KWL in der Sanierung ... ein Planungsthread
|
|
||
|
Du hättest gleich von oben in die Warme Hülle fahren können, dann den Kondensattopf und seitlich abgehend ins Lüftungsgerät. Wäre für mich stimmiger. |
||
|
||
|
Den 90° Knick würde ich durch 2x45° entschärfen. Also von oben zuerst 45° Bogen und dann 45° Abzweig. Und wie schon geschrieben, das horizontale Rohr mit Gefälle nach außen. Dann wird das schon funktionieren. |
||
|
||
|
Direkt darüber ist noch die PV-Anlage, da komme ich nicht durch (also nur mit Gewalt ) Das Rohr geht im Raum ziemlich an der Decke raus, ist nur in der Zeichnung nicht ganz richtig dargestellt. Ich muss noch schauen, ob ich 2x45° unterbringe, da ist alles ziemlich eng und die Bögen sind bei DN160 eigentlich ziemlich unkritisch. Jetzt muss ich das mal alles platzieren (nach Fertigstellung innen), dann fängt die Bastelstunde an. Es ist alles relativ eng. |
||
|
||
|
Nicht übertreiben Okay , leider nicht. Dann evtl so einen Kondensatsammler am Anschluss des Lüftungsgerätes um deine Ventilatoren zu schützen fals etwas nach unten rinnt. Ist zwar Kaminzubehör, die Anschlussgrößen passen aber. https://schornstein-fachhandel.de/edelstahlschornstein-bauteile/laengenelement-200-mm-vertikal-ew-fu/?number=FU06110225&gad_source=1&gad_campaignid=20936478183&gclid=Cj0KCQiA5abIBhCaARIsAM3-zFV7PNUfif7QDp6HZ8zLDqg-EDlGMVFRPv48g6uY1dw1Zikad_M4m44aAipFEALw_wcB Habs extra mal ne Dimension größer raus gesucht dass es keine Querschnittsverängung gibt |
||
|
||
|
Danke für den Hinweis, ich bin jetzt zu dem Schluss gekommen, dass ich das Edelstahlrohr außen vor der Abzweigung zum Dach einfach noch dämme, dann noch eine leichte Schräge nach außen und gut. Die Kondensatmenge wird allerdings spannend, aber das lasse ich mal auf mich zukommen. |
||
|
||
|
Bin schon gespannt wenn die Anlage in Betrieb geht |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

