« Hausbau-, Sanierung  |

Entwurfsplanung - Bitte um eure Meinung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6 
  •  ricer
22.2. - 1.3.2012
117 Antworten 117
117
Hallo!

Ich bin neu registriert in diesem Forum, jedoch schon seit längerer Zeit stiller Leser.
Nun bin ich mitten in der Planungsphase für mein Eigenheim, und bitte um eure Meinung und natürlich Verbesserungsvorschläge zum Entwurf.
Vielen Dank!

Bilder folgen

  •  andelal
  •   Bronze-Award
24.2.2012  (#81)
speeedcat: ich dachte auch zuerst, das wäre Photoshop emoji

ricer: gutes Beispiel, das mit dem Lebensgefährten deiner Mutter.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#82)
roh -
2012/20120224290233.JPG
und gleichzeitig das platzl unter dem podest als riesen-schukastl genutzt.

@dandjo: weitzer eiche mandel, richtig ;) der gleiche wie in der diele OG und das gesamte EG.

1
  •  nymano
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#83)
Zur Treppendiskussion - möchte ich folgende Fakten festhalten:

- Ich finde halbgewendelte Treppen ohne Podest nicht unbequem - sie SIND unbequem!

- Ich finde halbgewendelte Treppen ohne Podest nicht unsicher - sie SIND unsicher!

- Ich finde halbgewendelte Treppen ohne Podest nicht hässlich - sie SIND hässlich (Ok - das ist vielleicht subjektiv)!

Und nun zu meiner persönlichen Meinung:

- Wenn es der Platz irgendwie zulässt haben halbgewendelte Treppen ohne Podest bei Neubauten nichts verloren.

- Wenn ich mit den Kindern im Elternhaus zu Besuch bin steht mir jedes mal der Angstschweiss auf der Stirn, wenn die Kinder die Treppe dort hinaufklettern (ich verwende das Wort "klettern" hier sehr bewusst).

- Hat sich noch niemand gefragt, warum es im Objektbau keine solchen Treppen gibt...?

So, leider ist dandjos Kopf beim Lesen dieser Fakten (natürlich nur virtuell) explodiert und er/sie wird nicht mehr antworten können.

lg nymano.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#84)
@ricer - Vielleicht kannst du mir als Unbefangener erklären, warum sich jemand mit ADS auf einer Podesttreppe leichter tut als auf einer halbgewendelten. Die Trittfläche ist nahezu gleich (da geht es um 1 bis 2 cm), die Stufenhöhe ist gleich, die Stufenanzahl ist gleich und ein Rasten ich auch bei beiden möglich. Einziger Unterschied: bei der Podest musst ich mich ein mal 180° drehen, bei der halbgewendelten 18 mal um 10°.

Soll jetzt bitte nicht sarkastisch sein oder eine Stichelei, ich will das wirklich verstehen, ich sehe nämlich nicht den Vorteil. Setzt der sich wirklich am Podest auf einen Stuhl und ruht dort eine Weile?

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#85)
@nymano - Na Gott sei dank, hast du uns erleuchtet, mit den harten Fakten. Das macht sie jedoch nicht richtiger. Halbgewendelte Treppen sind die beliebtesten und am häufigsten vorzufindenden, und das nicht unbegründet. Die Leute entscheiden sich natürlich nur dafür, weil sie hässlich, unbequem und unsicher sind. Deine Behauptung, dass sie nicht im Objektbau vorzufinden sind ist auch vollkommen hanebüchen. Wir wohnen in einem Objektbau! Und nicht jede halbgewendelte Treppe ist mit anderen vergleichbar. Ich kenne genug Podesttreppen, da fühle ich mich selbst als Erwachsener unsicher, einfach weil oft manche Grundprinzipien (siehe mein geposteter Link) missachtet werden.

1
  •  nymano
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#86)
@dandjo - völlig richtig: halbgewendelte Treppen ohne Podest sind in der Tat die häufigsten Treppen - weil sie kompakt und somit billiger sind! Eine solche Treppe bringt man auf ca. 4 m2 unter. Mit Podest und geraden Läufen braucht man schon ca. 6 m2. Das sind 2 m2 Unterschied bei der verbauten Fläche. Bei einem kompakten Bau ist das sehr viel.

