« E-Auto  |

Nachfolger für KIA eNiro gesucht

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5 
  •  monika1979
  •   Gold-Award
31.8. - 6.9.2025
90 Antworten | 25 Autoren 90
1
91
Hallo! 
Ich fahre meinen KIA eNiro in der Top Ausstattung mit dem großen Akku nun seit 4,5 Jahren und 120000km. 
Prinzipiell bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. 
Einige Dinge stören mich aber zunehmend:
- Service alle 15000km (wofür????), als Vielfahrer nervig. 
- Ladeleistung mit max 75kw 
- schlechter Spurhalteassistent bzw Autopilot
- Ladeplanung

Ich muss zugeben, nach 4000 (oder mehr) km im Urlaub mit einem Model Y bin ich schon verwöhnt. Durch Ö und D ging es mit dem Ionity Netzwerk (Firmenladekarte auch für Urlaubsfahrten), in Frankreich dann mit dem Supercharger Netzwerk.

Anforderung an das neue Auto:
- sinnvolle Ladeleistung auf (wenn auch seltenen) längeren Fahrten
- Platz hinten und im Kofferraum ähnlich wie derzeit
- Service Intervalle länger (mindestens 30000km)
- sparsamer Verbrauch
-WLTP mindestens so weit wie bisher (450km)

Das Auto wird derzeit mindestens 100km/Tag bewegt, meist jedoch alleine. Gerade im Winter sind oft Fahrten bis zu 300km Autobahn am Wochenende häufig mit 4 (-5 eher selten und kürzer) Personen (Teamsport), da wäre es nett nicht zwischenladen zu müssen. Für 4-5 Sporttaschen sollte auch noch Platz sein. 
Allrad wäre nice to have, aber extremen Aufpreis ist mir der eher nicht wert.

Falls der Vorschlag kommt am Wochenende doch das Model Y zu nutzen: Das ist das Firmenauto meines Mannes. Ich darf es zwar fahren, möchte ich aber nicht so gerne, da Mini-Kratzer, Steinschläge usw sich nicht verhindern lassen und mein Mann da eher heikel ist und es weniger als Gebrauchsgegenstand sieht😉

Budget: bis maximal 60000€ inkl. aller Extras (!!!). Gerne aber natürlich auch weniger. Zeithorizont :  in 3-6Monaten.

Derzeit glaube ich, dass das Model 3 eine gute Wahl sein könnte. Hyundai Ionic 6 ist aufgrund der Optik und des kleinen Kofferraums raus. 
Was mir nicht gefällt: Heckklappe, für mich immer noch zu klassische Optik.
Und Elon Musk zeichnet sich auch nicht gerade aus.

Welche Alternativen würdet ihr empfehlen? 
Gerne auch im extravaganten EAuto Look. 
Auto sollte nicht zu breit sein. 

LG Monika

  •  bauherr79
  •   Gold-Award
4.9.2025 14:06  (#61)

zitat..
MalcolmX schrieb:

──────..
bauherr79 schrieb:

70k für den Polestar? Was sind da die besonderen Vorteile, ist die Batterie speziell oder ist da kostspieliger Luxus dabei?
Wenn ich mir anschaue, dass (hoffentlich) nächstes Jahr der BYD Sealion 06 in Europa auf den Markt kommen wird um wohl an die 45k, der noch dazu größer (höher) ist, die 800V-Technologie hat und komplett ausgestattet ist (keine Extras notwendig).
Da bekommt ja bald 2 Autos zum Preis von 1.
───────────────

Der Sealion 6 wird sicher hierzulande dann auch um die 50k€ kosten.

Auch bei 50k wären das fast 50% Preisunterschied. Wollte nur wissen, was genau an Technik da den Preisunterschied ausmacht.


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
4.9.2025 14:19  (#62)
Müsste ich mir dann beide selber mal ansehen... dann kann man das vielleicht genauer sagen.
Polestar ist sicher nicht gerade der Preis/Leistungssieger aber die Material- und Verarbeitungsqualität dürften dafür ausgezeichnet sein.

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
4.9.2025 14:23  (#63)

zitat..
bauherr79 schrieb:

──────..
MalcolmX schrieb:

──────..
bauherr79 schrieb:

70k für den Polestar? Was sind da die besonderen Vorteile, ist die Batterie speziell oder ist da kostspieliger Luxus dabei?
Wenn ich mir anschaue, dass (hoffentlich) nächstes Jahr der BYD Sealion 06 in Europa auf den Markt kommen wird um wohl an die 45k, der noch dazu größer (höher) ist, die 800V-Technologie hat und komplett ausgestattet ist (keine Extras notwendig).
Da bekommt ja bald 2 Autos zum Preis von 1.
───────────────

Der Sealion 6 wird sicher hierzulande dann auch um die 50k€ kosten.
───────────────

Auch bei 50k wären das fast 50% Preisunterschied. Wollte nur wissen, was genau an Technik da den Preisunterschied ausmacht.

