« Photovoltaik / PV  |

Überschusseinspeisung 2025 - wo? - Seite 6

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen
 1  2 ... 3  4  5  6  7 
  •  Cyber83
  •   Silber-Award
4.3. - 18.11.2025
125 Antworten | 45 Autoren 125
1
126
In Anlehnung an das 2024 Thema...

Ich habe heute den Wechsel von auri zu rz-ökostrom angeklickt - ein Jahr Preisgarantie 🤘
Auri wird mir vermutlich vor Mai (hätte auch 1 Jahr vertragsbindung) die 8.4Cent kündigen ...

Rz Ökostrom bietet zumindest noch für die ersten 4000kWh 8ct, danach auch noch mehr als auri aktuell ...

Wie sieht es bei euch aus?

  •  derLandmann
  •   Gold-Award
4.11.2025  (#101)
Bei Prremstätten kannst du auch nur einspeisen soweit ich weiß.

1
  •  andreas82
  •   Bronze-Award
4.11.2025  (#102)
BEN Bürgerenergienetzwerk

1
  •  grua
  •   Silber-Award
5.11.2025  (#103)

zitat..
Ulairi schrieb:

Weiß hier jemand eine BEG, bei der man nur Einspeisen kann und keine bzw. eine kleine Anmeldegebühr verlangen?

Thiem Energy


1
  •  tekov
5.11.2025  (#104)

zitat..
fruzzy schrieb:

interessant. hab am 22.10 den antrag gestellt und noch nix gehört....

@­fruzzy gibts schon News?

Ich habe heute vom Netzbetreiber die Info bekommen, das ich per 13.11.2025 umgestellt werde.




1
  •  waldi
5.11.2025  (#105)
@Ulairi https://eg-austria.at/?ref=HE7KTKRS

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
6.11.2025  (#106)
@­tekov 04.11 kam von ömag der vertrag (antrag 22.10)

1
  •  Amateure
8.11.2025  (#107)
Ich habe am 21.10. einen Antrag gestellt (davor bei WEB eingespeist) und habe mittlerweile von der Ömag und auch von Netz NÖ die Verständigung bekommen, dass wir ab 07.11. an die Ömag verkaufen.

Von WEB hab ich bis jetzt aber nichts gehört diesbezüglich. Meint ihr ich muss/ sollte mich bei denen mal melden? Dachte eigentlich nicht wegen der Wechselvollmacht? 

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Cyber83,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Überschusseinspeisung 2025 - wo?

  •  El_aurare
9.11.2025  (#108)

zitat..
Amateure schrieb:

Ich habe am 21.10. einen Antrag gestellt (davor bei WEB eingespeist) und habe mittlerweile von der Ömag und auch von Netz NÖ die Verständigung bekommen, dass wir ab 07.11. an die Ömag verkaufen.

Von WEB hab ich bis jetzt aber nichts gehört diesbezüglich. Meint ihr ich muss/ sollte mich bei denen mal melden? Dachte eigentlich nicht wegen der Wechselvollmacht?

Das macht die Ömag normalerweise automatisch - so wie wenn du den Stromanbieter wechselst :)


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo El_aurare, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  precision
  •   Bronze-Award
11.11.2025  (#109)
Ich hab auch gerade den Antrag bei der Oemag abgeschickt und ein automatische Antwort bekommen:
"Sie sind mit ihrem Antrag im Abwicklungssystem der OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostrom AG gereiht. Aufgrund der Vielzahl an Marktpreisanträgen kann die Vertragserstellung derzeit mehrere Wochen in Anspruch nehmen."

Ich bin gespannt wie lange es dauert.

Übrigens steht in der Wechsel Vollmacht dieser Satz drinnen:
"Die Vollmacht umfasst nicht die Kündigung des Liefervertrages mit dem bisherigen
Stromhändler. Dieser Vertrag wird meinerseits entsprechend der Fristen aufgelöst. Die OeMAG geht davon aus, dass der Vertrag mit dem von mir angegebenen Wechselstichtag zivilrechtlich beendet ist.
Sollte dies nicht der Fall sein, kann der Stromhändler den Wechsel erfolgreich beeinspruchen und der Wechsel kann nicht stattfinden."

1
  •  El_aurare
11.11.2025  (#110)

zitat..
precision schrieb:

Ich bin gespannt wie lange es dauert.

Habe meinen Antrag am 30.10. eingereicht und am 05.11. die Vertragsbestätigung von der ÖMAG bekommen - geht also immer noch "relativ" schnell finde ich.


1
  •  MPP33
12.11.2025  (#111)
Hab auch grade eingereicht... mal schauen...

Hinsichtlich E-Stmk noch der Hinweis, dass deren neuer Tarif nach unten nicht gedeckelt ist und der Preis im Nachhinein bekanntgegeben wird.
War grade in der Zeitung.
Kurzum: Man bräuchte eine Glaskugel um zu wissen ob man den WR WR [Wechselrichter] lieber auf 0 Einspeisung stellt oder nicht.
Wenns blöd läuft zahlt man fürs einspeisen und erfährt es halt im Nachhinein.

Bin gespannt wie groß der Aufschrei im Juni/Juli wird :)

1
  •  tekov
12.11.2025  (#112)
Hier der Artikel den @MPP33 vermutlich gemeint hat :)

https://www.kleinezeitung.at/steiermark/20292449/wer-sonnenstrom-einspeist-zahlt-bei-strom-ueberangebot-drauf


1
  •  MPP33
12.11.2025  (#113)
Genau, hab vorher in den angebotenen Vertrag geschaut. Steht im kleingedruckten explizit dirinnen, dass das passieren kann.

