« Offtopic  |

Tesla und Elon Musk

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 20  21  22 
  •  energiesparhaus
  •   Dieses Logo kennzeichnet einen Beitrag des energiesparhaus.at-Teams
24.2. - 8.5.2025
441 Antworten | 57 Autoren 441
441
Nachdem sich in den verschiedenen Autothreads die Diskussion immer wieder in Richtung der Aktivitäten von Elon Musk verschiebt und die Threads damit immer wieder OT OT [Off Topic] werden, verlegen wir diese Diskussion hierher. 
Heißt: In den E-Mobilitätsthreads gerne über Tesla als Fahrzeug diskutieren, und hier über Tesla in Bezug auf Elon Musk und seine Aktivitäten. 

  •  Miike
  •   Gold-Award
6.5.2025  (#421)

zitat..
purrtastic schrieb: aber ich sehe es ist dir offensichtlich egal, welche Ideologie Musk betrifft

Dass Forumsteilnehmer hier eine Rechtfertigung abverlangt, bzw. zumindest moralisch verwerfliches Verhalten angedichtet wird, finde ich schon frech. Aber es ist ein Ausdruck unserer Zeit.

zitat..
FranzGrande schrieb: Also, was ist jetzt die große Kritik? Dass der Artikel nicht stimmt oder dass im Artikel nicht steht — "Tesla dementierte auf Anfrage des WSJ"?

Selbstverständlich macht es den wesentlichen Unterschied ob mit oder ohne Dementi. Ich gehe soweit zu behaupten, dass die Meldung bei gleichzeitig vorliegendem Dementi völlig uninteressant gewesen wäre und es die Meldung somit nicht auf die Medienautobahn geschäfft hätte. Wenn der Aufsichtsrat sagt, sie haben das Dementi vor Veröffentlichung abgegeben, wird das wohl so stimmen. Welchen Grund hätten Sie, hier zu lügen? Ich behaupte, eine Aufsichtsrätin hat es nicht notwendig, weil das Detail für sie völlig unerheblich ist. Für das WSJ ist es durchaus brisant ob vor oder nachher

zitat..
FranzGrande schrieb: Das WSJ hat offensichtlich belastbare Quellen

Das ist natürlich reine Spekulation. Ich geb dir nur eines von unzähligen anderen Beispielen. Du kennst Saymor Hersh? Dieser äußerst bekannte US Investigativjounalist behauptete zum Beispiel, die Amerikaner haben Nordstream gesprengt. Er beruft sich auf Quellen beim Geheimdienst. Ich glaube nicht, dass du auf die Idee kommen würdest das selbst bei einem Pulitzer-Preisträger durchzuwinken, indem du sagst, "nun gut, der hat halt belastbare Quellen". Journalismus ist in vielen Teilen ein "dreckiges" Geschäft.

zitat..
thohem schrieb: Währenddessen hat der BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] Markt einen Höhenflug (+24% bis 30% je nach Quelle) und Tesla verliert weiterhin zweistellig bei den Verkaufszahlen

Die positiven Beispiele mal einfach unter Teppich kehren. In Norwegen ist das Model Y das meistverkaufte Auto, vor dem Toyota Rav4. Alles gesichert Rechtsextreme in Norwegen oder es hat dort keiner einen Anstand?
https://www.teslarati.com/tesla-model-y-most-common-vehicle-norway/#google_vignette
China wärme ich jetzt nicht nochmal auf...

zitat..
thohem schrieb: Gern, auch wenn du dich nicht damit beschäftigst. So kann man's natürlich auch wegwischen

Ich helfe dir gerne weiter. Ich poste ein Interview von Ulf Poschardt. Das Interview beinhaltet keine einzige Verschwörungstheorie, nur eine scharfe, abgegrenzte und sehr konträre Meinung zu dem was hier im Forum geglaubt und gedacht wird. Schaue es dir bitte (nochmal) an. Dann kommst du um die Ecke mit dem Begriff der VT ohne Stellung zu nehmen, was das mit dem Inhalt des Intervies zu tun hat. Für dich ist der Poschardt ein Verschwörungstheorieverbreiterer. Die Erklärung was an dem Interview verschwörerisch war, bist du schuldig geblieben. Was bleibt von deinem Post, ist die übliche Verallgemeinerung.

zitat..
MRu schrieb: Wäre es mir offensichtlich egal hätte ich schon beim Launch-Modell zugeschlagen.

Nur Mut. Wenn das Auto gefällt und die Konditionen passen, dann kauft es. 

Hab den Enyaq mal konfiguriert (Leasing ohne Anzahlung mit 20k km) und komme beim 85er mit ein paar Extras (noch keine belüfteten Sitze zB) auf 650€ Leasingentgelt. Beim Y Long Range 499€. Der hat dann Allrad und etwas mehr Ausstattung. 


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
6.5.2025  (#422)
https://www.electrive.net/2025/05/02/e-auto-anteil-bei-neuzulassungen-erreicht-in-norwegen-97-prozent/

"
Auf Jahressicht liegt ebenfalls das Model Y vorne, hier mit 3.656 Neuzulassungen – das ist zwar immer noch der erste Platz, aber 31,4 Prozent weniger als 2024. Dies könne ein Zeichen dafür sein, dass viele Menschen mittlerweile andere Marken für ebenso interessant halten und in etwa demselben Preissegment ebenso viel zu bieten haben, sagt Solberg Thorsen. Im Zeitraum Januar bis April folgt aber der Toyota bZ4X auf Platz 2 mit 2.984 Fahrzeugen vor dem ID.4 (2.617)."

