« E-Auto  |

Nachfolger für KIA eNiro gesucht

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 ...... 4  5 
  •  monika1979
  •   Gold-Award
31.8. - 6.9.2025
90 Antworten | 25 Autoren 90
1
91
Hallo! 
Ich fahre meinen KIA eNiro in der Top Ausstattung mit dem großen Akku nun seit 4,5 Jahren und 120000km. 
Prinzipiell bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. 
Einige Dinge stören mich aber zunehmend:
- Service alle 15000km (wofür????), als Vielfahrer nervig. 
- Ladeleistung mit max 75kw 
- schlechter Spurhalteassistent bzw Autopilot
- Ladeplanung

Ich muss zugeben, nach 4000 (oder mehr) km im Urlaub mit einem Model Y bin ich schon verwöhnt. Durch Ö und D ging es mit dem Ionity Netzwerk (Firmenladekarte auch für Urlaubsfahrten), in Frankreich dann mit dem Supercharger Netzwerk.

Anforderung an das neue Auto:
- sinnvolle Ladeleistung auf (wenn auch seltenen) längeren Fahrten
- Platz hinten und im Kofferraum ähnlich wie derzeit
- Service Intervalle länger (mindestens 30000km)
- sparsamer Verbrauch
-WLTP mindestens so weit wie bisher (450km)

Das Auto wird derzeit mindestens 100km/Tag bewegt, meist jedoch alleine. Gerade im Winter sind oft Fahrten bis zu 300km Autobahn am Wochenende häufig mit 4 (-5 eher selten und kürzer) Personen (Teamsport), da wäre es nett nicht zwischenladen zu müssen. Für 4-5 Sporttaschen sollte auch noch Platz sein. 
Allrad wäre nice to have, aber extremen Aufpreis ist mir der eher nicht wert.

Falls der Vorschlag kommt am Wochenende doch das Model Y zu nutzen: Das ist das Firmenauto meines Mannes. Ich darf es zwar fahren, möchte ich aber nicht so gerne, da Mini-Kratzer, Steinschläge usw sich nicht verhindern lassen und mein Mann da eher heikel ist und es weniger als Gebrauchsgegenstand sieht😉

Budget: bis maximal 60000€ inkl. aller Extras (!!!). Gerne aber natürlich auch weniger. Zeithorizont :  in 3-6Monaten.

Derzeit glaube ich, dass das Model 3 eine gute Wahl sein könnte. Hyundai Ionic 6 ist aufgrund der Optik und des kleinen Kofferraums raus. 
Was mir nicht gefällt: Heckklappe, für mich immer noch zu klassische Optik.
Und Elon Musk zeichnet sich auch nicht gerade aus.

Welche Alternativen würdet ihr empfehlen? 
Gerne auch im extravaganten EAuto Look. 
Auto sollte nicht zu breit sein. 

LG Monika

  •  monika1979
  •   Gold-Award
2.9.2025  (#21)
Wenn die Optik und die Nutzung keine Rolle spielen würde, sondern nur die Technik. Welches Fahrzeug bis 60000€ würdet ihr wählen? 

1
  •  ck
2.9.2025  (#22)

zitat..
monika1979 schrieb: BMW I4 schau ich mir definitiv einmal genauer an. Mir ist gerade eingefallen, dass es da einmal größere Rabatte für Ärzte mit Blaulichtgenehmigung gab. Weiß jemand, ob das noch gilt und wie viel das ist? Ich könnte eine Genehmigung problemlos erhalten, da ich die Voraussetzungen erfülle...
Kennt da jemand ähnliche Rabatte von anderen Marken?

Aus aktueller Erfahrung mit BMW (i4) kann ich sagen, dass BMW für jede Zielgruppe ein anderes Rabattmodell anbietet, aber da muss man konkret für seinen Fall nachfragen.

Die deutschen Hersteller ticken da definitiv anders als Tesla, das hat Vor- und Nachteile.


zitat..
monika1979 schrieb: Wenn die Optik und die Nutzung keine Rolle spielen würde, sondern nur die Technik. Welches Fahrzeug bis 60000€ würdet ihr wählen? 

Das kann man nicht pauschal beantworten, kommt auf das eigene Profil und die Ansprüche an, Technik geht ja von Software, über Fahrwerk, zu Akkugröße, Ladegeschwindigkeit,...




1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
2.9.2025  (#23)

zitat..
monika1979 schrieb:

Wenn die Optik und die Nutzung keine Rolle spielen würde, sondern nur die Technik. Welches Fahrzeug bis 60000€ würdet ihr wählen?