Der Hofer Tarif, nahezu gleicher Tarif, hat dagegegen ein unteres Limit (0cent)

1
  •  attsee
  •   Bronze-Award
13.11.2025  (#114)
KWG "bestraft" jetzt auch "Mittagseinspeiser"
Ihr Vergütungsmodell „PV Einfach“ für 2026
  • Standardzeit: Alle Stunden außerhalb der Netzentlastungszeit → 0,08 Euro/kWh
  • Netzentlastungszeit: April bis September, täglich 11-14 Uhr → 0,01 Euro/kWh


1
  •  tekov
13.11.2025  (#115)

zitat..
attsee schrieb:

KWG "bestraft" jetzt auch "Mittagseinspeiser"

Ihr Vergütungsmodell „PV Einfach“ für 2026

Standardzeit: Alle Stunden außerhalb der Netzentlastungszeit → 0,08 Euro/kWh
Netzentlastungszeit: April bis September, täglich 11-14 Uhr → 0,01 Euro/kWh

Wollte ich auch gerade Posten:


_aktuell/20251113794394.jpg




1
  •  ck
13.11.2025  (#116)
Der Tarif wäre für mich ein Traum, 11-14 Uhr könnte ich gut mit meinem Speicher minimieren.

zitat..
attsee schrieb:

KWG "bestraft" jetzt auch "Mittagseinspeiser"

Also ich würde nicht sagen "bestraft Mittagseinspeiser", sondern "belohnt Peakshaver".

Ist hier wer Kunde bei KWG? Scheint mir ein sehr interessanter Anbieter zu sein.

1
  •  attsee
  •   Bronze-Award
13.11.2025  (#117)
Darum ja die ""

Ja, ich bin bei KWG

1
  •  ck
13.11.2025  (#118)
Wenn ich es richtig sehe, ist KWG ein regionaler Versorger, der aber (eingeschränkt) auch überregional anbietet:

Außerhalb des Regionalgebiets ist eine Versorgung auf Empfehlung eines KWG Genossenschaftsmitglieds möglich.

Im Bezug 11,60 netto bzw 13,92 brutto finde ich auch fair, wenn ich nicht gerade erst Bezug (Hofer) und EInspeisung (OeMAG) gewechselt hätte, wäre ich da sehr interessiert.

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
13.11.2025  (#119)

zitat..
ck schrieb:

Wenn ich es richtig sehe, ist KWG ein regionaler Versorger, der aber (eingeschränkt) auch überregional anbietet:

Außerhalb des Regionalgebiets ist eine Versorgung auf Empfehlung eines KWG Genossenschaftsmitglieds möglich.

Im Bezug 11,60 netto bzw 13,92 brutto finde ich auch fair, wenn ich nicht gerade erst Bezug (Hofer) und EInspeisung (OeMAG) gewechselt hätte, wäre ich da sehr interessiert.


_aktuell/2025111376930.png


1
  •  ck
13.11.2025  (#120)
Hab ich gesehen, wäre bei mir kein Thema und bei der Mehrheit der Einspeiser wohl auch nicht.

1
  •  RaBo76
13.11.2025  (#121)

zitat..
attsee schrieb:

KWG "bestraft" jetzt auch "Mittagseinspeiser"
Ihr Vergütungsmodell „PV Einfach“ für 2026

Standardzeit: Alle Stunden außerhalb der Netzentlastungszeit → 0,08 Euro/kWh
Netzentlastungszeit: April bis September, täglich 11-14 Uhr → 0,01 Euro/kWh

Als KWG Kunde stören mich beim neuen Tarif hauptsächlich diese Marketing-Ausreden, da wird man schon für blöd hingestellt wie z.B.:
>>Nur in etwa 6% der Stunden des Jahres ist die PV Vergütung niedriger. 
Das stimmt grundsätzlich und klingt nicht nach viel, nur rechnen sie hier einfach 365 Tage x 24h als Basis, was halt für PV Erzeugung Blödsinn ist.
In der Praxis wird es bei mir so aussehen, dass im Sommerhalbjahr im Schnitt etwa 40% des Tagesertrags nur mehr mit 1ct vergütet werden, weil halt hier das zugestandene Einspeiselimit in der Regel trotz Eigenverbrauch und Speicheraufladung voll ausgenützt wird. Im Winterhalbjahr habe ich ohnehin kaum eine Einspeisung. Wenn dann später evtl. auch noch Netzgebühren für das Einspeisen dazukommen, wird man in der Zeit wohl komplett auf Nulleinspeisung drehen.

Oder: >>Es soll systemdienliches Verhalten belohnt werden, weil wenn man den Strom zur Mittagszeit selbst verbraucht und nicht einspeist, dann muss man ihn nicht teuer zukaufen ?!?
Welcher PV Anlagenbesitzer mit nennenswerter Größe hat zur Mittagszeit im Sommerhalbjahr Strombezug - deshalb speisen wir ja alle Überschuss ein. Sobald jemand PV auf dem Dach hat, fängt ohnehin jeder automatisch an zu "optimieren" und Lasten auf den Tag zu verschieben (soviel Frau halt zulässt). Ich denke da gibt es gar nicht so viel Potential.

Die "Netzentlastungszeit" wird das Netz physikalisch daher wohl kaum entlasten, sie wollen den Überschuss halt nur nicht mehr bezahlen und das hätten sie als regionale Genossenschaft auch ehrlicher kommunizieren können aber bitte keine solchen wischiwaschi Phrasen erfinden...

Kurz nach der Energiekrise hat KWG eingesehen, dass sie zu klein sind, um überregionaler Stromanbieter zu sein. Seither hat man sich wieder auf das eigene Netzgebiet fokussiert. Dafür wird viel (mit Bürgerbeteiligung) in die Infrastruktur investiert und mittlerweile haben schon einige Flusskraftwerke einen großen Batteriespeicher beigestellt bekommen.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]