Wenn ich das richtig sehe, ist das Model Y das meistverkaufte Modellm aber VW der meistverkaufte Hersteller

Den wirklichen Trend werden wir dann wohl in Q2 sehen, wenn der Modellwechsel nicht mehr der Grund sein kann.

1
  •  FranzGrande
  •   Silber-Award
6.5.2025  (#423)

zitat..
Miike schrieb: Selbstverständlich macht es den wesentlichen Unterschied ob mit oder ohne Dementi. Ich gehe soweit zu behaupten, dass die Meldung bei gleichzeitig vorliegendem Dementi völlig uninteressant gewesen wäre und es die Meldung somit nicht auf die Medienautobahn geschäfft hätte. Wenn der Aufsichtsrat sagt, sie haben das Dementi vor Veröffentlichung abgegeben, wird das wohl so stimmen. Welchen Grund hätten Sie, hier zu lügen? Ich behaupte, eine Aufsichtsrätin hat es nicht notwendig, weil das Detail für sie völlig unerheblich ist. Für das WSJ ist es durchaus brisant ob vor oder nachher.

Du gehst auch soweit zu behaupten, dass die Aussage von Tesla stimmt und jene des WSJ nicht; dabei steht da Aussage gegen Aussage. Welchen Grund hätte umgekehrt das WSJ zu lügen (und bei der Lüge zu bleiben) - außer damit das Risiko von Klagen zu erhöhen? Und für Tesla ist die Nachricht über ein mögliches Zurücktreten von Musk ein ziemlich relevantes Event, würde ich meinen. Aber gut, es steht Aussage gegen Aussage und du glaubst Tesla; aber Skandal ist da genau gar keiner.

zitat..
Miike schrieb: Das ist natürlich reine Spekulation. Ich geb dir nur eines von unzähligen anderen Beispielen. Du kennst Saymor Hersh? Dieser äußerst bekannte US Investigativjounalist behauptete zum Beispiel, die Amerikaner haben Nordstream gesprengt. Er beruft sich auf Quellen beim Geheimdienst. Ich glaube nicht, dass du auf die Idee kommen würdest das selbst bei einem Pulitzer-Preisträger durchzuwinken, indem du sagst, "nun gut, der hat halt belastbare Quellen". Journalismus ist in vielen Teilen ein "dreckiges" Geschäft.

Seymour Hershs Beiträge zum Nordstream-2-Anschlag wurde laut Wikipedia von keiner Zeitung abgedruckt (aus wohl eben diesen Gründen) und er konnte ihn nur auf seinem privaten Blog veröffentlichen:

Nach Darstellung der Neuen Zürcher Zeitung war das in den vergangenen Jahren kaum mehr der Fall, vor allem seine letzten Berichte seien vor allem von regierungsnahen russischen Medien verbreitet und in den USA kaum aufgenommen worden. Seinen neuesten Artikel zu Nordstream habe er nur noch auf seinem privaten Blog veröffentlichen können, da keines seiner bisherigen Publikationsorgane den Text annehmen wollte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Seymour_Hersh

Die Idee, Medien dürften sanktionslos etwas behaupten, ist ziemlich abstrus.

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
6.5.2025  (#424)

zitat..
FranzGrande schrieb: Die Idee, Medien dürften sanktionslos etwas behaupten, ist ziemlich abstrus.

Da möchte ich dich schon enttäuschen. In den USA genießen Journalisten Schutz für die Vertraulichkeit ihrer Quellen, basierend auf den Ersten Verfassungszusatz (Freiheit der Presse) und sogenannten Shield Laws (Schildgesetzen). Variert dann zwar von Bundesstaat zu Bundesstaat, aber in NY (Sitz vom WSJ) gibts angeblich ein sehr strenges Shield Law, dass die Identität anonymer Quellen schützt. Sollte Tesla klagen, hätten sie ziemlich schlechte Karten. 

Wenn die Behauptung des WSJ stimmt, dann werden wir ja in einigen Wochen bereits mehr wissen. Nachdem der Aufsichtsrat so vehement widersprochen hat, bin ich ziemlich sicher, dass hier nichts passieren wird und Musk auch Ende des Jahres noch CEO ist. Sollen wir uns einen Reminder stellen und dann nochmal weiter diskutieren, welches Monat schlägst du vor?

Nachdem die Person Musk offensichtlich bei vielen derart polarisiert, bin ich der Überzeugung, dass es Journalisten gibt, die unsachmäßige Berichterstattung produzieren. Die einen, die Musk als Feindbild haben, gehen durch die Straßen und beschädigen fremde Autos, andere betätigen sich vielleicht literarischer Werkzeuge. Jedenfalls hab ich das WSJ seit dem Artikel mit der vermeintlich falschen Bilanz auf meiner "Watch List". 

zitat..
FranzGrande schrieb: Seymour Hershs Beiträge zum Nordstream-2-Anschlag wurde laut Wikipedia von keiner Zeitung abgedruckt (aus wohl eben diesen Gründen) und er konnte ihn nur auf seinem privaten Blog veröffentlichen

Wer liest noch Zeitung? Und nein, man konnte das nicht nur auf seinem privaten Blog nachlesen. Es waren halt Medien außerhalb deines Spektrums, die sich damals drauf gestürzt und berichtet haben. Nein, ich meine damit nicht Auf1 und die Bild, die ich beide kein einziges Mal im Jahr öffne. Nur damit das gleich klar ist. 

