« E-Auto  |

Nachfolger für KIA eNiro gesucht

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 ... 5 
  •  monika1979
  •   Gold-Award
31.8. - 6.9.2025
90 Antworten | 25 Autoren 90
1
91
Hallo! 
Ich fahre meinen KIA eNiro in der Top Ausstattung mit dem großen Akku nun seit 4,5 Jahren und 120000km. 
Prinzipiell bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. 
Einige Dinge stören mich aber zunehmend:
- Service alle 15000km (wofür????), als Vielfahrer nervig. 
- Ladeleistung mit max 75kw 
- schlechter Spurhalteassistent bzw Autopilot
- Ladeplanung

Ich muss zugeben, nach 4000 (oder mehr) km im Urlaub mit einem Model Y bin ich schon verwöhnt. Durch Ö und D ging es mit dem Ionity Netzwerk (Firmenladekarte auch für Urlaubsfahrten), in Frankreich dann mit dem Supercharger Netzwerk.

Anforderung an das neue Auto:
- sinnvolle Ladeleistung auf (wenn auch seltenen) längeren Fahrten
- Platz hinten und im Kofferraum ähnlich wie derzeit
- Service Intervalle länger (mindestens 30000km)
- sparsamer Verbrauch
-WLTP mindestens so weit wie bisher (450km)

Das Auto wird derzeit mindestens 100km/Tag bewegt, meist jedoch alleine. Gerade im Winter sind oft Fahrten bis zu 300km Autobahn am Wochenende häufig mit 4 (-5 eher selten und kürzer) Personen (Teamsport), da wäre es nett nicht zwischenladen zu müssen. Für 4-5 Sporttaschen sollte auch noch Platz sein. 
Allrad wäre nice to have, aber extremen Aufpreis ist mir der eher nicht wert.

Falls der Vorschlag kommt am Wochenende doch das Model Y zu nutzen: Das ist das Firmenauto meines Mannes. Ich darf es zwar fahren, möchte ich aber nicht so gerne, da Mini-Kratzer, Steinschläge usw sich nicht verhindern lassen und mein Mann da eher heikel ist und es weniger als Gebrauchsgegenstand sieht😉

Budget: bis maximal 60000€ inkl. aller Extras (!!!). Gerne aber natürlich auch weniger. Zeithorizont :  in 3-6Monaten.

Derzeit glaube ich, dass das Model 3 eine gute Wahl sein könnte. Hyundai Ionic 6 ist aufgrund der Optik und des kleinen Kofferraums raus. 
Was mir nicht gefällt: Heckklappe, für mich immer noch zu klassische Optik.
Und Elon Musk zeichnet sich auch nicht gerade aus.

Welche Alternativen würdet ihr empfehlen? 
Gerne auch im extravaganten EAuto Look. 
Auto sollte nicht zu breit sein. 

LG Monika

  •  sir0x
  •   Bronze-Award
2.9.2025  (#41)

zitat..
Spt42 schrieb:

──────..
sir0x schrieb:

Oder auch mal bei Xpeng schauen, die kommen ab Oktober nach Österreich.
───────────────

Xpeng würde ich derzeit eher meiden. Service nicht existent, tw mehrere Monate Wartezeit auf Ersatzteile usw.

MWn gibts schon ein EU Lager für Ersatzteile, die innerhalb von Tagen verfügbar sind. Zum Service kann ich nix sagen, wird beim Markteintritt zu beurteilen sein.

In DE sinds auf Platz eins bei den zufriedensten Kunden (hab die Umfrage aber gerade nicht parat, war aber immer wieder in der eAuto-Bubble zu hören).

Und technisch sinds auch weit vorne dabei, naja, bis auf die typische nicht super Effizienz bei den Chinesen.


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
2.9.2025  (#42)

zitat..
derLandmann schrieb:

Mal im Smart #5 gesessen?
Da is ziemlich viel drin fürs Geld..

Vorallem viel Verbrauch emoji


1
  •  ck
2.9.2025  (#43)

zitat..
tomsl schrieb: Also wenn ich es mir ausuchen könnte, würde ich für 60k zum Polestar 2 LR Single Motor greifen. Den bekommst da schon fast vollausgestattet,

Bin ich vor kurzem probegefahren, ist zwar ok, aber viel zu teuer, um das Geld bekommt man einen BMW i4 und der ist (mindestens) eine Klasse besser. Bei Polstar zahlt jeder den Listenpreis, bei BMW niemand.


1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
2.9.2025  (#44)

zitat..
sir0x schrieb:

──────..
derLandmann schrieb:

Mal im Smart #5 gesessen?
Da is ziemlich viel drin fürs Geld..
───────────────

Vorallem viel Verbrauch

dh du besitzt einen und hast Langzeiterfahrung zum Verbrauch? Gerne mehr aus einem Erfahrungsschatz zu dem Wagen.

