« Offtopic  |

Tesla und Elon Musk

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 22  23  24  25 ... 26 ... 28  29  30 
  •  energiesparhaus
  •   Dieses Logo kennzeichnet einen Beitrag des energiesparhaus.at-Teams
24.2. - 14.7.2025
584 Antworten | 58 Autoren 584
584
Nachdem sich in den verschiedenen Autothreads die Diskussion immer wieder in Richtung der Aktivitäten von Elon Musk verschiebt und die Threads damit immer wieder OT OT [Off Topic] werden, verlegen wir diese Diskussion hierher. 
Heißt: In den E-Mobilitätsthreads gerne über Tesla als Fahrzeug diskutieren, und hier über Tesla in Bezug auf Elon Musk und seine Aktivitäten. 

  •  purrtastic
  •   Bronze-Award
16.5.2025  (#461)
Synder über Musk:


"the way that people worship Elon Musk is fascist"

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
16.5.2025  (#462)

zitat..
FranzGrande schrieb: "Wir gehen davon aus, dass alles, was wir heute tun, in zehn Jahren kein Geld mehr bringt. Das gilt für alle Industrien, auch für Wirecard. Deshalb setzen wir immer auf das Neue und bauen immer mehr Mehrwertleistungen rund um die Zahlungsabwicklung". (Wirecard)

zitat..
FranzGrande schrieb: "We have metamorphosed from an asset-based pipeline and power generating company to a
marketing and logistics company whose biggest assets are its well-established business approach and its innovative people." (Enron)

Wie du richtig schreibst, handelt es sich hier um Wirecard und Enron. Bei den beiden Firmen war kriminelle Energie im Spiel. Bei aller Abneigung, die man Musk gegenüber haben kann, denke ich, dass man die beiden genannten Beispiele nicht mit Tesla vergleichen kann.

Während Wirecard und Enron durch systematische Täuschung zusammenbrachen, basiert Teslas Bewertung auf spekulativen Zukunftsaussichten (FSD/Robotaxis, Optimus...) die zwar riskant, aber nicht betrügerisch sind. 

zitat..
Pedaaa schrieb: so ein tanzender Robo befeuert halt die Aktienkurse gleich mal

Die Moves bekommen die meisten Erwachsenen nicht hin. Was die Aktie betrifft, kann ich mir gut vorstellen, dass die Luft bald wieder rausgelassen wird. Ich rechne spätestens dann damit, wenn der Robotaxi-Dienst startet. Dann wird die Ernüchterung groß sein, dass hier noch Menschen am Steuer sitzen oder es kommt gar zu einer verzögerten Einführung, weil...

zitat..
thohem schrieb: FSD muss erstmal was werden und funktionieren, da hat die US Behörde ja noch haufenweise Fragen aufgeworfen.

Wenns jemanden interessiert, kann man hier nachlesen...

https://www.shop4tesla.com/blogs/news/nhtsa-untersucht-tesla-robotaxi-fsd-wetter

Soweit ich das beobachtet habe, war die E-Mobilitätsförderung von Tesla immer abgezogen. Ich hab aber nur auf der Privatkundenseite geschaut. Die Kondition für das Auto ist wirklich richtig gut, insbes. die Leasingofferte. Mein Eindruck ist, dass sie hier nicht nur am Zinssatz, sondern auch beim Restwert geschraubt haben. Die Leasingraten sind unschlagbar, wenn man das mit anderen Anbietern vergleicht.

1
  •  FranzGrande
  •   Silber-Award
16.5.2025  (#463)

zitat..
Miike schrieb: Wie du richtig schreibst, handelt es sich hier um Wirecard und Enron. Bei den beiden Firmen war kriminelle Energie im Spiel. Bei aller Abneigung, die man Musk gegenüber haben kann, denke ich, dass man die beiden genannten Beispiele nicht mit Tesla vergleichen kann.

Während Wirecard und Enron durch systematische Täuschung zusammenbrachen, basiert Teslas Bewertung auf spekulativen Zukunftsaussichten (FSD/Robotaxis, Optimus...) die zwar riskant, aber nicht betrügerisch sind.

Ja, das nehme ich auch an. Aber immer, wenn der viel zu hohen Bewertung eines Unternehmens ein revolutionäres und besonders disruptives Geschäftsmodell unterstellt wird, bin ich skeptisch. Ist eine Berufskrankheit.


1
  •  Miike
  •   Gold-Award
16.5.2025  (#464)
Ich teile die Bedenken ja zum Teil. Das Geschäftsmodell ist seit +10y extrem riskant. Aber dabei kriminelle Geschäftspraktiken à la Enron oder Wirecard zu unterstellen, ging mir zu weit.

