Etwas Geld auf der Kante, was damit machen?
|
|
||
|
Man könnte auch einen klassischen Mischfond nachbilden, Aktien/Anleihen 40/60% - wäre auch für kürzeren Zeitraum wie zB 5 Jahre eine Möglichkeit. Rendite kommt immer über Risiko, das kann man bei Aktien-Etfs reduzieren in dem man breit streut, lange Laufzeiten ansetzt oder nur als Beimischung zu (quasi) risikofreien Anteilen verwendet. Bei eher fixer Laufzeit würde ich hinsichtlich Anleihen was wählen ohne Kursrisiko, sprich ein Anleihen-Etf mit fixer Laufzeit oder Sparbuch oder Bundesschatz. |
||
|
||
|
Ich bin nach wie vor ein Fan und sehr erfolgreich mit dem Österreich Standortfonds von Sunrise Capital - lies dich mal ein ... https://www.sunrise.app/mitverdienen / https://www.broker-test.at/sparplan/fonds/sunrise/ / https://finanzenverstehen.at/broker/wertpapiere/sunrise/ |
||
|
||
|
Das ist halt Risikoklasse 6 (von 7), gesucht ist maximal 2. Ganz unabhängig vom konkreten Produkt. |
||
|
||
|
Bitteschön, Risikoklasse 2, den hatte ich auch einigehttps://www.realinvest.at/immobilienveranlagungen-offene-fonds-real-invest-austria.jsp#tab83 |
||
|
||
|
Achtung beim Real Invest Austria: ab 1.1.2027 beträgt die Rückgabefrist 12 Monate! https://www.realinvest.at/immobilienveranlagungen-offene-fonds-real-invest-austria-dokumente.jsp#tab149 |
||
|
||
|
Schau dir den semper real estate an, so etwas kann auch passieren |
||
|
||
|
welche etfs würdet ihr als gut zukunftsfähig einstufen? aktuell bin ich etwas in msci world investiert. da ist mir aber zu viel USA drinnen |
||
|
||
|
Wenn nur der USA Anteil zu hoch ist, einfach mit IE0006WW1TQ4 Xtrackers MSCI World ex USA UCITS ETF 1C kombinieren bis der USA Anteil genug gesenkt ist. |
||
|
||
|
Ich empfehle, dazu die aktuelle Gewinn-Ausgabe zu kaufen. In einem Bericht wird das ausführlich recherchiert. |
||
|
||
|
Hallo radmutter, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Etwas Geld auf der Kante, was damit machen? |
||
|
||
|
Wenn man in Fonds investieren möchte, wo macht man das am besten? Bei der Hausbank oder gibt es da zwischen den Banken auch große Unterschiede? |
||
|
||
|
Online-Broker. Hausbank ist in der Regel viel zu teuer. |
||
|
||
|
Welche würdet ihr für Kleinanleger mit wenig Ahnung empfehlen? |
||
|
||
|
Breit gefächerter ETF bei zB Flatex, mit einem Sparplan als Einstieg, ist eine recht Risikoarme Anlageform. Flatex ist für mich, auch als Anfänger, relativ verständlich und die Gebühren passen. Es lohnt sich aber, sich selber mit dem Thema auseinanderzusetzen... dann kann man auch selber alles etwas vernünftiger einordnen. Das Peodukt selber hängt dann ab vom Anlagehorizont, Risikobereitschaft, verfügbarem Kapital etc.. |
||
|
||
|
Auch mich plagt seit Wochen intensiv die Frage wohin mit dem Geld... Ursprünglich hatte ich geplant, dass ich nach dem Hausbauen (mittlerweise schon wieder 6 Jahre her) monatlich auf einen World-ETF einzahle, dies hat sich dann aber aufgrund von mangelnden Eiern meinerseits um Jahre verschoben, und der Sparplan läuft erst seit ca 1 Jahr. Aktuell ist dieser etwa 10500€ wert und wird pro Quartal mit 1200€ bespart. Ich hatte in der Vergangenheit das Geld dummerweise immer auf Onlinesparbüchern, da die Verzinsung in der Regel höher war als die Inflation. Blöderweise hab ich da doch einiges an Geld liegen lassen, wenn ich die Performance von Aktienindizes als Vergleich nehme. Jetzt ist es so dass das gebundene Sparbuch demnächst ausläuft und darin etwas über 50000€ liegen. Ich tu mir jetzt einfach hart das Geld in den ETF zu stecken oder anderwertig in Aktien zu investieren, da gefühlt gerade alles am ATH steht, und eine Korrektur von 20-30% bei der Entwicklung der letzten Jahre m.M. nach doch nicht ganz ausgeschlossen ist. Was haltet ihr hier für eine schlaue Strategie? Notgroschen von 15000€ würde ich in etwa auf einem Tagesgeldkonto belassen. Schulden schon noch 6 stellig, aber dank Fixkredit mit 0,9% Zinsen eine monatliche Belastung von 