« Hausbau-, Sanierung  |

Entwurfsplanung - Bitte um eure Meinung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3  4  5  6 
  •  ricer
22.2. - 1.3.2012
117 Antworten 117
117
Hallo!

Ich bin neu registriert in diesem Forum, jedoch schon seit längerer Zeit stiller Leser.
Nun bin ich mitten in der Planungsphase für mein Eigenheim, und bitte um eure Meinung und natürlich Verbesserungsvorschläge zum Entwurf.
Vielen Dank!

Bilder folgen

  •  ricer
22.2.2012  (#1)

2012/20120222688472.JPG

2012/20120222596858.JPG

2012/20120222374355.JPG

2012/20120222813899.JPG

2012/20120222503978.JPG

2012/20120222508571.JPG

1
  •  humi
22.2.2012  (#2)
lässig, da hat sich wer was gedacht beim planen! gefällt mir gut, wobei ich das kinderbad lassen würde und dafür die zimmer um die 2m² jeweils größer machen.

1
  •  anho
22.2.2012  (#3)
Zimmer sind fast wie bei uns angeordnet.
Bei uns ist im EG Büro dort wo Ihr AR habt, um es später (also hoffentlich nie) als alterschlafzimmer nutzen zu können, daher im Westen, um etwas mehr licht abzubekommen, was auch beim Arbeiten nicht von nachteil ist. Und die tür ins büro ist bei uns daher auch 90cm.
Im OG würde ich auch auf das kinderbad verzichten.

lg
h

1


  •  2moose
  •   Gold-Award
22.2.2012  (#4)
Ja, es hat schon schlechtere gegeben emoji - WC an den Wohnraum angrenzend würde ich vermeiden - besonders da in der Wand eine Schiebetür läuft und es damit auch mit der Schalldämmung nicht weit her sein wird. Speis mit Fenster 120x70? Da knallt die Morgensonne rein ... Lebensmittel dürfen auch ohne Tageslicht gehalten werden. Die ABendsonne wiederum macht das Fernsehen unmöglich ... da wird die Beschattung immer unten sein. Kinderbad ist Geschmackssache (mit 70/70er-Luke überm Klo und von 2 Seiten begehbar aber ned der Bringer, da hat keiner seine Ruhe. Platz lieber in ein getrenntes WC im OG investieren ... Kloduft im Schrankraum kann gar nix) .... das zweite KiZi gehört in den Süden, mit Eltern tauschen. Eltern-SZ braucht kein Tageslicht, ebensowenig wie ein Schrankraum oder ein Abstellraum oder eine Speis. Fenster über der Badewanne sind "super" zu putzen, damit voll im Trend.

1
  •  humi
22.2.2012  (#5)
das immer wieder das Fernsehen erwähnt wird wundert mich ein wenig.
Bei meinem Fernseher kann die Sonne drauf knallen, da spiegelt sich nichts.

1
  •  ricer
22.2.2012  (#6)
Danke erstmal für das Lob.
Da ich das Ganze selbst mit ein paar Anregungen vom Baumeister geplant habe hatte ich schlimmeres befürchtet emoji
Natürlich hab ich selbst auch Punkte auszusetzen, die mit euren tlw. übereinstimmen.
WC nicht neben der Küche (soll in den Bereich AR versetzt werden)
Fensteranordnungen generell noch nicht zu Ende gedacht
Das Kinder-Badezimmer ist so eine Sache. Klar sind die Kinderzimmer noch grenzwertig klein, und die 2m² mehr könnten sie gut gebrauchen.
Sinnvoll Platz für ein eigenes WC schaffe ich dadurch jedoch leider nicht. Ich hänge zum besseren Verständnis mal meine erste Version des OG als Bild dazu (damals noch 0,5m kürzer)

Das Eltern-Schlafzimmer möchte ich ungern mit einem Kinderzimmer tauschen, da der Balkon dann nicht mehr davon aus erreichbar ist und der Platz für den Schrankraum schwieriger wird. Außerdem gefällt mir die Aufteilung Eltern/Kinder irgendwie ganz gut.
Ich bin halt echte gerade beim OG schwer am tüfteln wie ich das noch sinnvoller ausnützen kann ohne auf die momentanen "Vorzüge" zu verzichten.