Mal im ernst, wieviele Banken hätten(haben?) Musk vor 15 Jahren dessen Business Plan abgekauft? So aus dem Stand heraus mal eben innerhalb einer Dekade eine ganze und nicht unbedeutende Branche in eine disruptive Phase zwingen? Der Punkt ist ja mittlerweile unbestritten evident?

Was jetzt noch kommt, wird man sehen. Ich denke im Zeitraum der nächsten 12-24 Monate wird man beurteilen können, ob das mit FSD und den damit verknüpften Geschäftsmodellen in der Form was wird und wie lange es noch dauert, bis der Optimus ein Produkt ist, das auch Gewinne abwirft. Das Energiegeschäft (Stichwort Megapack) liefert währenddessen still und heimlich immer größere Erträge. Wenn Tesla bei den Autos nicht weiter skaliert und weitere Modelle bringt, werden die Erträge der schnell wachsenden Energie-Sparte bald den Automobilbereich überholt haben.

Insgesamt hat Musk Tesla hervorragend aufgestellt. Tesla steht auf mehreren Beinen ist hoch innovativ und ist bestimmt nicht das, was in der breiten Masse geglaubt wird. 

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo energiesparhaus,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Tesla und Elon Musk

  •  purrtastic
  •   Bronze-Award
16.5.2025  (#465)

zitat..
FranzGrande schrieb:

Ich hoffe ja für viele, dass ich mich irre. Aber diese Aussagen erinnern mich stark an Aussagen von gewissen Windbuden in der Vergangenheit:

"Wir gehen davon aus, dass alles, was wir heute tun, in zehn Jahren kein Geld mehr bringt. Das gilt für alle Industrien, auch für Wirecard. Deshalb setzen wir immer auf das Neue und bauen immer mehr Mehrwertleistungen rund um die Zahlungsabwicklung". (Wirecard)

"We have metamorphosed from an asset-based pipeline and power generating company to a
marketing and logistics company whose biggest assets are its well-established business approach and its innovative people." (Enron)

Wobei ich fairerweise hier zu bedenken gibt, ist aus logischerweise A->B auch nur A->B?

Was ich meine sind diese Aussagen nur von inzwischen aufgeflogenen Windbuden zu finden, oder ist es allgemeines Business-Bull***-Bingo das man auch bei Google/MS/Apple findet (und daher auch bei den Windbuden?)


1
  •  thohem
16.5.2025  (#466)

zitat..
Miike schrieb: Insgesamt hat Musk Tesla hervorragend aufgestellt. Tesla steht auf mehreren Beinen ist hoch innovativ und ist bestimmt nicht das, was in der breiten Masse geglaubt wird. 

Breit aufgestellt, ja. Das hat er gut gemacht, dass er sich nicht nur auf ein Bein verlässt.
Gut aufgestellt? Eher nicht:
Speicher: weit weg von den Marktführern, eher eine Nische und viel zu teuer für Privatpersonen
Optimus: weit hinter Boston dynamics. Ich kenne keine einzige Vorstellung der letzten Jahre/Monate, bei dir nicht rauskam, dass geschummelt wurde und Tesla gelogen hat, weil echte Menschen dahinter waren und Optimus garnix gemacht hat
Autos: jo. Eh schon wissen
Was hat Tesla sonst noch? Ai? Das ist aber eigenständig und kein Teil von Tesla imho. Und läuft auch so lala. Solarroof ist tot, genau wie Hyperloop. 


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
16.5.2025  (#467)
@­Miike weil es mich ehrlich interessiert: weißt du wie "groß" der Anteil der einzelnen Sparten bei Tesla in etwa sind? Also z.B. 70% Auto, 20% Solar, 10% AI. Ich finde dazu auf die Schnelle nix.

1
  •  FranzGrande
  •   Silber-Award
16.5.2025  (#468)

zitat..
Miike schrieb: Ich teile die Bedenken ja zum Teil. Das Geschäftsmodell ist seit +10y extrem riskant. Aber dabei kriminelle Geschäftspraktiken à la Enron oder Wirecard zu unterstellen, ging mir zu weit.

Ich mag das schon klarstellen - ich unterstelle Tesla keine kriminellen Geschäftspraktiken; ich fühle mich bei diesen Aussagen aber an - frühere - Luftnummern erinnert. Natürlich kann alles aufgehen und sich für Tesla super entwicklen; vor dem Hintergrund kann ich aber den Börsekurs nicht nachvollziehen.


zitat..
purrtastic schrieb: Wobei ich fairerweise hier zu bedenken gibt, ist aus logischerweise A->B auch nur A->B?

