« Offtopic  |

Tesla und Elon Musk

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 19  20  21  22 ... 23 
  •  energiesparhaus
  •   Dieses Logo kennzeichnet einen Beitrag des energiesparhaus.at-Teams
24.2. - 11.5.2025
444 Antworten | 57 Autoren 444
444
Nachdem sich in den verschiedenen Autothreads die Diskussion immer wieder in Richtung der Aktivitäten von Elon Musk verschiebt und die Threads damit immer wieder OT OT [Off Topic] werden, verlegen wir diese Diskussion hierher. 
Heißt: In den E-Mobilitätsthreads gerne über Tesla als Fahrzeug diskutieren, und hier über Tesla in Bezug auf Elon Musk und seine Aktivitäten. 

  •  FranzGrande
  •   Silber-Award
4.5.2025  (#401)

zitat..
Miike schrieb: Was sagt ihr zu der Berichterstattung im WSJ diese Woche? Wonach geschrieben wurde, dass der Aufsichtsrat von Tesla einen neuen CEO sucht? Wenn etablierte Medien wie ein Wall Street Journal so weitermachen, darf es einem nicht wundern, wenn bald niemand mehr was glaubt was in der Zeitung steht. Die Medien schaffen sich mit solchen Aktionen selber ab.

Erst kürzlich gab es ja das Bashing wonach das WSJ einen Bilanzskandal witterte, nun wird ein Bericht veröffentlicht obwohl der Aufsichtsrat von Tesla zuvor dementierte. Nicht mal das Dementi erwähnte man im Bericht. Übernommen wurde die Ente bis in den letzten Winkel der Medienlandschaft. Es war schön zu sehen, wie gerne alle darüber berichten wenn es um Musk geht.

The board narrowed its focus to a major search firm, according to the people familiar with the discussions. The current status of the succession planning couldn’t be determined. It is also unclear if Musk, himself a Tesla board member, was aware of the effort, or if his pledge to spend more time at Tesla has affected succession planning. Musk didn’t respond to requests for comment.  

Tesla didn’t provide a statement before publication. Hours after this article was published, Tesla issued a denial on X. Musk also criticized the article in a post on X.

https://www.wsj.com/business/autos/tesla-musk-ceo-search-board-0ce61af9

The Wall Street Journal in a statement said it stands by its reporting.
"Tesla was given the opportunity to provide a statement before publication, which they did not do,” a Journal spokesperson said.

https://edition.cnn.com/2025/04/30/business/tesla-board-elon-musk-ceo-search




1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
4.5.2025  (#402)

zitat..
Miike schrieb: 😁 Es hat sowas erfrischendes, weil es so herrlich konträr ist zu dem was einem den ganzen Tag an Meinungen begegnet. Ich mag den Poschardt.

Die Axel Springer Linie ist eigentlich ziemlich Mainstream, wenn man deren Auflagen bzw. Reichweite ansieht.


1
  •  Miike
  •   Gold-Award
4.5.2025  (#403)
Die Glaubwürdigkeit des WSJ-Berichts wird durch die fehlende Transparenz über die Quellen und die direkte Widerlegung durch Tesla stark geschwächt.

Denn: Der Aufsichtsrat von Tesla hat ein Dementi abgegeben. Die Vorstandsvorsitzende Robyn Denholm bezeichnete den Bericht des Wall Street Journal, wonach der Vorstand nach einem neuen CEO suche, auf X als „absolut falsch“. Sie erklärte, der Vorstand habe „hohes Vertrauen“ in Elon Musks Fähigkeit, Teslas Wachstumspläne umzusetzen, und Tesla habe das WSJ vor der Veröffentlichung über die Falschmeldung informiert. Dies wurde auch von Elon Musk unterstützt, der den Artikel als „vorsätzlich falsch“ kritisierte. Das Dementi ist somit klar und offiziell.

https://www.reuters.com/business/autos-transportation/tesla-board-opened-search-ceo-succeed-elon-musk-wsj-reports-2025-05-01/

Ganz grundsätzlich, wie funktioniert die Medienlandschaft: Auf Ö3 wird berichtet, dass Tesla einen neuen CEO sucht. Dass der Aufsichtsrat das dementiert, davon hört man nichts.

