« E-Auto  |

familientaugliches E-Auto - Seite 5

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen
 1  2 ... 3  4  5 
  •  Bube
  •   Bronze-Award
30.10. - 19.11.2025
89 Antworten | 35 Autoren 89
89
Hallo!

Ich beobachte schon seit Monaten den Gebrauchtwagenmarkt für familientaugliche E-Autos. Aktuell besitzen wir 2 alte Verbrenner (16 Jahre alter Mazda 5 und 12 Jahre  alter Ford Focus). Der Mazda hat schon zum 2.Mal das letzte Pickerl bekommen ;). Am liebsten würde ich mit einem Auto auskommen aber öfters braucht es 2. Für mich ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand das am besten wenig kostet und zuverlässig ist..

Wenn ich wieder ein Auto kaufe am liebsten ein E-Auto. Aktuelle Schmerzgrenze 25k am besten deutlich darunter. In dieser Preisklasse ist die Auswahl an familientauglichen Fahrzeugen nicht allzu groß.
Aktueller Favorit Skoda enyag iV50/60
Sonstige mögliche Fahrzeuge in dieser Preisklasse:
  • Opel e- Mokka --> zu klein und von stellantis?!
  • MG4 oder MG ZV -->?
  • VW id4 --> schwer in dieser Preisklasse zu finden ?!

Was könnt ihr empfehlen? Habt ihr Erfahrungen mit dem Autohaus Hösch? Die haben tlw. (zu?)gute Angebote.

Danke im voraus!
 

  •  rocco81
  •   Gold-Award
19.11.2025 6:22  (#81)
Es sollten eigentlich keine Reparaturen anfallen, aber die erste ID Serie inklusive Konzernbrüdern scheint leider doch einige Kinderkrankheiten zu haben.
Es sind auch einige recht günstig inseriert mit sonderbaren Fehlern die der Vorbesitzer offenbar loswerden will und der Händler nicht reparieren kann.
Innerhalb der Werksgarantie deren Problem, danach dein Problem. Wie kulant VAG da ist weiß ich nicht.

1
  •  ck
19.11.2025 8:40  (#82)

zitat..
gdfde schrieb: Was sollte bei einem E-Auto deiner Meinung nach großartig an Reparaturen anfallen, sobald die ersten Kinderkrankheiten des Modells beseitig wurden?

Ich sag nur:
-ICCU (KIA/Hyundai)
-Onboardcharger (Stellantis)
-Motor(Lager) Renault
-(Pouch)Zellen (Porsche/Audi)

Sind zwar sicher teilweise auch Kinderkrankeiten, nur nutzt das nichts, wenn es außerhalb der Garantie passieren sollte. Von der MEB Plattform ist mir allerdings nichts Gröberes bekannt.

1
  •  stefan4713
19.11.2025 8:52  (#83)

zitat..
Bube schrieb:

Ist eigentlich zufrieden und verkauft ihn aus steuerlichen gründen.
Preislich würde er noch bisl runtergehen aber nicht allzuviel.
Was wäre ein vernünftiger Preis eurer Meinung nach?

wenn mir ein auto gefällt das mit 25.900 ausgerufen wird, zahl ich grundsätzlich nicht mehr als 25K und wenn ich das fahrzeug besichtigt hab, fahr ich wieder heim und schick ihm am nächsten tag ein unmoralisches angebot (24K), wo er zeit hat ein gegenangebot zu machen oder beleidigt ablehnt mit nein danke
wenn sonst alles paßt
zu bedenken - wegen dem preis - damals gabs noch ganz saftige förderungen

und wir in der firma haben 2 enyaq - einen 60er und einen 80er
der 80er ist ein großes familienauto mit viel kofferraum und fährt im winter schon sehr brav ordentliche reichweiten




1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
19.11.2025 9:11  (#84)

zitat..
Innuendo schrieb: Beim E Auto im Zulauf muss ich leider auch Abstriche machen und ist der einzige Wermutstropfen.

Wenn man fragen darf: was ist im Zulauf und wo sind die Abstriche? Nur weil ich auch gerade erst bestellt habe und mich noch umesehe.


1
  •  Miike
  •   Gold-Award
19.11.2025 9:21  (#85)

zitat..
vinnie schrieb: 25k für ein 4 Jahre altes VAG Auto mit +100k km. Das finde ich teuer.

+1
Da wird man in den nächsten 5 Jahren weitere 20k Wertverlust haben. Auch nicht viel anders als bei einem Neuwagen.
Ich würde mir generell kein 4 Jahre altes VAG Auto holen - ausser es kostet 10k und man hat dadurch nix zu verlieren. Kinderkrankheiten haben die Autos teilweise auf jeden Fall (wie eh schon erwähnt). 

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
19.11.2025 11:19  (#86)
Ja, mir sind auch die Gebraucht BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] Preise derzeit zu hoch. Wird schon genug Nachfrage geben, weil verhandeln will auch keiner.
Ich denke das sind die Nachwehen der Verwerfungen durch die Neuwagen Förderung damals.
Dadurch wurden die Neuwagenpreise hoch gehalten, beim Finden vom Wiederverkaufswert rechnet jetzt jeder vom hohen Preis ohne Förderung.

1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
19.11.2025 11:44  (#87)

zitat..
rocco81 schrieb: Ja, mir sind auch die Gebraucht BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] Preise derzeit zu hoch


Naja 25k für ein Auto, das vor 4 Jahren um die 55k gekostet hat, ist jetzt nicht viel oder? Irgendwie haben manche schon seltsame Vorstellungen. So ein ID4 ist idR ein toll ausgestattetes, voll Alltagstaugliches Familienauto mit über 200PS. Warum das dann mit unter 100k km und nach 4 Jahren dann spottbillig sein soll, erschließt sich mir nicht. Mein Cupra Born hat nach 4 Jahren Leasing mit 0 AZ immer noch einen Leasing-RW von 17k, der war aber bei 35k Liste. Ich habe auch überlegt ihn nicht zu übernehmen und mich am Neumarkt umgesehen - da hat sich genau nix getan im Kompaktbereich. Und wenn man das Auto dann länger fahren will, ist doch egal, wie sich das dann in X Jahren verkauft - das Wertverlustpotential ist ja ohnehin schon viel niedriger.

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
19.11.2025 12:06  (#88)
Ja, irgendwo ist da eine Diskrepanz zwischen gebrauchte BEVs sind so teuer und BEVs haben so hohen Wertverlust.

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
19.11.2025 12:11  (#89)
Ich halt nix von der ersten Generation der ID Plattform. Ich glaube dass die stärker an Wert verlieren als notwendig wäre. Vielleicht lieg ich falsch - ist meine ganz persönliche Meinung.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Skoda vs Tesla