Was ich meine sind diese Aussagen nur von inzwischen aufgeflogenen Windbuden zu finden, oder ist es allgemeines Business-Bull***-Bingo das man auch bei Google/MS/Apple findet (und daher auch bei den Windbuden?)

Na, da hast Du schon recht; in gewisser Weise wird man derartigen Marketing-Schwurbel bei allen Firmen finden; Miike hat aber damit den vergleichsweise hohen Börsekurs von Tesla gerechtfertigt, das hat mich skeptisch gemacht. Wie ich schon einmal erwähnt habe - ich warte schon sehr lange, dass Tesla die Luft ausgeht. Vielleicht irre ich mich auch einfach nur.




1
  •  Miike
  •   Gold-Award
17.5.2025  (#469)

zitat..
FranzGrande schrieb: Ich mag das schon klarstellen - ich unterstelle Tesla keine kriminellen Geschäftspraktiken; ich fühle mich bei diesen Aussagen aber an - frühere - Luftnummern erinnert. Natürlich kann alles aufgehen und sich für Tesla super entwicklen; vor dem Hintergrund kann ich aber den Börsekurs nicht nachvollziehen.

Keine Sorge, keine Unterstellung meinerseits - ich weiß schon wie es gemeint war. Die Beispiele waren halt unglücklich gewählt.

Ja, die Aktie ist aktuell hoffnungslos überbewertet. Ich bin aktuell zum Durschnittspreis von rd. 260$ investiert und selbst das ist auf KGV Betrachtung eigentlich zu teuer gekauft. Ich stelle mich darauf ein, dass der Kurs noch im 1. Halbjahr ordentlich implodiert. Ich könnte mir vorstellen, dass dies rund um die geplante Einführung des Robotaxi-Service passiert. Mittel-/Langfristig bin ich bullisch was die Aktie anbelangt, daher bin ich schon mal teilinvestiert. Ich denke, dass die wichtigen Bereiche rund ums Autonome Fahren à la long aufgehen werden. Gestern sind einige Videos von FSD in Europa (zB Paris) oder auch Australien aufgetaucht. Für mich sind diese Teaser ein Zeichen dafür, dass hier im Laufe des Jahres mehr kommen wird. In den USA haben sie Käufer informiert, dass sie die bestellten Autos noch im Juni abholen müssen, weil der Preis für FSD im Juli angehoben wird. 

Musk hat Tesla so gut und diversifiziert aufgestellt, dass langfristig nicht (immer) alle Geschäftsfelder laufen müssen. 

zitat..
thohem schrieb: Breit aufgestellt, ja. Das hat er gut gemacht, dass er sich nicht nur auf ein Bein verlässt. Gut aufgestellt? Eher nicht: Speicher: weit weg von den Marktführern, eher eine Nische und viel zu teuer für Privatpersonen. Optimus: weit hinter Boston dynamics. Ich kenne keine einzige Vorstellung der letzten Jahre/Monate, bei dir nicht rauskam, dass geschummelt wurde und Tesla gelogen hat, weil echte Menschen dahinter waren und Optimus garnix gemacht hat

Bitte nicht als Angriff vestehen - aber die Aussage beweist mir, dass du dich mit Tesla im besten Fall nur oberfächlich auseinandergesetzt hast. Bei den Stichwörtern 'Tesla' + 'Speicher' muss man sofort an das Produkt 'Megapack' denken. Hier ist Tesla Marktführer - es gibt hier keine nennenswerte Konkurrenz. Ich weiß nicht wie du beim Geschäftsfeld Speicher drauf kommst, dass es sich um ein Nischenprodukt handelt. Megapacks werden zur Netzstabilisierung eingesetzt und dieses Geschäftsfeld wächst dynamisch. Tesla erzielt hier ca 30% Bruttomarge - damit ca. das doppelte vom Fahrzeuggeschäft. YoY Umsatzwachstum >60% !!

Was die physischen Eigenschaften bei Roboter anbelangt ist Boston Dynamics Tesla überlegen. Ich glaube aber, dass Tesla weitaus mehr AI Kompetenz besitzt und demnach mit dem Optimus an B.D. vorbeiziehen wird. Wenn der Markt erst erschlossen ist in einigen Jahren, dann wird es aber bestimmt Platz für mehrere Anbieter geben, die dann mit humanoiden Roboter Geld verdienen. 

zitat..
tomsl schrieb: @Miike weil es mich ehrlich interessiert: weißt du wie "groß" der Anteil der einzelnen Sparten bei Tesla in etwa sind? Also z.B. 70% Auto, 20% Solar, 10% AI. Ich finde dazu auf die Schnelle nix.

