« Hausbau-, Sanierung  |

Entwurfsplanung - Bitte um eure Meinung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 ...... 4  5  6 
  •  ricer
22.2. - 1.3.2012
117 Antworten 117
117
Hallo!

Ich bin neu registriert in diesem Forum, jedoch schon seit längerer Zeit stiller Leser.
Nun bin ich mitten in der Planungsphase für mein Eigenheim, und bitte um eure Meinung und natürlich Verbesserungsvorschläge zum Entwurf.
Vielen Dank!

Bilder folgen

  •  mikee
  •   Gold-Award
23.2.2012  (#21)
@ambia -

zitat..
Und für die Männer: was glaubts wie geil, wenn der Spezi auf ein Bier kommt und ihr lässig an der Bar lehnts damit. Wirtshausfeeling pur! emoji


Soweit mal zur romantischen Argumentationsführung von Frauen emoji Weil in der Realität ist es dann so, dass der Spezi eben NICHT Richtung Küche gelotst werden darf, weil

- das dreckige Geschirr ja noch rumsteht!
- die Frau rumstehende, biertrinkende Männer nicht leiden kann, wenn sie gleichzeitig der Küche werkt
- man dann diese verfluchten Ränder von den Bierflaschen wieder auf der Theke hat!
- und und und!

emoji)

UND - ausserdem: Männer stehen VIEEEEL lieber mit ihrem Bier in der Garage, bewundern das Motorrad und das Auto des Hausherrn und philosophieren darüber emoji

So long - netter Versuch, aber abgelehnt *gg*

Gruss
mikee

1
  •  niceguymarty
  •   Bronze-Award
23.2.2012  (#22)
da würd ich sofort einziehen...das einzige was mich (ein klein wenig) stören würde: Keine Trennung zwischen Eingangsbereich und Wohnbereich. Auf einen abgechlossenen Vorraum oder zumindest Windfang würde ich nicht verzichten. Sonst zur Ausführung freigegeben emoji

1
  •  ambia
23.2.2012  (#23)
Burschen, ihr dürft das halten wie ihr wollt! So a Werkstattbierli schmeckt natürlich noch besser. emoji

Meine letzte Küche bei meinem Ex war mit Theke, und da hab ich genau die oben beschriebenen Erfahrungen gemacht. (Da war das Wohnzimmer aber auch im Nebenraum und ganz abgetrennt.)

Also an der Theke lags keinesfalls, dass sowohl Küche als auch Mann inzwischen Ex sind. ><

@mikee: armer Kerl, wenn du daheim Küchenverbot hast... emoji

Soviel zur Ergänzung: jetzt und auch dann im Haus krieg ich eine Küche OHNE Theke, dafür in Sicht- und Sprechweite zu Couch und Esstisch. Was ja auch nicht jedermanns Sache ist.

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
23.2.2012  (#24)
.

zitat..
@mikee: armer Kerl, wenn du daheim Küchenverbot hast... emoji


Ja schon, gell.... *schnüff*

Wobei... *flüster* Is mir eh lieber, wenn ich unbeobachtet und ungestört mit den Kumpels palawern kann - vor allem, weil dann im Nachspann die bohrenden Fragen zu diversen Themen und Aussagen wegfallen, die man halt unter Männern so von sich gibt emoji

Gruss
mikee

1
  •  ricer
23.2.2012  (#25)
Was sagt ihr zu folgender Variante des OG?
Der Deckendurchbruch ins OG müsste ja nicht mehr so groß sein...
Wie denkt ihr wirkt das im "Stiegenhaus" dann?


2012/2012022374108.JPG

1
  •  bautech
23.2.2012  (#26)
müßtest ein Podest machen, um... den Eingangsbereich ins KiZi zu schaffen. Muß genau angesehen werden, obs mit der Durchgangshöhe in der Stiege passt - aber prinzipiell spricht nix dagegen.

Aber ich denk, vom EG aus sieht das eher nicht berauschend aus, wennst die Platte von unten anschaust...

