« E-Auto  |

familientaugliches E-Auto - Seite 6

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen
 1  2 ... 3  4  5  6  7 
  •  Bube
  •   Bronze-Award
30.10. - 20.11.2025
132 Antworten | 38 Autoren 132
1
133
Hallo!

Ich beobachte schon seit Monaten den Gebrauchtwagenmarkt für familientaugliche E-Autos. Aktuell besitzen wir 2 alte Verbrenner (16 Jahre alter Mazda 5 und 12 Jahre  alter Ford Focus). Der Mazda hat schon zum 2.Mal das letzte Pickerl bekommen ;). Am liebsten würde ich mit einem Auto auskommen aber öfters braucht es 2. Für mich ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand das am besten wenig kostet und zuverlässig ist..

Wenn ich wieder ein Auto kaufe am liebsten ein E-Auto. Aktuelle Schmerzgrenze 25k am besten deutlich darunter. In dieser Preisklasse ist die Auswahl an familientauglichen Fahrzeugen nicht allzu groß.
Aktueller Favorit Skoda enyag iV50/60
Sonstige mögliche Fahrzeuge in dieser Preisklasse:
  • Opel e- Mokka --> zu klein und von stellantis?!
  • MG4 oder MG ZV -->?
  • VW id4 --> schwer in dieser Preisklasse zu finden ?!

Was könnt ihr empfehlen? Habt ihr Erfahrungen mit dem Autohaus Hösch? Die haben tlw. (zu?)gute Angebote.

Danke im voraus!
 

  •  rocco81
  •   Gold-Award
19.11.2025 20:52  (#101)

zitat..
sir0x schrieb: Die Ausstattung bekommst neu nie um 40-45k

Lass dir mal tatsächlich ein Händler Angebot machen. Oder lies in einem Forum. Hier hat erst auch einer einen ID7 um 50k gekauft, das ist aber eine andere Liga, da kann der kleinere Skoda nicht das selbe kosten.
MY geht bei 40k an, vergleichbare Koreaner auch.

zitat..
sir0x schrieb: Und schau mal um was zb MY LR von 21 mit 80-120km angeboten werden

Eh auch mit sehr ambitionierten Preisen, für mich genau so zu hoch.  

zitat..
newHome schrieb: Würde mich echt interessieren was da zB so alles dabei war?

Ziemlich alles was man anderswo auch hört und liest. Ich denke die meisten Probleme sind jetzt ausgemerzt, war aber bei den Firmenoberhäuptern schon ein großes Thema dass alle neuen Autos ständig in der Werkstatt waren. 
Es waren schon seltsame Dinge dabei. Lenkrad musste getauscht werden, das neue ging wieder nicht und die Lenksäule knarzte dann beim lenken.
Ladeklappe geht nicht mehr auf, laut Werkstatt soll man sie mit Gewalt aufreißen.
Auto will aus unerfindlichen Gründen nicht Laden, nach X mal auf- zu- sperren an - abstecken geht's wieder. 12V Batterie entleert sich über Nacht. Werkstatt spielt ein Update rauf, dann geht wieder was anderes nicht.
Keyless go mag nicht immer. Reifen auf der Hinterachse fahren sich extrem innen ab, war wohl bei der Spur von Anfang an was im Argen. 
Beim Jahresservice wird wieder mal ein Update aufgespielt welches total in die Hose geht und tagelang nach einer Lösung gesucht wird den Wagen zu reanimieren.




1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Bube,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: familientaugliches E-Auto

  •  sir0x
  •   Bronze-Award
20.11.2025 7:51  (#102)

zitat..
rocco81 schrieb: Hier hat erst auch einer einen ID7 um 50k gekauft, das ist aber eine andere Liga, da kann der kleinere Skoda nicht das selbe kosten.

Ich war das mit dem 50k ID.7..... und diese haben 2-8tkm.

zitat..
rocco81 schrieb: MY geht bei 40k an, vergleichbare Koreaner auch.

Es redet keiner von einem MY oder Huyndai/Kia, es ging um deine Aussage, dass einen neuen Enyaq mit dieser obigen Ausstattung um 40-45k (was ja schon eine große Spange ist) bekommst. Und jetzt komm nicht mit Flottenangeboten.

1
  •  newHome
  •   Bronze-Award
20.11.2025 8:09  (#103)
Ja, mittlerweile tut sich da nach Auslauf der Förderungen etwas beim Preis. (siehe ID7 um 50k bzw. gab hier im Forum auch jemenanden der den nahezu volle Hütte EnyaqRS um 50k hat?)
Aber bezogen auf den Gebrauchtmarkt reden wir von den Autos welche 2021-22 gekauft wurden, da hatten wir beim Enyaq 13 Monate Lieferzeit und unsere Firma hat definitiv knapp über 50k für einen relativ nackten Enyaq80 bezahlt (trotz Firmenkonditionen), also erzählt nicht das nie jemand solche Preise auch tatsächlich gezahlt hätte.