Hier eignet sich die IR Seite von Tesla ganz gut:
https://ir.tesla.com/#quarterly-disclosure

Hier kannst du dir unter anderm die letzten Quartalszahlen ansehen. Seite 4 des Q1/2025 Berichtes beantwortet deine Frage. Umsätze aus dem Speichergeschäft machen aktuell rund 1/5 jener des Automobilbereiches aus. Die Margen sind aber doppelt so hoch und das Wachstum - wie bereits in der Antwort an thohem erwähnt - gewaltig.

1
  •  thohem
19.5.2025  (#470)

zitat..
Miike schrieb: Bitte nicht als Angriff vestehen - aber die Aussage beweist mir, dass du dich mit Tesla im besten Fall nur oberfächlich auseinandergesetzt hast. Bei den Stichwörtern 'Tesla' + 'Speicher' muss man sofort an das Produkt 'Megapack' denken. Hier ist Tesla Marktführer - es gibt hier keine nennenswerte Konkurrenz. Ich weiß nicht wie du beim Geschäftsfeld Speicher drauf kommst, dass es sich um ein Nischenprodukt handelt. Megapacks werden zur Netzstabilisierung eingesetzt und dieses Geschäftsfeld wächst dynamisch. Tesla erzielt hier ca 30% Bruttomarge - damit ca. das doppelte vom Fahrzeuggeschäft. YoY Umsatzwachstum >60% !!

Deswegen ja der Satz mit "Privatpersonen".....

Bei den Großspeichern hab ich weniger Ahnung, wär schön deine Quellen zu erfahren.

Bei welchem Gesamtmarkt? Im Bericht mag YoY 67% sein, aber auch nur weil Q1/24 sehr schwach war mit 1600. Auch ist hier nicht ersichtlich wieviel Anteil die Megapacks haben, da auch "Energy Production" dabei ist.
Die Zahlen bei "Storage deployed" sind auch "relativ" stabil bei ~10GWh in den Quartalen.

Aber rechnen wir halt: lt. Tesla kommt ein Megapack auf ~1mio/4MWh
Damit brauchts für 10GWh ~2600 Packs => 2,6 mrd.
Damit nehm ich mal an, dass die Zahlen auf Seite 4 zum Großteil davon kommen und die "Energy Production" irrelevant zu sein scheint.

Angeblich können sie 10k (=40GWh) pro Jahr bauen, somit sind sie noch weit entfernt von einer halbwegs guten Auslastung.

Ist für mich halt auch zu hinterfragen, ob für sowas Lithium der richtige Rohstoff ist. Grade für Großspeicher gibts halt schon interessante Alternativen (Redux-Flow zB), weil Größe hier egal ist, aber Belastbarkeit und vor allem Langlebigkeit wichtiger sind.

Aber ja, die Quellen für Aussagen wie:

zitat..
Miike schrieb: Hier ist Tesla Marktführer - es gibt hier keine nennenswerte Konkurrenz

wär schon nice, ich find nämlich nicht wirklich was.


zitat..
Miike schrieb: Was die physischen Eigenschaften bei Roboter anbelangt ist Boston Dynamics Tesla überlegen. Ich glaube aber, dass Tesla weitaus mehr AI Kompetenz besitzt und demnach mit dem Optimus an B.D. vorbeiziehen wird. Wenn der Markt erst erschlossen ist in einigen Jahren, dann wird es aber bestimmt Platz für mehrere Anbieter geben, die dann mit humanoiden Roboter Geld verdienen.

Auf Basis welcher Informationen glaubst du, dass Tesla mehr AI Kompetenz besitzt? Ich würd wirklich mal gerne einen einzigen Beweis sehen, dass Optimus wirklich selbst was machen kann, ohne dass ein Mensch dahinter steht. Da war bisher auch nur heiße Luft und wenig belastbare, plausible und vor allem nicht gelogene Infos dabei.


zitat..
Miike schrieb: Gestern sind einige Videos von FSD in Europa (zB Paris) oder auch Australien aufgetaucht.

Meanwhile in the US:
https://electrek.co/2024/11/25/tesla-remote-control-team-robotaxis-waymo/

Na ich bin gespannt ob das überhaupt was wird mit den 20 "autonomen" Teslas in Austin - man wird sehen




1
  •  Miike
  •   Gold-Award
19.5.2025  (#471)

zitat..
thohem schrieb: Na ich bin gespannt ob das überhaupt was wird mit den 20 "autonomen" Teslas in Austin - man wird sehen

Meine Meinung dazu:

zitat..
Miike schrieb: Ich stelle mich darauf ein, dass der Kurs noch im 1. Halbjahr ordentlich implodiert. Ich könnte mir vorstellen, dass dies rund um die geplante Einführung des Robotaxi-Service passiert.

