« E-Auto  |

Ladestationen E-Autos

 
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7  8  9  10  11 
  •  Stoffal02
  •   Silber-Award
3.11.2022 - 1.9.2025
218 Antworten | 43 Autoren 218
15
233
Hallo zusammen.

Anfang nächsten Jahres bekomm ich mein E-Auto. Eine Ladestation für zuhause habe ich mir schon organisiert. 

Nun stellt sich die Frage, wie man das mit dem Laden unterwegs macht. So wie ich das verstanden habe, gibt es ja zig Anbieter von Ladestationen entlang den Straßen. Gibt es da ein zentrales Bezahlsystem, oder muss man sich da bei jedem Anbieter registrieren?

  •  ck
25.8.2025  (#201)

zitat..
DrShouter schrieb: So sehr ich auch ad-hoc befürworte. Warum 0,49/kwh bezahlen wenn es auch für rund 0,26/kwh (mit Ladeleistung >250kw sogar noch weniger) ohne Abo etc. geht?

Wo?


1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
25.8.2025  (#202)

zitat..
ck schrieb:

──────..
DrShouter schrieb: So sehr ich auch ad-hoc befürworte. Warum 0,49/kwh bezahlen wenn es auch für rund 0,26/kwh (mit Ladeleistung >250kw sogar noch weniger) ohne Abo etc. geht?
───────────────

Wo?

Wien Energie Tanke Start Zeittarif. Ich muss mich korrigieren, die letzte Ladung mit 42kwh hat 0,268/kwh gekostet :)

Funktioniert bei fast allen Ladern.

1
  •  ck
25.8.2025  (#203)

zitat..
DrShouter schrieb:

Wien Energie Tanke Start Zeittarif. Ich muss mich korrigieren, die letzte Ladung mit 42kwh hat 0,268/kwh gekostet :)

Funktioniert bei fast allen Ladern.

Das funktioniert mit Autos die schnell laden können und wenn man mit relativ leerem Akku ansteckt und rechtzeitig wieder absteckt.

Ich nutze den Tarif auch, aber man muss sich im klaren sein, dass Wien Energie da nicht auf ewig Geld drauflegen wird, also gehe ich davon aus dass der Traif entweder eingestellt wird, oder so teuer dass es aufs gleiche rauskommt. Und wenn es so weit ist, hätte ich gerne durchgängig günstiges ad hoc laden.

1
  •  CytochromP450
  •   Bronze-Award
25.8.2025  (#204)
Tanke Wien Start ist super..neulich mit id.4 nachgeladen 1-80% für 34ct/kWh. Fairer Preis.

Sonst nutze ich noch die VISA card 39ct/kWh Aktion über die MovilityApp
Bei Tesla oder Ionity lade ich nur 1 oder 2 mal pro Jahr

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
25.8.2025  (#205)

zitat..
ck schrieb:

──────..
DrShouter schrieb:

Wien Energie Tanke Start Zeittarif. Ich muss mich korrigieren, die letzte Ladung mit 42kwh hat 0,268/kwh gekostet :)

Funktioniert bei fast allen Ladern.
───────────────

Das funktioniert mit Autos die schnell laden können und wenn man mit relativ leerem Akku ansteckt und rechtzeitig wieder absteckt.

Ich nutze den Tarif auch, aber man muss sich im klaren sein, dass Wien Energie da nicht auf ewig Geld drauflegen wird, also gehe ich davon aus dass der Traif entweder eingestellt wird, oder so teuer dass es aufs gleiche rauskommt. Und wenn es so weit ist, hätte ich gerne durchgängig günstiges ad hoc laden.

Oder sie machen das, was im Preisblatt steht, Begrenzung auf 50kW, dann bist bei 84c.

1
  •  ck
25.8.2025  (#206)

zitat..
sir0x schrieb:

Oder sie machen das, was im Preisblatt steht, Begrenzung auf 50kW, dann bist bei 84c.

Und wie sollen sie das abrechnen wenn man über 50kW lädt?


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
25.8.2025  (#207)
Technisch wäre es wohl machbar, dass man bei den Roamingpartner auf 50kW begrenzt, macht ja der ÖAMTC auch, zwar bei den eigenen, wenn man DirectPay nutzt.

