« Hausbau-, Sanierung  |

Entwurfsplanung - Bitte um eure Meinung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5 ... 6 
  •  ricer
22.2. - 1.3.2012
117 Antworten 117
117
Hallo!

Ich bin neu registriert in diesem Forum, jedoch schon seit längerer Zeit stiller Leser.
Nun bin ich mitten in der Planungsphase für mein Eigenheim, und bitte um eure Meinung und natürlich Verbesserungsvorschläge zum Entwurf.
Vielen Dank!

Bilder folgen

  •  dandjo
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#61)
@andelal - Danke, das kann man so stehen lassen. Du findest sie unbequem, ich finde sie praktisch, platzsparend und angenehmer für die Kinder zu überwinden.

1
  •  bautech
24.2.2012  (#62)
@ricer - Die Sache mit der Stiege ist (wie oben zu lesen) SEHR vom eigenen Empfinden abhängig. ich persönlich wollte auch eine gerade, einläufige Stiege einplanen. Jedoch hätte in unserem Fall die Haptik mehr gelitten, als die Optik der (zugegebenermaßen wunderschönen) einläufigen Stiege wettgemacht hätte.
An deiner Stelle würd ich mal die Außenwände stehen lassen (wie bereits gepostet, die Proportionen stimmen mMn) und innen alles ausräumen. Dann mit dem Raumprogramm noch mal von vorne, mit einer anderen Stiegenform. Aus der Außenhülle kann man ein Schmuckkästchen machen, aber innen bedarf es evtl. eines Kompromisses.
Ich für meinen Teil hab jetzt eine L-förmige mit Podest - und im Nachhinein gesehen war die Entscheidung für mich in Ordnung. Optisch nicht viel anders, ebenfalls offene Laufseite - aber mit viel mehr Optionen bei der Raumgestaltung. Denk mal darüber nach...

NG

Bautech

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#63)
Humi, ich bin mir nicht sicher, ob du den Unterschied zwischen einer eigenen Meinung und einer falschen Feststellung kennst. Ich kann auch der Meinung sein, der Himmel ist grün, ich kann jedoch nicht feststellen und beweisen, dass der Himmel grün ist und deshalb behaupte ich das auch nicht.

Wie bautech schon schreibt, hängt das vom Empfinden ab, deshalb ist eine Aussage "Die Treppe ist unbequem" vollkommen unangebracht. Wenn die Aussage kommt, ich will sie nicht, weil mir die Stufen zu schmal sind oder weil mir das geschwungene nicht gefällt, ja bitte. Ich bin gegen haltlose Behauptungen einfach allergisch und da waren jetzt einige dabei, die einfach unrichtig sind.

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#64)
dass er immer - das letzte Wort haben muss emoji))

2
  •  andelal
  •   Bronze-Award
24.2.2012  (#65)
Vielleicht ist er ja eine sie? emoji

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#66)
Treppensenf - Ob sie nun unbequem ist oder man sie nur unbequem empfindet: ich fühle mich auf diesen gewendelten Treppen nicht wohl. Speziell bei "Gegenverkehr", wenn einer gezwungen ist auf die Innenseite auszuweichen. Auch zu beachten: Das Verletzungsrisiko bei einem Treppensturz (soll im Alter (oder im Suff) schon mal vorkommen) ist bei einer geraden Treppe am höchsten (weil man am weitesten fällt), am geringsten bei einer U-förmigen Doppelpodest-Treppe. Hier dient auch das Podest als "rastplatz" wenns mal nicht mehr so geht mit dem Treppensteigen (und dafür muss man nicht alt werden, da reicht schon ein Gipshaxn)

1
  •  andelal
  •   Bronze-Award
24.2.2012  (#67)
Das mit dem Rastplatz habe ich auch schon öfters bei alten Leuten gesehen.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#68)
Rastplatz - Pfuh, also Leute da kommen schon Argumente. :)
Als ob man auf einer Stufe (besonders auf den sehr großen Eckstufen der halbgewendelten Treppe) mit beiden Beinen nicht stehen könnte um zu rasten.

1
  •  mihu1
24.2.2012  (#69)
@ Planungsbeispiel - Werde meinen Grundriss bei Zeiten sicher noch zur Diskussion stellen. Erst will ich einmal einen weniger laienhaften Entwurf und die etlichen Fehler (Fenster Speis, Statik Wohnzimmerdecke, Größe Stiege, ...) überarbeiten. Wollte eigentlich nur eine Entwurfskizze als Anregung für eine ander Treppenform bei ähnlichem OG beisteuern.

@bautech
Wenig Fenster im Süden hat den Hintergrund das es ein leichter Nordhang ist, die Aussicht auf eine ansteigende Wiese ist wenig erbaulich ;)

1
  •  andelal
  •   Bronze-Award
24.2.2012  (#70)
Der Großvater meiner Gattin hatte auf dem Podest (auf halber Höhe der Treppe) sogar einen Sessel stehen, auf den er sich bei Bedarf kurz setzte.

Edit: was sich ricer bloss denken wird, wenn er das alles liest?

1
  •  andelal
  •   Bronze-Award
24.2.2012  (#71)
dandjo, ich glaube du verwechselst da etwas. Zumindest was mich betrifft: ich versuche dich (bzw. irgend jemand anderen) nicht zu überzeugen, sondern nur meine Sicht der Dinge darzustellen. Ich versuche auch nicht zu argumentieren, eben weil ich niemanden überzeugen will. Ich probiere höchstens, meine Meinung/mein Empfinden besser zu erklären.

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#72)
auch dandjo - wir einmal ein alter Opa werden ...