544PS?
94kwh Akku netto?
Brembo Bremsanlage?
Öhlinsdämpfer?
Top Innenraum?
22 Zöller?

Sorry du vergleichst Äpfel mit Birnen. 

Wir sind hier aber schon sehr OT OT [Off Topic] - ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass auch bei Polestar durchaus Rabatte möglich sind.

1
  •  monika1979
  •   Gold-Award
4.9.2025 14:35  (#64)
So Probefahrt mit dem M3 erledigt. 
Eindruck war besser als erwartet. Das Fahrwerk war viel angenehmer als beim Y Performance (vor Facelift) meines Mannes. Die Sitze sind um ein Vielfaches bequemer! Fahrspaß war wie erwartet da und der Kofferraum wäre für meine Zwecke sicher ausreichend. Für große Urlaubsfahrten mit 4 Leuten aufgrund der Höhe wohl etwas knapp, aber dafür hätten wir ja noch das MY.  Ich glaube fast, es wird wirklich der Tesla. Die für mich zunächst nachteiligen Dinge (Kofferraum, Fahrwerk, Sitze) sind eigentlich nicht wirklich ein Problem. 
Jetzt hab ich einmal die Online Abfrage gestartet, was mein Auto wert wäre.
Ganz final hab ich mich aber noch nicht entschieden....Heute schaue ich mir noch Ioniq 5 und 6 an.

Jetzt stellt sich aber die Frage, ob es sich auszahlt auf den neuen Akku zu warten oder noch ein im September lieferbar es Fahrzeug zu nehmen und dafür 4000€ Preisnachlass bei Inzahlungsnahme meines alten Autos zu sparen.

Achja, offiziell weiß Tesla nichts vom neuen Akku. Blinkerhebel soll allerdings wieder kommen, aber wann ist angeblich unbekannt. Blinker war für mich kein großes Problem. Beim normalen Abbiegen sogar sehr komfortabel. Aber im Kreisverkehr etwas lästig, aber wenn ich beim Einfahren schon den Finger auf der Taste hatte auch problemlos. 

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
4.9.2025 14:46  (#65)

zitat..
DrShouter schrieb:

──────..
bauherr79 schrieb:

──────..
MalcolmX schrieb:

──────..
bauherr79 schrieb:

70k für den Polestar? Was sind da die besonderen Vorteile, ist die Batterie speziell oder ist da kostspieliger Luxus dabei?
Wenn ich mir anschaue, dass (hoffentlich) nächstes Jahr der BYD Sealion 06 in Europa auf den Markt kommen wird um wohl an die 45k, der noch dazu größer (höher) ist, die 800V-Technologie hat und komplett ausgestattet ist (keine Extras notwendig).
Da bekommt ja bald 2 Autos zum Preis von 1.
───────────────

Der Sealion 6 wird sicher hierzulande dann auch um die 50k€ kosten.
───────────────

Auch bei 50k wären das fast 50% Preisunterschied. Wollte nur wissen, was genau an Technik da den Preisunterschied ausmacht.
───────────────

544PS?
94kwh Akku netto?
Brembo Bremsanlage?
Öhlinsdämpfer?
Top Innenraum?
22 Zöller?

Sorry du vergleichst Äpfel mit Birnen. 

Wir sind hier aber schon sehr OT OT [Off Topic] - ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass auch bei Polestar durchaus Rabatte möglich sind.

Sehe ich auch absolut so.

Aber zB ein Zeekr 001 Facelift wird es schon schwer machen, den Polestar finanziell zu argumentieren. Luftfederung,  400kW+ Ladeleistung, 580 kW (Gott, wieviel PS sind das?),...
https://chinaevhome.com/2025/07/08/spy-shots-reveal-2026-zeekr-001-performance-variant-to-exceed-2000-horsepower/

Bin gespannt wann Zeekr und XPeng jetzt in AT AT [Außentemperatur] starten.

Model 3 ist Sicherheit hammergutes Paket und preislich kaum zu schlagen, vor allem jetzt mit 0% Leasing eigentlich ein No-Brainer.

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
4.9.2025 14:48  (#66)
Sehe ich das richtig, das M3 würde dir auf 34,5k€ kommen, mit Inzahlungnahme? (falls du die Stanardversion wählst)
Auch als nicht-Tesla Fan - das ist viel Auto fürs Geld.