1
  •  FranzGrande
  •   Silber-Award
5.5.2025  (#404)
Was ist jetzt dein Problem mit dem WSJ-Artikel? Dass die Quellen nicht genannt werden? Das nennt man Quellenschutz und ist wichtiger Teil redaktioneller Arbeit. Anders als von dir behauptet, hat das WSJ wohl vor der Veröffentlichung sowohl Musk als auch Tesla selbst um ein Statement gebeten. Dass im Nachhinein dementiert wird, schwächt da gar nichts ab, vor allem, wenn das WSJ weiterhin zu den Aussagen des Artikels steht.

Der ORF hat übrigens am 1.5.2025 4:22 über den Artikel des WSJ berichtet (https://orf.at/stories/3392171/ ) und um 8:30 über das Dementi (https://orf.at/stories/3392173/ ). Was natürlich auch überhaupt nichts mit der Glaubwürdigkeit des WSJ zu tun hat (von der du oben sprichst).

Und im "Sound"-Portal des ORF (https://sound.orf.at/suche ) findet man auch keinen Beitrag zum Bericht des WSJ, das dürfte über Radio gar nicht gemeldet worden sein.

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
5.5.2025  (#405)
Meine Frau hat's auf ö3 gehört und mich dann am Abend gefragt ob ich auch schon davon gehört habe. Das Dementi hat sie verpasst.

Tesla hat den Bericht des Wall Street Journal vor der Veröffentlichung des Artikels dementiert, aber das Dementi wurde öffentlich nach der Veröffentlichung bekannt gemacht. Das ist mein Problem.

Tesla hat also nach eigener Aussage das WSJ vor der Veröffentlichung kontaktiert, um die Behauptung zu widerlegen, aber das öffentliche Dementi erfolgte erst nach Erscheinen des Artikels.

Ich sehe keinen Grund, der Aufsichtsratsvorsitzenden von Tesla, Robyn Denholm, nicht Glauben zu schenken. Bei der Unterstellung zu falschen Bilanzzahlen hat sich das WSJ ja auch blamiert.

1
  •  purrtastic
  •   Bronze-Award
5.5.2025  (#406)

zitat..
Miike schrieb:

Aber sobald Tesla es für einzelne Städte schafft FSD zu etablieren, ist Waymo mit einem Schlag weg vom Fenster. Ein Cybercab wird 30k in der Produktion kosten, ein Waymofahzeug 150k. 

Auch das stimmt so vom Technikverlauf nicht, andere Hersteller konzentrieren sich seit vielen Jahren von der Art der Entwicklung auf bestimmte Gebiete FSD zu erreichen (mit der Hoffnung diese dann auszuweiten).. eben auf jeweilige Besonderheiten dieser Gebiete zu berücksichtigen, evt. sogar einzeln Sender anzubringen usw.

Während Tesla nicht diesen Weg gegangen ist, sondern in Musks Idee, wo er ja auch nein zu LIDAR sagt, gleich auf "AGI" Fahren zu setzen, "wenns ein Mensch kann, muss es unsere AI auch können".

Letztlich ist es natürlich eine Abschätzung der Zukunft die immer subjektiv ist, welcher Weg als erster, schneller und ökonomischer zum Ziel führt, aber die Tesla "in einzelne Städte FSD" Aussage - so funktioniert es nicht.


1
  •  FranzGrande
  •   Silber-Award
5.5.2025  (#407)

zitat..
Miike schrieb:

Meine Frau hat's auf ö3 gehört und mich dann am Abend gefragt ob ich auch schon davon gehört habe. Das Dementi hat sie verpasst.

