« E-Auto  |

Elektroautonews - Marktneuzugänge

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 35  36  37  38 
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
10.3.2024 - 8.10.2025
743 Antworten | 80 Autoren 743
37
780
So, ich dachte mir wir können auch gesammelt in einem Thread die Neuzugänge am Markt besprechen... ist auf Dauer vermutlich einfacher als für jedes interessante Modell einen eigenen Thread.

Ich mach mal den Start mit den Gerüchten rund um den MG4 Kombi, der den MG5 beerben soll.

Ich bin an sich bezüglich Optik und Fahrgefühl ein absoluter Kombifan, und wenn der 2024 tatsächlich noch herauskommt, werde ich mir den als Ersatz für meinen Megane bestellen...
Wenn der dann 2k€ oder so mehr kostet als der normale, könnte er um rund 30k€ mit Förderungen zu haben sein mit 200 PS, 11kW AC und 140kW DC und rund 300-350km Alltagsreichweite :)
Mit Kombiheck sicher auch recht ansehnlich :)

2024/20240310546009.jpg

  •  hellsayer
  •   Gold-Award
1.10.2025  (#721)

zitat..
speeeedcat schrieb: Mit Tempomat dahinzuschleichen finde ich viel eher riskant, weil die Aufmerksamkeit aufgrund dieser monotonen Fahrweise zumindest bei mir stark nachlässt.

Spannend - bei mir genau umgekehrt. Gerade auf der AB ist ja bei relaxter Fahrt nicht 10000% Aufmerksamkeit von Nöten, auch mit den auf der AB schon ordentlich arbeitenden Systemen. Ich fahre seit Jahren mit dem BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] Verbrauchsbedingt unter 120 km/h und das funktioniert tadellos, wenn ich auch lieber wie mit dem Diesel 130 km/h Tempomat fahre. Für mich ist 130 km/h das Optimium (bzw. schon am oberen Limit) aus Entstpannung und Vorankommen. In sehr vielen Fällen überhole ich "Raser" (>140) dann wieder nach einigen km, weil ich einfach konstant fahre und dann die Erholung vom Schnellfahren nicht benötige. Aber so sind wir alle anders - die BEVs zwingen ja ohnehin zu eher gemächlicher AB-Fahrt, weil dann der Mehrverbrauch in keinem Verhältnis zum Zeitgewinn (wenn überhaupt aufgrund der häufigeren Ladevorgänge darstellbar) steht. Verstehe aber irgendwie sowieso die max Speed Fahrer nicht - Spaß am Auto macht mir eine schöne kurvige Strasse, wo ich die Kurven richtig ausfahren kann oder eine schön verschneite leere Strasse und nicht mit 200km/h geradeaus auf der AB zu fahren.

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
1.10.2025  (#722)
Irgendwie passt das Thema nicht mehr so ganz zum Thread, und wurde schon oft durchgekaut.

Nur so viel: haltets euch doch bitte an Tempolimits und schätzt eure Fahrfähigkeiten richtig ein: https://www.tobii.com/de/blog/the-psychology-of-driving
Spoiler: niemand hier fährt so gut, wie er denkt 😉

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
1.10.2025  (#723)

zitat..
tomsl schrieb: niemand hier fährt so gut, wie er denkt

doch, ich schon emoji

im Ernst: ich bin auch einer dieser sehr defensiven Fahrer, der viel für andere mitdenkt (letzteres lernt man hart aber schnell als Einsatzfahrer beim RK)

Der Lohn: seit über 30 Jahren unfallfrei (selbst die nicht verschuldeten Unfälle wo zb mir einer hinten reingefahren ist kann ich an einer Hand abzählen) und das bei einer Jahres-km-Leistung von (vor Corona) 40-60 tsd

jetzt aber OT OT [Off Topic] wirklich aus emoji


1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
1.10.2025  (#724)
Das letzte OT OT [Off Topic]-Posting auch noch von mir, dann aber wieder BTT:

zitat..
hellsayer schrieb: BEVs zwingen ja ohnehin zu eher gemächlicher AB-Fahrt, weil dann der Mehrverbrauch in keinem Verhältnis zum Zeitgewinn (wenn überhaupt aufgrund der häufigeren Ladevorgänge darstellbar) steht.