1
  •  thohem
6.5.2025  (#425)

zitat..
Miike schrieb: Die positiven Beispiele mal einfach unter Teppich kehren. In Norwegen ist das Model Y das meistverkaufte Auto, vor dem Toyota Rav4. Alles gesichert Rechtsextreme in Norwegen oder es hat dort keiner einen Anstand?
https://www.teslarati.com/tesla-model-y-most-common-vehicle-norway/#google_vignette
China wärme ich jetzt nicht nochmal auf...

Ja in Norwegen +12% - und überall in der EU minus 50, 60, 70, 80%. Go figure. Und wieviel hat Tesla YoY in Norwegen verloren? Bitte das auch nicht verschweigen!

Kanada ähnlich und von den USA sickert auch nix gutes durch. Aber das liegt ja alles nur am Stillstand der Fabriken... (und ja, das wird man erst sehen ;))

Keine Ahnung was du mit den Rechtsextremen in Norwegen meinst, vielleicht kannst das mal erläutern. Ich weiß wirklich nicht was du mir oder den Norwegern hier unterstellen willst

zitat..
Miike schrieb: Wer liest noch Zeitung?

Täte manchen ganz gut, mal mehrere verschiedene und seriöse Blätter zu lesen, welche nicht nur Stimmung machen (Welt, Springer, Döpfner, Porschardt und Konsorten). Nur weil jemand etwas sagt, was mir gefällt, hat derjenige nicht Recht. Und umgekehrt.

zitat..
Miike schrieb: Für dich ist der Poschardt ein Verschwörungstheorieverbreiterer. Die Erklärung was an dem Interview verschwörerisch war, bist du schuldig geblieben. Was bleibt von deinem Post, ist die übliche Verallgemeinerung.

Das hab ich so nie gesagt.....
Du liest mal wieder etwas, verstehst es nicht sondern interpretierst es komplett falsch, legst DEINE Interpretation/Meinung in meinen Mund und machst dann einen Strohmann draus, nur um es dann süffisant in die Welt zu werfen, weil du glaubst, ein gutes Argument zu machen.

Wirklich mühsam zu Antworten, wenn alles zuerst durch deine verdrehte Wahrnehmung/Gedanken/Filter komplett sinnbefreit neu interpretiert und zu einem Strohmann gemacht wird, den du dann angreifen kannst

1
  •  MRu
  •   Gold-Award
7.5.2025 7:59  (#426)

zitat..
sir0x schrieb:

Ich würde ja wieder den Enyaq als Alternative nehmen:

Der Enyaq sieht optisch ganz passabel aus, aber wir legen Wert darauf, dass uns ein Auto nicht nur von A nach B bringt (dafür haben wir einen soliden Golf), sondern auch Spaß bringt und das ist bei einem Elektroauto, das fast 7 Sekunden von 0 auf 100 braucht, nicht gegeben.
Zudem sind wir das Model 3 gewöhnt (0 auf 100 in 4,4 Sek) - und das neue MY schafft´s mit Performance Boost in 4,8.

Ich kann mir nun natürlich ein Auto kaufen, dass (u.a. - neben schnellen Ladenzeiten, hohen Reichweiten, Optik, etc...) diese Werte liefert, für diesen Fall liege ich beim Kaufpreis dann aber schnell bei > 80k.


Der BYD Sealion käme ggf. noch in Frage in der MY-Preiskategorie. China.

Ich verstehe natürlich alle eure Ansichten und teile Musk´s Ideologien nicht.
Trotzdem gefällt mir das Auto.

Vielleicht wird Musk ersetzt, die Reputation von Tesla erholt sich und wenn bis dahin die 0%-Finanzierung bestehen bleibt, wäre das natürlich toll. :)


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo energiesparhaus,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Tesla und Elon Musk

  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo MRu, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  Miike
  •   Gold-Award
7.5.2025 8:38  (#427)

zitat..
thohem schrieb: Ja in Norwegen +12% - und überall in der EU minus 50, 60, 70, 80%. Go figure. Und wieviel hat Tesla YoY in Norwegen verloren? Bitte das auch nicht verschweigen!

Dass der Absatz bei Tesla aktuell kein Bilderbuch füllt, ist klar und wird ja auch nicht negiert. Aber so einfach kann man es sich auch nicht machen zu sagen, alles ist schlecht und es liegt alles an Musk. Einzelne Märkte kann man sich immer raussuchen. Warum verkauft BYD YoY im April 48,5% weniger in Schweden? Liegts am CEO? Es gibt hier multiple Faktoren und nicht alle Märkte sind gleich. Im mit Abstand wichtigsten Automarkt China, hat Tesla YoY (im Zeitraum Jan.-Apr.) mehr Autos abgesetzt als im Vorjahr. Warum?

zitat..
thohem schrieb: Du liest mal wieder etwas, verstehst es nicht sondern interpretierst es komplett falsch, legst DEINE Interpretation/Meinung in meinen Mund und machst dann einen Strohmann draus, nur um es dann süffisant in die Welt zu werfen, weil du glaubst, ein gutes Argument zu machen.