2012/20120222993632.JPG

1
  •  JAB
  •   Silber-Award
22.2.2012  (#7)
kurz: - es wird dir auf die nerven gehen, dass man auf grund der stiege im wohnbereich oben alles hört - und unten auch.

wenn schon die garage unten und die stiegen rauf zur küche, dann schon gleich einen kleinen lastenaufzug einplanen. meine eltern haben sowas, ehrlich, es war nciht so teuer und ist sehr gerne genutzt.

ansonsten ist viel gangfläche - das muss man mögen. kostet auch einiges.

lg

1
  •  max099
  •   Bronze-Award
22.2.2012  (#8)
Sieht nett aus - ...aber warum bauen alle nur mehr eckige Schachteln? Mode? Billiger? Keine anderen Ideen? 98% der letzten Pläne die ich gesehen habe sind eckige Häuser.

ricer: bitte nicht persönlich nehmen, will nichts schlecht machen -- ich frage mich nur wirklich, warum das momentan so ist.

1
  •  TW4010
  •   Bronze-Award
22.2.2012  (#9)
Entwurf 2 ist schon deutlich besser (Bad/WC mit 2 Türen ist mega-unpraktisch), obwohl:
weiter Weg von Kinderzimmer zum Klo. Westsonne im KiZi ist echt schad, da muss im Sommer am Nachmittag (wenn das Kind von der Schule zu Haue sit) immer alles verdunkelt sein, sonst wirds heiß. Versteh gar nicht, warum in 9 von 10 Entwürfen das SZ im Süden ist und ei KiZi im Norden. In der Nacht gibts kein Süden!!! Wann wirst du den Balkon nutzen, den du vom SZ aus unbedingt erreichen willst?

Hab ich das richtig verstanden, Eingang nur über den Keller? Naja, Stiegen gehen soll ja gesund sein. Wenn ich dran denke, wie oft ich jetzt nochmal zurück gehe (ev. ins SZ oder KiZi) um was zu holen, das von den Kindern vergessen wurde, bei mir ist es zum Glück nur ein Geschoss.

EG: Eßplatz in der Ecke find ich nett, allerdings weiter Weg von der Küche zum Eßtisch. Weg Eingang Küche/Speis wurde wurde schon angesprochen, ist suboptimal. Fenster in der Speis ist Unsinn (1. Licht schlecht für Lagerung, 2. wirds heißer, 3. verbrauchts wertvolle Wandfläche), auch im Schrankraum würd ichs mir überlegen, aber das ist Geschmacksache.

Wo ist die Garderobe??? 4 Personen brauchen viel Platz für jacken, Schuhe,... Im Keller? Im EG ist ja wohl kein Platz.

Richtung der Treppe? Wenn ich reinkomm, muss ich mal den ganzen Gang nach hinten, dann geh ich rauf, steh mitten im WZ, die Diele bzw. Abstellraum ist dann wieder am anderen Ende?

1
  •  ricer
23.2.2012  (#10)
@JAB
Das mit dem Lastenaufzug werd ich ernsthaft überlegen.
@max099
Keine Sorge, nehm ich nicht persönlich. Mir gefällt´s vom Stil so, weil ich das Geradlinige halt mag. Ein anderer baut lieber ein Hundertwasserhaus – auch ok…
Also das Eckige resultiert nicht aus Einfallslosigkeit emoji

@TW4010
Entwurf 2 ist eigentlich Entwurf 1 emoji
Gefällt mir nicht so gut, da ich oben noch mehr Platz für Gangflächen verschenke da ich sonst nicht ins Kinderzimmer komme.
Wenn ich den Balkon nicht vom Schlafzimmer aus erreichen kann, dann brauch ich gleich gar keinen…
Werd zu dem Thema noch mal in mich gehen. Mag´s halt wenn das Schlafzimmer am Morgen zum Aufwachen schon Sonne abbekommt.
Eingang nur über Keller, ja. Gibt die Hanglage eigentlich fast so vor. Kenn ich auch von meinem Elternhaus eigentlich nicht anders.
Fenster in Speis und Schrankraum bin ich auch am überlegen die beide wegzulassen…
Bezüglich Garderobe hab ich auch schon gebrütet. Eventuell gleich links nach dem Eingang bzw. wenn das zu eng wird dort nur für Gäste und eine Garderobe für die Hausbewohner vielleicht in die Ecke Nord-Ost hinein…
Find ich interessant dass du eigentlich genau dieselben Punkte ansprichst die auch mich beschäftigen. Genauso der Punkt mit der Laufrichtung der Treppe. Kehre ich sie um wird die Problematik mit der Garderobe unten noch schwieriger. Außerdem laufe ich im EG gegen eine „Wand“ und nicht in den freundlich, hellen und offenen Wohnbereich hinein.
Das Wohnzimmer wird noch mehr abgetrennt vom Koch-/Essbereich. AR wird wohl mit WC tauschen.