Mein Fahrzeug hat aufgrund der sehr niedrigen Bauweise auf der AB einen klaren Vorteil ggü. jedem SUV, welche bei höheren Geschwindigkeiten mehr verbrauchen.

zitat..
hellsayer schrieb: Verstehe aber irgendwie sowieso die max Speed Fahrer nicht - Spaß am Auto macht mir eine schöne kurvige Strasse, wo ich die Kurven richtig ausfahren kann oder eine schön verschneite leere Strasse und nicht mit 200km/h geradeaus auf der AB zu fahren.

Für zügige Kurvenfahrten ist mein KFZ ebenso ausgelegt, gsd. gibt es solche Strecken bei mir um' s Eck zuhauf.
Max. Speed könnte ich auf Österreich' s AB eher nicht fahren (245 km/h). Aber 150-160 sind für mich ein wunderbarer Wert, um zügig und effizient voranzukommen. Klassischer GT halt.

zitat..
tomsl schrieb: Nur so viel: haltets euch doch bitte an Tempolimits und schätzt eure Fahrfähigkeiten richtig ein: https://www.tobii.com/de/blog/the-psychology-of-driving
Spoiler: niemand hier fährt so gut, wie er denkt 😉

Dass du das wieder aus der alten Kiste auspackst. Da werden wir nicht fertig, wer was wo immer zu 100% legal, korrekt usw. macht. Wer hier fehlerfrei ist, werfe den ersten Stein.

Ich schätze mich in der Tat als sehr guten Autofahren ein, mehrere ÖAMTC-Training' s und Driving Experiences belegen das auch. Und über 1 Mio. Kilometer unfallfreies Fahren. Aber den .... lassen wir jetzt eingesteckt 😁, ist aber tatsächlich so.

zitat..
Benji schrieb: im Ernst: ich bin auch einer dieser sehr defensiven Fahrer, der viel für andere mitdenkt (letzteres lernt man hart aber schnell als Einsatzfahrer beim RK)

Das ist doch gut so und spricht dir auch niemand ab, dass du das ändern sollst.
Ich beschwere mich auch nicht darüber.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
2.10.2025  (#725)
Wenn es das Geldbörsl zulässt, wäre der neue E-Cayenne vermutliche die eierlegende Wollmilchsau😀:



1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
2.10.2025  (#726)
Ja klingt ziemlich danach. Ich fürchte,  der sprengt aber definitiv unseren finanziellen Rahmen...

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
2.10.2025  (#727)
In D scheinbar ab ca. 115K schon mit der großen Batterie.
Verarbeitungsqualität, Technik, Ladevolumen, Anhängelast, Innenraum ... ein Träumchen.
Ich würde da vielleicht auf einen jungen Gebrauchten warten und sowieso keinen Neuwagen in Betracht ziehen.
Es sei denn, die Rabatte werden zweistellig 😁

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
2.10.2025  (#728)
Die Taycan's waren ja regelrechte Geldvernichtungsmaschinen für Neu-Käufer. So gesehen würde ich beim E-Cayenne vermutlich auch auf Gebrauchte warten... aber wer das nötige Kleingeld dafür hat und bereit ist es dafür auszugeben, warum nicht... 😎

1
  •  MRu
  •   Gold-Award
4.10.2025  (#729)
Wir haben vor ca 2 Wochen das Model Y Juniper AWD von privat gekauft um einen sehr guten Preis, Erstzulassung Ende Mai, stealthgrey mit ein paar Tausend km und sind absolut, absolut zufrieden. 

Ich/wir bin/sind da auch Speeedy's Meinung und nützen die Leistung, die das Auto bringen kann auch aus - seit gestern sogar mit dem dazu gebuchten Acceleration Boost mit ca 100 PS mehr - einfach weil's Spaß macht. 

Die beta-Version des Auto-Gangwechsels ist phänomenal und funktioniert perfekt. 