Wie gesagt, es gibt gute Gründe (nämlich oben genannte), warum im "kompakten" (Euphemismus für "winzigen") Glorit-Haus eine halbgewendelte Treppe ohne Podest und im Objektbau bzw. im großzügigen Einfamilienhaus eine Treppe mit geraden Läufen verwendet wird.

lg nymano.

1
  •  nymano
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#87)
übrigens - Mein Beitrag mit den "harten Fakten" war natürlich leicht sarkastisch gemeint - vielleicht ist Dir das entgangen.

1
  •  ricer
24.2.2012  (#88)
@dandjo
Ich habe nicht von ADS sondern von MS geschrieben. Ist ein großer Unterschied.
Er fühlt sich auf solchen Treppen unsicher da Menschen MS oft mehr Platz brauchen beim gehen und nicht mehr so recht kontrollieren können ob sie den Fuß jetzt 20cm weiter links oder rechts aufsetzen bzw. einen recht schwankenden Gang haben.
Und das ist genau der Punkt wo die halbgewendelte Treppe, neben der fehlenden Pause und somit Sicherheitsebene, ihren großen Nachteil hat.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#89)
@nymano - Deine Behauptungen sind einfach nicht haltbar. Zitate aus der Norm für den großvolumigen Bau.

zitat..
Nach 18 Stufen muss ein Treppenabsatz (Podest) folgen. Nicht früher, das bringt den Gehfluss durcheinander. Die Länge des Podestes muss dem im Steigungsverhältnis berücksichtigten Schrittmaß angepasst sein.



1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#90)
@ricer - Danke für die Erklärung, das sehe ich voll und ganz ein. Trotzdem macht das die halbgewendelte Treppe für den gesunden Menschen nicht unsicherer. Sorry, hatte das jetzt verwechselt, meinte natürlich MS. ADS war das bei den Kindern. ;)

1
  •  ricer
24.2.2012  (#91)
Kein Problem emoji

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#92)
@nymano - Sarkasmus lässt sich leider schlecht erkennen im Geschriebenen. Und "kompakt" ist eben kein Euphemismus für "klein", sondern ist ein Ausdruck eines guten A/V Verhältnisses.

1
  •  nymano
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#93)
@dandjo - es ist natürlich einfach, irgendwelche zitate bruchstückhaft wiederzugeben ohne den ganzen kontext zu nennen - nur weil es dem eigenen argument dienlich ist.

deine info bzgl. podest und gehfluss ist durchaus richtig. aber leider geht es hier darum, dass eine treppe mit einem einzelnen geraden lauf ein geringes unfallrisiko hat als eine treppe mit zwischenpodest. die halbgewendelte treppe wird hier nicht tangiert.

das unfallrisiko ist bei einem einzigen geraden lauf am geringsten, gefolgt von läufen mit zwischenpodest (weil es den gehfluss stört), gefolgt von gewendelten treppen.

kommt es zu einem sturz, so ist die schwere der verletzung bei läufen mit zwischenpodest am geringsten (weil der einzelne lauf nicht so lang ist), gefolgt vom geraden lauf und der gewendelten treppe.

die probleme der gewendelten treppe sind vielfältig:

- die treppe ist innen sehr steil (am treppenauge ist die trittstufe manchmal nur wenige zentimeter) - entgegenkommende personen müssen dorthin ausweichen.

- das schrittmaß wird nur an einer einzigen stelle (üblicherweise der stufenmitte) eingehalten. links und rechts davon ist der schritt zu kurz oder zu lang. die nutzbare treppenlaufbreite entspricht also keinesfalls der stufenbreite.