_aktuell/20250904206694.png


1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
4.9.2025 14:51  (#67)

zitat..
MalcolmX schrieb:

──────..
DrShouter schrieb:

──────..
bauherr79 schrieb:

──────..
MalcolmX schrieb:

──────..
bauherr79 schrieb:

70k für den Polestar? Was sind da die besonderen Vorteile, ist die Batterie speziell oder ist da kostspieliger Luxus dabei?
Wenn ich mir anschaue, dass (hoffentlich) nächstes Jahr der BYD Sealion 06 in Europa auf den Markt kommen wird um wohl an die 45k, der noch dazu größer (höher) ist, die 800V-Technologie hat und komplett ausgestattet ist (keine Extras notwendig).
Da bekommt ja bald 2 Autos zum Preis von 1.
───────────────

Der Sealion 6 wird sicher hierzulande dann auch um die 50k€ kosten.
───────────────

Auch bei 50k wären das fast 50% Preisunterschied. Wollte nur wissen, was genau an Technik da den Preisunterschied ausmacht.
───────────────

544PS?
94kwh Akku netto?
Brembo Bremsanlage?
Öhlinsdämpfer?
Top Innenraum?
22 Zöller?

Sorry du vergleichst Äpfel mit Birnen. 

Wir sind hier aber schon sehr OT OT [Off Topic] - ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass auch bei Polestar durchaus Rabatte möglich sind.
───────────────

Sehe ich auch absolut so.

Aber zB ein Zeekr 001 Facelift wird es schon schwer machen, den Polestar finanziell zu argumentieren. Luftfederung,  400kW+ Ladeleistung, 580 kW (Gott, wieviel PS sind das?),...
https://chinaevhome.com/2025/07/08/spy-shots-reveal-2026-zeekr-001-performance-variant-to-exceed-2000-horsepower/

Bin gespannt wann Zeekr und XPeng jetzt in AT AT [Außentemperatur] starten.

Ich wollte den Zeekr 001 non-Facelift. Hatte den in Norwegen gefahren. Mega. 
Aber in AT AT [Außentemperatur] wird es noch 2-3 Jahre dauern bis Zeekr kommt. DE ist ja auch noch fraglich.




1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
4.9.2025 14:52  (#68)

zitat..
derLandmann schrieb:

Auch als nicht-Tesla Fan - das ist viel Auto fürs Geld.

+1


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
4.9.2025 14:56  (#69)

zitat..
DrShouter schrieb:

──────..
MalcolmX schrieb:

──────..
DrShouter schrieb:

──────..
bauherr79 schrieb:

──────..
MalcolmX schrieb:

──────..
bauherr79 schrieb:

70k für den Polestar? Was sind da die besonderen Vorteile, ist die Batterie speziell oder ist da kostspieliger Luxus dabei?
Wenn ich mir anschaue, dass (hoffentlich) nächstes Jahr der BYD Sealion 06 in Europa auf den Markt kommen wird um wohl an die 45k, der noch dazu größer (höher) ist, die 800V-Technologie hat und komplett ausgestattet ist (keine Extras notwendig).
Da bekommt ja bald 2 Autos zum Preis von 1.
───────────────

Der Sealion 6 wird sicher hierzulande dann auch um die 50k€ kosten.
───────────────

Auch bei 50k wären das fast 50% Preisunterschied. Wollte nur wissen, was genau an Technik da den Preisunterschied ausmacht.
───────────────

544PS?
94kwh Akku netto?
Brembo Bremsanlage?
Öhlinsdämpfer?
Top Innenraum?
22 Zöller?

Sorry du vergleichst Äpfel mit Birnen. 

Wir sind hier aber schon sehr OT OT [Off Topic] - ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass auch bei Polestar durchaus Rabatte möglich sind.
───────────────

Sehe ich auch absolut so.

Aber zB ein Zeekr 001 Facelift wird es schon schwer machen, den Polestar finanziell zu argumentieren. Luftfederung,  400kW+ Ladeleistung, 580 kW (Gott, wieviel PS sind das?),...
https://chinaevhome.com/2025/07/08/spy-shots-reveal-2026-zeekr-001-performance-variant-to-exceed-2000-horsepower/

Bin gespannt wann Zeekr und XPeng jetzt in AT AT [Außentemperatur] starten.
───────────────

Ich wollte den Zeekr 001 non-Facelift. Hatte den in Norwegen gefahren. Mega. 
Aber in AT AT [Außentemperatur] wird es noch 2-3 Jahre dauern bis Zeekr kommt. DE ist ja auch noch fraglich.