Tesla hat den Bericht des Wall Street Journal vor der Veröffentlichung des Artikels dementiert, aber das Dementi wurde öffentlich nach der Veröffentlichung bekannt gemacht. Das ist mein Problem.

Tesla hat also nach eigener Aussage das WSJ vor der Veröffentlichung kontaktiert, um die Behauptung zu widerlegen, aber das öffentliche Dementi erfolgte erst nach Erscheinen des Artikels.

Ich sehe keinen Grund, der Aufsichtsratsvorsitzenden von Tesla, Robyn Denholm, nicht Glauben zu schenken. Bei der Unterstellung zu falschen Bilanzzahlen hat sich das WSJ ja auch blamiert.

Aha. Von der ganz großen Medienschelte zu "he said, she said". Sicher hat Denholm keinen Grund, die Unwahrheit zu sagen, der Aktienkurs von Tesla übersteht Meldungen zu Musk ja immer recht stoisch. Und die Meldung zur Bilanz ist zwar peinlich für das WSJ, hat aber damit nichts zu tun.

Letztlich ein Lehrbuchbeispiel für alles, was so falsch läuft, bei der Meinungsbildung im Internet: Zuerst suggestiv fragen, um gleich festzuhalten es wäre eine Ente. Wenn man den Fakten auf den Zahn fühlt (siehe oben), dampft sich die ganze Aufregung darauf ein, dass Tesla den Bericht zwar nach Erscheinen öffentlich dementiert hat (no, na), aber darüber hinaus es keinen Nachweis darüber gibt, dass der Bericht des WSJ nicht korrekt sei. Ich mein, Medien bewegen sich ja auch nicht im luftleeren Raum, Falschberichte sind justiziabel und können zu ernsthaften Schadenersatzforderungen führen. 
 


1
  •  Miike
  •   Gold-Award
5.5.2025  (#408)
Wie du sagst, es ist ein Lehrbuchbeispiel. Neben meiner Frau, haben mich auch noch andere Leute drauf angesprochen, dass Musk ja jetzt bald Geschichte ist bei Tesla. Man hört also eine Nachricht in einem vermeintlich seriösen Kanal, die aber zwangsläuftig so nicht stimmen muss. Natürlich war es eine Ente. Ich behaupte, wäre das dem WSJ vorliegende Dementi der Öffentlichkeit gleich mitgeliefert worden, wäre es eigentlich gar nicht zur Meldung gekommen, weil sie dann nicht mehr spannend genug gewesen wäre.

Du hast es jedenfalls noch immer nicht verstanden, was ich meine. Der Aufsichtsrat von Tesla, in der Person der Vorsitzenden, sagt, sie haben das Dementi vor Veröffentlichung des WSJ Artikel abgegeben. Du schreibst immer noch von:

zitat..
FranzGrande schrieb: Wenn man den Fakten auf den Zahn fühlt (siehe oben), dampft sich die ganze Aufregung darauf ein, dass Tesla den Bericht zwar nach Erscheinen öffentlich dementiert hat (no, na),

https://www.reuters.com/business/autos-transportation/tesla-board-opened-search-ceo-succeed-elon-musk-wsj-reports-2025-05-01/

Ist nur 1 Wort, aber ändert alles. Der Aufsichtsrat besteht darauf, dass die Anfrage des WSJ umgehend beantwortet und damit dementiert wurde. Das im Bericht nicht mit zu veröffentlichen kann für mich 2 Ursachen haben. Es wurde unabsichtlich unsauber gearbeitet (glaub ich nicht) oder man hatte Freude daran, Musk schlecht dastehen zu lassen (glaub ich eher).

1
  •  thohem
5.5.2025  (#409)

zitat..
Miike schrieb: Danke für den Hinweis zum Verschwörerdings. Die übliche Keule.