1
  •  ck
25.8.2025  (#208)

zitat..
sir0x schrieb:

Technisch wäre es wohl machbar, dass man bei den Roamingpartner auf 50kW begrenzt, macht ja der ÖAMTC auch, zwar bei den eigenen, wenn man DirectPay nutzt.

Ich kann mir weder vorstellen, dass Wien Energie zb eine Smatricssäule technisch limitieren kann, noch kann ich mir vorstellen, dass der Roamingpartner das möchte (der rechnet ja nach kWh ab und will lieber höhere kW Leistung).


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
25.8.2025  (#209)
Ganz umsonst wirds nicht im Preisblatt stehen, aber eigentlich egal, sonst erhöhens halt den Zeittarif oder stellen ihn ganz ein. 

Im Moment werdens bei der Masse noch nicht draufzahlen, weil die Meisten wohl unter 100kW Durschnittsleistung haben.

1
  •  ck
25.8.2025  (#210)

zitat..
sir0x schrieb: Ganz umsonst wirds nicht im Preisblatt stehen

Bei WE hab ich generell oft den EIndruck, dass die noch 20 Jahre zurück sind und da hats gepasst 😉


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
25.8.2025  (#211)
Tatsächlich habe ich die Tanke Wien Karte nie gemacht, weil ich denen die 50kW im Roaming geglaubt hab.

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
25.8.2025  (#212)
Wurde noch nie limitiert und lade die 10-80% mit ca. 160kw Schnitt. Kann mir auch nicht vorstellen das zB. Ionity die Kontrolle über ihre Säule an WE abgeben.

In letzter Zeit machen wir meistens sogar nur 10-50% weil insgesamt schneller und nochmals etwas billiger.

1
  •  zasta
25.8.2025  (#213)
in Wien schafft man sogar unter 0,2€ am Schnelllader

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
25.8.2025  (#214)
In Wien zahlts sich für so ziemlich jeden aus, auch wennst nur eine Auto hast, dass deutlich unter 100kW im Schnitt lädt.

1
  •  Francis
  •   Bronze-Award
25.8.2025  (#215)
Ich bin vom Tanke Wien Start Zeittarif auch schwer begeistert. Nachts zwischen 22 und 8 Uhr um 1,08 € mit 11 kW laden geht sich ziemlich genau auf 10 Cent pro kWh aus. Könnte unser Auto mit 20 kW laden, wären das 5 Cent pro kWh. Da musst du dich mit eigener PV schon anstrengen.

Bei den wenigen WE Schnelladern komme ich auf etwa 30 Cent pro kWh, auch okay. Dafür schauts beim Roaming nicht so gut aus. Letztens beim Hofer eine Netz Nö Ladestation probiert und 63 Cent bezahlt. 

1
  •  stefan4713
26.8.2025  (#216)
preise sind teilweise noch immer echte abzocke
beim firmenauto mit der energie steiermark karte (small-tarif) weil gelegentliches laden beim hoferparkplatz in villach für die rd 42kwh doch fast € 35,-- bezahlt
das sind inkl. mwst über 0,80€  pro kwh
bin fast 90' dort angestöpselt gestanden, weil bei einem termin


_aktuell/20250826803869.png

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
26.8.2025  (#217)
66c/kWh is ja schon a Frechheit, aber du zahlst ja nochmal 15c/kWh extra fürs zu lange Stehen emoji

1
  •  stefan4713
1.9.2025  (#218)

zitat..
sudo schrieb:

──────..
stefan4713 schrieb: graz kärtnerstraße, gleich neben dem klocktower
───────────────

Scheinen wohl schon in Betrieb zu sein.

Beim Hofer in Premstätten werden auch Ladestationen errichtet, sieht nach zwei AC und zwei DC aus.

bin gestern beim hofer-parkplatz premstättn 20.00 abends vorbeigefahren

die verträge sind anscheinend tatsächlich so, dass die schranken jetzt immer offen sind, damit die zufahrt zu den ladesäulen 24H / 7 Tage gegeben ist
hab schon befürchtet, dass nur während der öffnungszeiten geladen werden kann


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Wenn ab heute jeder ein E-Auto hätte würde das Netz nur um 5-18% mehr