Ja leider. Der 7x wäre hoch oben auf unserer Shoppingliste. Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht warum sie da herumtun.


1
  •  monika1979
  •   Gold-Award
4.9.2025 15:14  (#70)
In meiner Konfiguration wäre ich für Long Range mir Hinterrad, Anhängekupplung,  in weiß und mit schwarzer Innenausstattung bei 41 420€. Das finde ich immer noch sehr gut! Die Innenausstattung ist mit dieser Konfiguration etwas hochwertiger. Hätte gern weiß gehabt, aber das wäre erst im November verfügbar und wäre mir dann letztendlich 5200€ mehr nicht wert.

1
  •  monika1979
  •   Gold-Award
4.9.2025 15:17  (#71)
Vermute einmal der neue Akku ist es auch nicht..... Aber ich hab noch nichts zu Ladekurven usw gefunden. Degradation wird man ohnehin erst später wissen. 

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
4.9.2025 15:22  (#72)
Naja der derzeitige Akku ist seit 2021 verbaut wenn ich mich nicht irre.. da kann ein Update nicht schaden - ohne Details zu kennen.

Allgemeine Frage: Wenn ich mal so durch willhaben.at klicke... wer zahlt diese Gebrauchtpreise wenn die neu tlw fast günstiger sind?! Unglaublich..

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
4.9.2025 15:26  (#73)
Wird schwierig...

1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
4.9.2025 16:26  (#74)

zitat..
derLandmann schrieb: Allgemeine Frage: Wenn ich mal so durch willhaben.at klicke... wer zahlt diese Gebrauchtpreise wenn die neu tlw fast günstiger sind?! Unglaublich..

Ich frage mich das ständig. Willhaben ist fast nicht mehr zu gebrauchen, ich kaufe mittlerweile fast ausschließlich wieder neu weil die Preisvorstellungen bzw. der Abstand zu neu fast überall viel zu gering ist. Beispiel Kinderfahrrad, 4 Jahre alt, 2 Kinder durch, 2/3 vom Neupreis. Die Gebraucht-PKW dürften auch wieder ordentlich angezogen haben...


1
  •  viermax
  •   Bronze-Award
4.9.2025 18:02  (#75)

zitat..
monika1979 schrieb:

Vermute einmal der neue Akku ist es auch nicht..... Aber ich hab noch nichts zu Ladekurven usw gefunden. Degradation wird man ohnehin erst später wissen.

Ich finde, das mit den Ladekurven wird überschätzt. Was zählt eine "super Kurve", hohe Ladeleistung, wenn das Auto säuft wie ein Loch. Was zählt ist, wie lange dauert es, um mir 100km Reichweite nachzuladen. Hier kommt eben der niedrige Verbrauch der Teslas ins Spiel. Auch wenn mein MY LR ab 50% SoC nur noch mit 100kW lädt, der Verbrauch ist einfach für diese Klasse Auto extrem niedrig. Auf Langstrecken im Sommer rund 150Wh/km. 
Im aktuellen Autotouring (ja, ich weiß, ÖAMTC) ist ja eh ein Vergleichstest. Zwar sind die Autos dort nicht die selbe Klasse, aber die Tendenz ist ersichtlich. (Zb Audi A6 vs T MY) 


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
4.9.2025 18:39  (#76)

zitat..
viermax schrieb:

──────..
monika1979 schrieb:

Vermute einmal der neue Akku ist es auch nicht..... Aber ich hab noch nichts zu Ladekurven usw gefunden. Degradation wird man ohnehin erst später wissen.
───────────────

Ich finde, das mit den Ladekurven wird überschätzt. Was zählt eine "super Kurve", hohe Ladeleistung, wenn das Auto säuft wie ein Loch. Was zählt ist, wie lange dauert es, um mir 100km Reichweite nachzuladen. Hier kommt eben der niedrige Verbrauch der Teslas ins Spiel. Auch wenn mein MY LR ab 50% SoC nur noch mit 100kW lädt, der Verbrauch ist einfach für diese Klasse Auto extrem niedrig. Auf Langstrecken im Sommer rund 150Wh/km. 
Im aktuellen Autotouring (ja, ich weiß, ÖAMTC) ist ja eh ein Vergleichstest. Zwar sind die Autos dort nicht die selbe Klasse, aber die Tendenz ist ersichtlich. (Zb Audi A6 vs T MY)

Es ist nicht egal, siehe Zeekr 7x.
Der ist im 1000km Test trotzdem eine halbe Stunde schneller, auch wenn der Verbrauch ca 267Wh/km war statt 216Wh/km beim Model Y.
Ideal wäre natürlich ein effizientes Auto das auch schnell lädt. Aber die Lademonster sind einfach sogar deutlich schneller als die deutschen 800V Autos.