Wirklich mühsam zu Antworten, wenn alles zuerst durch deine verdrehte Wahrnehmung/Gedanken/Filter komplett sinnbefreit neu interpretiert und zu einem Strohmann gemacht wird, den du dann angreifen kannst

Du musst endlich beginnen, Erklärungen zu bringen, dann klappt es auch mit unserer Kommunikation besser. Ich versuche es nochmal. Ich poste ein Video von Poschardt und erkläre, "dass mir der Poschardt quasi aus dem Mund spricht" und du antwortest darauf:

zitat..
thohem schrieb: Welt.... also Axel Springer. Döpfner und Bild Zeitung und so. Alles klar
Verschwörungstheorieverbreiter, Klimawandelskeptiker (Welterwärmung? Was ist das? Das ist doch was Gutes!) und vieles mehr. Sollte man extra-kritisch sehen, das Blatt.

Ich fordere dich ein weiteres mal auf Stellung zu beziehen was diese eben zitierten Sätze von dir mit den im Video kommunizierten Inhalten zu tun haben? Bitte erkläre es mir!

zitat..
thohem schrieb: Wirklich mühsam zu Antworten, wenn alles zuerst durch deine verdrehte Wahrnehmung/Gedanken/Filter komplett sinnbefreit neu interpretiert und zu einem Strohmann gemacht wird, den du dann angreifen kannst

... sagt der, der die Begriffe "Verschwörungstheorieverbreiterer", "Klimawandelskeptiker" oder "Welterwärmung" in den Raum wirft, ohne dass diese jemals Gegenstand der Diskussion waren.

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
7.5.2025 8:40  (#428)
@­MRu:
kauft doch was ihr wollt, vor wem müsst euch rechtfertigen? Vor den Internet-Trollen? geh bitte...  😂
Wie ein paar Seiten vorher vorhergesagt, wird das Thema "der böse Musk" in ein paar Monaten keinen mehr interessieren.
Dann gibts nur mehr das übliche durchschnitts-Musk-Bashing, aber das geht dann im Rauschen unter.

Der Enyaq hat mir auch immer gut gefallen, aber die Dinger kommen leider echt nicht weit... Die "reale" Autobahn-Reichweite war für mein Fahrprofil zu knapp, sonst wäre der meine Wahl gewesen.
Sportliche Fahrer sind aber auch nicht die Zielgruppe hier. 
Aber nun mit Tesla M3: bereue die Entscheidung noch keine Sekunde. Top Auto. Nur der fehlende Blinkerhebel nervt etwas. Aber den hättest du im Y ja drin.

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
7.5.2025 8:47  (#429)

zitat..
thohem schrieb: Wirklich mühsam zu Antworten, wenn alles zuerst durch deine verdrehte Wahrnehmung/Gedanken/Filter komplett sinnbefreit neu interpretiert und zu einem Strohmann gemacht wird, den du dann angreifen kannst

ein Punkt noch dazu:
Aus meiner Sicht lesen sich die Antworten von beiden Seiten so.
Jeder von euch antwortet Internet-typisch extrem einseitig, und hört den anderen in Wirklichkeit nichtmal an.

Schade, weil eingangs sah es noch nach sachlichem Diskurs aus.
Jetzt wirds schon langsam untergriffig, weil eh keiner einen Millimeter von der vorgefertigten Blasen-Meinung abgeht.

Und mehr als Meinung ist es nicht, weil viele der Zahlen, entweder noch gar nicht aussagekräftig sind, nicht vertraueswürdig, oder gar nur prognosen.
Wie sich Tesla entwickelt, wird sich weisen.
Wer sich wirklich so sicher ist, kann ja ordentlich shorten z.B. 




1
  •  purrtastic
  •   Bronze-Award
7.5.2025 10:02  (#430)

zitat..
Miike schrieb:

──────..
purrtastic schrieb: aber ich sehe es ist dir offensichtlich egal, welche Ideologie Musk betrifft
───────────────

Dass Forumsteilnehmer hier eine Rechtfertigung abverlangt, bzw. zumindest moralisch verwerfliches Verhalten angedichtet wird, finde ich schon frech. Aber es ist ein Ausdruck unserer Zeit.

Also die Empörung über Andichten mit einer falschen Behauptung und wie zurecht schon angemerkt wurde oft Strohmannargumentatio und dann noch Beschwerde über "Ausdruck unserer Zeit" zu  kombinieren ist schon paradox, dazu noch Empörung wie man mit einem Forumsteilnehmer umgehen würde, und dann gleich in Kompbination mit einer eigenen Diffamierung "andichten".

Nein, ich habe niemanden eine Rechtfertigung abverlangt, weil es gibt da nichts zu rechtfertigen. Es war aber wohl eine moralische Anschuldigung und da stehe ich dazu gegenüber allen die >= 2025 noch einen Tesla kaufen (entweder man unterstützt einen Rechtsradikalen, der das Geld nutzt Wahlen für rechtsaußen Parteien zu unterstützen, oder in der USA direkt an der Aushölung der Demokratie beteiligt (DOGE)) oder man ist total weltfremd, wenn man noch immer von absolut nichts mitbekommt. Sympathie habe ich für die, die vor 2025 gekauft haben, weil nicht jeder kann sich in aller Tiefe beschäftigen (auch wenn man wissen hätte können), und nur weil der Vorhang endgültig gelüftet wurde, wer Musk wirklich ist, kann man sein schon gekauftes Auto kaum verschrotten (und das hilft ja auch nicht).

