Überschusseinspeisung 2025 - wo?
|
|
||
|
Bei mir (Netz NÖ) und Wechsel von WEB zu OeMAG auch. |
||
|
||
|
Was habt ihr denn genau gemacht? Nur Einspeisevertrag gekündigt und Antrag bei OeMAG gestellt? Oder auch dem Netzbetreiber gemeldet? |
||
|
||
|
Genau Nicht nötig, geht automatisch |
||
|
||
|
Ich habe nur den Antrag gestellt! Kündigungsmail vom alten Abnehmer und neuer OeMAG-Vertrag kamen schneller als erwartet..... |
||
|
||
|
Interessant. Wie gesagt, hat der OeMAG-Mitarbeiter mir am Telefon gesagt dass ich meinem Netzbetreiber (E-Netze Steiermark) einen 'Belieferungswunsch' mitteilen soll. Wie ich es verstanden habe, geht der Netzbetrieber dann zur OeMAG, die bestätigt dass es einen Vertrag gibt. Vielleicht hat sich da was geändert, oder es ist einfach regional unterschiedlich. |
||
|
||
|
Ok, danke für die Antworten. 5-8cent ohne Grundgebühr find ich durchaus ok - war bei E-Stmk dieses Jahr einen Hauch mehr und ebenfalls ohne Grundgebühr. Irgendwelche Verträge wo ich erstmal die Grundgebühr reinholen muss find ich uninteressant, reichen ja schon die 2,40€ Messkosten in den Netzgebühren. Wenn ich das in den stärksten Monaten zahlen muss und 0cent/kWh bekomm könnens mich einmal. Werd dann wohl den Wechselantrag stellen. Danke für die Erfahrung mit E-Netze Stmk, werd da ein Auge drauf haben. Ab 2026 soll sich ja gröber was tun, dann wird neu bewertet... ich freu mich schon auf die Direktvermarktung wenn die tatsächlich so niederschwellig kommt. Muss nur schauen wem ich das verticken kann. Verkaufszettel am Laternenmast? 🤣 |
||
|
||
|
Nein, das gilt nur bei Neuanlagen. Hier ist die Übersicht über den Ablauf bei der OeMAG, bei mir war (wie bei dir) Fall 3 gegeben. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

