« E-Auto  |

familientaugliches E-Auto - Seite 3

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen
 1  2 ... 3  4 
  •  Bube
  •   Bronze-Award
30.10. - 17.11.2025
68 Antworten | 31 Autoren 68
68
Hallo!

Ich beobachte schon seit Monaten den Gebrauchtwagenmarkt für familientaugliche E-Autos. Aktuell besitzen wir 2 alte Verbrenner (16 Jahre alter Mazda 5 und 12 Jahre  alter Ford Focus). Der Mazda hat schon zum 2.Mal das letzte Pickerl bekommen ;). Am liebsten würde ich mit einem Auto auskommen aber öfters braucht es 2. Für mich ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand das am besten wenig kostet und zuverlässig ist..

Wenn ich wieder ein Auto kaufe am liebsten ein E-Auto. Aktuelle Schmerzgrenze 25k am besten deutlich darunter. In dieser Preisklasse ist die Auswahl an familientauglichen Fahrzeugen nicht allzu groß.
Aktueller Favorit Skoda enyag iV50/60
Sonstige mögliche Fahrzeuge in dieser Preisklasse:
  • Opel e- Mokka --> zu klein und von stellantis?!
  • MG4 oder MG ZV -->?
  • VW id4 --> schwer in dieser Preisklasse zu finden ?!

Was könnt ihr empfehlen? Habt ihr Erfahrungen mit dem Autohaus Hösch? Die haben tlw. (zu?)gute Angebote.

Danke im voraus!
 

  •  tekov
1.11.2025  (#41)

zitat..
ds50 schrieb:

Stellantis und E-Autos - äh, danke, aber nein danke. 😉

https://evclinic.eu/category/group/stellantis/

"If you drive a STELLANTIS vehicle, may God help you!" 

😂 Oh Mann, der Abend ist gerettet 😁

[Edith;) ] damit ich auch was sinnvolles beitragen kann.

Ich würde mir kein Fahrzeug kaufen, das aus dem VAG Konzern ist, und "den kleinen Akku" verbaut hat.

Das elektrische fahren wird auch bei euch den Verbrenner im Normalfall ablösen, auf der Langstrecke sind die Lade Daten im Vergleich zu anderen Herstellern zumindest im Preissegment 25.000€ und dem damit verbundenen Alter, wenig berauschend.

Wir waren mit dem ID3 (82kWh) auch in Frankreich mit 4 Erwachsenen (Herbst Temperaturen, Kofferraum voll), das geht alles, aber mit dem kleinen Akku wäre mir das zu mühsam.

Ich hab einmal neben einem Ioniq 5 geladen (vor Facelift), da sieht man deutlich was gehen würde.

Und, auch wenn Tipps aus einem Forum gut sind, macht eine Probefahrt, nicht jedem liegt die (bescheuerte) Touch Bedienung auf dem Lenkrad und der Klima Steuerung bei VW, oder das "clean" so gut wie Tastenlose Bedienkonzept in den Teslas.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Bube,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: familientaugliches E-Auto

  •  Bube
  •   Bronze-Award
2.11.2025  (#42)
Mein ursprünglicher Gedanke war ein kleines E-Auto statt dem Mazda 5 zu nehmen. Unser Focus Kombi hat aber auch schon 230k km drauf und fraglich wie lange wir ihn nicht fahren können. 

 Werde den M5 schon vermissen.. es war in vielen Belangen ein gutes Auto (Schiebetüren, grundsätzlich ausreichend Kofferraum oder 7 Sitze).

eBerlingo und Co habe ich mir auch schon überlegt aber viele Meinungen gehen halt gegen Stellantis. Verlässlichkeit ist mir wichtiger als irgendwelche Zusatz Features.

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
2.11.2025  (#43)
Der Stelantis E Antrieb ist leider schlecht.
50kWh Akku und geringe DC Ladeleistung im Kleinwagen gerade noch okay, für einen großen  Hochdachkombi aber zu wenig.
Leider, sonst hätte ich auch schon unseren alten Bus durch einen eBerlingo ersetzt.

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
2.11.2025  (#44)
Ich bin schon gespannt, wann ich den KIA PV5 zum Testen bekomme...