1
  •  creator
  •   Gold-Award
23.2.2012  (#11)
meine präferenzen sind schon anders... vor allem die geade treppe mit angrenzender kegelbahn sind ned so meins. küchen mit insellösungen und weiten wegen sind auch ned meins, der wohnbereich ist doch eher eng.

ich würde auch kritisch hinterfragen, wozu man die balkonleiste und den ess-erker wirklich so braucht.

das alles schaut super-stylish aus, treibt aber die kosten und erweist sich in der praxis als unpraktisch.

spielt euch mal mit den dimensionen. wenn die wand generell auf niveau des erkers kommt, müsste eine podestreppe einiges an platz schaffen und wege verkürzen. mit dem erker selber ist es fraglich, wie das lichtspiel im eg am nachmittag ausschaut...

1
  •  wolfi69
  •   Bronze-Award
23.2.2012  (#12)
Dieser - über 3 Etagen offene Treppenbereich ist nicht so mein Ding. Schall- und wärmetechnisch wäre es besser, wenn zumindest der Keller abgetrennt wäre. Eine Luftschleuse zu Garage wäre sicher auch kein Nachteil.

1
  •  anho
23.2.2012  (#13)
OG ist jetzt zu 95 ident mit dem unseren.
Haben lediglich die treppe genau "umgekehrt". Unsere überlegung dahingehend war, dass man in der früh beim runtergehen sofort bei der terrassentür ins grüne schauen kann und man gleich in der küche ankommt, weiters nicht jeder besucher, der ins haus kommt, gleich die einladung verspührt ind OG zu gehen und am abend, wenn wir ins bett gehen, brauch ich vom wohnzimmer nur ums eck gehen und schon bin ich auf der treppe.

lg
h

1
  •  ambia
23.2.2012  (#14)
Ich finde das Haus von außen sehr schön, wirkt gut. Der Grundriss gefällt mir hingegen nicht ganz so gut.

Keller
Der Eingang im Keller zwingt dich dazu, bei jedem Besucher ein Stockwerk runter zu hirschen, um aufzumachen. Außer du installierst eine Sprechanlage mit Türöffner, was ich persönlich aber nicht besonders einladend empfinde. Die Stiege vomm Keller ins EG sollte in die andere Richtung verlaufen. Sonst musst du jedesmal im Keller den Gang entlang hirschen und hast jeden Besucher gleich in der Küche stehen.

Der Geräteraum im Keller: falls da auch Rasenmäher etc rein soll, würd ich die Tür mehr an den Rand setzen, damit du mit dem Ding auch raus kommst, wenn dein Auto in der Garage steht. Wird so uns so eng, aber wie es jetzt eingezeichnet ist, geht da gar nix.

Was machst im Hobbyraum? Der wird ziemlich finster, oder? Lüftung?

Autoabstellplatz vor der Garage wird auch relativ eng, entweder zum Aussteigen oder zum Rausfahren mit dem zweiten Auto.

EG
Auf die Speis würde ich persönlich verzichten, dafür noch hohe Küchenschränke an der WC/Speis-Wand entlang ziehen, bringt dir wahrscheinlich mehr Stauraum. Die Insel würde ich direkt an die Außenwand setzen als Halbinsel und ev. mit dem restlichen Küchenblock über Schränke verbinden.

Dafür kann das Büro Richtung Süden rücken, an die Küche angrenzend. Das WC würd ich an die Nordwand setzen, halt vom Büro ein Stückerl abzwicken. Abstellraum is ok, Wohnen und Essen gefällt mir gut. Spiegelung im Fernseher seht ich jetzt nicht als großes Problem. Mit E-Raffs oder Rollos kannst im schlimmsten Fall ganz einfach Verdunkeln und auch wieder aufmachen. Wobei die Flats wirklich nicht spiegeln.