Unser Enyaq ist mit 15,6kWh angegeben, wir benötigen 2,5-3kWh mehr im Schnitt. Bei unseren Hyundai ist die Differenz kleiner..
Wär für den #5 auch vertretbar.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
3.9.2025  (#45)

zitat..
derLandmann schrieb:

──────..
sir0x schrieb:

──────..
derLandmann schrieb:

Mal im Smart #5 gesessen?
Da is ziemlich viel drin fürs Geld..
───────────────

Vorallem viel Verbrauch
───────────────

dh du besitzt einen und hast Langzeiterfahrung zum Verbrauch? Gerne mehr aus einem Erfahrungsschatz zu dem Wagen.

Unser Enyaq ist mit 15,6kWh angegeben, wir benötigen 2,5-3kWh mehr im Schnitt. Bei unseren Hyundai ist die Differenz kleiner..
Wär für den #5 auch vertretbar.

Gemäß der bisherigen Tests kannst du auf den Enyaq wohl schon einen ordentlichen Mehrverbrauch rechnen.


1
  •  monika1979
  •   Gold-Award
3.9.2025  (#46)
Gestern ist mir noch der Mazda 6e untergekommen. Der würde mir optisch für eine Limousine auch sehr gut gefallen. Da wenn aber die kleine Akku Variante. Die Ladegeschwindigkeit der großen Variante ist ein Witz! 

1
  •  ck
3.9.2025  (#47)

zitat..
monika1979 schrieb:

Gestern ist mir noch der Mazda 6e untergekommen. Der würde mir optisch für eine Limousine auch sehr gut gefallen. Da wenn aber die kleine Akku Variante. Die Ladegeschwindigkeit der großen Variante ist ein Witz!

Ja, sehe ich ebenso.
Es ist halt in Wirklichkeit ein Chinese der auf Mazda umgemodelt wurde, aber abgesehen davon ein interessantes Auto.

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
3.9.2025  (#48)

zitat..
monika1979 schrieb: Gestern ist mir noch der Mazda 6e untergekommen. Der würde mir optisch für eine Limousine auch sehr gut gefallen. Da wenn aber die kleine Akku Variante. Die Ladegeschwindigkeit der großen Variante ist ein Witz!

Auf den spekuliere ich nächstes Jahr. Nur hat der ganz Mazda untypisch keine Knöpfe. Da du ja Tesla gewohnt bist, sollte das für dich kein Problem sein, für mich wäre es fast ein Ausschlusskriterium. Das muss man bei einer Probefahrt testen.


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
3.9.2025  (#49)
Qualität ist bei Mazda normal sehr gut, aber der ist ja ein umgelabelter Chinese aus einer Partnerschaft.

1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
3.9.2025  (#50)
Puuhh bei dir kommt ja fast alles in Frage. Nachdem du bisher den Niro hattest und da doch einige "Brummer" genannt werden - der Mazda ist zB annähernd 5m lang und hat einen schlechteren Kofferraum als dein Niro oder jeder Golf. Falls das für dich relevant ist... Ich habe tatsächlich ein Problem mit der Länge vieler neuer Autos, da bei mir bei ca. 4.80m Schluss ist (Garagen, Parkhäuser, etc werden nicht größer) und vor allem eigentlich nur die Länge zunimmt und nicht der Innenraum. So hat ein i5 Touring bei über 5m Aussenlänge immer noch "nur" 550l Kofferraum, genau wie alle zuvor, die 20-30cm kürzer waren. Vollkommen unverständlich für mich. Auch der vielgelobte VW ID7 enttäuscht hier im Vergleich zB zum kürzeren Passat, der viel größer ist im Kofferraum.

2
  •  monika1979
  •   Gold-Award
3.9.2025  (#51)
Naja, alles nicht. Das war einmal ein bisschen eine Sammlung, was es in der Preisklasse gibt.

Ausgeschlossen wurden:
A6 etron (zu groß und in gewünschter Ausstattung zu teuer) Hab ihn heute wieder einmal live gesehen. Nur als Statussymbol brauch ich ihn nicht
BMW I4. Bin eher nicht so der BMW Typ, gefallen mir im Gegensatz zu Audi nicht besonders
Polestar 2 gefällt mir nicht unbedingt. 
Mazda 6e ist mir eigentlich auch zu groß. 

Derzeitige Favoriten in dieser Reihenfolge:
Ioniq 5 (wobei mir das die erste Version am besten gefallen hat)
Tesla Model 3: optisch außen nicht mein Favorit, aber ich mag die sehr cleane Optik innen.
KIA EV 3/4 aber leider nur 400V.
Skoda Elroq (fast zu bieder).
Cupra born
Renault Scenic
ID4/3 ( muss ich probesitzen und Kofferaum live sehen)

Hier wird klar, Limousinen sind nicht so meins eigentlich. Vielleicht überlege ich mir doch noch ein Model Y anstatt des M3. Bei Tesla mag ich die aufgeräumte Innenoptik und die Möglichkeit ständig etwas Neues zu entdecken durch die Updates.

Morgen gibt es einmal die Probefahrt mit dem Tesla M3. Eventuell kann ich noch eine spontane Probefahrt mit einem der o.g organisieren. Ich berichte dann. 

