KWL in der Sanierung ... ein Planungsthread
|
|
||
Die Styropordicke ist sehr unterschiedlich, aber wohl immer gut 3cm. Der Deckel war mit 12 Nieten befestigt, die habe ich aufgebohrt und dann von der Innenseite mit der Stichsäge geschnitten, ziemlich frei Schnauze, weil man das dann mit der Rohrdämmung eh nicht mehr sieht. Am vorderen Rand ist der Deckel verklebt, die Kleberaupe war aber nicht sehr fest. Ich habe das wieder so gemacht, weil ja vorne das Blech nicht gehalten wird. Das Blech ist pulverbeschichtet, Metallstärke 0.7mm würde ich schätzen und recht weich, problemlos schneidbar.
|
||
|
||
Der Grund warum Maico daran festhält,, dass die Formstücke dadurch einen Anschlag haben und nicht weiter hinein rutschen. Maico bietet ja eigene, gedämmte Formstücke an, die allerdings nicht so toll sind |
||
|
||
Die Anschlussrohre werde ich extern sichern, wobei alleine die Rohrdämmung das wohl schon verhindert. |
||
|
||
Wir machen das z. B. beim LG350/450 mit einem Bundkragen mit Muffenmaß, der in den Anschluss gesteckt wird |
||
|
||
Vielleicht versteh ich das jetzt nicht, aber da mach' ich mir ja wieder eine Wärmebrücke? |
||
|
||
Nein, weil die Dämmung über den Bund Kragen hinausgeht |
||
|
||
Sorry, ich steh vermutlich einfach auf der Leitung. Bundkragen im Muffenmaß bedeutet, dass er über das Rohr geht. Der Anschluss am Gerät hat Nippelmaß (also er geht ins Rohr), wie kann man den in den Bundkragen da reinstecken. |
||
|
||
Zusammen mit den Luftleitungen würde sich jetzt anbieten Leitungen für eine zentrale Splitklimaanlage mitzuverlegen. Was muss ich beachten? Die Kälteleitungen werden etwa 15m lang werden. Ich habe da noch nie richtig d'rüber nachgedacht. @berhan Du hast das so gemacht. |
||
|
||
Bundkragen mit Muffenmaß geht leicht in den geschäumten Anschluss mit Muffenmaß hinein. Der geschäumte Anschlusstutzen dehnt sich ja. Das ist ja genau das Problem, dass die Stoppsicke der Formstücke mit Nippelmaß hinein rutschen. |
||
|
||
Der Anschluss der Maico 320 hat Nippelmaß. Da geht nicht mal ein Rohr rein, habe ich versucht, vielleicht war ich zu zärtlich ![]() |
||
|
||
Ich habe für den Übergang ein kurzes Stück KG Rohr genommen. Das hat vom Maß ideal gepasst, ist eine ordentliche Presspassung... |
||
|
||
160er KG hat auch das Nippelmaß von 160er Wickelfalz. Und nebenbei den gleichen Innendurchmesser wie 150er Wickelfalz. Kann man gut mischen, wenn der bestellte Bogen noch bei der Spedition liegt 😄 |
||
|
||
Meine Split entwickelt sich so wie deine LWL, sie ist noch nicht fertig. Meine Split kommt aber aufs Dach, Leitungen für die erste Split liegen schon, die zweite muss ich noch verlegen. Momentan übernimmt ein Entfeuchter die Aufgabe, die Split wäre natürlich weitaus effizienter. Die maximale Länge steht üblicherweise in den Datenblättern der Anlage drinnen, 15 m sollten aber kein Problem sein. |
||
|
||
Und ich dachte es geht nur mir so ![]() Ich bin am überlegen, ob ich die nicht gleich mitverbaue, weil die Vorrüstung eh bloß wieder nur zu 50% stimmt. |
||
|
||
Wie over-engineered man eine Bohrschablone? Na so: ![]() Sanierungstauglich und ehefrauen-kompatibel. Geeignet für den Durchbruch durch 50cm Mauerwerk. Bei der Gegenbohrung von der 2. Seite muss man die erste Seite abkleben! |
||
|
||
Und wie befestigt man die an der Wand? Oder kommt da die Ehefrau ins Spiel und muss halten 😜 |
||
|
||
An den 4 Ecken sind 4 Montagelöcher. Diese 4 kleinen Löcher kann man einfach mit dem Staubsauger im Anschlag bohren. |
||
|
||
🤘 |
||
|
||
Geile Konstruktion 😃 |
||
|
||
Meiner etwas bescheidenen Einbausituation geschuldet ... ![]() ![]() ... hat schon ein bisserl Steampunk-Charakter ![]()
|
||
|
||
Ich muss mich wiederholen:
|
Du legst auch alles darauf aus, dass man bei Vollgas immer noch nichts hört, oder? Bin schon sehr gespannt auf das Endergebnis (und natürlich auch den Weg dorthin) 😃
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]