Auch bei der Technik hat jeder seine eigenen Schwerpunkte 

Ist dir in der Technik eher das Fahrwerk/Fahrspaß wichtig, die Reisegeschwindigkeit, die Beschleunigung, das Userinterface zum Musik hören,...

Ich glaube bei Seekr kriegt man zB aktuell für 60k€ verdammt viel.  Ioniq5N sicher auch ein spaßiges Paket.

Aber die kommen wahrscheinlich erst Anfang 2026 nach Österreich. 

1
  •  heislplaner
  •   Gold-Award
2.9.2025  (#24)
Auf jeden Fall keinen Tesla! Da ich ein Fan von echten Autobauern bin, würde ich was "deutsches" Präferenzen: BMW, ID3 GTX,, Elroq RS, ...
An das IQ Light aus dem VW-Konzern kommt zb keiner ran

1
  •  monika1979
  •   Gold-Award
2.9.2025  (#25)
Was mich bei den Deutschen immer nervt ist, dass man für alles extra zahlt. Da ich 2h/Tag im Auto verbringe, hab ich gerne viele Extras drin um mich wohl zu fühlen. Der Preis ist dann immer gleich sehr hoch.

1
  •  monika1979
  •   Gold-Award
2.9.2025  (#26)

zitat..
MalcolmX schrieb: Ich glaube bei Seekr kriegt man zB aktuell für 60k€ verdammt viel. Ioniq5N sicher auch ein spaßiges Paket.



Zeekr 001 sieht auf den ersten Blick recht cool aus. Vermute aber, da werde ich über 60000€ kommen. Da muss er schon mehr können als all für anderen, dass mir das wert ist.

Ioniq 5N wäre immer noch auf meiner Liste. Effizient ist er allerdings nicht. Muss für mich erst priorisieren was mir da wichtiger ist. 

1
  •  monika1979
  •   Gold-Award
2.9.2025  (#27)
Optisch fände ich den MG4 auch ganz nett,  Aber hat da jemand Erfahrung mit den Assistenten? Ist die Software mittlerweile vernünftig übersetzt? Ich glaub es wird eher Frühjahr bis ich mit den ganzen Testberichten der unterschiedlichen Fahrzeuge durch bin.

Suche irgendwie so die eierlegende Wollmichsau: Effizienz eines M3, Optik und Ladeleistung Ioniq 6, Innenoptik M3 in weiß, Ladenetzwerk Tesla Supercharger mit Plugin only. Assistenten von BMW usw. Das am besten zum Preis von MG🤣. Also wer baut so etwas?

Achja, Fahrwerk bitte nicht von Tesla (Model Y Performance 2023 als Referenz, da spürst alles mit den großen Rädern) und nicht von KIA (meiner schaukelt zu viel)

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
2.9.2025  (#28)
Hi

zitat..
monika1979 schrieb: ffizient ist er allerdings nicht.

darf ich fragen, wie Du daruf kommst?
LG


1
  •  monika1979
  •   Gold-Award
2.9.2025  (#29)
Ist wohl der Bauform geschuldet. Autobahn ist der Verbrauch bzw die Reichweite nicht berauschend, auf der Landstraße bzw in der Stadt wohl sehr ok. Bin aber vom eNiro sehr verwöhnt, da im Sommer meist 13-14kWH/100km auf meiner hügeligen Arbeitsstrecke (nur Landstraße). Im Winter ca 16-17kWh. 

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
2.9.2025  (#30)
Also so ganz blick ich hier nicht mehr durch...

Also wenn ich es mir ausuchen könnte, würde ich für 60k zum Polestar 2 LR Single Motor greifen. Den bekommst da schon fast vollausgestattet, und den gibt es innen auch in weiß. Mit Google Automotive hast du außerdem die beste Navigation mit an Board.

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
2.9.2025  (#31)
Oder auch mal bei Xpeng schauen, die kommen ab Oktober nach Österreich.

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
2.9.2025  (#32)

zitat..
monika1979 schrieb: Optisch fände ich den MG4 auch ganz nett, Aber hat da jemand Erfahrung mit den Assistenten? I

MG kann ich nicht empfehlen.


1
  •  monika1979
  •   Gold-Award
2.9.2025  (#33)
Warum nicht? Du warst anfangs Recht zufrieden oder? Oder verwechsle ich dich? Firmenauto oder?