Und nein, sogar wenn Musk als CEO zurück tritt, oder zurück getreten wird, er ist und bleibt größter Einzeleigentümer, und wird dieses Geld weiter zu eben besprochenen nutzen.

zitat..
Pedaaa schrieb:

@­MRu:
kauft doch was ihr wollt, vor wem müsst euch rechtfertigen? Vor den Internet-Trollen? geh bitte...  😂
Wie ein paar Seiten vorher vorhergesagt, wird das Thema "der böse Musk" in ein paar Monaten keinen mehr interessieren.

Jaja, und hier zu Mikes Empörung über den angeblichen Umgang zu Forenmitglieder wird gleich weiter als "Troll" diffamiert. Ein Internet-Troll ist bitte nicht jemand, der eine andere Meinung hat, sondern wenn jemand, dem die eigentliche Meinung egal ist, sondern Vergnügen daran findet jegliche Diskussion zu verunmöglichen und mögilchst starke Reaktionen auszulösen. Das Thema dieses Threads ist bitte "Tesla und Elon Musk" und wurde bewusst aus dem eAuto Forum ausgegliedert, weil es hier um Elon Musk geht, da ist sowas wesentlichen On-Topic des Threads, als Diskussionen über FSD-Erwartungen/Versprechungen, das könnte ja so im eAuto Forum bleiben.

Ob das bald vergessen wird, oder ein bleibendes Stigma ist, ist persönliche Abschätzugn, aber meine Meinung (und bitte Meinungsfreiheit dazu) über jeden der sagt "jaja Musk ist problematisch aber die Autos sind ja soooo schön", oida... analog wie ach Blutdiamanten? Aber ich mag Diamenten halt nunmal..

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
7.5.2025 10:10  (#431)

zitat..
Miike schrieb: Hab den Enyaq mal konfiguriert (Leasing ohne Anzahlung mit 20k km) und komme beim 85er mit ein paar Extras (noch keine belüfteten Sitze zB) auf 650€ Leasingentgelt. Beim Y Long Range 499€. Der hat dann Allrad und etwas mehr Ausstattung.

Beim Händler sind es aber andere Konditionen....

zitat..
MRu schrieb: Der Enyaq sieht optisch ganz passabel aus, aber wir legen Wert darauf, dass uns ein Auto nicht nur von A nach B bringt (dafür haben wir einen soliden Golf), sondern auch Spaß bringt und das ist bei einem Elektroauto, das fast 7 Sekunden von 0 auf 100 braucht, nicht gegeben.
Zudem sind wir das Model 3 gewöhnt (0 auf 100 in 4,4 Sek) - und das neue MY schafft´s mit Performance Boost in 4,8.

Du vergleicht den normalen Enaq mit dem MY Performance? Dann musst schon auch den Enyaq RS nehmen (5,5s 0-100, wem es halt wichtig ist)

zitat..
MRu schrieb: Ich kann mir nun natürlich ein Auto kaufen, dass (u.a. - neben schnellen Ladenzeiten, hohen Reichweiten, Optik, etc...) diese Werte liefert, für diesen Fall liege ich beim Kaufpreis dann aber schnell bei > 80k.

Der Enyaq ist wohl mindestens gleich effizient (VW soll mit dem APP550 einen der besten E-Motorrn entwickelt haben) wie das MY und er lädt an einer normalen Ladesäule auch schneller (Durchschnittliche Leistung zählt, nicht Dauerleistung), über Optik lässt sich streiten.

1
  •  FranzGrande
  •   Silber-Award
7.5.2025 10:54  (#432)

zitat..
Miike schrieb: Da möchte ich dich schon enttäuschen. In den USA genießen Journalisten Schutz für die Vertraulichkeit ihrer Quellen, basierend auf den Ersten Verfassungszusatz (Freiheit der Presse) und sogenannten Shield Laws (Schildgesetzen). Variert dann zwar von Bundesstaat zu Bundesstaat, aber in NY (Sitz vom WSJ) gibts angeblich ein sehr strenges Shield Law, dass die Identität anonymer Quellen schützt. Sollte Tesla klagen, hätten sie ziemlich schlechte Karten.

Wenn die Behauptung des WSJ stimmt, dann werden wir ja in einigen Wochen bereits mehr wissen. Nachdem der Aufsichtsrat so vehement widersprochen hat, bin ich ziemlich sicher, dass hier nichts passieren wird und Musk auch Ende des Jahres noch CEO ist. Sollen wir uns einen Reminder stellen und dann nochmal weiter diskutieren, welches Monat schlägst du vor?

Nachdem die Person Musk offensichtlich bei vielen derart polarisiert, bin ich der Überzeugung, dass es Journalisten gibt, die unsachmäßige Berichterstattung produzieren. Die einen, die Musk als Feindbild haben, gehen durch die Straßen und beschädigen fremde Autos, andere betätigen sich vielleicht literarischer Werkzeuge. Jedenfalls hab ich das WSJ seit dem Artikel mit der vermeintlich falschen Bilanz auf meiner "Watch List".