- sofern man es nicht schafft (und das wird die regel sein), die lauflinie so zu wählen, dass sie der konstruktionslinie (also jener virtuellen linie mit optimalem schrittmaß) entspricht ist jeder schritt unterschiedlich lang.

richtig ist, dass gewendelte treppe weniger platz braucht und deshalb die "lieblingstreppe" der häuslbauer ist - mehr aber nicht.

lg nymano

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#94)
@nymano - Das Zitat soll deutlich machen, dass das Podest den Gehfluss stört, was auch meine Erfahrung ist. Das ist für mich ein weit schlagenderes Argument als die Sicherheitsfrage. Mich haut es nicht täglich die Treppe runter und wenn, falle ich bei der halbgewendelten auch nur bis zur nächsten Mauer, also bis dorthin, wo auch das Podest ist. Die Kinder tuen sich auch leichter, da der Ausfallschritt innen geringer ausfallen muss (das ist mein Erfahrungswert). Kleinkinder haben bei allen Treppenformen Probleme und müssen klettern. Wer das anzweifeln will, kann das gerne tun.

Mir ist es jetzt ehrlich gesagt zu mühsam auf diese akademische Diskussion weiter einzugehen. Wer die Entscheidung nach deinen genannten Kriterien fällt, die im Privathaushalt aber sowas von wurscht sind, den möchte ich gar nicht verstehen und auch gar nicht vom Gegenteil überzeugen. Was macht es für einen Unterschied ob die Trittstufe in der suboptimalen Linie 2cm kürzer oder länger ist? Wie trittst du auf die Stufen auf? Ich nutze meist nur das vordere Drittel bis maximal die Hälfte der Trittfläche, und ich hab' 44er Latschen. Wie oft kommt es vor, dass man im Haushalt mit maximal 4 Personen (Ausnahmen gibt es immer) sich gegenseitig beim Treppensteigen stört, wenn sich im EG der Wohnraum und im OG Bad und Schlafräume befinden? Ich nutze die Treppe 2 mal am Tag, am Morgen gehe ich runter, und am Abend nach dem Familienbeisammensein nach oben. Ich denke wohl kaum, dass ihr ein Treppenwettlaufen veranstaltet. Betrachtet die Sache doch mal realistisch. Der einzige schlagende Grund wäre eine mögliche Invalidität wie MC oder grobe Altersschwäche. Das war es dann. Der Vorteil der Platzersparnis stellt eben alle anderen Kompromisse weit in den Schatten, deshalb ist sie so beliebt (aber nicht weil sie billiger ist, denn die Schalung ist aufwendiger als bei der Podesttreppe, in fertiger Ausführung ist sie auch nicht wirklich günstiger). Wem sie nicht gefällt, der soll halt etwas anderes machen und meinetwegen auch 35m² für das Treppenhaus verschwenden (alles schon gesehen).

1
  •  johro
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#95)
hallo - und da haben wir mal wieder missioniert... ;)

lg
johannes

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#96)
@Johannes - Irgendwer muss es ja tun.
Was bleibt mir denn über? ;)

1
  •  nymano
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#97)
@dandjo - zwar "off topic" aber trotzdem.

wie man auch aus unzähligen anderen threads erkennen kann bist du wirklich "meister" der diskussion. andere argumente lässt man grundsätzlich nicht gelten, und falls doch, dann werden sie als unwesentlich und irrelevant eingestuft. oder "persönlich", "untergriffig" und "unter der gürtellinie". du wirst auch nicht müde zu betonen, wie "allergisch" du darauf bist wenn jemand etwas falsches (vulgo "nicht dandjos meinung") schreibt.

ist dir selbst schon einmal aufgefallen, in wieviele solche streiterein du involviert bist...?

ich weiss wovon ich rede, weil ich leider selbst oft so aggiert hab (hoffentlich nicht ganz so aggressiv), im glauben, absolutes wissen zu einem thema zu haben (siehe viele, viele threads zum thema "FBH" und "parkett").

in den letzten wochen gab es hier im forum zahlreiche threads in denen die diskussion übermäßig hitzig wurde - rate einmal, was bzw. wer der kleinste gemeinsame nenner dieser threads war?

oops - war das jetzt untergriffig?

lg nymano.