Wie relevant das ist kann man diskutieren.  Umgekehrt hat man den Großteil des Jahres daheim vielleicht PV und dann sind die jährlichen Stromkosten vielleicht auch komplett untergeordnet.
Gibt halt jetzt schon Autos die 70kWh in 12min nachladen. 

1
  •  viermax
  •   Bronze-Award
4.9.2025 19:13  (#77)
Wenn ICH (also subjektiv) 1000km fahre, bringe ich ein bisschen Zeit mit. Die Reichweite meiner Blase war jedenfalls immer kleiner, als die der Batterie im Auto. 
Sicher ist es beeindruckend, wenn da 400kW durch das Kabel fließen (tun sie aber auch beim 7X nicht durchgehend), aber mir (wieder subjektiv) ist es egal, ob ich 14min oder 20min bei Ladestopp stehe. 
Beim Tesla am SuC fließt auch schon der volle Strom nach wenigen Sekunden, während am nicht Tesla HPC alleine die Kommunikation schon gefühlt ewig dauert. 


Aber, jeder wie er/sie mag, und worauf man Wert legt. 
 
 
 


1
  •  robits
  •   Bronze-Award
4.9.2025 20:03  (#78)
Und dann fährst wie ich vor kurzem extra zum 300 kW HPC, wo du  statt 165 kW nur 90 reinnuckeln kannst, weil die Säule abgeriegelt ist.

Täte nach derzeitigem Stand vermutlich auch wieder fast fix zum MY greifen, weil da Preis/Leistung immer noch fast unschlagbar sind.

Würde ich allerdings mit solchen Budgets wie viele von euch arbeiten, hätt ich natürlich auch lieber einen fetten Etron o.Ä. 😁
 

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
4.9.2025 20:41  (#79)

zitat..
viermax schrieb:

Ich finde, das mit den Ladekurven wird überschätzt. Was zählt eine "super Kurve", hohe Ladeleistung, wenn das Auto säuft wie ein Loch. Was zählt ist, wie lange dauert es, um mir 100km Reichweite nachzuladen. Hier kommt eben der niedrige Verbrauch der Teslas ins Spiel. Auch wenn mein MY LR ab 50% SoC nur noch mit 100kW lädt, der Verbrauch ist einfach für diese Klasse Auto extrem niedrig. Auf Langstrecken im Sommer 

Hast du nicht Tanke Wien Zeit? Da ist die Ladeleistung sehr wichtig emoji

zitat..
monika1979 schrieb: etzt hab ich einmal die Online Abfrage gestartet, was mein Auto wert wäre.

Erwarte dir lieber nix, Tesla kauft ja nicht selbst an, sondern lässt von anderen Anbieten und funkgiert mWn nur als Vermittler.


1
  •  monika1979
  •   Gold-Award
4.9.2025 20:54  (#80)
Ich erwarte mir eh nichts außer einen groben Richtwert. Derzeit tendiere ich dazu auf die neue Batterie zu warten. Dann gilt die Aktion eh nicht mehr und ich würde eventuell privat verkaufen. Das könnte aber sehr mühsam werden.  
Hat jemand Erfahrungen mit "wirkaufendeinauto"?

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo monika1979,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Nachfolger für KIA eNiro gesucht

  •  viermax
  •   Bronze-Award
4.9.2025 21:15  (#81)

zitat..
sir0x schrieb:

Hast du nicht Tanke Wien Zeit? Da ist die Ladeleistung sehr wichtig

Ja, habe ich. Hatte da aber in den letzten Wochen 3 mal Probleme, wo einfach so ohne Grund die Ladung abgebrochen wurde (smatrics Zeltweg und Ionity St. Lorenzen).
Musste wieder neu mit Karte freischalten und dann wird es relativ teuer, weil ja die Zeit (=Bezahlen) schon läuft, ohne dass Strom fließt. Beim Ladevorgang stoppen wieder meisten eine Minute für Nix dazu bezahlen. 
War dann letzte Woche wieder mal beim SuC und habe von 21-48% geladen. Ergab 33ct die kWh. Trotz der nicht nachvollziehbaren Abrechnung von Telsa. War positiv überrascht. Tesla verrechnet da wohl die € Sprünge bei den Minuten wohl zu Gunsten des Kunden. 
Wird aber jetzt zu sehr offtopic. 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]