Die Hälfte der geschildeten MEB Plattform Probleme kenne ich 1:1 genauso von unseren vorherigen Superbs und Octavias (Lenkräder, 12V Batterie, ebenfalls diverse Elektronikkrankheiten), da werden wir uns wohl nicht mehr einige, da ich finde das MEB jetzt hier nicht besonders auffällig heraussticht, was mich von einem Gebrauchtkauf abhalten würde und um das ging es hier.


1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
20.11.2025 8:44  (#104)

zitat..
newHome schrieb: gab hier im Forum auch jemenanden der den nahezu volle Hütte EnyaqRS um 50k hat?

Das war mein Angebot und ja, den bekommt man für um die 50k unter gewissen Umständen. Und definitv, weil hier jemand von Förderungen geredet hat - wie fast bei allem, waren die Preise der Autos vo 2-3 Jahren nach Rabatt nach Förderung nach meinem Empfinden definitv viel höher als heute nach Rabatt ohne Förderung. Genau der Grund, warum auch diese WP WP [Wärmepumpe]-Förderung bis zu 75% vollkommener Irrsinn war - aber das ist ein anderes Thema.

Ich finde ehrlich, dass BEVs eher günstig sind gebraucht. Wenn ich schaue, was mein Verbrenner derzeit so auf Willhabirere kosten soll, das ist Irrsinn.


1
  •  zasta
20.11.2025 9:07  (#105)
Hier auch noch ein Richtwert: ID.4 Pro 4Motion Business 2025 - Gekauft im Mai um 44K brutto

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
20.11.2025 9:08  (#106)
Bar? Wenn nicht, bekommst ja Unmengen an Rabatten 

1
  •  heislplaner
  •   Gold-Award
20.11.2025 9:09  (#107)
Ich habe vor einem knappen halben Jahr einen 4 Jahre alten ID3 First Edition (also den "bösen", "schlechten", mit "massiven Problemen", ...).
fast volle Hütte mit 550000km um 16800,- - ein vergleichbarer Verbrenner Golf mit Automatik und Matrix usw hätte damals knapp 5000,- mehr gekostet.
Ich hatte bisher übrigens Null Probleme und bin extrem zufrieden/begeistert

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
20.11.2025 9:17  (#108)

zitat..
hellsayer schrieb: Ich finde ehrlich, dass BEVs eher günstig sind gebraucht. Wenn ich schaue, was mein Verbrenner derzeit so auf Willhabirere kosten soll, das ist Irrsinn.

Meiner Beobachtung nach wurden (Neuwagen) Verbrenner in den letzten Jahren teurer und bei EVs trat eher das Gegenteil ein. Das zieht dann auch den Gebrauchtwagenmarkt in die eine oder andere Richtung mit. 


1
  •  heislplaner
  •   Gold-Award
20.11.2025 9:26  (#109)
Das ist ja auch gut so! Ich denke das ist auch der gewünschte Effekt der damaligen (Über)Förderung für Firmen-BEVs - die kommen jetzt alles relativ günstig auf den Gebrauchtmarkt und E-Mobilität wird leistbar für die breite Masse - sehe ich bei uns und im Bekanntenkreis.
Und wenn man einmal selbst ein BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] besitzt will man eh keinen Verbrenner mehr.
Also freuen wir uns doch einfach über jedes neu angemeldete BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] - macht jeweils einen Verbrenner weniger.

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
20.11.2025 9:43  (#110)
Ja, den ICE's gehts jetzt definitiv ordentlich an den Kragen. Die Skalierungseffekte schlagen dann auch schön langsam zu - auch in beide Richtungen. 

1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
20.11.2025 10:16  (#111)

zitat..
heislplaner schrieb: fast volle Hütte mit 550000km um 16800,-

Top Preis für vermutlich eine 0 zuviel km 😜 Mein Cupra soll nach 4 Jahren an die 18k kosten aus dem Leasing und das scheint auch fair zu sein. Also zusammengefasst ist die von manchen hier empfundene Realität nicht der Wirklichkeit entsprechend.

zitat..
Miike schrieb: Meiner Beobachtung nach wurden (Neuwagen) Verbrenner in den letzten Jahren teurer und bei EVs trat eher das Gegenteil ein.

Vermutlich. Ich gehe davon aus, dass viele Neuwagen auch nach Rabatt mitllerweile in Dimensionen sind, die bei der derzeitigen Wirtschaftslage nicht mehr darstellbar sind für viele Familien - es gibt ja kaum etwas vernünftiges im ICE Bereich unter 40k, bei BEVs eher 50k für ein Family car. Daher ziehen die Gebrauchtpreise anscheinend voll an und sind bei den ICEs komplett illusorisch ME.

ZB: mein A4 Allroad, 100k km, 8 J alt, Neupreis 40k, ist gelistet so ca. ab 27k Händler - das wären bei mir etwas mehr als 32% Wertverlust in 8 Jahren, sollen es ausstattungsbereinigt 40% sein. Klar, Willhabidere ist mehr eine Wunschplattform heutzutage, aber wenn dann hier jemand meint, ein wesentlich besser augestattetes und moderneres BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] mit höherem AP und wesentlich jünger um 25k ist zu viel, na dann weiss ich es nicht.

