« Finanzierung  |

Etwas Geld auf der Kante, was damit machen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  radmutter
12.11.2024 - 30.5.2025
46 Antworten | 21 Autoren 46
4
50
Hey,

super Forum, hat mir schon in vielen Bereichen weitergeholfen.
Ich wende mich nun auch mit einer Frage an die Gemeinschaft, grundsätzlich weiß ich nämlich nicht wirklich, was gute Ansätze wären.

Folgende Eckdaten:
- Haus gebaut, danach getrennt, Freundin ausbezahlt, ich zu 100 % im Grundbuch
- restliche Kreditsumme, inkl. Landesförderung: 270.000 Euro (1 % fix bis 2036, danach noch 15 Jahre 1 % Aufschlag auf 3 Monatseuribor, Tilgung läuft ausnahmslos über mich
- Bitcoins, Aktien, Gold sind keine mehr vorhanden, das ging alles für die Ausgleichszahlung drauf (leider zu einem recht ungünstigen Zeitpunkt, das wäre jetzt um einiges mehr wert).
- ob ich das Haus langfristig behalte oder wo anders hinziehe/baue weiß ich noch nicht zu 100 %

Ich habe danach versucht, mir wieder ein entsprechendes Polster anzusparen und habe viel dafür gearbeitet. Grundsätzlich bin ich sparsam (keine teuren Urlaube nötig, mir reicht eine schöne Bergtour). Ich leiste mir gutes Essen und genieße so gut es geht, also mir fehlt es an nichts.

Ich habe mir bis jetzt ca. 55.000 Euro angespart. 
Mir stellt sich jetzt nur die Frage, was ich mit dem Geld am besten machen soll.
Aktuell ist das meiste mit 2,5 - 3 % verzinst, ich wollte in der schwierigen Zeit kein Risiko eingehen. Nachdem ich mir es so schweißtreibend erarbeitet habe, möchte ich es auch nicht zu risikoreich veranlagen (Sparplan in ETF habe ich allerdings wieder mit einem geringen Betrag gestartet).
Einstieg in den Aktienmarkt etc. erscheint mir aktuell etwas zu heiß, da doch gerade alles recht stark gestiegen ist.
Sondertilgung macht vermutlich bei diesen Konditionen auch wenig Sinn... 
In eine Wohnung als Wertanlage zu investieren macht auch wenig Sinn, da zu wenig Kapital.
Ein Auto wird einmal fällig werden, da möchte ich allerdings auch nicht mehr als 20.000 Euro ausgeben. 
Oder soll ich ganz einfach weiter fleißig ansparen?

Ihr seht, gar nicht so einfach. Habt ihr Vorschläge für mich?

  •  Notausgang
  •   Silber-Award
13.11.2024  (#21)

zitat..
speeeedcat schrieb:

──────..
satking schrieb: was hat das mit "Meinung" zu tun?
Man schenkt einfach Geld her - das is keine Meinung sondern Fakt!
───────────────

Ersetze Meinung durch persönliche Wohlfühl-Einstellung.
Wenn' s ihm dabei gut geht, weniger Fixkosten und eben keinen oder wenig(er) Kredit zu haben, kann man das einfach mal so stehen lassen.
Vielleicht hat er dafür BTC und performt dich damit bei deinen Investments um Längen aus 😉

Das wäre zumindest mal ein kreativer "Gegenansatz" zu der "klassischen" österreichischen Variante (Kredit hochspekulativ, Veranlagung Sparbuch).


1
  •  radmutter
7.4.2025  (#22)
So, ich melde mich wieder einmal ;)

Ich habe mich die letzten Monate für eine "klassische" Methode entschieden und den Großteil für ein paar Monate mit 3,5 % verzinst "angelegt". Fixzinskredit will ich nicht unnötig sondertilgen, da ich das liquide Kapital eher einsetzen möchte.
Der Aktienmarkt ist ja aktuell auf Talfahrt und ich überlege, hier vielleicht mit einem Teil meines angesparten einzusteigen. Wann ein guter Zeitpunkt ist kann natürlich keiner sagen... kA wann die Sohle erreicht ist, das kann in Zeiten wie diesen (Trump und co) ja von heute auf morgen wieder ganz anders aussehen.

Wie würdet/werdet ihr hier vorgehen? Welche Titel werden besonders interessant für euch?
Oder seht ihr das Risiko für einen Aktienkauf doch recht hoch und entscheidet euch eher auf klassische Anlageformen zu setzen?