NG

Bautech

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
23.2.2012  (#27)
@ricer - Ich finde wieder mal die Treppenlösung suboptimal, da so eine gerade Treppe irrsinnig viel Platz frisst. Du hast zum Teil auf 145m2 kleinere Zimmer als wir auf 120m2. Das Treppenhaus frisst im ersten Plan satte 15m2, bei uns hat es 5m2 (halbgewendelte Treppe). Ein Treppenhaus ist meist einfach ungenutzter Platz (maximal Pflanzendepot im Winter). Da könntest du schon mindestens um die 10.000 Euro Errichtungskosten einsparen (bei 1000€/m2 fix fertig). Kinderbadezimmer ist schon wegrationalisiert, habe ich gesehen, finde ich gut, finde ich vollkommen unnötig.

1
  •  ricer
23.2.2012  (#28)
War wohl zu schnell geschossen.
Die Lösung geht sich mit der Durchgangshöhe eher nicht aus...

Ein Badezimmer wird trotzdem zuwenig. Hab ich auch bei uns zuhause gesehen.
Du hast recht, die Treppe frißt einfach enorm Platz. Vielleicht finde ich noch eine andere Lösung die mir trotzdem gefällt.

1
  •  andelal
  •   Bronze-Award
23.2.2012  (#29)
Lass dir die gerade Treppe nicht ausreden - wenn du sie haben möchtest. Leichter zum rauf- und runtergehen als eine minimalst-Wendeltreppe ist sie auf jeden Fall.

1
  •  andelal
  •   Bronze-Award
23.2.2012  (#30)
Vielleicht bekommst du im Erdgeschoss noch ein Bad unter? Wir wohnen jetzt 1 Monat im neuen Haus, und ein (kleines) Bad im Erdgeschoss war eine der besten Ideen überhaupt.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
23.2.2012  (#31)
@andelal - Keiner will ihm die gerade Treppe ausreden. Sie frisst einfach viel Platz, das ist Fakt. Wenn man sie wegen der Optik will, ok, dann muss man die Kosten (mindestens 10.000€ mehr) in Kauf nehmen. Ist ja alles legitim. Ob einem die Optik dann die restlichen Kompromisse wert sind, muss jeder selbst entscheiden.

Dass eine gerade Treppe aber leichter zum rauf- und runtergehen ist, halte ich für sehr akademisch. Was genau ist da leichter? Bei einer halbgewendelten Treppe machst du genau die gleichen Schritte, nur mit einer Drehung um 10° pro Stufe. Die Trittflächen sind außen am Handlauf sogar größer als bei der geraden Treppe. Eine 5m2 halbgewendelte Treppe ist übrigens keineswegs minimalst. Auch der Platz ist zu den Ecken hin bei gleicher Durchgangsbreite größer. Die halbgewendelte Treppe ist einfach kompakter und lässt sich wesentlich leichter im Grundriss unterbringen.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
23.2.2012  (#32)
@andelal: es gibt ned nur förderband-kegelbahn-kombi - oder tobogan ("minimalist-wendeltreppe") - eg gbt auch was dazwischen, was den grundriss etwas erleichtert. ich persönlich halte auch nix von getrennten wc und extra bad ohn bidet... und ein hürdenlauf vom sz zum bad um den schrankraum herum ist auch ned meins. macht die zimmer auf sinnvolle größen...

1
  •  bautech
23.2.2012  (#33)
ums noch schwerer zu gestalten... denk noch mal über den Vorschlag von creator nach:

den Erker im EG weg, mehr Raum unten - und neue Raumaufteilung!
Den Balkon an sich halt ich auch für überflüssig, denn das Morgenlicht bringt auch ein raumhohes Glaselement. Und nutzen wird man mMn einen 1,60 breiten Balkon eher weniger, und vor allem wie? Wer geht mit einem Kaffee ins OG und setzt sich raus, wenn unten eine >60²-Terrasse zum Entspannen einlädt?

My 2 cents:
Oben EIN Bad (wenn möglich mit seperatem WC), nicht unbedingt über dem WZ angeordnet (hört man alles runter - wenig belustigend), 2 Kizi im Süden / Südwesten, SZ im Osten / Norden und Gang.