OG
Die Kinderzimmer würde ich auf jeden Fall in den Süden geben. Wenn die beide Stiegen spiegelst, kommst du auf der Nordseite nach oben. Wo jetzt die Kizi-Tür ist, könnte es ins Schlafzimmer gehen, anschließend der Schrankraum. Nach dem Schrankraum das Kizi wie in deinem ersten Entwurf. (Dann hast Schlafzimmer nicht direkt neben Kinderzimmer.
Das zweite Kinderzimmer gleich groß wie Nr. 1 auf die andere Seite vom Gang wo jetzt das SZ ist. Das Bad bleibt wo es ist. Wo jetzt der Schrankraum ist, hast du Platz für das Kinderbad.

Den Balkon würd ich nur vom Gang aus begehbar machen, dann hat kein Kind den Vorteil, direkt auf den Balkon zu können. Und glaub mir, du wirst selten das Bedürfnis haben, da raus zu gehen, bei deiner herrlichen großen Terrasse!


Das war jetzt eine mords Litanei, aber vielleicht war für dich was Hilfreiches dabei!

lg
ambia

1
  •  ricer
23.2.2012  (#15)
Danke für eure rege Teilnahme und für die vielen konstruktiven Vorschläge!

@creator
Gerade diese Treppen habe ich mir unbedingt eingebildet. Und es ist mir natürlich klar dass diese Lösung Kompromisse im Grundriss und der Raumanordnung erfordert.
Auch der Erker im Essbereich ist mehr dem optischen Gesamteindruck geschuldet denn einer praktischen Notwendigkeit. Lass ich das weg bin ich aber wirklich bei einem reinen Quader, und ob mich das dann wirklich glücklich macht…

@wolfi69
Zumindest nach dem Eingang im Keller kommt natürlich definitiv noch ein Windfang. Auch bin ich noch am Überlegen ob und wie ich das nocht weiter abtrennen könnte. Also dein Punkt ist schon richtig…

@anho
Das mit der Laufrichtung und dem Runtergehen vom OG hat natürlich auch was. Aber ich finde gerade wenn dann der Aufgang zum OG mitten im Wohnbereich ist ladet das doch noch mehr dazu ein hochzugehen?
Wie gesagt die Laufrichtung beschäftigt mich sehr, doch im Moment überwiegen doch die Vorteile der momentanen Anordnung für mich…

@ambia
Wie gesagt kenn ich das eigentlich gar nicht anders mit dem Eingang im Keller, eben mit besagter Gegensprechanlage. Im Sommer werden die Besucher sowieso über die Außentreppe gleich nach oben auf die Terrasse kommen.
Die Tür im Geräteraum wird noch versetzt. Hab ich schon auf der Liste. Breiter machen möchte ich da eigentlich nix mehr da sonst wieder das ganze Haus mitwachsen muss und ich eigentlich schon am oberen Ende der gewünschten Größe angelangt bin.
Kellerräume sind im Moment noch nicht durchdacht. Da steht halt mal Hobbyraum und Technikraum.
Hmm, gerade die Speis hab ich zuhause doch recht zu schätzen gelernt. Kücheninsel gefällt halt meiner Freundin so gut in dieser Form. Praktischer wäre es sicher das ganze in U-Form zu planen.
Das mit dem OG hör ich halt gar nicht gern emoji Ich weiß nicht ob ich mich dazu überwinden kann. Aber hast natürlich nicht unrecht…
Danke, es war auf jeden Fall viel Hilfreiches dabei.


1
  •  humi
23.2.2012  (#16)

zitat..
Auf die Speis würde ich persönlich verzichten, dafür noch hohe Küchenschränke an der WC/Speis-Wand entlang ziehen, bringt dir wahrscheinlich mehr Stauraum.


das sehe ich anders. in einer speis habe ich andere Temeperaturen als in der Küche. Aber auch nur dann, wenn ich kein Fenster rein mache.
Hohe Schränke mögen nett aussehen, jedoch wenn die Frau nicht gerade 1,80 ist benötigt sie dauernd entweder einen Sessel auf den sie steigt oder eine kleine Leiter.
Eine Speise find ich absolut wichtig den man gewinnt mit einem ordentlichen Regalsystem sehrviel Stauraum.

