« E-Auto  |

Elektroautonews - Marktneuzugänge

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 36  37  38 
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
10.3.2024 - 8.10.2025
743 Antworten | 80 Autoren 743
37
780
So, ich dachte mir wir können auch gesammelt in einem Thread die Neuzugänge am Markt besprechen... ist auf Dauer vermutlich einfacher als für jedes interessante Modell einen eigenen Thread.

Ich mach mal den Start mit den Gerüchten rund um den MG4 Kombi, der den MG5 beerben soll.

Ich bin an sich bezüglich Optik und Fahrgefühl ein absoluter Kombifan, und wenn der 2024 tatsächlich noch herauskommt, werde ich mir den als Ersatz für meinen Megane bestellen...
Wenn der dann 2k€ oder so mehr kostet als der normale, könnte er um rund 30k€ mit Förderungen zu haben sein mit 200 PS, 11kW AC und 140kW DC und rund 300-350km Alltagsreichweite :)
Mit Kombiheck sicher auch recht ansehnlich :)

2024/20240310546009.jpg

  •  taliesin
  •   Gold-Award
7.10.2025  (#741)
In Summe ist diese Autodiskussion sowieso in weiten Teil nicht rational. Vernüftige Gründe für den Genuss hoher Beschleunigungswerte oder Geschwindigkeiten zu finden, wird schwierig sein. Ebenso ist das Bewegen beliebig dicker Fahrzeug auf immer dichter befahrenen Straßen rational wohl auch auf den potentiellen Vorteil bei einem Crash reduziert.

Leider sind in unserer vernetzten Welt die Auswirkungen der 'Übernutzung' weniger immer auch von allen zu tragen. Größere und mehr Autos brauchen mehr Straßen, die mehr Grünfläche verdrängen, brauchen den Abbau von mehr kritischen Materialien (z.B. Nickel, Kobalt ...), der mehr Kinder in den Berg treibt und mehr Tiefsee aufwirbeln wird, einen höheren Fertigungsenergieverbrauch nach sich zieht, der nicht alleine durch den Kaufpreis 'gedeckt' wird, sondern zusätzlich Resourcen aus der Umwelt und in den Volkswirtschaften auffrisst.

Das war beim 8-Zylinder 5000ccm Auto so und ist beim 300kW BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] nicht anders. https://en.wikipedia.org/wiki/Small_Is_Beautiful mag ein 70er-Jahre Vorschlag sein, aber ist heute sicher notwendiger als damals, die verfügbaren Resourcen sind drastisch geringer geworden.

Gut wäre also es gäbe kleinere und leichtere Elektrofahrzeuge am Markt, bei denen sich mehr Gedanken über perfektes Recycling gemacht wurden als über die (vermeintlichen) letzten 3% Komfort.

Aber das sind nur meine 2ct, da wird es andere Meinungen dazu geben emoji
Und heutzutage ist ja fast alles eine Meinung (bis hin zum Energieerhaltungssatz).

4
  •  Dirm
  •   Bronze-Award
7.10.2025  (#742)
Fiat Topolino - steht täglich bei der Schule ums Eck. Damit wäre der halbe Parkplatz ausreichend.
Ist halt das andere extrem. Aber vll gibt es mal Konzepte, dss nicht immer das komplette Auto fahren muss, wenn der Platz nicht benötigt wird.


1
  •  RoterFuchs
  •   Bronze-Award
8.10.2025  (#743)
Ich habe es gefühlt hier schon vor einem Jahr, im PV-Forum und in diversen anderen Foren geschrieben. Die kleinen Hucken wären möglich gewesen, und die EU wollte das nicht. Stattdessen hat man Strafzölle erhoben, hat massenhaft neue Vorschriften für Neuwagen erhoben und damit letztlich kleine E-Autos verteuert.

Das fällt denen nun auch auf:
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/eu-plant-kei-car-klasse-fuer-europa-bezahlbare-elektro-kleinwagen-sollen-kommen/

Selbst da sind wir bei absurden Preisen für solch kleine Hutschachteln. 

Sowas kommt dann da raus:
https://www.heise.de/news/Studie-Dacia-Hipster-Klein-billig-massentauglich-10715023.html
Wie aus Minecraft oder einem Lego-Set. Aber eben klein, wenig Verbrauch. Ja da passt keiner mit 2m Höhe rein. Auch keine Familie für nen Familienausflug mit Kinderwagen. Dafür ist der aber auch nicht konzipiert. 

Und dann kommt: Na kauf dir doch ein kleines E-Auto. Kann man machen. Mit 45kmh Beschränkung oder ein Opel Rocks-E oder Twizzy. Die stehen dann aber in keinem Verhältnis zu einem Auto mit 4 Sitzen sofern man sie benötigt. Also genau die Nische, die ich schon immer beschrieben habe, die fehlt schlichtweg. 

Auch klar: Das tangiert hier im Forum wie auch in anderen Foren viel weniger. Weil die Leute hüben wie drüben (der Großteil) privilegiert ist, Haus hat, PV hat, älter ist und Rücklagen hat. Die geben dann eben auch die durchschnittlichen Neuwagenpreise aus, und die verstehen dann auch nicht, wieso nicht ALLE auf elektrisch umsteigen. Dabei würde zum Umstieg schon reichen, wenn es überall nur popelige Steckdosen zum laden gäbe. Nicht Schnelllader. Steckdosen. Damit nachts 10 Stunden geladen werden kann. Oder auf der Arbeit auf Parkplätzen. Etc. pp. Weil der Mieter im Hochhaus KANN nicht anders laden. 

Das ist das was fehlt. Für die breite Masse. Die Neuwagen müssen günstig sein, dann sind auch Gebrauchte günstiger. Dann findet ein großflächiger Umstieg statt. Und nicht die Pamperei der Early's und dann schröpfen durch eine erfundene E-Auto-Steuer. 

2


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: THG Quote 2024