Unten ein kleines Bad (mit integr. WC), Küche / EZ kombiniert, WZ abgetrennt, Speis, Büro, AR und aus die Maus!

Von den äußeren Proportionen her ist die Planung überzeugend, aber innen bedarf es noch Überlegungen, meine ich.

NG

Bautech

1
  •  ricer
23.2.2012  (#34)
Mann, ihr macht mich echt fertig… emoji

Das mit dem Extra-Bad im EG + integriertem WC ist eine Idee. Werde ich mal probieren!

Kurz meine Überlegungen wenn ich den Erker weglasse:
Das hat natürlich massiven Einfluss auf die äußerlichen Proportionen, Terrasse und Balkon.
Ich „verliere“ die tlw. Terrassenüberdachung sowie den leichten Windschutz aus Westrichtung.
Natürlich auch gleichzeitig den Balkon, was wiederrum den optischen Gesamteindruck verändern wird. Bezüglich der Nutzung des Balkons hast du sicher nicht so unrecht.
Ich muss mir das mal aufzeichnen und durchdenken, befürchte aber dass aus dem schönen Haus dann eine „Schuhschachtel“ wird…


1
  •  andelal
  •   Bronze-Award
23.2.2012  (#35)
Unser Bad im EG hat 3,5qm, und wir haben eine 90er Dusche, ein Klo und ein Waschbecken drin. Ist echt groß genug.

@creator: ist mir klar, dandjo hat halt das andere Extrem (verglichen mit 15qm) mit 5qm gebracht. Meiner Meinung nach wäre eine U-förmige Treppe mit 2 Podesten der ideale Kompromiss aus Größe und Bequemlichkeit. Ging sich bei uns leider platzmäßig nicht aus; daher haben auch wir eine halbgewendelte Treppe, leider nur die zweitbeste Lösung.

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
23.2.2012  (#36)
@ricer - Mein Senf:

Theke in der Küche ist voll super. Wird bei uns oft genutzt, wenn z.B. jemand schnell auf an Kaffee vorbeikommt oder auch als Frühstückstisch für einen - da spritzt dann auch kein Fett herum, wie anscheinend bei manchen anderen emoji.

Unsere Theke haben wir sogar mobil gemacht, kommen mehrere Leute auf Besuch, stellen wir sie quer und sie dient dann als Apperitivbar.

Speis würden wir auch unbedingt wieder machen.

WC im EG: bei uns (Stmk) ist zwischen WC und Wohnraum eine Tür vorgeschrieben.

OG: Wir haben den Eingang ins SZ durch den Schrankraum, hat sich bestens bewährt, da wir unterschiedliche Aufstehzeiten haben.


1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
23.2.2012  (#37)
@andelal - Das andere Extrem. Finde ich herzhaft, wie man bei einem normal großen Treppenaufgang von extrem klein sprechen kann. ;) Um das mal mit Bildern zu zeigen.

http://www.energiesparhaus.at/forum/25302_1#162954

1
  •  max099
  •   Bronze-Award
24.2.2012  (#38)

zitat..
befürchte aber dass aus dem schönen Haus dann eine „Schuhschachtel“ wird…


emoji

1
  •  andelal
  •   Bronze-Award
24.2.2012  (#39)
dandjo - Das Bild bestärkt mich eigentlich in meiner Meinung, dass das eng ist. Ich hab ja selbst so eine Treppe, und weiss daher, von was ich schreibe.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#40)
@andelal - Die Treppe ist nicht enger als von Johannes (johro) oder sensai und ich glaube, die würden nicht behaupten, ihre Treppen seien extrem klein und eng. Was ist bei dir normal, wenn 110cm lichter Durchgang eng sind? 1,50m? 2m? Das sind ja schon Prunkaufgänge, fehlt nur noch der Marmor. ;) Außerdem frage ich mich, wofür. Da gehe ich rauf und hinunter, da würden auch 80cm Lichte reichen. Aber jeder wie er will. :)

1
  •  andelal
  •   Bronze-Award
24.2.2012  (#41)
Unbequem ist sie auch, - das hab ich vergessen. Die von Johro gefällt mir besser.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next