 

zitat..
thohem schrieb: Im Bericht mag YoY 67% sein, aber auch nur weil Q1/24 sehr schwach war mit 1600.

Großprojekte führen zu Schwankungen in den Quartalszahlen.
https://www.shop4tesla.com/blogs/news/tesla-megapack-boom-2025-energiegeschaeft

In Shanghai wurde in Q1 eine zweite Megafactory in Betrieb genommen. Hier wird die Produktion gerade hochgefahren (dauert wohl bis 2026). Die 40GWh sind richtig recherchiert. 

zitat..
thohem schrieb: Angeblich können sie 10k (=40GWh) pro Jahr bauen, somit sind sie noch weit entfernt von einer halbwegs guten Auslastung.

Denkst du Tesla wird eine zweite Fabrik bauen, wo doch eine reichen würde?

https://electrek.co/2025/01/03/teslas-energy-storage-business-continues-to-boom/
https://electrek.co/2025/01/30/tesla-announces-third-megafactory-as-competition-heats-up/
https://www.ess-news.com/2025/01/03/tesla-smashes-its-own-records-with-big-increase-in-energy-storage-deployments-in-2024/
Laut dem Bericht „Global battery energy storage system integrator ranking 2024“ von Wood Mackenzie hat Tesla im Jahr 2023 Sungrow als führenden Produzenten im Markt für Batteriespeichersysteme überholt und ist hier die #1. Nachdem bei Tesla die Kapazität nun verdoppelt wurde, würde es mich wundern, wenn sie die Vorherrschaft abgegeben hätten.

Ich hab mal geselsen, dass der globale Markt für nutzungsbezogene Batteriespeicher 2025 etwa 200–300 GWh beträgt.

Teslas Megafactories (80 GWh Kapazität) produzieren 2025 vielleicht nur 50 GWh, da Shanghai noch anläuft.

Megapacks könnten 10–15 Mrd. $ (realistisch) bis 30 Mrd. $ (volle Kapazität) einbringen, der Automobilbereich hingegen ca. 90 Mrd. $. In einem der letzten Earning-Calls wurde gesagt, dass die Bruttomarge im Energiegeschäft bei 28-30% liegt. Heisst, mit jedem Euro Umsatz im Energiegeschäft wird das doppelte verdient wie in der Autosparte. Auch wenn die Umsätze im Storage-Bereich nur 25% jener der Automobilsparte ausmachen, hat die Sparte Potential (bei gleichbleibender Margen) 50% der Auto-Gewinne zu liefern. Und das nenn ich ein potentes Standbein. Darum ging es mir.

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
19.5.2025  (#472)

zitat..
thohem schrieb: Auf Basis welcher Informationen glaubst du, dass Tesla mehr AI Kompetenz besitzt?


Tesla hat in der Vergangenheit schon vieles geschafft und vieles bewiesen, auch wenn es Zeit gebraucht hat. Auch wenn ihr FSD belächelt und Tesla keine absehbare Marktreife zutraut, bin ich zuversichtlich, dass Musk mit der aktuellen FSD Architektur der Durchbruch beim Autonomen Fahren gelingen wird. Warum dann nicht auch einen Humanioden Roboter erfolgreich auf den Markt bringen, ist halt mein Rückschluss.

Tesla arbeitet mit neuronalen Netzen. Sie konnten hier besonders viel Erfahrung im Automobilbereich sammeln. Weiters haben sie die Entsprechenden Comuputer Hardware (AI; Supercomputer Dojo) um all diese Trainings durchzuführen, die auch bei der Entwicklung eines Humanoiden Roboters notwendig sind. Die Kombination aus Rechenpower und Sammlung von Daten oder Durchführung von Videotraining ist der Schlüssel zum Erfolg und hier sehe ich Tesla dank ihrer fortschrittlichen Technologie und Dateninfrastruktur eben ganz weit vorne.

Hier, weil du ja Quellen so gerne hast:
https://www.tesla.com/de_de/AI
https://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Dojo

Dojo2 mit ca. 10-fach höherer Rechenleistung soll schon fertig geplan sein und Mitte 2025 in die Produktion gehen. Dojo3 dann 2028. Also hier wird enorm aufs Tempo gedrückt. Auch hier gilt wieder: Tesla ist innovativ und setzt sogar auf eigene Chipproduktion, was dem generellen Tesla Ansatz der vertikalen Fertigungskette entspricht.