Gern, auch wenn du dich nicht damit beschäftigst. So kann man's natürlich auch wegwischen, nur damit die eigene Meinung gestärkt wird und man sich ja nur nicht kritisch mit etwas auseinandersetzen muss, was nicht der eigenen Meinung entspricht.
Die übliche Keule also auch von meiner Seite.


zitat..
Miike schrieb: Dieses Jahr und vielleicht auch nächstes kommt Tesla da nicht dran. Aber sobald Tesla es für einzelne Städte schafft FSD zu etablieren, ist Waymo mit einem Schlag weg vom Fenster. Ein Cybercab wird 30k in der Produktion kosten, ein Waymofahzeug 150k.

Sasgt wer? Musk? Hahahaha ja nach ihm sollt ja der Cybertruck auch nur 35k kosten.
Musk ist nicht gerade bekannt dafür, die Wahrheit bei solchen Dingen zu sagen.


zitat..
Miike schrieb: Was sagt ihr zu der Berichterstattung im WSJ diese Woche? Wonach geschrieben wurde, dass der Aufsichtsrat von Tesla einen neuen CEO sucht? Wenn etablierte Medien wie ein Wall Street Journal so weitermachen, darf es einem nicht wundern, wenn bald niemand mehr was glaubt was in der Zeitung steht. Die Medien schaffen sich mit solchen Aktionen selber ab.

Erst kürzlich gab es ja das Bashing wonach das WSJ einen Bilanzskandal witterte, nun wird ein Bericht veröffentlicht obwohl der Aufsichtsrat von Tesla zuvor dementierte. Nicht mal das Dementi erwähnte man im Bericht. Übernommen wurde die Ente bis in den letzten Winkel der Medienlandschaft. Es war schön zu sehen, wie gerne alle darüber berichten wenn es um Musk geht.

Vielleicht auch mal die Artikel lesen und nicht nur das nachplappern, was du woanders hörst? War doch immer klar (und von Franz verlinkt), dass immer klar kommuniziert wurde, dass Tesla/Musk nix bestätigt haben.


zitat..
Miike schrieb: Der Aufsichtsrat von Tesla, in der Person der Vorsitzenden, sagt, sie haben das Dementi vor Veröffentlichung des WSJ Artikel abgegeben. Du schreibst immer noch von:

Sagen sie halt. Was stimmt? Man weiß es nicht. Teslas Glaubwürdigkeit in den Dingen, kann man genauso anzweifeln, wie du es mit dem WSJ machst.

Währenddessen hat der BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] Markt einen Höhenflug (+24% bis 30% je nach Quelle) und Tesla verliert weiterhin zweistellig bei den Verkaufszahlen (NL -70%, SWE -80% usw).
Trotz laufender Fabriken und keiner Umstellung auf eine neues Modell. Komisch


1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
5.5.2025  (#410)
Die 0% Finanzierung in Österreich kommt auch sicher nur zurück weil Musk so spendabel ist und nicht weil die Umsätze zu gering sind.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Muehl4tler, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  MRu
  •   Gold-Award
5.5.2025  (#411)

zitat..
Muehl4tler schrieb:

Die 0% Finanzierung in Österreich kommt auch sicher nur zurück weil Musk so spendabel ist und nicht weil die Umsätze zu gering sind.

Da wir am neuen Model Y Juniper interessiert sind, habe ich mich am WE auch gefragt, ob das jetzt ein gutes oder ein schlechtes Zeichen ist - weil bei einer 0% Finanzierung müsste man natürlich eigentlich sofort zugreifen.
Angebot angeblich limitiert. 😉


Wir borgen uns jetzt mal über´s Wochenende (SA Mittag-MO Früh) den Juniper bei Tesla Wien aus und testen ihn auf Herz und Nieren.


1
  •  purrtastic
  •   Bronze-Award
5.5.2025  (#412)

zitat..
Muehl4tler schrieb:

Die 0% Finanzierung in Österreich kommt auch sicher nur zurück weil Musk so spendabel ist und nicht weil die Umsätze zu gering sind.