Wir haben auch so eine Kochinsel, würde es nicht mehr anders haben wollen.
Beim Kochen sieht man in den Raum, man sieht was die Kinder machen, hat Kontakt zum Besuch usw.

Ich hab auch das Esszimmer im Erker, auch das daugt uns recht gut.

hier kannst dir unseren grundriss ansehen.
http://www.energiesparhaus.at/forum/25053

1
  •  ricer
23.2.2012  (#17)
Mein Reden, die Speis möchte ich eigentlich beibehalten.
Wie oft nutzt ihr denn die "Theke" an der Kochinsel?
Meine Freundin möchte sowas, und ich bin eigentlich nich wirklich angetan davon...
Ansonsten gefällt mir euer Grundriss auch sehr gut!

1
  •  humi
23.2.2012  (#18)
wir haben keine Theke gemacht, der esstisch ist ja gleich in der nähe, die benützt man nie, auch stellt sich dort keine freiwillig hin beim kochen. welcher gast will dann z.b.nach fett stinken? spätestens beim küchen bestellen wenn die freundin sieht wie teuer die theke ist, kommt sie dann eh weg emoji

1
  •  ambia
23.2.2012  (#19)
Also die Theke is grad bei dem Grundriss schon klass. Da kann dann der Partner sich gemütlich dazusetzen, man kann sich unterhalten, während einer kocht, die Kinder können an der Theke sitzen und zb was malen (unter Aufsicht!!!) während Mama in der Küche werkelt, man kann auch mal schnell dort was jausnen oder frühstücken....

Sonst hockt einer allein im Wohnzimmer und einer werkelt allein in der Küche.

Wenn der Platz da ist, ist eine Theke schon super. Und sooo teuer muss das gar nicht kommen. 2 oder 3 Unterschränke und eine tiefere Arbeitsplatte - einfachste Variante fertig. Höhere Theke ist auch kein Problem - zweite schmälere Arbeitsplatte mit zwei Stehern drüber. Oder - sehr elegant - auf der einen Seite ein Steher, auf der anderen Seite die Theke weitergezogen und und bis zum Boden geführt.

Und für die Männer: was glaubts wie geil, wenn der Spezi auf ein Bier kommt und ihr lässig an der Bar lehnts damit. Wirtshausfeeling pur! emoji

1
  •  humi
23.2.2012  (#20)
also malen beim kochen find ich geil. da spritzt das fett dann so richtig schön drauf, machts gleich besser.
3 unterschränke und tiefere arbeitsplatte bist gleich mal einen 1000er locker los.
und ich setz mich nicht zu meiner frau wenn sie kocht. entweder ich helfe oder ich bin nicht dort.
und ehrlich, ich muss nicht dauernd auf meiner frau picken so das sie nicht mal alleine kochen kann oder umgekehrt.

Und mit meinem Spezi stell ich mich sicher ned in die Küche emoji Im Sommer steh ma draußen und im Winter sitz auch ich als Mann gerne. Da muss ich nicht beim Bier auf den Herd schaun und in der Küche stehen.

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
23.2.2012  (#21)
@ambia -

zitat..
Und für die Männer: was glaubts wie geil, wenn der Spezi auf ein Bier kommt und ihr lässig an der Bar lehnts damit. Wirtshausfeeling pur! emoji


Soweit mal zur romantischen Argumentationsführung von Frauen emoji Weil in der Realität ist es dann so, dass der Spezi eben NICHT Richtung Küche gelotst werden darf, weil

- das dreckige Geschirr ja noch rumsteht!
- die Frau rumstehende, biertrinkende Männer nicht leiden kann, wenn sie gleichzeitig der Küche werkt
- man dann diese verfluchten Ränder von den Bierflaschen wieder auf der Theke hat!
- und und und!

emoji)

UND - ausserdem: Männer stehen VIEEEEL lieber mit ihrem Bier in der Garage, bewundern das Motorrad und das Auto des Hausherrn und philosophieren darüber emoji

So long - netter Versuch, aber abgelehnt *gg*

Gruss
mikee

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next