Tesla und Elon Musk
|
|
||
Solange Musk Hauptaktionär ist, würde ich das bestreiten, egal ob er CEO auch noch ist, oder einen Hampelmann/frau installiert.. |
||
|
||
Hallo energiesparhaus, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Tesla und Elon Musk |
||
|
||
Dem gehören keine 13% also lassen wir mal die Kirche im Dorf. Die 3 größten Fonds zusammen haben mehr Anteile als der Musik selber. |
||
|
||
Ein blaues Auge hatte er ja schon zum Abschied 🤔 https://www.handelsblatt.com/politik/international/usa-musk-verlaesst-das-weisse-haus-mit-warmen-worten-und-blauem-auge/100131970.html |
||
|
||
Musk KANN nur in Trumps (Republikanisches) Lager fischen gehen - die Demokraten werden ihn nach seinen ganzen Fiaskos nicht wählen. Ist mMn sowieso zum Scheitern verurteilt, aber Musk wird's schon wissen. Er ist ja angeblich ein Genie. Die Autos von Tesla sind für viele wohl noch eine lange Zeit verbrannt...dazu kommen keine Innovationen und viel bessere, günstigere und innovativere Ansätze von anderen Herstellern. Aber vielleicht richtets ja die N*zi Ki......hat Optimus die auch verbaut? DAS wär ja lustig.... |
||
|
||
Besser und günstiger? Nenne mir bitte die Hersteller und Modelle, die besser und günstiger sind (für meinen Fall in Bezug auf Verbrauch, Rekuperation, Ladeleistung, Beschleunigung und Reichweite und was dabei jeweils die Innovation sein soll) als Tesla. Wir haben auch in mehreren Monaten Suche kein solches EV gefunden bis jetzt. Danke! |
||
|
||
nein, das hab ich nie behauptet....das war eine Aufzählung Es gibt für den kleinen Geldbeutel DEUTLICH bessere Alternativen Es gibt deutlich bessere Alternativen, wenn man eine PV hat und bidirektional sein will (das fehlt Tesla halt komplett, wohingegen es bei VW, Nissan, BYD, .... usus ist, seit JAHREN) Es gibt deutlich bessere und innovativere Ansätze von anderen Herstellern (zB ID Buzz mit vielen Sitzen für Familien) Die Eierlegendewollmilchsau gibt's halt nicht und wird es nicht geben - wenn man sein Verhalten kennt und sich gut überlegt wofür man denn das Auto braucht, dann gibt es definitiv VIEL bessere Alternativen als Tesla. |
||
|
||
Zeekr 7X ist denke ich verglichen mit den Model Y schon in vielen Details besser, bei vergleichbarem Preis. Zum Beispiel. |
||
|
||
Startpreis 53k oder? Wären also 10k mehr als MY oder fast +25% |
||
|
||
Ja, dafür wird auch mehr geboten potentiell... |
||
|
||
Worallem mehr Verbrauch 😜 Wenn einem Effizienz wichtig ist, da gibts wohl nicht wirklich was beim Chinesen. |
||
|
||
So ist es, mehr Verbrauch bei geringerer Ladeleistung - sehr unattraktiv für uns. Wir wollen auch kein Auto für den kleinen Geldbeutel, sondern eines, was eben für seinen Preis auch die entsprechenden Leistungen bringt. Parameter wie oben genannt. Und hier liegt das Model Y an der Spitze. Dahinter sieht es düster aus. |
||
|
||
Das stimmt so nicht. Die Effizienz der MEB Fahrzeuge ist teilweise nicht weit weg. Der ID7 ist sogar tendenziell effizienter, mit größerem Akku. Und von Zeekr 7X hab ich noch keinen Verbrauchstest mit dem RWD Antrieb gesehen. Und gerade das Thema Ladeleistung ist es wo Tesla zurück fällt. Der 7X lädt mit über 400kW, schafft 70kWh in einer Viertel Stunde nachzuladen. Mich nerven die Punkte, die wir von Anfang an negativ gesehen haben beim Model Y, zunehmend mehr. Vor allem die Sitze (und da vor allem die Rückbank) sind einfach Scheisse, da braucht man nicht zu diskutieren... Das Autonome Fahren nervt mich auch weil es im Grunde genommen nicht wirklich besser wird (bzw werden kann mit der Hardware). |
||
|
||
Wurde Grok jetzt eigentlich schon ausgerollt? Wenn ja, ist der irgendwie nützlich? Die Frage ist übrigens ernst gemeint, und ich verzichte ausnahmsweise auf einen dummen Scherz. |
||
|
||
Pro: Aurora ist ganz ok für schnelle Bilder, Antworten zu allgemeinen Themen sind ganz brauchbar (aber das können halt mittlerweile auch alle ganz gut), es legt zumindest teilweise die Originalen Websites / Quellen offen, mit denen die Antwort erstellt wurde Kontra: Aurora ist eben nur OK (da gibts weitaus bessere - Stable Diffusion zB), Grok 3 ist richtig dämlich beim Programmieren (da stellt sich das alte ChatGPT besser an), und ich persönlich mag die Art und Weise der Kommunikation nicht....da merkt man einfach wer der "Vater" ist. Zwecks Grok sucht der Musketeer ja gerade Investoren, das ist halt auch ein Fass ohne Boden. p.s.: und ja nicht bedanken bei KIs, das verbraucht nur unmengen an Strom! |
Es gibt schlimmere KIs, ist schon ok. Nicht besonders gut oder herausragend, Mittelfeld halt. ||
|
||
Ich meinte, ob es ihn jetzt wie versprochen in den Autos gibt. |
||
|
||
Ich hab das letzte Update noch nicht gemacht aber ich glaube nicht. In China gibt's ein neues "langes" Model Y, das sieht nicht komplett uninteressant aus. Für Leute die nicht 30kWh Verbrauch auf 100km Autobahn wollen, aber trotzdem viel Platz. |
||
|
||
In den USA gibt es Grok in den Autos seit dem letzten Update. Aber noch nicht mit den Autofunktionen verbunden. Du kannst also nur während dem Fahren usw. allgemeine Fragen stellen. |
||
|
||
Und das war's für den ach so tollen Dojo https://www.derstandard.at/story/3000000282724/musk-loest-teslas-supercomputer-team-auf Und die Klagen gegen Tesla's "Autopilot" laufen auch an, weil Runde 1 verloren wurde. |
||
|
||
Ein Standard-Leser hat den für mich perfekten Kommentar hinterlassen: Der ST Artikel ist irreführend, weil er die Auflösung des Dojo-Teams mit dem Ende des gesamten Dojo-Projekts gleichsetzt. Der Journalist versäumt es (absichtlich??) den strategischen Wechsel zu AI6-Chips und die Fortsetzung von Dojo mit einer neuen Hardware-Basis zu erwähnen. Zudem wird Musks Hinweis auf die Konvergenz von Dojo 3 und AI6 nicht ausreichend kontextualisiert. Die Schlagzeile „Musk löst Teslas Supercomputer-Team auf“ erweckt den falschen Eindruck, dass Tesla seine KI-Ambitionen aufgibt, obwohl das Gegenteil der Fall ist: Tesla investiert weiterhin massiv in KI, nur mit einer angepassten Strategie. Von welcher Klage sprichst du genau? |
||
|
||
Standard + Musk ≠ Lovestory 🤫 |
||
|
||
Tesla Inc. is disbanding its Dojo team and its leader will leave the company, according to people familiar with the matter, upending the automaker’s effort to build an in-house supercomputer for developing driverless-vehicle technology. Das steht im Bloomberg-Artikel, der im Standard auch zitiert wird. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]