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#73)
@andelal - Nenne es wie du willst, aber ich versuche dich sicher nicht davon zu überzeugen. Mir ist es vollkommen Powidl, wie du einrichtest und baust. Ich versuche die letzten paar Beiträge nur darzulegen, dass die Argumentationslinien pro Podest, pro Einläufig oder contra Halbgewendelt sich auf sehr dünnem Eis bewegen. Wenn es ernsthaft jemanden interessiert sich einen Stuhl zum Ausruhen auf die Treppe zu stellen, will ich das gar nicht schlecht machen, was mir aber fehlt ist der Bezug zum Wesentlichen. Wer stützt die Entscheidung ernsthaft auf solche Dinge? Ich glaube die meisten haben die Entscheidung ohne große Hintergedanken oder hauptsächlich aus optischen Gründen getroffen. Dann soll man aber auch ehrlich sein und sagen, dass einem die Optik ein paar tausender mehr wert sind und nicht auf solchen Haarspaltereien herumreiten. Wenn ich rein auf das altersgerechte Bauen aus bin, baue ich ohnehin kein Stockhaus, denn da ist selbst die Podesttreppe ein fauler Kompromiss.

Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen ist das ja das gleiche mit dem Haus. Die Entscheidung pro Erker des Threadautors ist schlicht optischer Natur, denn die Entscheidung hat weder praktische noch technische Gründe (Energieeffizienz) und widerspricht sogar dem Konzept des kompakten Bauens. Wenn er sich der Kompromisse bewusst ist, aber trotzdem die Optik überwiegt, warum nicht? Jeder liegt so, wie er sich bettet.

1
  •  andelal
  •   Bronze-Award
24.2.2012  (#74)
Passt.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#75)
kombination - aus dandjos und andelals treppen - die lösung :)!

2012/20120224888072.JPG
man beachte links unten die letzte treppe vorm podest ;)...

war ursprünglich ein planungsfehler, wir hätten sonst um 17 cm zu wenig platz gehabt, blöd, wenn der mauerer erst beim schalen draufkommen muss.
aus der not eine tugend gemacht, der baufirma nicht mit einer mängelrüge und preisnachlass am sack gegangen, eine dreiecksstufe reingebastelt (c by LG), und gut ist´s...schaut gut aus und passt sich eigentlich ideal dem gehfluss an.

ad breite: meine ist 115 cm breit...möchte sie nicht schmäler haben.
begründung: alles was an möbel rauf und/oder runtergeschleppt werden muss, ist somit kein problem.
selbst eine krankenbahre mit einer person darauf sollte auch keines darstellen, wie ich jedoch aus schmerzlicher erfahrung im familienkreis schon gegenteilig erlebt habe.

PS: auch die von benjis angesprochenen rauschgschichtln sind nicht zu unterschätzen :))

gruß, alex

1
  •  ricer
24.2.2012  (#76)
Wow, da ist man mal einen Tag Skifahren und der Thread hier geht ja fast über.
Hatte mich schon drauf gefreut das alles hier jetzt zu lesen, und kann sagen zumindest das Treppen-Thema nun ausgiebig und erschöpfend durchdiskutiert emoji
Auch ich bin der Meinung dass eine Wendeltreppe so ihre Nachteile hat.
Der Lebensgefährte meiner Mutter hat MS und tut sich bei unserer U-Treppe mit Podest deutlich leichter als bei der Wendeltreppe von Bekannten...

Zitat von andelal:
"was sich ricer bloss denken wird, wenn er das alles liest?"

Keine Sorge emoji Wie gesagt hab ich viel hier im Forum gelesen und mich schon durch etliche Threads mit den Themen "Wohnraumlüftung" sowie "50er-Ziegel vs. VWS" gekämpft. Bin also schon einiges gewohnt emoji

Danke auch an mihu1 für seinen Beitrag mit einer anderen Variante des OG.
Ich werd mir das mal durchdenken...

Hab schon wieder ein bissl selber gezeichnet und werde den Tip von bautech noch beherzigen und innen mal komplett ausräumen und versuchen mit einer "Kompromisstreppe" emoji das neu zu planen.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#77)
@speeedcat - wenns jetzt 120 wär, wärs wie meine. bis auf das dreieck. Du willst sagen, das ist nicht photoshop, das ist reality?

apropos rauschgschichtln: willst sagen "been there, seen it"?


1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#78)
Treppe - Hier auch noch eine sehr sachliche Erläuterung.

http://www.treppenmeister.com/de/Raumbedarf-einer-Treppe
http://www.treppenmeister.com/de/Treppen-Grundrisse
http://www.treppenmeister.com/de/Treppen-Technik-Schrittmass

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#79)
benji, -

zitat..
@speeedcat
wenns jetzt 120 wär, wärs wie meine. bis auf das dreieck. Du willst sagen, das ist nicht photoshop, das ist reality?


100% reality, i swear!
sogar selbst verlegt (mit meinem besten freund)!

2012/20120224583232.JPG
spiegel aus mdf-platten

2012/20120224318446.JPG

zitat..
apropos rauschgschichtln: willst sagen "been there, seen it"?


ich gestehe, ist mir eeeeeeinmal passiert....*ehrenwort* *lol*

gruß, alex

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#80)
@Alex - Eiche, oder? Schaut fast so aus wie meine. :)

1
  •  andelal
  •   Bronze-Award
24.2.2012  (#81)
speeedcat: ich dachte auch zuerst, das wäre Photoshop emoji

ricer: gutes Beispiel, das mit dem Lebensgefährten deiner Mutter.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.