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
2.11.2025  (#45)
71kWh im Bus ist auch nicht wirklich der Brüller im Urlaub. Aber sicher besser als das Stellantis Zeug...

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
2.11.2025  (#46)
Das Auto rein nach dem Urlaub auslegen?  Und selbst da solltest dann wohl "nur" alle 200-250km laden und das mit einer Ladeleistung, die wohl (?) jeden MEB schlägt.

Sinds überhaupt 71kWh nutzbar, und wenn ja, dann sinds gleich viel wie beim großen Akku der MEBs.

Ich würde mittlerweile Akkugröße gegen durchschnittliche Ladeleistung tauschen.

1
  •  Akani
3.11.2025  (#47)
Wir fahren einen EBerlingo.
Und es sind nicht nur Meinungen.
Das Auto ist echt okay, wir brauchen halt den Platz wegen 3 Hunden und Rollstuhl.
Aber zum einen, der Accu ist devinitiv zu klein, für den Alltag ausreichend, ansonsten naja. Ach Leistungstechnisch könnten es mehr Pfrdchen sein, weil der Verbrauch mMn auch erhöht ist weil der Antrieb zu wenig Leistung hat und wahrscheinlich auch nicht der Effizienteste. 
Wir hoffen auch dass sich die nächsten 2 Jahre hier die Hersteller mal was vernünftiges bringen auch wenn es nicht die Masse der Leute anspricht und für hohe Absatzzahlen sprechen.
Gerade große Familienautos werden sehr vernachlässigt was den EAutomarkt betrifft.
So zu sagen nur einen Hochdachkombi von Stellantis wer wirklich nicht darauf verzichten kann oder den passenden Geldbeutel für Autos über 60K

1
  •  Bube
  •   Bronze-Award
16.11.2025 20:07  (#48)
Bin gerade auf diese private Anzeige gestoßen. Was haltet ihr davon? Ist kurz vor Ende der Skoda Plus Garantie.  Designvarianten "Lounge", Anhängerkupplung.


_aktuell/20251116419382.jpg
 Aus was genau ist sollte geachtet werden? Danke im voraus!

1
  •  Dirm
  •   Bronze-Award
16.11.2025 20:18  (#49)
Gibt wohl Probleme mit der Ladeklappe. Der Stellmotor kann verrosten unf dann geht sie nicht mehr auf. Falls noch Erstversion.
Wenn keine Matrix-LED Scheinwerfer, dann kann das Steuergerät eingehen und die Leuchtweiteneinstellung ist hinüber. (~1000€ so nach Forum)
Je nach Softwareversion kann es wohl Probleme mit der 12V Batterie geben.
Aber da gibt's im enyaq Forum einen langen Thread.

1
  •  Bube
  •   Bronze-Award
16.11.2025 20:35  (#50)
Danke für die Hinweise! In der Anzeige steht zumindest Led Scheinwerfer. Kann 06/21 nicht nur erst Erstversion sein? 
SOH ist laut Verkäufer 92.6%

1
  •  Dirm
  •   Bronze-Award
17.11.2025 8:03  (#51)
Du kannst zumindest fragen, ob da schon was getauscht wurde. Wenn es zb eine Rechnung dafür gibt, dann ist's ein Pluspunkt.
Das sind die Punkte die im Kopf hängen geblieben sind.

1
  •  ck
17.11.2025 8:20  (#52)

zitat..
Bube schrieb: SOH ist laut Verkäufer 92.6%

Wie wurde dieser ermittelt? (Aviloo/ÖAMTC?)

1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
17.11.2025 10:12  (#53)
Zum Thema Akkugröße MEB: wir waren gestern von Wien in die Wachau mit dem Cupra Born 58kWh (4J alt) unterwegs - bei ca. 110-115 auf der AB, 16 Grad innen eingestellt und etwas unter 17kWh Durchschnittsverbrauch haben wir 70% Akku gebraucht für 190km, von 90 auf 20%. Wir mögen den Cupra sehr, aber als Family Car würde ich, selbst wenn der Platz bei dem eigentlich reicht, immer auf die 77er Batterie gehen. Kann das Gerede mit den kleinen Akkus nicht wirklich nachvollziehen aus meiner Sicht, da für mich am angenehmsten und billigsten ist, wenn ich den zu Hause auflade. Auf Langstrecken sind die vernünftig ladenden kleinen Akkus ala MEB 60er und Tesla SR nicht wirklich viel langsamer als die größeren. Da spielt aber Winter, Dachbox, Beladung, etc keine Rolle. Das ist aber oft Realität bzw. gehört halt bei der Nutzung dazu, kann mir auch nicht vorstellen, dass es lustig ist 3* von Wien nach Kärtnen im Winter laden zu müssen mit ner Dachbox. Die Akkus degradieren auch noch über die Zeit, was bei denk kleinen auch mehr ins Gewicht fällt. Aber ist nur meine Meinung.