1
  •  thohem
7.4.2025  (#23)
Ich habe bereits vor einem Jahr (als Trump abzusehen war) damit begonnen, mein Protfolie ein bisschen Richtung Europa umzubauen. Und das werd ich auch weiter verfolgen, solange da drüben sich nix ändert

1
  •  Chrism1234
7.4.2025  (#24)
Wähle nach Zufall 20 Aktien aus und schau nach 10 Jahren wieder in dein Depot. Wird nicht viel schlechter als wenn du nach irgendwelchen Anlagetipps gehst.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
7.4.2025  (#25)

zitat..
radmutter schrieb:

So, ich melde mich wieder einmal ;)

Ich habe mich die letzten Monate für eine "klassische" Methode entschieden und den Großteil für ein paar Monate mit 3,5 % verzinst "angelegt". Fixzinskredit will ich nicht unnötig sondertilgen, da ich das liquide Kapital eher einsetzen möchte.
Der Aktienmarkt ist ja aktuell auf Talfahrt und ich überlege, hier vielleicht mit einem Teil meines angesparten einzusteigen. Wann ein guter Zeitpunkt ist kann natürlich keiner sagen... kA wann die Sohle erreicht ist, das kann in Zeiten wie diesen (Trump und co) ja von heute auf morgen wieder ganz anders aussehen.

Wie würdet/werdet ihr hier vorgehen? Welche Titel werden besonders interessant für euch?
Oder seht ihr das Risiko für einen Aktienkauf doch recht hoch und entscheidet euch eher auf klassische Anlageformen zu setzen?

Europäische ETFs, Summe auf 6 Monate aufteilen um das Einstiegsrisiko zu verteilen.


1
  •  Chrism1234
7.4.2025  (#26)

zitat..
Chrism1234 schrieb:

Wähle nach Zufall 20 Aktien aus und schau nach 10 Jahren wieder in dein Depot. Wird nicht viel schlechter als wenn du nach irgendwelchen Anlagetipps gehst.

Oder noch besser 20 ETF würfeln und nach 10 Jahren reinschaun 😌


1
  •  radmutter
7.4.2025  (#27)
Aber jetzt im Ernst, welche Titel würdet ihr kaufen oder meint ihr, dass der Markt echt so volatil bleibt, dass es an Glückspiel erinnert?

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo radmutter,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Etwas Geld auf der Kante, was damit machen?

  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
7.4.2025  (#28)
Eurostoxx600 als ETF ist sicher ein guter Querschnitt. Bildet den gesamteuropäischen Markt ab.

1
  •  Zwosti
  •   Bronze-Award
7.4.2025  (#29)

zitat..
radmutter schrieb:

Aber jetzt im Ernst, welche Titel würdet ihr kaufen oder meint ihr, dass der Markt echt so volatil bleibt, dass es an Glückspiel erinnert?

A2QR39
Habe ich heute gekauft, zahlt über 10% Dividende aufs Jahr. Fällt es nochmal wird aufgestockt.

1
  •  Chrism1234
7.4.2025  (#30)

zitat..
radmutter schrieb:

Aber jetzt im Ernst, welche Titel würdet ihr kaufen oder meint ihr, dass der Markt echt so volatil bleibt, dass es an Glückspiel erinnert?

Das war mein Ernst: Zufall, Diversifikation und lange Haltedauer kann eine gute Strategie sein. Meiner Meinung nach ist die Lage schon volatil. Zu den ganzen politischen Risiken kommen ja auch noch andere Themen wie Klimawandel oder neue Technologien und damit verbundene Chancen und Risiken dazu. Wer weiß schon genau was KI, Robotik, Quantencomputer, Biotechnologie etc. noch bringen werden und wie sich das auf Aktienmärkte auswirkt. 


1
  •  Altromondo
  •   Bronze-Award
8.4.2025  (#31)
Ich denke ein ETF der die ganze Weltwirtschaft abbildet- wie der msci world ist immer noch empfehlenswert, auch wenn es jetzt deutlich bergab ging. Man weiß ja nicht in welchem Kontinent es wieder bergauf geht...

1
  •  Equity
  •   Bronze-Award
8.4.2025  (#32)

zitat..
Altromondo schrieb:

Ich denke ein ETF der die ganze Weltwirtschaft abbildet- wie der msci world ist immer noch empfehlenswert, auch wenn es jetzt deutlich bergab ging. Man weiß ja nicht in welchem Kontinent es wieder bergauf geht...

Grundsätzlich ist ein Investment in den MSCI World sicher ein gutes Basisinvestment, man darf aber trotzdem nicht glauben der bildet die Weltwirtschaft ab, sondern "nur" große börsennotierte Konzerne aus 23 entwickelten Ländern (in Bezug auf deren Börsen) gewichtet nach Marktkapitalisierung . Macht 72% US bzw. 75% Nordamerika. Die Konzerne machen zwar ihrerseits wieder die Umsätze weltweit und damit sinkt die US Lastigkeit wieder, wer aber an China, Indien und Co als mögliche langfristige Gewinner glaubt (oder eigentlich die nicht explizit ausschließen will), braucht was breiteres (wie ACWI oder All-World).