A: "Ich will einfach keine Auto kaufen, von jemand der Deutsch-Reich-Grüße macht".*
B: "Aber die Finanzierung ist jetzt echt günstig."
A: "Aso, na dann."

* Ich hoffe, dass ist jetzt Forumskonform formuliert..


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo energiesparhaus,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Tesla und Elon Musk

  •  Lu1994
  •   Silber-Award
5.5.2025  (#413)

zitat..
purrtastic schrieb:

──────..
Muehl4tler schrieb:

Die 0% Finanzierung in Österreich kommt auch sicher nur zurück weil Musk so spendabel ist und nicht weil die Umsätze zu gering sind.
───────────────

A: "Ich will einfach keine Auto kaufen, von jemand der Deutsch-Reich-Grüße macht".*
B: "Aber die Finanzierung ist jetzt echt günstig."
A: "Aso, na dann."

* Ich hoffe, dass ist jetzt Forumskonform formuliert..

Dass nicht die ganze Welt diese Bewegung mit einer Person assoziiert sollte bekannt sein, die Amis interessieren sich nicht für das dritte Reich, für die waren/sind Japan bzw Russland das Feindbild Nr. 1 und wenn er sich einen Tesla kaufen/finanzieren will, weil's grad attraktiv ist so what...


1
  •  purrtastic
  •   Bronze-Award
6.5.2025  (#414)

zitat..
Lu1994 schrieb:

Dass nicht die ganze Welt diese Bewegung mit einer Person assoziiert sollte bekannt sein, die Amis interessieren sich nicht für das dritte Reich, für die waren/sind Japan bzw Russland das Feindbild Nr. 1 und wenn er sich einen Tesla kaufen/finanzieren will, weil's grad attraktiv ist so what...

a) Es ging um die 0% Finanzierung in Österreich.
b) Man kann von mir aus darüber diskutieren, ob er "nur" kindisch trollen wollte und sich die Tragweite nicht bewusst war, oder wie weit er wirklich hinter dieser Ideologie steht.. aber so zu tun, die anderen würden assozieren ist Realitätsverweigerung, ebenso wie er darauf reagiert hatte, mit seinen kekius maximus X-Posts..


1
  •  FranzGrande
  •   Silber-Award
6.5.2025  (#415)

zitat..
Miike schrieb:

Wie du sagst, es ist ein Lehrbuchbeispiel. Neben meiner Frau, haben mich auch noch andere Leute drauf angesprochen, dass Musk ja jetzt bald Geschichte ist bei Tesla. Man hört also eine Nachricht in einem vermeintlich seriösen Kanal, die aber zwangsläuftig so nicht stimmen muss. Natürlich war es eine Ente. Ich behaupte, wäre das dem WSJ vorliegende Dementi der Öffentlichkeit gleich mitgeliefert worden, wäre es eigentlich gar nicht zur Meldung gekommen, weil sie dann nicht mehr spannend genug gewesen wäre.

Du hast es jedenfalls noch immer nicht verstanden, was ich meine. [...]

Ist nur 1 Wort, aber ändert alles. Der Aufsichtsrat besteht darauf, dass die Anfrage des WSJ umgehend beantwortet und damit dementiert wurde. Das im Bericht nicht mit zu veröffentlichen kann für mich 2 Ursachen haben. Es wurde unabsichtlich unsauber gearbeitet (glaub ich nicht) oder man hatte Freude daran, Musk schlecht dastehen zu lassen (glaub ich eher).

Noch einmal: Deine ganz große Medienschelte reduziert sich auf die Frage, ob Tesla den Bericht vor Erscheinen dementiert hat (was Tesla sagt) oder nicht (was das WSJ sagt). Das WSJ hat offensichtlich belastbare Quellen, sonst hätten sie den Artikel nicht veröffentlicht (ob mit oder ohne Dementi) und würden ihn schon gar nicht weiterhin vertreten. Also, was ist jetzt die große Kritik? Dass der Artikel nicht stimmt oder dass im Artikel nicht steht — "Tesla dementierte auf Anfrage des WSJ"?


