« E-Auto  |

familientaugliches E-Auto

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  Bube
  •   Bronze-Award
30.10. - 2.11.2025
46 Antworten | 21 Autoren 46
46
Hallo!

Ich beobachte schon seit Monaten den Gebrauchtwagenmarkt für familientaugliche E-Autos. Aktuell besitzen wir 2 alte Verbrenner (16 Jahre alter Mazda 5 und 12 Jahre  alter Ford Focus). Der Mazda hat schon zum 2.Mal das letzte Pickerl bekommen ;). Am liebsten würde ich mit einem Auto auskommen aber öfters braucht es 2. Für mich ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand das am besten wenig kostet und zuverlässig ist..

Wenn ich wieder ein Auto kaufe am liebsten ein E-Auto. Aktuelle Schmerzgrenze 25k am besten deutlich darunter. In dieser Preisklasse ist die Auswahl an familientauglichen Fahrzeugen nicht allzu groß.
Aktueller Favorit Skoda enyag iV50/60
Sonstige mögliche Fahrzeuge in dieser Preisklasse:
  • Opel e- Mokka --> zu klein und von stellantis?!
  • MG4 oder MG ZV -->?
  • VW id4 --> schwer in dieser Preisklasse zu finden ?!

Was könnt ihr empfehlen? Habt ihr Erfahrungen mit dem Autohaus Hösch? Die haben tlw. (zu?)gute Angebote.

Danke im voraus!
 

  •  tekov
1.11.2025 21:35  (#41)

zitat..
ds50 schrieb:

Stellantis und E-Autos - äh, danke, aber nein danke. 😉

https://evclinic.eu/category/group/stellantis/

"If you drive a STELLANTIS vehicle, may God help you!" 

😂 Oh Mann, der Abend ist gerettet 😁

[Edith;) ] damit ich auch was sinnvolles beitragen kann.

Ich würde mir kein Fahrzeug kaufen, das aus dem VAG Konzern ist, und "den kleinen Akku" verbaut hat.

Das elektrische fahren wird auch bei euch den Verbrenner im Normalfall ablösen, auf der Langstrecke sind die Lade Daten im Vergleich zu anderen Herstellern zumindest im Preissegment 25.000€ und dem damit verbundenen Alter, wenig berauschend.

Wir waren mit dem ID3 (82kWh) auch in Frankreich mit 4 Erwachsenen (Herbst Temperaturen, Kofferraum voll), das geht alles, aber mit dem kleinen Akku wäre mir das zu mühsam.

Ich hab einmal neben einem Ioniq 5 geladen (vor Facelift), da sieht man deutlich was gehen würde.

Und, auch wenn Tipps aus einem Forum gut sind, macht eine Probefahrt, nicht jedem liegt die (bescheuerte) Touch Bedienung auf dem Lenkrad und der Klima Steuerung bei VW, oder das "clean" so gut wie Tastenlose Bedienkonzept in den Teslas.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Bube,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: familientaugliches E-Auto

  •  Bube
  •   Bronze-Award
2.11.2025 9:08  (#42)
Mein ursprünglicher Gedanke war ein kleines E-Auto statt dem Mazda 5 zu nehmen. Unser Focus Kombi hat aber auch schon 230k km drauf und fraglich wie lange wir ihn nicht fahren können. 

 Werde den M5 schon vermissen.. es war in vielen Belangen ein gutes Auto (Schiebetüren, grundsätzlich ausreichend Kofferraum oder 7 Sitze).

eBerlingo und Co habe ich mir auch schon überlegt aber viele Meinungen gehen halt gegen Stellantis. Verlässlichkeit ist mir wichtiger als irgendwelche Zusatz Features.

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
2.11.2025 12:19  (#43)
Der Stelantis E Antrieb ist leider schlecht.
50kWh Akku und geringe DC Ladeleistung im Kleinwagen gerade noch okay, für einen großen  Hochdachkombi aber zu wenig.
Leider, sonst hätte ich auch schon unseren alten Bus durch einen eBerlingo ersetzt.

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
2.11.2025 12:40  (#44)
Ich bin schon gespannt, wann ich den KIA PV5 zum Testen bekomme...

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
2.11.2025 13:04  (#45)
71kWh im Bus ist auch nicht wirklich der Brüller im Urlaub. Aber sicher besser als das Stellantis Zeug...

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
2.11.2025 14:29  (#46)
Das Auto rein nach dem Urlaub auslegen?  Und selbst da solltest dann wohl "nur" alle 200-250km laden und das mit einer Ladeleistung, die wohl (?) jeden MEB schlägt.

Sinds überhaupt 71kWh nutzbar, und wenn ja, dann sinds gleich viel wie beim großen Akku der MEBs.

Ich würde mittlerweile Akkugröße gegen durchschnittliche Ladeleistung tauschen.

1
 1  2 ... 3 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Skoda vs Tesla