb:

Aufgrund des Eigenverbrauchs wird sich auch diese Anlage irgendwann amortisieren, falls Abgaben eingeführt werden. 
Bis lang ist nichts fix, also erst mal den "Hype" (dieses mal eben auf Speicher) vorrübergehen lassen und in 2 Jahren mal sehen was tatsächlich umgesetzt wird / wurde. 

Wirtschaftliche Entscheidungen sollte man nicht aufgrund des politischen Windes treffen, das kann sich rasch rächen wie man nun sieht.

Naja wenn die nun 3600kWh verbrauchen und eine 5kwp-Anlage mit 10kWh Speicher kaufen wird sich das schon ausgehen. Das wird dann eben eine Nulleinspeisung um keine Gebühren zu haben und fertig. Im Sommer reicht die Anlage dann bis auf 14-Tage-Dauerregen aus, im Übergang wirds evtl. knapp und im Winter reichts eh nicht mehr. Direkt gucken dass man 3-Phasen nimmt und NV-Akkus wegen dem Preis und dann wars das. Ob man dann noch was verkauft oder nicht sieht man. Und bei Leistungsmessung Peak-Shaving. Ich denke schon, dass das "immer" rentiert außer man hat wirklich einen sehr sehr niedrigen Verbrauch/Eigenverbrauch. 


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Pedaaa,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Netzgebühren fürs Einspeisen kommen

  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
14.8.2025 17:38  (#1207)

zitat..
RoterFuchs schrieb:

──────..
Muehl4tler schrieb:

Aufgrund des Eigenverbrauchs wird sich auch diese Anlage irgendwann amortisieren, falls Abgaben eingeführt werden. 
Bis lang ist nichts fix, also erst mal den "Hype" (dieses mal eben auf Speicher) vorrübergehen lassen und in 2 Jahren mal sehen was tatsächlich umgesetzt wird / wurde. 

Wirtschaftliche Entscheidungen sollte man nicht aufgrund des politischen Windes treffen, das kann sich rasch rächen wie man nun sieht.
───────────────

Naja wenn die nun 3600kWh verbrauchen und eine 5kwp-Anlage mit 10kWh Speicher kaufen wird sich das schon ausgehen. Das wird dann eben eine Nulleinspeisung um keine Gebühren zu haben und fertig. Im Sommer reicht die Anlage dann bis auf 14-Tage-Dauerregen aus, im Übergang wirds evtl. knapp und im Winter reichts eh nicht mehr. Direkt gucken dass man 3-Phasen nimmt und NV-Akkus wegen dem Preis und dann wars das. Ob man dann noch was verkauft oder nicht sieht man. Und bei Leistungsmessung Peak-Shaving. Ich denke schon, dass das "immer" rentiert außer man hat wirklich einen sehr sehr niedrigen Verbrauch/Eigenverbrauch.

nö, das rentiert sich definitiv nicht immer. 


1
  •  cutcher
14.8.2025 18:51  (#1208)

zitat..
Muehl4tler schrieb:

──────..
RoterFuchs schrieb:

──────..
Muehl4tler schrieb:

Aufgrund des Eigenverbrauchs wird sich auch diese Anlage irgendwann amortisieren, falls Abgaben eingeführt werden. 
Bis lang ist nichts fix, also erst mal den "Hype" (dieses mal eben auf Speicher) vorrübergehen lassen und in 2 Jahren mal sehen was tatsächlich umgesetzt wird / wurde. 

Wirtschaftliche Entscheidungen sollte man nicht aufgrund des politischen Windes treffen, das kann sich rasch rächen wie man nun sieht.
───────────────

Naja wenn die nun 3600kWh verbrauchen und eine 5kwp-Anlage mit 10kWh Speicher kaufen wird sich das schon ausgehen. Das wird dann eben eine Nulleinspeisung um keine Gebühren zu haben und fertig. Im Sommer reicht die Anlage dann bis auf 14-Tage-Dauerregen aus, im Übergang wirds evtl. knapp und im Winter reichts eh nicht mehr. Direkt gucken dass man 3-Phasen nimmt und NV-Akkus wegen dem Preis und dann wars das. Ob man dann noch was verkauft oder nicht sieht man. Und bei Leistungsmessung Peak-Shaving. Ich denke schon, dass das "immer" rentiert außer man hat wirklich einen sehr sehr niedrigen Verbrauch/Eigenverbrauch.
───────────────

nö, das rentiert sich definitiv nicht immer.

Weil?
je höher die stromkosten desto mehr rechnet es sich

ein Speicher alleine mit spottarif kann aber in summe noch günstiger sein/werden
nur hat man dann das risiko im winter wenig günstige ladezeiträume zu bekommen


1
  •  kouku
  •   Bronze-Award
15.8.2025 7:39  (#1209)
RoterFuchs,ja so siehts aus. 3500 ca, und 5kwp platten. Und den Speicher überleg ich mir für die beiden nun. Immerhin hat sie 3 Gefrierschränke. Aber ich frage mich, ob sie jetzt günstig sind oder man noch ein Jahr wartet. Einspeisen dürfens derweil eh nix. 

1
  •  RoterFuchs
15.8.2025 9:45  (#1210)

zitat..
kouku schrieb:

RoterFuchs,ja so siehts aus. 3500 ca, und 5kwp platten. Und den Speicher überleg ich mir für die beiden nun. Immerhin hat sie 3 Gefrierschränke. Aber ich frage mich, ob sie jetzt günstig sind oder man noch ein Jahr wartet. Einspeisen dürfens derweil eh nix.

Die müssen einspeisen dürfen, und sei es die Menge des Hausanschlusses. Wie geschrieben, bekommt man nichts für und man sieht, es wird nicht besser werden. Daher lieber nicht "Dach voll" sondern nach Bedarf. 5kwp bietet sich da einfach an. Muss aber dennoch preislich attraktiv sein.

Der Speicher ist meiner Meinung nach unumgänglich. Lieber jetzt einen Niedervolt-Akku mit reinbringen. Es gibt auch Tage da scheint kaum die Sonne. Außerdem müsste man dann jede Nacht wieder Strom kaufen. Selbst im Sommer wo der Strom sowieso vorhanden ist. Und wie geschrieben Peak-Shaving. Das geht dann sowieso nur mit einem Wechselrichter der das kann. Da muss der Wechselrichter überdimensioniert werden, damit der aus dem Akku auch genug ziehen kann, z.B. 4KW pro Phase. Nicht von der PV, von der PV kommt dann 5-6KW insgesamt. Aber dann aus dem Akku, damit man kochen kann ohne aus dem Netz zu ziehen. Ob man wegen der Überdimensionierung direkt auch eine überdimensionierte PV-Modulbelegung wählt hängt dann letztlich nur davon ab, wieviel es kostet. Ggf. überlegt man einen Teil elektrisch zu verändern. Später doch mal ein E-Auto. Und wenn man das nur im Sommer quasi "kostenlos" (die Anlage hat Geld gekostet, es ist NIE kostenlos!) laden kann. Usw. usf.


1
  •  kouku
  •   Bronze-Award
16.8.2025 10:25  (#1211)
Danke. Ich werde mich nun wieder erkundigen und schauen dass wir nen 10kw speicher kriegen. Das ist wirklich sinnvoll. Ja momentan konnte der gekaufte Strom maximal ein Drittel reduziert werden. 
Wir haben die Info ja von Energie Steiermark, dass aktuell nichts eingespeist werden kann. 

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: PV-Panele in Hanglage auf Betonstützen montieren ?