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
17.11.2025 13:27  (#54)

zitat..
hellsayer schrieb:

16 Grad innen eingestellt

Bei dir mag ich kein Beifahrer sein.... Meine 23 Grad sind mir teilweise schon zu kalt haha


1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
17.11.2025 14:26  (#55)

zitat..
DrShouter schrieb: Meine 23 Grad sind mir teilweise schon zu kalt haha

Gibt ja Popo-Heizung und für manche eine WP WP [Wärmepumpe] - den Luxus konnte ich beim Kassen-Cupra in der Erstedition nicht mitbestellen 😜 meine hitzigen Kinder meinten, es ist ihnen zu warm und sie machen das Fenster auf 😛

Ich hoffe übrigens sehr, dass mein Bordsystem aufgrund des häufigen Ladebereichs von 20-60% und NIE über 90% und NIE Schnellladen nicht mehr rechnen kann (oder ich nicht), weil wenn ich mir die gestrige Fahrt durchrechne, komme ich auf 24% Degradation. Vielleicht sollte ich Aviloo machen bevor ich die Kiste aus dem Leasing hole 🤨

1
  •  reibinho
17.11.2025 14:34  (#56)

zitat..
DrShouter schrieb:

──────..
hellsayer schrieb:

16 Grad innen eingestellt
───────────────

Bei dir mag ich kein Beifahrer sein.... Meine 23 Grad sind mir teilweise schon zu kalt haha

meine Frau hat bei 16 Grad schon blaue Fingernägel emoji


1
  •  newHome
  •   Bronze-Award
17.11.2025 14:48  (#57)
@Bube Find ich teuer für von Privat.
ID4 fällt komplett raus: 
https://www.dasweltauto.at/vehicle/22309672


1
  •  ck
17.11.2025 14:49  (#58)

zitat..
hellsayer schrieb: weil wenn ich mir die gestrige Fahrt durchrechne, komme ich auf 24% Degradation.

Wie rechnest du da?
(du musst auch berücksichtigen, dass 100% bis 0%, nit die Nettokapazität darstellen)

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
17.11.2025 15:03  (#59)
Auch interessant, viele ID.7 Vorführer gibts nun mit 7k Bonus bei Finanzierung, das macht dann unterm Strich (ohne Verhandlung) eine 0% Finanzierung daraus und einen Pro S bekommt man ab +/- 50k, der reichlich ausgestattet ist.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo sir0x, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
17.11.2025 15:16  (#60)

zitat..
ck schrieb: Wie rechnest du da?

Naja 67% Akku = 30,23 kWh verbraucht bei 16,7 kWh/100 und 181 km = IST
67% Akku = auf 58 kWh Basis wäre 38,86 kWh SOLL wäre ca. 8,63kWh zu wenig / 58 = ca. 14,9% Degradation. Ist aber sicher irgendwie falsch gerechnet hoffe ich.

@ ID7: Aktion kann ich bestätigen, 17% Rabatt + diverse Boni. Da muss man dann halt ein bisschen rechnen bei ca. 6% Zinssatz bei der Finanzierung.

1
  •  Bube
  •   Bronze-Award
17.11.2025 20:47  (#61)

zitat..
ck schrieb: Wie wurde dieser ermittelt? (Aviloo/ÖAMTC?)

Lt. Verkäufer beim Öamtc. 

zitat..
newHome schrieb: @Bube Find ich teuer für von Privat.
ID4 fällt komplett raus: 
https://www.dasweltauto.at/vehicle/22309672

ID.4 fällt jetzt nicht komplett raus. Aber ein Auto mit 170k km und das Geld möchte ich mir auch nicht kaufen.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]