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
3.9.2025  (#52)
Als Born-Fahrer würde ich dir dringendst die 77kW-Variante des Cupra empfehlen... ansonsten wirst die gewünschten 300 km durchgehend nur im Sommer schaffen!
Teamsport zu 4t stell ich mir auch spannend vor, der Kofferraum ist für seine Klasse absolut in Ordnung - aber auch nicht mehr. Könnte also herausfordernd werden...

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
4.9.2025  (#53)

zitat..
ck schrieb:

──────..
tomsl schrieb: Also wenn ich es mir ausuchen könnte, würde ich für 60k zum Polestar 2 LR Single Motor greifen. Den bekommst da schon fast vollausgestattet,
───────────────

Bin ich vor kurzem probegefahren, ist zwar ok, aber viel zu teuer, um das Geld bekommt man einen BMW i4 und der ist (mindestens) eine Klasse besser. Bei Polstar zahlt jeder den Listenpreis, bei BMW niemand.

Auch bei Polestar zahlt niemand Listenpreis 😉


1
  •  ck
4.9.2025  (#54)

zitat..
DrShouter schrieb:

Auch bei Polestar zahlt niemand Listenpreis 😉

Echt? Gibt es dort Rabatte? (außer auf Lagerfahrzeuge) 


1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
4.9.2025  (#55)

zitat..
ck schrieb:

──────..
DrShouter schrieb:

Auch bei Polestar zahlt niemand Listenpreis 😉
───────────────

Echt? Gibt es dort Rabatte? (außer auf Lagerfahrzeuge)

Yes. Sonst würde jetzt kein PS4 LRDM vor der Tür stehen.


1
  •  ck
4.9.2025  (#56)

zitat..
DrShouter schrieb:

Yes. Sonst würde jetzt kein PS4 LRDM vor der Tür stehen.

Auch für private Barzahler, oder nur Leasing und Gewerbe?

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
4.9.2025  (#57)

zitat..
ck schrieb:

──────..
DrShouter schrieb:

Yes. Sonst würde jetzt kein PS4 LRDM vor der Tür stehen.
───────────────

Auch für private Barzahler, oder nur Leasing und Gewerbe?

Kann nur für mich sprechen. Privat. Leasing
81k Liste - 72 nach Rabatt. 69 nach Förderung.

1
  •  bauherr79
  •   Gold-Award
4.9.2025  (#58)
70k für den Polestar? Was sind da die besonderen Vorteile, ist die Batterie speziell oder ist da kostspieliger Luxus dabei?
Wenn ich mir anschaue, dass (hoffentlich) nächstes Jahr der BYD Sealion 06 in Europa auf den Markt kommen wird um wohl an die 45k, der noch dazu größer (höher) ist, die 800V-Technologie hat und komplett ausgestattet ist (keine Extras notwendig).
Da bekommt ja bald 2 Autos zum Preis von 1.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
4.9.2025  (#59)

zitat..
bauherr79 schrieb:

70k für den Polestar? Was sind da die besonderen Vorteile, ist die Batterie speziell oder ist da kostspieliger Luxus dabei?
Wenn ich mir anschaue, dass (hoffentlich) nächstes Jahr der BYD Sealion 06 in Europa auf den Markt kommen wird um wohl an die 45k, der noch dazu größer (höher) ist, die 800V-Technologie hat und komplett ausgestattet ist (keine Extras notwendig).
Da bekommt ja bald 2 Autos zum Preis von 1.

Der Sealion 6 wird sicher hierzulande dann auch um die 50k€ kosten.


1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
4.9.2025 13:02  (#60)

zitat..
bauherr79 schrieb:

70k für den Polestar? Was sind da die besonderen Vorteile, ist die Batterie speziell oder ist da kostspieliger Luxus dabei?
Wenn ich mir anschaue, dass (hoffentlich) nächstes Jahr der BYD Sealion 06 in Europa auf den Markt kommen wird um wohl an die 45k, der noch dazu größer (höher) ist, die 800V-Technologie hat und komplett ausgestattet ist (keine Extras notwendig).
Da bekommt ja bald 2 Autos zum Preis von 1.

Fährt beides von A nach B. Vorteile sind daher eher subjektiver Natur.

1
  •  bauherr79
  •   Gold-Award
4.9.2025 14:06  (#61)

zitat..
MalcolmX schrieb:

──────..
bauherr79 schrieb:

70k für den Polestar? Was sind da die besonderen Vorteile, ist die Batterie speziell oder ist da kostspieliger Luxus dabei?
Wenn ich mir anschaue, dass (hoffentlich) nächstes Jahr der BYD Sealion 06 in Europa auf den Markt kommen wird um wohl an die 45k, der noch dazu größer (höher) ist, die 800V-Technologie hat und komplett ausgestattet ist (keine Extras notwendig).
Da bekommt ja bald 2 Autos zum Preis von 1.
───────────────

Der Sealion 6 wird sicher hierzulande dann auch um die 50k€ kosten.

Auch bei 50k wären das fast 50% Preisunterschied. Wollte nur wissen, was genau an Technik da den Preisunterschied ausmacht.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]