Absolute Empfehlung.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo MalcolmX,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Elektroautonews - Marktneuzugänge

  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
4.10.2025  (#730)

zitat..
MRu schrieb: Wir haben vor ca 2 Wochen das Model Y Juniper AWD von privat gekauft um einen sehr guten Preis, Erstzulassung Ende Mai, stealthgrey mit ein paar Tausend km und sind absolut, absolut zufrieden. 

Ich/wir bin/sind da auch Speeedy's Meinung und nützen die Leistung, die das Auto bringen kann auch aus - seit gestern sogar mit dem dazu gebuchten Acceleration Boost mit ca 100 PS mehr - einfach weil's Spaß macht. 

Die beta-Version des Auto-Gangwechsels ist phänomenal und funktioniert perfekt. 

Absolute Empfehlung.

Schön, das freut mich für euch! Autofahren kann und soll auch durchaus Spaß machen😀.
Allzeit gute Fahrt!👋


1
  •  berha
  •   Bronze-Award
5.10.2025  (#731)

zitat..
MRu schrieb: [ref]MRu:76676_37#900150[/re

Ich/wir bin/sind da auch Speeedy's Meinung und nützen die Leistung, die das Auto bringen kann auch aus - seit gestern sogar mit dem dazu gebuchten Acceleration Boost mit ca 100 PS mehr - einfach weil's Spaß macht.  

.... nützen die Leistung .......
in welchen Situationen kann man die Leistung nutzen. Mein E-Niro hat nur 204 kW, ich fahre im Eco-Modus und kenne nur wenige Situationen, wo die Leistung eine Rolle spielt:
1. Überholvorgang
2. Nach einer Kreuzung, einem Kreisverkehr außerhalb Ortsgebiet. Über das Alter bin ich hinaus, dass ich mich freue, wenn ich einen schweren, BMW, Mercedes,.. "stehen lasse".
3. Berge mit längeren geraden Anstiegen.
4. ?
Meine Meinung: Fast alle E-Autos sind übermotorisiert, zu viel Eigengewicht, zu viel Elektronik.
Für manche jugendliche Fahranfänger auch gefährlich - Verlockung zum Schnellfahren. Mein Sohn ist gerade beim Kauf eines E-Auto und hat diese Bedenken wegen seiner 19 und 21 Jahre alten Söhne. 
Ein nachdenklicher Opa!

5
  •  MRu
  •   Gold-Award
5.10.2025  (#732)
4.-10:  Spaß 😉

Darunter verstehe ich auch z.B., dass ich weiß, dass ich könnte, wenn ich wollte - darunter verstehe ich nicht, mich mit irgendwelchen Mercedes zu messen. 

Aber natürlich gebe ich dir Recht, dass solche Autos nichts für Fahranfänger sind, die sind solche Boliden mit 17 oder 18 hoffentlich auch nicht leisten können. 

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
5.10.2025  (#733)
Was man nicht unterschätzen sollte, ist die Vorbildwirkung, wenn die 15-17jährigen Kinder mit Mama/Papa mitfahren, und mitbekommen wie grenzwertig gefahren wird. Und dann erklär dem Führerschein-Neuling, dass ihm 250.000 km Praxis fehlen, und dass du ihn lieber nicht vom nächsten Baum kratzen willst...

3
  •  MRu
  •   Gold-Award
5.10.2025  (#734)
Gut, dass wir keine Kinder haben und auch nicht grenzwertig fahren. 
Fahre seit 27 Jahren unfallfrei. 

1
  •  RoterFuchs
  •   Bronze-Award
5.10.2025  (#735)
Meinst du jetzt wegen keine Kinder oder mit dem Auto?

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
5.10.2025  (#736)
Kann man bitte wieder zum Thema zurück, bevor jetzt auch noch Kinder diskutiert werden?

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
5.10.2025  (#737)

zitat..
berha schrieb: Für manche jugendliche Fahranfänger auch gefährlich - Verlockung zum Schnellfahren. Mein Sohn ist gerade beim Kauf eines E-Auto und hat diese Bedenken wegen seiner 19 und 21 Jahre alten Söhne.
Ein nachdenklicher Opa!