1
  •  MRu
  •   Gold-Award
6.5.2025  (#416)

zitat..
purrtastic schrieb:

──────..
Muehl4tler schrieb:

Die 0% Finanzierung in Österreich kommt auch sicher nur zurück weil Musk so spendabel ist und nicht weil die Umsätze zu gering sind.
───────────────

A: "Ich will einfach keine Auto kaufen, von jemand der Deutsch-Reich-Grüße macht".*
B: "Aber die Finanzierung ist jetzt echt günstig."
A: "Aso, na dann."

* Ich hoffe, dass ist jetzt Forumskonform formuliert..

Falls du von mir sprichst, den Satz A habe ich bislang nicht von mir gegeben. Ich war schon Ende 2024 auch ohne 0% Leasing am Juniper interessiert und bin es immer noch. 

Und zwar aufgrund des Autos und dessen Preis-Leistungsverhältnis und weil es einfach unglaublich gut aussieht (in meinen Augen), als fast alle anderen potthässlichen Elektroautos in dieser Preiskategorie. 

Musk's Auftreten kam da jetzt leider dazwischen und jetzt muss halt sorgfältig abgewogen werden, wie man sich weiter verhält, da es ein Privat- und kein Firmenauto werden soll. Möchte natürlich keine 60k in den Sand setzen oder mir demolieren lassen. 




1
  •  purrtastic
  •   Bronze-Award
6.5.2025  (#417)

zitat..
Muehl4tler schrieb:

Falls du von mir sprichst, den Satz A habe ich bislang nicht von mir gegeben. Ich war schon Ende 2024 auch ohne 0% Leasing am Juniper interessiert und bin es immer noch. 

Und zwar aufgrund des Autos und dessen Preis-Leistungsverhältnis und weil es einfach unglaublich gut aussieht (in meinen Augen), als fast alle anderen potthässlichen Elektroautos in dieser Preiskategorie. 

Musk's Auftreten kam da jetzt leider dazwischen und jetzt muss halt sorgfältig abgewogen werden, wie man sich weiter verhält, da es ein Privat- und kein Firmenauto werden soll. Möchte natürlich keine 60k in den Sand setzen oder mir demolieren lassen.

Ich habe eigentlich allgemein über den Tesla Plan diesbezüglich geschrieben, aber ich sehe es ist dir offensichtlich egal, welche Ideologie Musk betrifft, es geht dir nur darum, dass Leute das Auto deswegen beschädigen könnten.. :/  (was ich übrigens nicht unterstütze, aber welche Gedanken ich mir über Leute mache, die 2025 noch einen Tesla kaufen bleiben damit unverändert)


1
  •  MRu
  •   Gold-Award
6.5.2025  (#418)
Wäre es mir offensichtlich egal hätte ich schon beim Launch-Modell zugeschlagen. 😎


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
6.5.2025  (#419)
Ich würde ja wieder den Enyaq als Alternative nehmen:



1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
6.5.2025  (#420)

zitat..
sir0x schrieb: Ich würde ja wieder den Enyaq als Alternative nehmen:

Ich wollte es auch schon posten. Gerade das Coupé ist sehr effizient und mMn eines der schönsten BEVs am Markt.

Ich hab zufällig gestern zum ersten mal das neue MY gesehen. Das ist natürlich Geschmackssache, aber mir ist der z.B. viel zu generisch. Auf den Renderings schaut es definitiv besser aus als in Echt.