Der Artikel des WSJ kann stimmen UND Musk kann weiterhin CEO bleiben (wenn die Suche eingestellt wird). Quellenschutz und Redaktionsgeheimnis gibt es in jedem aufgeklärten Staat, das heißt aber nicht, dass man "sanktionslos sanktionslos etwas behaupten darf". Medien beschäftigen Heerscharen von Justiziaren, die gerade heikle Artikel mehr als einmal abklopfen und Quellen liefern nicht nur Aussagen, sondern auch entsprechende Unterlagen und Daten. Tesla hätte z.B. ganz gute Karten, wenn ihnen der Nachweis gelingen würde, das Dementi wäre auf Anfrage des WSJ vor Veröffentlichung erfolgt. Da braucht es weder Zugriff auf Quellen oder sonstwas, sondern nur den Zugriff auf das eigene E-Mail-Postfach. Es ist aber schon ziemlich lustig, dass das WSJ auf deiner Watchlist steht, wegen eines Artikels, den die Financial Times veröffentlicht hat (https://www.ft.com/content/62df8d8d-31f2-445e-bfa2-c171ac43db6e). Hatte das bislang nicht kontrolliert, aber bei manchem muss man leider jede Behauptung nachprüfen.

zitat..
Miike schrieb: Wer liest noch Zeitung? Und nein, man konnte das nicht nur auf seinem privaten Blog nachlesen. Es waren halt Medien außerhalb deines Spektrums, die sich damals drauf gestürzt und berichtet haben. Nein, ich meine damit nicht Auf1 und die Bild, die ich beide kein einziges Mal im Jahr öffne. Nur damit das gleich klar ist.

Jetzt wird es aber langsam kurios. Du bringst Hersh als Beispiel dafür, warum man Medien nichts glauben sollte -  nachdem ich dir zeige, dass Hersh von seriösen Medien nicht mehr abgedruckt wird, sagst du mir, dass irgendwelche Medien "außerhalb meines Spektrums" seine Berichte sehr wohl verbreitet haben. Tja, ein paar Sekunden noch, dann kennst du auch den Unterschied zwischen seriösen Medien und irgendwelchen Internet-Krawallpostillen. Vielleicht doch öfter die seriös arbeitenden Medien konsumieren.

1
  •  thohem
7.5.2025 11:25  (#433)

zitat..
Miike schrieb: Dass der Absatz bei Tesla aktuell kein Bilderbuch füllt, ist klar und wird ja auch nicht negiert. Aber so einfach kann man es sich auch nicht machen zu sagen, alles ist schlecht und es liegt alles an Musk. Einzelne Märkte kann man sich immer raussuchen. Warum verkauft BYD YoY im April 48,5% weniger in Schweden? Liegts am CEO? Es gibt hier multiple Faktoren und nicht alle Märkte sind gleich. Im mit Abstand wichtigsten Automarkt China, hat Tesla YoY (im Zeitraum Jan.-Apr.) mehr Autos abgesetzt als im Vorjahr. Warum?

Ich sag ja auch nicht, dass alles schlecht ist. Ich sage nur: die übermäßig miesen Zahlen von Tesla sind Musk geschuldet. Es gibt mal schlechte Monate und Verkaufsrückgänge, das ist normal. Aber das Ausmaß liegt nicht in dieser "normalen" Schwankung - sondern an Musk

zitat..
Miike schrieb: Du musst endlich beginnen, Erklärungen zu bringen, dann klappt es auch mit unserer Kommunikation besser. Ich versuche es nochmal. Ich poste ein Video von Poschardt und erkläre, "dass mir der Poschardt quasi aus dem Mund spricht" und du antwortest darauf:

zitat..
__________________
Im Beitrag zitiert von thohem: Welt.... also Axel Springer. Döpfner und Bild Zeitung und so. Alles klar
Verschwörungstheorieverbreiter, Klimawandelskeptiker (Welterwärmung? Was ist das? Das ist doch was Gutes!) und vieles mehr. Sollte man extra-kritisch sehen, das Blatt.
Ich fordere dich ein weiteres mal auf Stellung zu beziehen was diese eben zitierten Sätze von dir mit den im Video kommunizierten Inhalten zu tun haben? Bitte erkläre es mir!

Gut, ich versuchs mal so einfach wie möglich für dich:
Du postest ein Video von Poschardt.
Man weiß, dass der die "Welt" herausgibt.
"Welt" und "Bild" gehören zu Axel Springer bei dem auch der Döpfner mitmischt.
In beiden Medien werden immer wieder Verschwörungen, Fake News, falsche Angaben und dergleichen verbreitet.
Ich antworte, dass man die "Welt" (das Blatt) kritisch sehen sollte, eben wegen diesen Fakten.
Somit muss man Poschardt auch kritisch sehen, denn er als Herausgeber der "Welt" hat gewisse Artikel zugelassen.
Das heißt NICHT, dass ich ihn als Verschwörungstheoretiker sehe. Ich mache ihm nichtmal den Vorwurf, dass er das mit Absicht macht. Ich sage nur:
Sollte man extra-kritisch sehen, das Blatt.