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
2.9.2025  (#34)
In dieser Preisklasse und mit deinen Anforderungen würde ich ganz klar einen A6 etron nehmen.
Als Preisbeispiel:
https://www.dasweltauto.at/vehicle/45701351
Oder als Quattro (was ich nehmen würde)
https://www.dasweltauto.at/vehicle/45701142
Mit ein wenig Verhandlungsgeschick kommt der deiner Budgetvorgabe ziemlich nahe.
Und wegen 3-5 Tausender mit abbezahltem Haus und einem Arztjob wie du schreibst sollte es wohl nicht scheitern.



1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
2.9.2025  (#35)

zitat..
monika1979 schrieb: Warum nicht? Du warst anfangs Recht zufrieden oder? Oder verwechsle ich dich? Firmenauto oder?

Ja ich war auch recht zufrieden, aber die Dinge die von Anfang an genervt haben, nerven immer schlimmer.

Ich hab es hier ausführlicher beschrieben (und dabei noch vergessen, dass das seit einem Jahr Auto bei flotten Linkskurven unangenehm quietscht):

https://www.energiesparhaus.at/forum-firmenauto-mg-welches-modell/72508_29#891333

1
  •  Spt42
  •   Bronze-Award
2.9.2025  (#36)

zitat..
sir0x schrieb:

Oder auch mal bei Xpeng schauen, die kommen ab Oktober nach Österreich.

Xpeng würde ich derzeit eher meiden. Service nicht existent, tw mehrere Monate Wartezeit auf Ersatzteile usw. 


1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
2.9.2025  (#37)
Mit 800 Volt Technologie, 270 kW Ladehammer, guter Software, sehr sparsam zu bewegen für die Größe, ziemlich optimal für deine Autobahnfahrten.
Ich bin den selber mal einen Tag zur Probe gefahren, ein fein verarbeitetes, absolut ruhiges Auto mit zuverlässigem Fahrwerk und Bremsanlage, mächtig viel Platz und smarter, eigenständiger Optik.
Und ausgebautem Werkstattnetz, das ist mir sehr wichtig.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung als bekennender Autofan😊.
Solltest einen erwischen mit Allradlenkung, noch besser: dann ist der Wendekreis ein Klacks.

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
2.9.2025  (#38)

zitat..
monika1979 schrieb: Wenn die Optik und die Nutzung keine Rolle spielen würde, sondern nur die Technik. Welches Fahrzeug bis 60000€ würdet ihr wählen?

Ich denke mit dem Ioniq 6 bekommt man ein Spitzen Technik Paket für sein Geld.
Lädt dank 800V sehr schnell, gibt es sonst nur bei Porsche oder den ganz teuren Audis.
Effizient, funktionierende Assistenten, kein Chinese, kein Musk, Interieur modern und Bedienung gewohnt "normal".
Aussen muss er einem gefallen, aber wenn das keine Rolle spielt.


1
  •  sudo
2.9.2025  (#39)

zitat..
rocco81 schrieb: Lädt dank 800V sehr schnell, gibt es sonst nur bei Porsche oder den ganz teuren Audis.

Und unter anderem bei KIA, Mercedes, Smart, Volvo...

Ich werf mal den Mercedes CLA EQ ins rennen, nachdem ja mittlerweile eh schon alle möglichen Klassen und Bauarten vertreten sind.
Spoileralarm: am Freitag wird der neue iX3 (neue Klasse) offiziell präsentiert.

Da sieht man zumindest dass die Auswahl an BEVs mittlerweile echt sehr gut ist, wenn man da mal als Vergleich ein paar Jahre zurück denkt.


1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
2.9.2025  (#40)
Mal im Smart #5 gesessen?
Da is ziemlich viel drin fürs Geld..

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
2.9.2025  (#41)

zitat..
Spt42 schrieb:

──────..
sir0x schrieb:

Oder auch mal bei Xpeng schauen, die kommen ab Oktober nach Österreich.
───────────────

Xpeng würde ich derzeit eher meiden. Service nicht existent, tw mehrere Monate Wartezeit auf Ersatzteile usw.

MWn gibts schon ein EU Lager für Ersatzteile, die innerhalb von Tagen verfügbar sind. Zum Service kann ich nix sagen, wird beim Markteintritt zu beurteilen sein.

In DE sinds auf Platz eins bei den zufriedensten Kunden (hab die Umfrage aber gerade nicht parat, war aber immer wieder in der eAuto-Bubble zu hören).

Und technisch sinds auch weit vorne dabei, naja, bis auf die typische nicht super Effizienz bei den Chinesen.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]