PS: kommt jetzt als antwort ein "da haben wir es, du hast die diskussion sachlich verloren und reitest jetzt ad hominem attacken" - make my day.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
25.2.2012  (#98)
@nymano - Schau nymano, wie wesentlich 2cm Unterschied in der Trittstufentiefe bei einer halbgewendelten Treppe von links nach rechts in der Praxis sind, will ich gar nicht diskutieren. Das hat nichts damit zu tun, ob ich das Argument gelten lasse oder nicht, denn ich finde es einfach an den Haaren herbeigezogen darauf eine Entscheidung für oder gegen eine Treppenform aufzubauen. Wenn das der entscheidende Punkt für deine Entscheidung war, will ich ihn dir nicht absprechen. Wenn du aber schon so auf deine eigene Meinung pochst, musst du auch meine Meinung zulassen, die besagt, dass das für mich irrelevant ist. Gleiches Recht für alle, oder nicht?

Zu deinen professionellen Persönlichkeitsanalysen nehme ich lieber nicht Stellung. Es ist ja eine Milchmädchenrechnung, dass jemand, der in den letzten Wochen viel Zeit hatte und aktiver war als sonst, in mehreren - um nicht zu sagen fast allen - Diskussionen verwickelt war. Wirklich toll analysiert. ;)

ad PS: Den Gefallen tue ich dir sicher nicht.

@ricer
Sorry ricer für offtopic, ich hoffe trotzdem, dass du etwas für dich mitnehmen kannst, auch wenn es viel zu lesen, und vor allem zu überlesen gibt.

1
  •  nymano
  •   Gold-Award
25.2.2012  (#99)
ich kann's ja leider doch nicht lassen. - ich nehme an, mit "jemand, der in den letzten Wochen viel Zeit hatte und aktiver war als sonst" meinst du mich und suggeriest hier ernsthaft ich würde im mittelpunkt der streitigkeiten stehen.

ich bitte dich höflichst, das zu belegen. wirst du aber nicht weil es nicht stimmt. stattdessen wirst du das einfach ignorieren oder soetwas schreiben wie "nein, das ist mir jetzt zu kindisch, ich habe keine zeit für so etwas".

ich war an genau zwei solchen hitzigen diskussionen am rande "beteiligt" (diese hier und jene bzgl. lüftung im bad) und bin dort sehr spät erst dazugestoßen. und eigentlich auch nur, weil es mir auf die nerven gegangen ist, wie du mit anderen usern (mario86, max099, andelal, humi) umgehst:

http://www.energiesparhaus.at/forum/25760_5

http://www.energiesparhaus.at/forum/25512_3

falls du jedoch einen nachweis meiner behauptung dich betreffend von oben brauchst nehme ich mir für dich gerne die zeit, die zahllosen aussagen und beiträge zu suchen und in gesammelter form darzulegen.

lg nymano.

1
  •  andelal
  •   Bronze-Award
25.2.2012  (#100)
Ich glaube, dandjo hat sich selbst gemeint.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
25.2.2012  (#101)
Nein nymano, damit habe ich nicht dicht gemeint, ich weiß - auch nicht, wie du darauf kommst. Den Satz bezog ich auf mich, weil du mir vorgeworfen hast, dass ich in letzter Zeit vermehrt in hitzigen Diskussionen beteiligt war, was auch nicht verwundert, da ich in letzter Zeit in fast jeder Diskussion beteiligt war. Wenn du dir aber die Zeit nimmst um nachzuforschen, wirst du einige Threads finden, in der ich intensiv beteiligt war die vollkommen sachlich, freundlich, informativ und ohne Beleidigungen sowie persönlichen Untergriffe abgelaufen sind. Ich habe es auch nicht nötig unter der Gürtellinie auszuteilen!

Also stecke bitte deinen Degen wieder in die Schale, ich habe mit dir kein Problem und werde mich sicher nicht darauf einlassen, dir beweisen zu wollen, in welchen Diskussionen du welche Aussagen mit welcher Wirkung getätigt hast. Ich nehme mir nicht das Recht hier Personen auf Grund von Aussagen und Diskussionen zu beurteilen und zu analysieren.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next