1
  •  thohem
20.5.2025  (#473)

zitat..
Miike schrieb: Denkst du Tesla wird eine zweite Fabrik bauen, wo doch eine reichen würde?

https://electrek.co/2025/01/03/teslas-energy-storage-business-continues-to-boom/
https://electrek.co/2025/01/30/tesla-announces-third-megafactory-as-competition-heats-up/
https://www.ess-news.com/2025/01/03/tesla-smashes-its-own-records-with-big-increase-in-energy-storage-deployments-in-2024/
Laut dem Bericht „Global battery energy storage system integrator ranking 2024“ von Wood Mackenzie hat Tesla im Jahr 2023 Sungrow als führenden Produzenten im Markt für Batteriespeichersysteme überholt und ist hier die #1. Nachdem bei Tesla die Kapazität nun verdoppelt wurde, würde es mich wundern, wenn sie die Vorherrschaft abgegeben hätten.

Ich hab mal geselsen, dass der globale Markt für nutzungsbezogene Batteriespeicher 2025 etwa 200–300 GWh beträgt.

Teslas Megafactories (80 GWh Kapazität) produzieren 2025 vielleicht nur 50 GWh, da Shanghai noch anläuft.

Naja, sie bekommen ordentlich Konkurrenz von BYD/Catl (die den Vorteil haben, selbst Batterien zu produzieren von denen die Megapacks abhängig sind) - und wie eben in dem Artikel beschrieben: Der Markt ist anscheinend heiß umkämpft und Tesla's Profit:
Q1 2024 Q2 2024 Q3 2024 Q4 2024
Deployment in GWh 4.1 GWh 9.4 GWh 6.9 GWh 11 GWh
Revenues in billions $1.635 $3.014 $2.376 $3.061
Cost in billions $1.232 $2.274 $1.651 $2.289
Profits per GWh in billions $0.098 $0.079 $0.105 $0.070
ist im Sinkflug. Sie sind Marktführer aber ganz so rosig sieht's auch nicht aus. Diese Korrektur kann natürlich auch nötig sein, weil sie bisher viel zu teuer waren, eben weil sie Marktführer sind. Mal sehen wie sich das entwickelt

zitat..
Miike schrieb: Megapacks könnten 10–15 Mrd. $ (realistisch) bis 30 Mrd. $ (volle Kapazität) einbringen, der Automobilbereich hingegen ca. 90 Mrd. $. In einem der letzten Earning-Calls wurde gesagt, dass die Bruttomarge im Energiegeschäft bei 28-30% liegt. Heisst, mit jedem Euro Umsatz im Energiegeschäft wird das doppelte verdient wie in der Autosparte. Auch wenn die Umsätze im Storage-Bereich nur 25% jener der Automobilsparte ausmachen, hat die Sparte Potential (bei gleichbleibender Margen) 50% der Auto-Gewinne zu liefern. Und das nenn ich ein potentes Standbein. Darum ging es mir.

Eher weniger, da 1. 80GWh ~ 20500 Packs ~ 23 Mrd Dollar sind und 2. sie die Preise wohl nochmal anpassen werden müssen. Aber ansonsten könnt das gut hinkommen.
Aber um diese 10-15Mrd zu erreichen, müssten sich die Verkaufszahlen verfünffachen. Das wird wohl noch länger dauern, bis das soweit ist.


zitat..
Miike schrieb: Tesla hat in der Vergangenheit schon vieles geschafft und vieles bewiesen, auch wenn es Zeit gebraucht hat. Auch wenn ihr FSD belächelt und Tesla keine absehbare Marktreife zutraut, bin ich zuversichtlich, dass Musk mit der aktuellen FSD Architektur der Durchbruch beim Autonomen Fahren gelingen wird.

"FSD next year" - wir kennen's alle.... ich belächle nicht FSD, ich belächle den Irren an der Spitze von Tesla, der permanent lügt und sich fern von jeder Wahrheit bewegt.
FSD kann schon funktionieren und wird es auch möglicherweise. Es ist halt unglaublich lustig, dass Musk seit 10 Jahren den FSD lobt als etwas, dass ganz bestimmt nächstes Jahr kommt und ganz bestimmt total sicher sein wird und vollkommen autonom handeln kann....um im gleichen Atemzug "remote driver" einstellt.
Da Tesla wohl auch die Unfallstatistiken schönt und bewusst Details verschweigt (und somit lügt), ist es halt auch schwer, die Sicherheit einzuschätzen. Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte: sie sind richtig, RICHTIG weit hinter Waymo und stehen auf komplett verlorenem Posten


zitat..
Miike schrieb: Warum dann nicht auch einen Humanioden Roboter erfolgreich auf den Markt bringen, ist halt mein Rückschluss.