Du siehst doch auch das WSJ kritisch wegen irgendwelchen Zahlen, die sie mal verkackt haben. Hat auch nix mit dem aktuellen Artikel, den du kritisierst, zu tun. Dennoch siehst du die kritisch und das ist ja OK. Sollte man halt dann auch mit all seinen Informationsquellen tun und das tust du nicht. Sobald jemand deine Seite vertritt, ist das super und gut und kann nicht falsch sein (Oton: "wieso sollte eine Betriebsrätin von Tesla lügen").

Und jetzt du: Was war denn das fürn Satz mit den rechtsextremen Norwegern? Wem wolltest da was unterstellen? Was hast du denn da reininterpretiert (mal wieder), was ich nie gesagt habe?

zitat..
Miike schrieb: ein Punkt noch dazu:
Aus meiner Sicht lesen sich die Antworten von beiden Seiten so.
Jeder von euch antwortet Internet-typisch extrem einseitig, und hört den anderen in Wirklichkeit nichtmal an.

Schade, weil eingangs sah es noch nach sachlichem Diskurs aus.
Jetzt wirds schon langsam untergriffig, weil eh keiner einen Millimeter von der vorgefertigten Blasen-Meinung abgeht.

Und mehr als Meinung ist es nicht, weil viele der Zahlen, entweder noch gar nicht aussagekräftig sind, nicht vertraueswürdig, oder gar nur prognosen.
Wie sich Tesla entwickelt, wird sich weisen.
Wer sich wirklich so sicher ist, kann ja ordentlich shorten z.B.

Bin ja gern bereit meine Meinung zu ändern, wenn es stimmige, gute, valide und richtige Argumente gibt. 
Aber den Rückgang der Verkaufszahlen mit dem Stillstand der Fabriken erklären zu wollen, ist halt wirklich ... nunja... nichts davon. Wie man im April gesehen hat im übrigen.

Und nein, es ist keine Meinung wenn man sagt, die Verkaufszahlen YoY sind für Tesla katastrophal, deren Finanzen schauen nicht gut aus usw. Das kann man (und habe ich teilweise) faktisch hinterlegen. Bis April ist es gelaufen, die Zahlen sind da, das sind keine Prognosen.

Und ich sags auch nochmal: ich sage nicht, dass Tesla sterben wird oder dergleichen, das steht in den Sternen. Ich sage nur, dass die Firma besser ohne Musk dran wäre.

1
  •  MRu
  •   Gold-Award
7.5.2025 11:48  (#434)

zitat..
sir0x schrieb:
Du vergleicht den normalen Enaq mit dem MY Performance? Dann musst schon auch den Enyaq RS nehmen (5,5s 0-100, wem es halt wichtig ist)

Es gibt keinen MY Performance, der Enyaq RS liegt preislich bereits in seiner Grundaustattung weit über dem Juniper und ist trotzdem 1,1 Sek langsamer. Und ja, es ist uns wichtig.
Wären wie wieder beim Preis-/Leistungsverhältnis. 😉

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
7.5.2025 12:04  (#435)
Performance war auf deinen Perfomance Boost bezogen...ich wollte nur eine Alternative aufzeigen, und Preis/Leistung ist sicher besser (ausser man will die unterschiedlichen Ausstattungsvarianten zu Auswahl haben, interessiert mich aber auch nicht bei Skoda), aber der Kofferraum war bei mir der Grund den Enyaq zu nehmen und nicht das MY (der Schnitt im Enyaq ist für mich brauchbarer)

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
7.5.2025 13:03  (#436)

zitat..
FranzGrande schrieb: Es ist aber schon ziemlich lustig, dass das WSJ auf deiner Watchlist steht, wegen eines Artikels, den die Financial Times veröffentlicht hat (https://www.ft.com/content/62df8d8d-31f2-445e-bfa2-c171ac43db6e).

Da hast du recht, das hab ich verwechselt. 

zitat..
FranzGrande schrieb: Tesla hätte z.B. ganz gute Karten, wenn ihnen der Nachweis gelingen würde, das Dementi wäre auf Anfrage des WSJ vor Veröffentlichung erfolgt. Da braucht es weder Zugriff auf Quellen oder sonstwas, sondern nur den Zugriff auf das eigene E-Mail-Postfach.

Wer weiß, vielleicht kommt hier was. Wie gesagt, biete ich gerne an, dass wir uns zu dem Thema in einigen Monaten nochmal austauschen um auch zu sehen ob Musk ausgetauscht wird. Wenn der Aufsichtsrat Personen mit der Suche beauftragt hat, so wird es ein ernsthaftes Vorhaben dahinter geben. 

zitat..
purrtastic schrieb: aber meine Meinung (und bitte Meinungsfreiheit dazu) über jeden der sagt "jaja Musk ist problematisch aber die Autos sind ja soooo schön", oida...

Ich würde dem Musk dann noch immer eher ein Auto abkaufen, als einem Unternehmen in dessen Land bereits eine Diktatur läuft (CN). Ja natürlich kann man auch dt. Autos kaufen aber ich sag immer "ich kann mir leider nur einen Tesla leisten".

zitat..
thohem schrieb: Ich antworte, dass man die "Welt" (das Blatt) kritisch sehen sollte, eben wegen diesen Fakten.
Somit muss man Poschardt auch kritisch sehen, denn er als Herausgeber der "Welt" hat gewisse Artikel zugelassen.

