« E-Auto  |

Netz NÖ: 22 kW go-e Wallbox mit 11 kW anmelden?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  Francis
  •   Bronze-Award
11.8. - 17.8.2025
46 Antworten | 15 Autoren 46
2
48
Hallo, 

nachdem nun das E-Auto vor der Tür steht brauch ich eine Wallbox. Soweit so klar. 
Am schnellsten würde das mit einer Wallbox mit CEE-Stecker gehen. Nachdem unsere CEE-Stecker rund ums Haus 32A haben würde sich die ge-e 22 kW mit dem großen Stecker anbieten. 
Davon ausgehend, dass man in NÖ eine Wallbox melden muss und über 11 kW auf Leistungsmessung umgestellt wird, wärs gut wenn das mit 11 kW ginge. 
Die go-e lässt sich scheinbar auch per Software auf 11 kW begrenzen. Reicht das der Netz NÖ oder nimmt mans dort auch so genau wie bei den Wechselrichtern?

  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
17.8.2025 19:59  (#41)

zitat..
tempo85 schrieb:

──────..
christoph1703 schrieb: Welche denn?
───────────────

Tesla, id3, id4, Ioniq5, Cubra Born, MG4, BYD Seal U, Leapmotor T03, Dacia Spring, ...

Also pauschal könnte man sagen fast alle.

Also bei Tesla höchstens sehr alte Model S. Und bei vielen anderen auf der Liste glaube ich das auch nicht. Beim MG4 nur das Standardmodell, beim Ioniq5 wäre es mir komplett neu auch.

Eigentlich nur alle älteren Autos die halt aufs einphasig laden ausgerichtet sind...


1
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
17.8.2025 20:15  (#42)
Drehstrom ist so eine elegante Sache, 32A einphasig hingegen ist so eine Netzsauerei, und in Ö auch nicht gestattet. Hyundais/Kia können das, ja, sie brücken dafür 2 16A Lader, aber das hat in der Vergangenheit bei darauf stattfindenden Umschaltungen auf 3ph auch manchmal zu zerschossenen OBC geführt. 

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
17.8.2025 21:25  (#43)

zitat..
christoph1703 schrieb:

──────..
Solarbuddys schrieb:

Renault Zoe / Renault Master E-Tech 😍
Keine Ahnung wieso ihr Schnarchnasen nur mit 11kW laden wollt 😂
───────────────

Haben die einen 200kWh Akku, dass sie mit 11kW über Nacht nicht voll werden? 😂

NOCH nicht aber zukünftige Flitzer :o))) 
Aktuell ist es halt praktisch "schnell" zwischenzuladen zwischen Terminen oder Einsätzen - ob du dann 4h lädst oder nur 2h macht halt oft an komfortablen Unterschied 

1
  •  christoph1703
17.8.2025 21:51  (#44)

zitat..
Solarbuddys schrieb: Aktuell ist es halt praktisch "schnell" zwischenzuladen zwischen Terminen oder Einsätzen - ob du dann 4h lädst oder nur 2h macht halt oft an komfortablen Unterschied

Ja klar, für Gewerbe (va Handwerker) macht das natürlich voll Sinn. Da ist dann aber bei einer größeren Flotte sowieso mehr als eine WB in Betrieb und die Leistungsmessung vorgeschrieben.

Privat ist so ein Bedarf nur bei einer kleinen Minderheit gegeben.


1
  •  lewurm
  •   Bronze-Award
17.8.2025 22:22  (#45)

zitat..
MalcolmX schrieb: Also bei Tesla höchstens sehr alte Model S. Und bei vielen anderen auf der Liste glaube ich das auch nicht. Beim MG4 nur das Standardmodell, beim Ioniq5 wäre es mir komplett neu auch.

Es geht um einphasig 32A. So gut wie alle Tesla Modelle können bis zu 50A einphasig laden, das unterstützt das On-board Ladegerät, der Hauptgrund ist dass in Amerika einphasig geladen wird und die Hardware gleich ist. Mit dem richtigen Adaptern gehts auch in Europa mit dem UMC2 bis 32A, aber Schieflast mögen die meisten Netzbetreiber nicht.
https://shop.tesla.com/de_at/product/blauer-adapter---16a-_-32a




1
  •  tempo85
  •   Bronze-Award
17.8.2025 22:26  (#46)

zitat..
MalcolmX schrieb: Also bei Tesla höchstens sehr alte Model S. Und bei vielen anderen auf der Liste glaube ich das auch nicht. Beim MG4 nur das Standardmodell, beim Ioniq5 wäre es mir komplett neu auch.

Eigentlich nur alle älteren Autos die halt aufs einphasig laden ausgerichtet sind...

Du meinst vermutlich 3x 32A also 22kW, da gab es Teslas die das hatten, ich spreche von 1*32A also 7,2kW und das können die meisten Autos, ja wird bei uns nicht kommuniziert, ist eigentlich nicht erlaubt, aber funktioniert trotzdem, wenn man z.B. an einer 22kW Wallbox nur ein 1 Phasiges Kabel ansteckte. (Und Kabel muss natürlich 32 A können)


zitat..
Magnum2 schrieb: Drehstrom ist so eine elegante Sache, 32A einphasig hingegen ist so eine Netzsauerei, und in Ö auch nicht gestattet. Hyundais/Kia können das, ja, sie brücken dafür 2 16A Lader, aber das hat in der Vergangenheit bei darauf stattfindenden Umschaltungen auf 3ph auch manchmal zu zerschossenen OBC geführt.

Drehstrom ist Luxus, eher große Firmen und produzierte Betriebe haben Drehstrom, private kaum (Wenn wir die paar Ausnahmen wie z.B. Österreich weg lassen).

Und das manche Autos Probleme haben können ja klar, aber der Wechsel Zuhause 1ph unterwegs 3ph (oder DC) ist in den meisten Ländern Standard.




1
 1  2 ... 3 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Anschluss Erklärung GO E Gemini 2.0 und Controller