Tesla arbeitet mit neuronalen Netzen. Sie konnten hier besonders viel Erfahrung im Automobilbereich sammeln. Weiters haben sie die Entsprechenden Comuputer Hardware (AI; Supercomputer Dojo) um all diese Trainings durchzuführen, die auch bei der Entwicklung eines Humanoiden Roboters notwendig sind. Die Kombination aus Rechenpower und Sammlung von Daten oder Durchführung von Videotraining ist der Schlüssel zum Erfolg und hier sehe ich Tesla dank ihrer fortschrittlichen Technologie und Dateninfrastruktur eben ganz weit vorne.

Hier, weil du ja Quellen so gerne hast:
https://www.tesla.com/de_de/AI
https://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Dojo

Dojo2 mit ca. 10-fach höherer Rechenleistung soll schon fertig geplan sein und Mitte 2025 in die Produktion gehen. Dojo3 dann 2028. Also hier wird enorm aufs Tempo gedrückt. Auch hier gilt wieder: Tesla ist innovativ und setzt sogar auf eigene Chipproduktion, was dem generellen Tesla Ansatz der vertikalen Fertigungskette entspricht.

Ok, also nur deine Meinung, dass Optimus auch was wird. Spannend, bei all den Fails von Optimus und all die Falschinfos, die Tesla hierzu schon selbst verbreitet hat.

Danke für die "Quellen": eine JOB-Website einer offensichtlich extrem Voreingenommen Firma, welche eben genau das Produkt vertreiben will und eine nichtssagende Wiki Seite.
Aber ich versteh schon, dass Firmen ihre Interna nicht wirklich weiterplaudern wollen.
Ich find's halt immer nur richtig witzig, wenn man von einer Firma und deren Leistung immer im Konjunktiv redet.

Währenddessen verrotten wegen Musk Lebensmittel für Millionen Menschen, es laufen Klagen gegen ihn wegen gekaufter Wahlunterschriften und endlich wird auch Starlink unter die Lupe genommen wegen Verdacht auf Korruption.


1
  •  purrtastic
  •   Bronze-Award
20.5.2025  (#474)

zitat..
Miike schrieb:

Tesla arbeitet mit neuronalen Netzen. Sie konnten hier besonders viel Erfahrung im Automobilbereich sammeln.

Wir drehen uns im Kreis, du tust hier implizit schon wieder so, als ob nur Tesla so arbeiten würde, und die autonomes Fahren-Konkurrenz nicht und es irgenden einen unique selling point da gäbe.. das ist einfach absurd.


1
  •  Miike
  •   Gold-Award
20.5.2025  (#475)

zitat..
purrtastic schrieb: Wir drehen uns im Kreis, du tust hier implizit schon wieder so, als ob nur Tesla so arbeiten würde, und die autonomes Fahren-Konkurrenz nicht und es irgenden einen unique selling point da gäbe.. das ist einfach absurd.

Waymo ist in den USA klar weiter – die fahren Level-4-Robotaxis in den aufwändig geogefencten Städten wie San Francisco und Phoenix, mit über 250.000 Fahrten pro Woche. Machen damit gut 1 Mrd.$ Verlust im Jahr. Sehr interessanter Business Case?

Cruise hinkt nach einem Unfall 2023 hinterher und ist nicht so weit wie Tesla.

Baidu finde ich von den Konkurrenten am Interessantesten. Baidu macht aktuell 900.000 Fahrten pro Quartal in China. Aber die sind nur in China aktiv und bleiben Aussagen zu Folge vorerst auch in Asien und kooperieren sogar mit Tesla für FSD-Daten in China. 

Teslas Vorteil ist die riesige Flotte – über 6 Millionen Autos, die täglich Milliarden Kilometer an Daten liefern. Ich bin überzeugt, dass diese Datenmenge entscheidend ist, um FSD auf Level 4 oder 5 zu bringen. Und Dojo hab ich schon erwähnt.

Drive Pilot von Mercedes ist nur Level 3 auf Autobahnen, und Mobileye liefert nur Assistenzsysteme – beides keine ernsthafte Konkurrenz für Tesla oder Waymo.

Wenn ich jeden für große Versprechen kritisieren würde, könnte ich weder zu einer Wahl gehen noch Aktien kaufen. Aber as darf jeder anders sehen. Ich mach mir sowieso mein eigenes Bild.

@thohem: Also ist das Geschäftsfeld "Speicher" nun ein Standbein oder nicht? Ja oder nein?

1
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
20.5.2025  (#476)
@­Miike Auch wenn deine Beiträge immer stark pro Tesla sind, ich schätze sie sehr. Du hast einen guten Überblick und sie sind lehrreich! Wollte ich nur gesagt haben. 

Weil ja manche sogar den Thread schließen wollten.

1
  •  thohem
20.5.2025  (#477)

zitat..
Miike schrieb: Sehr interessanter Business Case?