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
6.5.2025  (#421)

zitat..
purrtastic schrieb: aber ich sehe es ist dir offensichtlich egal, welche Ideologie Musk betrifft

Dass Forumsteilnehmer hier eine Rechtfertigung abverlangt, bzw. zumindest moralisch verwerfliches Verhalten angedichtet wird, finde ich schon frech. Aber es ist ein Ausdruck unserer Zeit.

zitat..
FranzGrande schrieb: Also, was ist jetzt die große Kritik? Dass der Artikel nicht stimmt oder dass im Artikel nicht steht — "Tesla dementierte auf Anfrage des WSJ"?

Selbstverständlich macht es den wesentlichen Unterschied ob mit oder ohne Dementi. Ich gehe soweit zu behaupten, dass die Meldung bei gleichzeitig vorliegendem Dementi völlig uninteressant gewesen wäre und es die Meldung somit nicht auf die Medienautobahn geschäfft hätte. Wenn der Aufsichtsrat sagt, sie haben das Dementi vor Veröffentlichung abgegeben, wird das wohl so stimmen. Welchen Grund hätten Sie, hier zu lügen? Ich behaupte, eine Aufsichtsrätin hat es nicht notwendig, weil das Detail für sie völlig unerheblich ist. Für das WSJ ist es durchaus brisant ob vor oder nachher

zitat..
FranzGrande schrieb: Das WSJ hat offensichtlich belastbare Quellen

Das ist natürlich reine Spekulation. Ich geb dir nur eines von unzähligen anderen Beispielen. Du kennst Saymor Hersh? Dieser äußerst bekannte US Investigativjounalist behauptete zum Beispiel, die Amerikaner haben Nordstream gesprengt. Er beruft sich auf Quellen beim Geheimdienst. Ich glaube nicht, dass du auf die Idee kommen würdest das selbst bei einem Pulitzer-Preisträger durchzuwinken, indem du sagst, "nun gut, der hat halt belastbare Quellen". Journalismus ist in vielen Teilen ein "dreckiges" Geschäft.

zitat..
thohem schrieb: Währenddessen hat der BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] Markt einen Höhenflug (+24% bis 30% je nach Quelle) und Tesla verliert weiterhin zweistellig bei den Verkaufszahlen

Die positiven Beispiele mal einfach unter Teppich kehren. In Norwegen ist das Model Y das meistverkaufte Auto, vor dem Toyota Rav4. Alles gesichert Rechtsextreme in Norwegen oder es hat dort keiner einen Anstand?
https://www.teslarati.com/tesla-model-y-most-common-vehicle-norway/#google_vignette
China wärme ich jetzt nicht nochmal auf...

zitat..
thohem schrieb: Gern, auch wenn du dich nicht damit beschäftigst. So kann man's natürlich auch wegwischen

Ich helfe dir gerne weiter. Ich poste ein Interview von Ulf Poschardt. Das Interview beinhaltet keine einzige Verschwörungstheorie, nur eine scharfe, abgegrenzte und sehr konträre Meinung zu dem was hier im Forum geglaubt und gedacht wird. Schaue es dir bitte (nochmal) an. Dann kommst du um die Ecke mit dem Begriff der VT ohne Stellung zu nehmen, was das mit dem Inhalt des Intervies zu tun hat. Für dich ist der Poschardt ein Verschwörungstheorieverbreiterer. Die Erklärung was an dem Interview verschwörerisch war, bist du schuldig geblieben. Was bleibt von deinem Post, ist die übliche Verallgemeinerung.

zitat..
MRu schrieb: Wäre es mir offensichtlich egal hätte ich schon beim Launch-Modell zugeschlagen.

Nur Mut. Wenn das Auto gefällt und die Konditionen passen, dann kauft es. 

Hab den Enyaq mal konfiguriert (Leasing ohne Anzahlung mit 20k km) und komme beim 85er mit ein paar Extras (noch keine belüfteten Sitze zB) auf 650€ Leasingentgelt. Beim Y Long Range 499€. Der hat dann Allrad und etwas mehr Ausstattung. 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next