1
  •  satking
8.4.2025  (#33)

zitat..
Zwosti schrieb:

──────..
radmutter schrieb:

Aber jetzt im Ernst, welche Titel würdet ihr kaufen oder meint ihr, dass der Markt echt so volatil bleibt, dass es an Glückspiel erinnert?
───────────────

A2QR39
Habe ich heute gekauft, zahlt über 10% Dividende aufs Jahr. Fällt es nochmal wird aufgestockt.

vorsicht hierbei - das ist kein "normaler" ETF - das ist ein covered call ETF. zum vermögensAUFBAU weniger geeignet

näheres bei google

2
  •  radmutter
25.5.2025  (#34)
Ich habe aktuell nur einen Sparplan mit 200 Euro/Monat auf den MSCI World. Parallel möchte ich 
a) diesen entweder etas aufstocken
b) zusätzlich einen weiteren starten 
da die interessanten Fixverzinsungen mit 3,5 % aktuell am auslaufen sind. 

Gibt es hier irgendwelche ETFs (außer dem genannten Eurostoxx600) die vom Risiko überschaubar sind, aber dennoch als Sparplan gut geeignet sind?
Zum Zocken mit kurzfristigen Titeln bin ich einfach arbeitstechnisch zu stark eingespannt um mich intensiv damit zu beschäftigen.

1
  •  thez
26.5.2025  (#35)
Dein Anlagehorizont ist eh lange oder?
Einfach weiter MSCI World und mit MSCI EM mischen.


1
  •  Equity
  •   Bronze-Award
26.5.2025  (#36)
So lange eben der Zeithorizont und die Risikobereitschaft nicht klar ist, kann man da wenig sinnvolles sagen. Weder MSCI World nocht Eurostoxxx600 noch sonst irgendein Aktien-ETF hat ein überschaubares Risiko, das sind alles hochriskante Anlagen, wenn auch nicht ganz so riskant wie Einzelaktien (ins besondere in Bezug auf den Totalverlust). ETFs (egal ob Aktien-ETFs oder andere) die grundsätzlich für einen Sparplan geeginet sind gibt es unzählige, das hilft aber nichts wenn nicht klar ist wo man hin will.

In den meisten Fällen wird ein Aktien-ETF in Kombination mit einer sicheren Anlage für den langfristigen Vermögensaufbau sinnvoll sein, wichtig ist dabei in erster Linie das Verhältnis zwischen den beiden Bausteinen und erst dann das jeweils konkrete Produkt (das kann man dann an Hand weniger Punkte leicht abklären). 

2
  •  radmutter
28.5.2025  (#37)

zitat..
thez schrieb: Dein Anlagehorizont ist eh lange oder?

ich kann es selber nicht sagen, aktuell ist viel in der Schwebe und ich weiß nicht was privat in 5 Jahren sein wird. 
Daher ist der Zeithorizont schwierig zu definieren. Ich möchte, so gut es geht, die nächsten Jahre mindestens die Inflation ausgleichen um hier zumindest kein Geld zu verlieren. 

Die Sparzinsen sind allerdings aktuell bei der Hälfte der Inflation, also eher mittel.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
28.5.2025  (#38)
5 Jahre ist definitiv für ETFs nicht der richtige Anlagezeitraum...

1
  •  Equity
  •   Bronze-Award
28.5.2025  (#39)
Wenn der Zeithorizont unklar (bzw. potentiell kleiner 5 Jahre) ist und Sicherheit im Vordergrund steht, wird man einen minimalen realen Verlust (nach Steuer) akzeptieren müssen.

1
  •  Equity
  •   Bronze-Award
28.5.2025  (#40)

zitat..
MalcolmX schrieb:

5 Jahre ist definitiv für ETFs nicht der richtige Anlagezeitraum...

Das ist so verkürzt auch falsch. Im Sinne von "5 Jahre ist definitiv für Aktien-ETFs nicht der richtige Anlagezeitraum wenn hohe Sicherheit gewünscht ist" stimmt es natürlich.


1
  •  Executer
  •   Gold-Award
28.5.2025  (#41)
Man könnte auch einen klassischen Mischfond nachbilden, Aktien/Anleihen 40/60% - wäre auch für kürzeren Zeitraum wie zB 5 Jahre eine Möglichkeit.

Rendite kommt immer über Risiko, das kann man bei Aktien-Etfs reduzieren in dem man breit streut, lange Laufzeiten ansetzt oder nur als Beimischung zu (quasi) risikofreien Anteilen verwendet.

Bei eher fixer Laufzeit würde ich hinsichtlich Anleihen was wählen ohne Kursrisiko, sprich ein Anleihen-Etf mit fixer Laufzeit oder Sparbuch oder Bundesschatz.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]