« E-Auto  |

Nachfolger für KIA eNiro gesucht

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5 
  •  monika1979
  •   Gold-Award
31.8. - 6.9.2025
89 Antworten | 25 Autoren 89
1
90
Hallo! 
Ich fahre meinen KIA eNiro in der Top Ausstattung mit dem großen Akku nun seit 4,5 Jahren und 120000km. 
Prinzipiell bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. 
Einige Dinge stören mich aber zunehmend:
- Service alle 15000km (wofür????), als Vielfahrer nervig. 
- Ladeleistung mit max 75kw 
- schlechter Spurhalteassistent bzw Autopilot
- Ladeplanung

Ich muss zugeben, nach 4000 (oder mehr) km im Urlaub mit einem Model Y bin ich schon verwöhnt. Durch Ö und D ging es mit dem Ionity Netzwerk (Firmenladekarte auch für Urlaubsfahrten), in Frankreich dann mit dem Supercharger Netzwerk.

Anforderung an das neue Auto:
- sinnvolle Ladeleistung auf (wenn auch seltenen) längeren Fahrten
- Platz hinten und im Kofferraum ähnlich wie derzeit
- Service Intervalle länger (mindestens 30000km)
- sparsamer Verbrauch
-WLTP mindestens so weit wie bisher (450km)

Das Auto wird derzeit mindestens 100km/Tag bewegt, meist jedoch alleine. Gerade im Winter sind oft Fahrten bis zu 300km Autobahn am Wochenende häufig mit 4 (-5 eher selten und kürzer) Personen (Teamsport), da wäre es nett nicht zwischenladen zu müssen. Für 4-5 Sporttaschen sollte auch noch Platz sein. 
Allrad wäre nice to have, aber extremen Aufpreis ist mir der eher nicht wert.

Falls der Vorschlag kommt am Wochenende doch das Model Y zu nutzen: Das ist das Firmenauto meines Mannes. Ich darf es zwar fahren, möchte ich aber nicht so gerne, da Mini-Kratzer, Steinschläge usw sich nicht verhindern lassen und mein Mann da eher heikel ist und es weniger als Gebrauchsgegenstand sieht😉

Budget: bis maximal 60000€ inkl. aller Extras (!!!). Gerne aber natürlich auch weniger. Zeithorizont :  in 3-6Monaten.

Derzeit glaube ich, dass das Model 3 eine gute Wahl sein könnte. Hyundai Ionic 6 ist aufgrund der Optik und des kleinen Kofferraums raus. 
Was mir nicht gefällt: Heckklappe, für mich immer noch zu klassische Optik.
Und Elon Musk zeichnet sich auch nicht gerade aus.

Welche Alternativen würdet ihr empfehlen? 
Gerne auch im extravaganten EAuto Look. 
Auto sollte nicht zu breit sein. 

LG Monika

  •  viermax
  •   Bronze-Award
4.9.2025 21:15  (#81)

zitat..
sir0x schrieb:

Hast du nicht Tanke Wien Zeit? Da ist die Ladeleistung sehr wichtig

Ja, habe ich. Hatte da aber in den letzten Wochen 3 mal Probleme, wo einfach so ohne Grund die Ladung abgebrochen wurde (smatrics Zeltweg und Ionity St. Lorenzen).
Musste wieder neu mit Karte freischalten und dann wird es relativ teuer, weil ja die Zeit (=Bezahlen) schon läuft, ohne dass Strom fließt. Beim Ladevorgang stoppen wieder meisten eine Minute für Nix dazu bezahlen. 
War dann letzte Woche wieder mal beim SuC und habe von 21-48% geladen. Ergab 33ct die kWh. Trotz der nicht nachvollziehbaren Abrechnung von Telsa. War positiv überrascht. Tesla verrechnet da wohl die € Sprünge bei den Minuten wohl zu Gunsten des Kunden. 
Wird aber jetzt zu sehr offtopic. 