Im Argumentieren bist du echt gut (neidlos ernst gemeint). Aber auf meine Frage zum Videoinhalt bist du trotzdem wieder ausgewichen. 

zitat..
thohem schrieb: Und jetzt du: Was war denn das fürn Satz mit den rechtsextremen Norwegern? Wem wolltest da was unterstellen? Was hast du denn da reininterpretiert (mal wieder), was ich nie gesagt habe?

Da geht es um keine Unterstellung, sonder genau um das Gegenteil. Ich wolle klarmachen, das Musk oder dessen Politik in Norwegen wohl kein so relevanter Maßstab für die Kaufentscheidung ist. Denn Norwegen ist wohl nicht bekannt dafür, ein Hort Rechtsradikaler zu sein. Model Y auf Platz 1 obwohl wahrscheinlich auch Norweger in diesem Faden ähnlich energisch mitdiskutieren würden.

1
  •  purrtastic
  •   Bronze-Award
7.5.2025 14:12  (#437)

zitat..
Miike schrieb:

Ich würde dem Musk dann noch immer eher ein Auto abkaufen, als einem Unternehmen in dessen Land bereits eine Diktatur läuft (CN). Ja natürlich kann man auch dt. Autos kaufen aber ich sag immer "ich kann mir leider nur einen Tesla leisten".

Zuerst muss ich sagen, dass eine Diskussionskultur mit der ich gut kann, zumindest in dem Absatz der mich betrifft keinerlei Untergriffe, aber Argumente, die dazu durchaus plausibel sind, und auch kein Strohmann :)

Auf der Ebene entgegene ich nur, ja ist ein Argument, aber was China tut ist Chinas Sache und sie mischen sich zumindest nicht in Europäische Wahlkämpfe ein (oder ehrlicherweise zumindest wenn völlig unbemerkt) noch aktiv damit beschäftig die Demokratie zu zerlegen was die Grundfeste der freien Welt ist / oder langsam zu war wird. ein historischer Bündnispartner.. aber gut, ganz außer Kraft setzen kann ich das Argument zugegeben Tesla vs. BYD etc. nicht.

Zu "kann ich mir nur leisten".. najaaa, ist eine andere Variante von "aber sie sind nunmal soooo schön" (halt umgedreht zu preis/leistung sooo gut, wo ich vermute einige hier auch widersprechen würden, aber das ist außerhalb meiner Expertise zu beurteilen)

1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
7.5.2025 14:53  (#438)
BYD vs. Tesla ist in der Tat nicht so einfach zu entkräften. Aber es gibt ja auch noch andere Hersteller, auch europäische.

Aber ohne Abstriche zu machen hinsichtlich Preis, Performance oder Akku Qualität.... hmm da wirds dann schon schwieriger wenn man Tesla und BYD meiden möchte.

1
  •  thohem
7.5.2025 19:04  (#439)

zitat..
Miike schrieb: Im Argumentieren bist du echt gut (neidlos ernst gemeint). Aber auf meine Frage zum Videoinhalt bist du trotzdem wieder ausgewichen. 

Weil ich's noch nicht gesehen hab. Wenn's um den Poschardt geht, muss man sich schon Zeit nehmen, damit man seine Aussagen auch verifizieren kann


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
8.5.2025 10:43  (#440)

zitat..
sir0x schrieb:

https://www.electrive.net/2025/05/02/e-auto-anteil-bei-neuzulassungen-erreicht-in-norwegen-97-prozent/

"Auf Jahressicht liegt ebenfalls das Model Y vorne, hier mit 3.656 Neuzulassungen – das ist zwar immer noch der erste Platz, aber 31,4 Prozent weniger als 2024. Dies könne ein Zeichen dafür sein, dass viele Menschen mittlerweile andere Marken für ebenso interessant halten und in etwa demselben Preissegment ebenso viel zu bieten haben, sagt Solberg Thorsen. Im Zeitraum Januar bis April folgt aber der Toyota bZ4X auf Platz 2 mit 2.984 Fahrzeugen vor dem ID.4 (2.617)."

Wenn ich das richtig sehe, ist das Model Y das meistverkaufte Modellm aber VW der meistverkaufte Hersteller

Den wirklichen Trend werden wir dann wohl in Q2 sehen, wenn der Modellwechsel nicht mehr der Grund sein kann.

Auch nette Zahlen:
https://www.elektroauto-news.net/news/tesla-absatz-in-europa-im-sinkflug


1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
8.5.2025 12:15  (#441)

zitat..
MRu schrieb: Es gibt keinen MY Performance, der Enyaq RS liegt preislich bereits in seiner Grundaustattung weit über dem Juniper und ist trotzdem 1,1 Sek langsamer. Und ja, es ist uns wichtig.
Wären wie wieder beim Preis-/Leistungsverhältnis.

Den Enyaq RS gibt´s m.E. nicht mehr/noch nicht.
Es gibt den Enyaq Coupe Sportsline, der liegt mit fast Vollausstattung um ca. 3 k€ übern Tesla MY LR Allrad, ohne Händlerrabatt, also durchaus eine Alternative.

Aber die Tesla Modelle haben sich grad mit den Facelifts nochmal verbessert und sind mit dem 0% Leasingangebot schon sehr attraktiv.


Für mich aber ein No-Go, solange der Wahnsinnige dort noch CEO ist.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: frage an die katzenladys und boys. und ladyboys.