Naja, es IST einer. Von dem ist Tesla noch weit entfernt, die haben noch nicht mal einen Business Case ;)

Also erstmal warten ob Tesla es überhaupt darf und wenn ja, wie profitabel das dann ist 

zitat..
Miike schrieb: Also ist das Geschäftsfeld "Speicher" nun ein Standbein oder nicht? Ja oder nein?

Für Industriespeicher ja, bei Privaten schaut's mau aus. Dachte das war klar

 

1
  •  purrtastic
  •   Bronze-Award
20.5.2025  (#478)

zitat..
Magnum2 schrieb:

@­Miike Auch wenn deine Beiträge immer stark pro Tesla sind, ich schätze sie sehr. Du hast einen guten Überblick und sie sind lehrreich! Wollte ich nur gesagt haben. 

Weil ja manche sogar den Thread schließen wollten.

Naja nur zur Erinnerung das war der Eingang dieses Threads


zitat..
Nachdem sich in den verschiedenen Autothreads die Diskussion immer wieder in Richtung der Aktivitäten von Elon Musk verschiebt und die Threads damit immer wieder OT OT [Off Topic] werden, verlegen wir diese Diskussion hierher. 
Heißt: In den E-Mobilitätsthreads gerne über Tesla als Fahrzeug diskutieren, und hier über Tesla in Bezug auf Elon Musk und seine Aktivitäten. 

Über Tesla an sich und was wieviel Zukunft hat, hätte man es nicht ausgliedern müssen sondern es ging um "Elon Musk und seine Aktivitiäten" und da man gewisse Begriffe mit wie das heißt, was er da z.B. unterm Präsidentensiegel gemacht hat, nicht benennan darf, habe ich sehr wohl gefragt, welchen Sinn das hat "Elon Musk und seine Aktivitäten" zu bereden, wenn man einige Begriffe um Faschismus nicht nennen darf.

Aber es ist natürlich eine Klage über Offtopic im Offtopic Forum. Doppel Offtopic sozusagen :) Aber wie gesagt, wenn sollte die Diskussion wie die letzte Seite eigentlich ganz normalen Forum gehen "wieviel Zukunft hat Tesla" oder whatever, ohne Beitragsbeschreibung.. und dann halt außen vorlassen, welche Ideologie hinter dem Typen steckt.


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
21.5.2025  (#479)
Sollte das Video echt sein, zeigt das mMn. sehr deutlich, welche Fehlentscheidung Vision Only war:

https://packaged-media.redd.it/6p126m7ius1f1/pb/m2-res_480p.mp4?m=DASHPlaylist.mpd&v=1&e=1747832400&s=f89a991aa21973d11c4bc77634a8ebb548766557

Quelle:
https://www.reddit.com/r/TeslaLounge/comments/1kqmg0c/headed_home_around_2am_when_this_happened_on_the/

...und ja, logisch hat der nix auf der Autobahn verloren. Aber genau in solchen Fällen MUSS jeder Autopilot dem menschlichen Auge überlegen sein.

1
  •  thohem
21.5.2025  (#480)

zitat..
purrtastic schrieb: Aber wie gesagt, wenn sollte die Diskussion wie die letzte Seite eigentlich ganz normalen Forum gehen "wieviel Zukunft hat Tesla" oder whatever, ohne Beitragsbeschreibung.. und dann halt außen vorlassen, welche Ideologie hinter dem Typen steckt.

Ich hätte immer wieder versucht so nebenbei die Schandtaten von dem Irren zu nennen, aber darauf ist nie eingegangen worden. 
Für die Menschheit wär's jedenfalls besser, wenn er selbst sich ein Ticket zum Mars löst, dann sind wir ihn wenigstens für immer los. 


zitat..
tomsl schrieb: ...und ja, logisch hat der nix auf der Autobahn verloren. Aber genau in solchen Fällen MUSS jeder Autopilot dem menschlichen Auge überlegen sein.

Musk selbst hat ja gesagt, dass "FSD mind so sicher wie ein Mensch sein muss" - wobei der sagt ja viel, wenn der Tag lang (oder kurz) ist. 

Es ist aber auch eine gesellschaftliche Debatte: wollen wir als Gesellschaft ein System erlauben/haben, welches eben nicht das volle Spektrum an Sicherheitsmaßnahmen ausschöpft? 


1
  •  purrtastic
  •   Bronze-Award
21.5.2025  (#481)

zitat..
thohem schrieb:

Ich hätte immer wieder versucht so nebenbei die Schandtaten von dem Irren zu nennen, aber darauf ist nie eingegangen worden. 

Das halt ich teil der Strategie das Thema immer wieder davon ab zu lenken...


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]