1
  •  TomF79
  •   Bronze-Award
4.9.2025 21:36  (#82)

zitat..
viermax schrieb:

Ja, habe ich. Hatte da aber in den letzten Wochen 3 mal Probleme, wo einfach so ohne Grund die Ladung abgebrochen wurde (smatrics Zeltweg und Ionity St. Lorenzen).
Musste wieder neu mit Karte freischalten und dann wird es relativ teuer, weil ja die Zeit (=Bezahlen) schon läuft, ohne dass Strom fließt. Beim Ladevorgang stoppen wieder meisten eine Minute für Nix dazu bezahlen. 
War dann letzte Woche wieder mal beim SuC und habe von 21-48% geladen. Ergab 33ct die kWh. Trotz der nicht nachvollziehbaren Abrechnung von Telsa. War positiv überrascht. Tesla verrechnet da wohl die € Sprünge bei den Minuten wohl zu Gunsten des Kunden. 

Das hatte ich letztens auch dass 2min mehr verrechnet wurden, was mir dann einen Preis von 44cent/kWh beschert hat.


1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
4.9.2025 21:40  (#83)

zitat..
monika1979 schrieb: Hat jemand Erfahrungen mit "wirkaufendeinauto"?

Die Zielen halt auf die Kundschaft ab die ihr Auto ohne Aufwand los werden wollen.
Machen gute Lockangebote aber zahlen dann wenig.
Stell den Kia lieber auf willhaben o.Ä. gute Elektros gehen mittlerweile gut weg. Was hättest dir vorgestellt für den Niro?


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo monika1979,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Nachfolger für KIA eNiro gesucht

  •  monika1979
  •   Gold-Award
5.9.2025 5:18  (#84)

zitat..
rocco81 schrieb: Was hättest dir vorgestellt für den Niro?


Kann ich noch gar nicht sagen. Muss mich erst informieren diesbezüglich. 

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
5.9.2025 6:55  (#85)

zitat..
monika1979 schrieb: Ich fahre meinen KIA eNiro in der Top Ausstattung mit dem großen Akku nun seit 4,5 Jahren und 120000km.

Solche sind ca. ab 19k€ inseriert. 
Wenn er gut beinand ist solltest deinen um 18 schnell verkauft haben.
Am einfachsten Ankaufstest beim Öamtc machen lassen (geht auch gleich in Verbindung mit Pickerl) da kriegst dann ein Dokument vom Zustand und ein Preisschätzung.




1
  •  monika1979
  •   Gold-Award
6.9.2025 5:48  (#86)
Hab ich auch gesehen. Ungefähr gleicher km Stand und Älter zwischen 19k  und 22k. 
Das Tesla Angebot war deutlich schlechter als erwartet 12k. Da können sie sich den Eintauschbonus definitiv behalten. 
Ich warte noch ein wenig bis nur mehr die neuen Akkus ausgeliefert werden und dann bestelle ich und verkaufe nach Erhalt privat. 
Aber wie macht man das dann mit der Probefahrt? Ist ja dann schon abgemeldet....
Ich kann aber nicht auf das Fahrzeug verzichten, ich habe keine Mögkichkeit anders zur Arbeit zu kommen. 


1
  •  hausbau2011
  •   Bronze-Award
6.9.2025 6:30  (#87)
Du kannst ja vorübergehend beide Autos auf Wechselkennzeichen anmelden.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
6.9.2025 7:41  (#88)
Wechselkennzeichen, hab ich auch so gemacht.

1
  •  Cyber83
  •   Silber-Award
6.9.2025 7:50  (#89)
Bei meinem Wechsel gab's dann ein Monat Übergangszeit, wo der alte noch angemeldet war, aber keine Versicherung kostete, sondern nur der neue.
Das eine Monat war dann zum Probefahrt und verkaufen.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Cyber83, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: DAU Frage- Öffentliche Ladesäule 11kW vs 22kW