Dann dürfen sie halt nur im Eco Modus fahren...

Alternativ würde er sich als Verbrenner eine lahme Ente kaufen damit die Söhne nicht rasen können? Glaube ich nicht. Man kann auch mit 70Ps gefährlich schnell fahren.

Ich würde den Jungs aber zum Anfangen sowieso kein neues Auto kaufen, könnte schnell teuer werden. 


1
  •  berha
  •   Bronze-Award
7.10.2025  (#738)
Auch im Eco-Modus sind das für Fahranfänger ziemlich rasante Autos. Die Enkel wollen/dürfen/sollen das E-Auto mitbenützen und werden in absehbarer Zeit kein eigenes Auto haben.

1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
7.10.2025  (#739)
naja ein Tesla M3 SR in Chill Mode ist in etwa mit einem 150 PS Diesel vergleichbar. 

Also ja, sicher kein "Fahranfänger" Auto aber auch kein unbeherrschbares Monster ;)

1
  •  Dirm
  •   Bronze-Award
7.10.2025  (#740)
Die Beschleunigung ist meiner Meinung das Problem. Schnell fahren kann man auch mit 60PS.

Wenn
- das Auto lautlos 5m springt, wenn man Gas & Bremse verwechselt.
- die Leistung direkt auf die Straße kommt, weil die Automatik Schaltet und nicht die Kupplung verglüht.
- die (Notbrems)sensoren defekt/Software...
- das Fahrgeräusch nie verbaut war oder defekt ist.

Jetzt ist elektro selten und wenn dann relativ neu.
Hatten uns mit ein paar early-adopters, aber keine Autofans einen Parkplatz geteilt... war immer wieder zum Gruseln.

Gemeindefahrzeuge sind bei uns schon länger elektrisch. Fahren überall inkl. Gehsteig, steigen ein und geben Gas. Frühr hat man zumindest den Motor gehört.

Wuchtiger und größer werden die elektrischen auch, also das Wettrüsten auf der Straße geht weiter. Auf der Strecke bleiben Fußgänger und Radfahrer... um noch den Bogen zum Thread Thema etwas zu schaffen ^^

2
  •  taliesin
  •   Gold-Award
7.10.2025  (#741)
In Summe ist diese Autodiskussion sowieso in weiten Teil nicht rational. Vernüftige Gründe für den Genuss hoher Beschleunigungswerte oder Geschwindigkeiten zu finden, wird schwierig sein. Ebenso ist das Bewegen beliebig dicker Fahrzeug auf immer dichter befahrenen Straßen rational wohl auch auf den potentiellen Vorteil bei einem Crash reduziert.

Leider sind in unserer vernetzten Welt die Auswirkungen der 'Übernutzung' weniger immer auch von allen zu tragen. Größere und mehr Autos brauchen mehr Straßen, die mehr Grünfläche verdrängen, brauchen den Abbau von mehr kritischen Materialien (z.B. Nickel, Kobalt ...), der mehr Kinder in den Berg treibt und mehr Tiefsee aufwirbeln wird, einen höheren Fertigungsenergieverbrauch nach sich zieht, der nicht alleine durch den Kaufpreis 'gedeckt' wird, sondern zusätzlich Resourcen aus der Umwelt und in den Volkswirtschaften auffrisst.

Das war beim 8-Zylinder 5000ccm Auto so und ist beim 300kW BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] nicht anders. https://en.wikipedia.org/wiki/Small_Is_Beautiful mag ein 70er-Jahre Vorschlag sein, aber ist heute sicher notwendiger als damals, die verfügbaren Resourcen sind drastisch geringer geworden.

Gut wäre also es gäbe kleinere und leichtere Elektrofahrzeuge am Markt, bei denen sich mehr Gedanken über perfektes Recycling gemacht wurden als über die (vermeintlichen) letzten 3% Komfort.

Aber das sind nur meine 2ct, da wird es andere Meinungen dazu geben emoji
Und heutzutage ist ja fast alles eine Meinung (bis hin zum Energieerhaltungssatz).

4


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]