800€. Auto wurde letztes Jahr auch ein neues angeschafft. Also sollten da normalerweise keine großen Überraschungen daherkommen. Zusätzlich ist noch Gold (physisch auf Bankschließfach) im Wert von 27000€ vorhanden, so wie 1100 Aktien von einem größeren österreichischen Stahlerzeuger. Welche ich beim Überschreiten von 34€ veräußern würde, und auch obiger Strategie zuführen möchte. Ich möchte jetzt na-no-na-ned, soviel Geld wie möglich rausholen. Und zwar als Altersvorsorge für die Pension oder für die Kinder falls da mal was nötig wird, wenn da selbst gröbere Ausgaben anstehen oder eventuell ein Studium mitzufinanzieren ist. Zeithorizont sind da in etwa 20-25 Jahre. Vor 2-3 Monaten hab ich mir mal eine Liste geschrieben was mir symphatisch wäre. Da ist aber natürlich auch viel Wunschgedanke dabei:
Ich hab dann bei finanzen.net ein Konto erstellt, und obige Preisalarme eingerichtet. Nur leider geht das dort nur für Aktien. Weiß jemand eine Seite/App wo ich dass für alles mögliche einstellen kann? Schönen Abend |
||
|
||
| Hallo fudi6489, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
|
Meine Meinung Lass das mit den Einzelaktien sein bzw. wenn du unbedingt willst, kauf dir halt eine oder zwei. Mit einem breiten ETF bist du besser aufgestellt, da die ja sowieso den Markt abbilden. Time in the market beats timing the market -> also rein, wurscht was der Kurs gerade sagt. Wie gesagt - meine Meinung |
||
|
||
|
ich für mich weiß einfach nicht was ich tun soll. Da sich privat noch entscheiden wird wohin die Reise geht und ob nochmal wo anders gebaut wird etc. kann ich es mMn nicht zu langfristig auslegen. Aktuell habe ich 85.000 Euro angespart, im letzten Jahr habe ich sehr wenig ausgegeben. In ETFs hab ich aktuell 10.000 geparkt + monatlicher Sparplan von insg. 750 Euro 5.000 Euro liegt in Einzeltitel, einfach eher als Versuch, wird aber ggf nicht groß was abwerfen. Gold und Bitcoin habe ich mich nicht mehr wirklich getraut zu investieren, da der Preis bereits sehr hoch ist. kA wohin sich das noch entwickelt. Kann sein, dass ich mich in 2 Jahren ärgere nicht doch noch bei hochem Kurs investiert zu haben. Den Rest 60.000 k habe ich aktuell bei Trade Republic und Scalable mit 2 % liegen, ist natürlich auch nicht fein bei fast 4 % Inflation... Der Rest liegt am Girokonto. Ich weiß leider nicht wie tun, aber ja, vermutlich sogar als Luxusproblem einzustufen... |
||
|
||
|
Wenn die Reise nicht klar ist, ist dein Weg wohl eh der Beste - Ich würde persönlich folgenden Weg gehen: Wird das Geld <5 Jahre benötigt --> Tagesgeld, Fixgeld, Girokonto, minimale Investitionen in 5-10 Jahre benötigt --> da würd ich einen größeren Teil 60-70% in ETFs investieren >10 Jahre --> Alles in ETFs investieren und langsam mit der Sparrate wieder eine Reserve aufbauen, sobald die Wunschreserve (z.B. 10k erreicht ist) die Sparrate wieder in ETF. |
||
|
||
|
Dem ist wenig hinzu zu fügen. Es hilft auch der Gegencheck, wäre man bereits voll investiert würde man bei einer langfristigen Anlage in eines marktbreiten ETFs auch nicht verkaufen nur weil der Kurs aktuell hoch ist. Wenn man es detailierter will, im konkreten Fall sticht auch noch der österreichische Stahlerzeuger heraus, wenn ich es richtig überschlagen habe, sieht es aktuell so aus: -) ~10 k World ETF -) ~50 k Sparbuch (läuft aus) -) ~27 k Gold -) ~35 k VOEST ->122 k die aktuell zu 8% World/41% Cash/22% Gold/29% VOEST. Nur zur Einordnung, AT (alle Werte, nicht nur VOEST) hat in den üblichenen World-Indizes eine Gewichtung von 0,0x %, VOEST von 0,00x% (wenn überhaupt). Bei 122 k ist eigentlich schon die erste VOEST Aktie eine Übergewichtung. Die Beträge die für Tesla, Nvidia und Amazon im Raum stehen erreicht man dafür auch zufällig in der Größenordnung wenn man einen "World" (egal welchen konkret) Index bespart, bei 120k sind es für die "großen Tech Konzerne" dann jeweils die gewünschten "paar Tausender". |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]