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
20.11.2025 11:04  (#112)
Wir sind ja im BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] Markt mittlerweile bei Preisen angelangt, die in Wahrheit schon deutlich unter Verbrennerpreisen liegen. Ich nehme jetzt mal Tesla her - nicht weil ich der Fanboy vom Dienst bin - sondern weil es bei Tesla halt am transparentesten ist. Die bieten das Y in der leistungstarken Dualmotor Premiumvariante um 51k an. Berücksichtigt man da noch die 0% Finanzierungsmöglichkeit sind hier nochmal 4-5k Rabatt versteckt. Aus der Betrachtung behaupte ich, dass ein Enyaq der ersten Generation mit 100k Laufleistung - noch dazu als reichweitenarme RWD Variante - deutlich unter 20k kosten darf. 

Ich würde die 0% Finanzierung bei Tesla nehmen und einen Y holen. Für mich der No-Brainer aktuell. Aber ich find es auch gut, dass das nicht jeder so sieht, sonst hätten wir ja keine anderen Autos auf der Straße. Als TE würde ich den Großteil der kolportierten 25k in 2-3 breite ETFs schmeissen und einfach ein 0%Leasing ohne Anzahlung nehmen. Sind 499€x60M = € 29.940 für 100.000km Laufleistung. In 5 Jahren dann rauskaufen oder wieder wechseln.

Kommt man damit teurer als mit einem 4 Jahre alten Gebrauchtwagen. Ziemlich sicher, ja. Aber man hat Planungssicherheit (Fahrzeug-Garantie). Die Chance auf Erträge in der Veranlagung. Kapital am Depot gebunden und nicht im Auto, was finanzielle Flexibilität mit sich bringt.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Miike, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
20.11.2025 11:16  (#113)

zitat..
Miike schrieb: Ich würde die 0% Finanzierung bei Tesla nehmen und einen Y holen. Für mich der No-Brainer aktuell.

Habe ich gemacht, aber guter Tipp. Teurer als Gebraucht ja sicher, da man ja auch den vollen Wertverlust hat. Aber nicht jeder bekommt den 0% Kredit, nicht jeder will leasen, nicht jeder will einen Neuwagen - vor allem heutzutage, wo zumindest ich oft das Gefühl habe, dass die Autos von vor ca. 10 Jahren wesentlich robuster waren als heutige Neuwägen.


1
  •  heislplaner
  •   Gold-Award
20.11.2025 11:28  (#114)
Je nachdem wo du wohnst - wär vielleicht zb der interessant.
Der Import ist kinderleicht - wenn der Wagen eine gültige HU hat fährst du einfach mit den Papieren zum zuständigen Finanzamt, lässt dir den Wagne freischalten und meldest ihn an - dann Abholung. Kosten: 180,- für die Papiere beim Importeur!!

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=441447077&dam=false&isSearchRequest=true&ml=%3A90000&ms=22900%3B25%3B%3B80&p=%3A27500&ref=srp&refId=e180d69f-8a4a-5552-8af2-0586c3b148f5&s=Car&searchId=e180d69f-8a4a-5552-8af2-0586c3b148f5&vc=Car

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
20.11.2025 12:22  (#115)

zitat..
Miike schrieb: Ich würde die 0% Finanzierung bei Tesla nehmen und einen Y holen. Für mich der No-Brainer aktuell.

Ich würde aktuell den Xpeng G6 mit 0% nehmen.


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
20.11.2025 12:25  (#116)
Ich würde mir den ersten Post nocheinmal durchlesen.

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
20.11.2025 12:37  (#117)

zitat..
sir0x schrieb: Ich würde aktuell den Xpeng G6 mit 0% nehmen.

👍 👌

zitat..
tomsl schrieb: Ich würde mir den ersten Post nocheinmal durchlesen.

ja hab ich, da wurde geschrieben

zitat..
Bube schrieb: Was könnt ihr empfehlen?

 


1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
20.11.2025 12:39  (#118)

zitat..
sir0x schrieb: würde aktuell den Xpeng G6 mit 0% nehmen.

Cool was kosten die Liste (AWD)? Wäre mir aber ATM viel zu heiß. Komplett neue Marke hier, neues Auto, unbekannte Zukunft.


1
  •  bauherr79
  •   Gold-Award
20.11.2025 12:52  (#119)
Da würde ich auch noch warten, bis der G7 zu uns nach Österreich kommt. Der ist schon deutlich besser von den Daten her.

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
20.11.2025 12:58  (#120)
Wann auch immer der kommt...  


1
  •  bauherr79
  •   Gold-Award
20.11.2025 13:00  (#121)
Angeblich kommendes Frühjahr. Wird spannend, falls auch der BYD Sealion 06 dann zu uns kommt vielleicht, welcher der beiden besser ist.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]