Überschusseinspeisung 2025 - wo?
|
|
||
Sprich am besten fährt man im Schnitt ja doch mit der Ömag oder? Idealerweiße noch kombiniert mit 1-2 Energiegemeinschaften? |
||
|
||
In den meisten Fällen würde ich das bejahen, es gibt nur einige (regionale) Ausnahmen, wenn ein regionaler Versorger einen hohen Bezugstarif mit hohem Einspeisetarif kombiniert und das individuelle Lastprofil gut dazu passt (wenig Bezug, hohe Einspeisung). Was für die OeMAG spricht: -Kontrahierungszwang (sie müssen einen nehmen und können nicht kündigen) -zahlen mehr als der Strom am Markt wert ist (den rest zahlt der Staat) -keine Grundgebühr Ja, so mache ich es. |
||
|
||
Perfekt danke für die Infos :) |
||
|
||
Ich denke am allerbesten noch mit Speicher. Dann kann man nachts einspeisen und da wird in einer EEG bestimmt Strom benötigt. |
||
|
||
Ich habe gekündigt (2 Wochen Frist) und im OeMAG-Wechselvollmacht angegeben dass 16.10.2025 der gewünschter Wechselstichtag ist. Wenn das alles geklappt hat, werde ich zum Disk Energy für den Bezug umsteigen. Und wenn das geklappt hat, werde ich mal schauen ob ich noch einen zweiten EEG beitreten soll (derzeit bin ich bei EG Austria, 17% Einspeisung, 70% Bezug). Hoffentlich habe ich keinen kafkaesken Albtraum ausgelöst! 🙇 |
||
|
||
Was das bringen soll hab ich noch nicht ganz verstanden. P.S.: Bin auf insgesamt 27% Einspeisung seit Februar 2025 - allerdings mit Speicher, welcher im Sommer des Nächtens entladen hat. |
||
|
||
Bei der EG Austria musst zur richtigen Zeit einspeisen, bin dort bei 26%. Bei Thiem ist mein schlechtestes Monat 29% und das beste Monat bei 42, mit Schnitt >35%. |
||
|
||
Wie schauts den aktuell bei Thiem aus, nehmen die Leute auf, die nur einspeisen wollen? Bin aktuell bei einer regionalen EEG dabei, aber eine zweite Einspeisestelle könnte ja nicht schaden. |
||
|
||
Ich hätte da mal eine Frage, ich bin aktuell Mitglied bei einer regionalen EEG und beziehe dort Strom und Speise ein. Ich habe jetzt bei meiner EEG nachgefragt und auch bei Thiemenergy, ich könnte auch Thiemenergy beitreten und dort nur einspeisen (Bezug brauche ich von dort nicht). Was würde passieren, wenn ich den Teilnahmefaktor bei EEG und BEG auf 100 % lasse? Meine Überlegung geht eigentlich dahin, sobald die Wärmepumpe läuft, ist der PV Überschuss eigentlich sofort weg. Ab ca. März bis Oktober habe ich jedoch genug Überschuss. Bei der EEG speise ich ca. 20-25 % meines Überschusses ein. Also da wäre noch genug Überschuss da. Kann ich dann nicht den Teilnahmefaktor bei beiden auf 100 % lassen? |
||
|
||
Nein. https://energiegemeinschaften.gv.at/mehrfachteilnahme/ |
||
|
||
Derzeit ist wirklich kein Einspeisetarif >4,5cent zu finden... da wird wohl die Ömag wieder interessant werden wenn die Fixzeit bei RZ Pellets ausläuft 😄 |
||
|
||
EEGs und BEGs zahlen doch mehr, oder ist Dir da die Abnahme zu wenig bzw. zu unsicher? |
||
|
||
Da kann ich mich mit den 9ct von Wien Energie wirklich glücklich schätzen! 😊 |
||
|
||
natürlich zahlen die mehr, aber die Abnahmemenge zur Haupteinspeisezeit ist doch zum Teil sehr gering. |
||
|
||
Ich mich mit meinen 18 cent/kwh auch, gerade wieder für 1 jahr verlängert macht bei knap 23MWh/jahr ja doch einen schönen unterschied aus👍 |
||
|
||
wie kommts? |
||
|
||
Danke. |
||
|
||
Wie kommt was? |
||
|
||
Die 18 Cent vermutlich. |
||
|
||
Wo und wie bekommt man momentan 18 cent? :) |
||
|
||
Momentan gar nicht. Nur ein paar Jahre zu spät... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]