Tesla und Elon Musk
|
|
||
Tesla Inc. is disbanding its Dojo team and its leader will leave the company, according to people familiar with the matter, upending the automaker’s effort to build an in-house supercomputer for developing driverless-vehicle technology. Das steht im Bloomberg-Artikel, der im Standard auch zitiert wird. |
||
|
||
Sie geben ja auch auf. Der Supercomputer wird extern vergeben in Zukunft und nicht mehr als Eigenmarke Dojo. Vor ein paar Seiten war Dojo ja noch das absolut beste, was es gibt. Jetzt ist's halt Geschichte Sonst liefer halt gerne Quellen (keine Kommentare von random Internet User, keie Musk Fantasie/Lüge bitte), die den Standard Artikel oder Bloomberg widerlegen Oh sorry, stimmt es gab ja so viele, dass das nicht sofort klar ist: eigentlich von der Klage in Florida, die Tesla Mitschuld am Tod durch "Autopilot" gibt. Wobei ja die Klage in Texas der shareholder gegen Musk und Tesla wegen Sicherheitsmängel auch super ist |
||
|
||
Der Begriff "upending" impliziert, dass Teslas gesamtes Vorhaben, einen Supercomputer zu entwickeln, gescheitert ist. Dies ist jedoch nicht korrekt. Dojo bleibt als Projekt bestehen, nur wird die Hardware-Basis von den spezialisierten D1-Chips auf ein Array von AI6-Chips umgestellt. Diese Umstellung ist eine strategische Entscheidung, um eine homogenere und effizientere Architektur zu schaffen und kein Zeichen für das Ende von Dojo. Der Bloomberg-Artikel erwähnt nicht explizit, dass Dojo weiterhin mit AI6-Chips betrieben wird, was den falschen Eindruck erweckt, das gesamte Projekt sei eingestellt worden. Dieser entscheidende Kontext fehlt in der Berichterstattung. Die Artikel fokussieren sich stark auf die Teamauflösung und die Abhängikeit von externen Chipanbietern ohne die Fortsetzung von Dojo mit AI6-Chips zu erwähnen. Dies führt aus meiner Sicht zu einer verzerrten Darstellung, die den Eindruck erweckt, Tesla gebe seine in-house Supercomputer-Bemühungen auf. Tatsächlich ist Teslas Partnerschaft mit Samsung ein Zeichen dafür, dass Tesla seine KI-Ambitionen weiterverfolgt, nur mit einer angepassten Hardware-Strategie. Welche anderen OEM wenden ähnliche Ressourcen bei dem Thema auf wie Tesla? Ich unterstelle den Artikeln "Sensationalismus". Formulierungen wie "upending" sind dramatisch und erwecken den Eindruck eines Scheiterns, obwohl es sich um eine rationale Entscheidung handelt, Effizienz und Skalierbarkeit zu steigern. Am Ende handelt es sich um eine Verbesserung und keine Verschlechterung. Letzteres bleibt aber beim Lesen der Nachrichten hängen. |
||
|
||
Dass (auch hier) darüber diskutiert wird, ist die Bestätigung, dass diese Strategie funktioniert. Leider. |
||
|
||
Ist das diese +200Mio$ Klage aus 2019, die aktuell durch die Medienlandschaft wandert? Dazu ein paar Anmerkungen von mir. Vorweg - zusammengefasst - finde ich diesen Prozess eigentlich eine Farce und vermutlich gibt es sowas auch nur in den USA... Aber vorweg vielleicht noch ein Hardfact, der das ganze ins richtige Licht rücken soll. Der Unfall geschah 2019. Die Architektur, die Tesal heute im Einsatz hat, ist aus 2024. FSD Supervised von heute ist zu 100% ein anderes Konzept und die Software deckt sich zu 0,00% mit jener aus 2019. Ich denke, vielen ist dieser Umstand ohnedies bewusst, aber einige überlesen das in der Euphorie eventuell. 2019 lag die Letzverwantwortung beim Fahrer (wie auch heute bei FSD Supervised). Das stand auch so in den Nutzungsbedingungen. Abgesehen davon konnte FSD damals noch keine Stoppschilder lesen, diese Funktion wurde erst zu einem späteren Zeitpunkt in die SW integriert. Glaub das war in Q4/2019 der Fall - der Unfall geschah aber im April. FSD war zum damaligen Zeitpunkt nichts anderes, als ein besserer Spurhalteassistent. Dennoch ist es den Anwälten gelungen, einen Kontext zur Tesla-Werbung herzustellen. Es wurde argumentiert, dass die Werbung selbstfahrende Autos propagierte und der Unfalllenker dadurch unachtsam war. Der Fahrer hatte halt mal eben bei 100kmh sein runtergefallenes Smartphone bei den Fußpadalen gesucht und währenddessen 2 Menschen umgefahren. Kein Wunder, dass der Prozess 6 Jahre dauerte, denn dieses Kunststück vor Gericht zu vollbringen, ist schon eine Meisterleistung. Chapeau! |
||
|
||
Dojo wird mit AI6 chips fortgesetzt? Das ist mir neu, bitte um eine Quelle. Dass Tesla Dojo (den Supercomputer) einstampft und auf AI5 und AI6 Computer (ohne Super) setzt, steht ja eh im Artikel. Aber dass Tesla nun anscheinend einen neuen Supercomputer mit AI6 entwickeln wollen ist mir neu. Also hier bitte wirklich eine Quelle liefern, das würd ich gerne lesen. Ohne Schmäh Ja das war so. Ändert aber halt nix daran, dass Tesla und vor allem Musk immer und immer und immer wieder von "FULL SELF driving" geredet haben und "autonomes Fahren" beworben wurde. Nicht umsonst haben diese Wappler ja dann kleinlaut das "supervised" eingeschlichen. Weil eigentlich war es ja nie fsd. War ja eh immer supervised. Falsche Behauptungen und Lügen um mehr zu verkaufen, sonst war das nix. Jetzt rächen sich die Lügen halt. Und dafür ist nun Tesla, zu Recht, zur Verantwortung gezogen worden. Und jetzt schauen wir mal, was die anderen 2000 Unfälle mit Personenschaden vom angeblichen "FSD" so an Klagen nach sich ziehen. Und bevor ich's vergesse: der "Juniper Effekt" hat Tesla heiße 600 Verkäufe in D beschert. Unglaublich, dass so eine Fabriksumstellung Monate danach immer noch für <-50% sorgt.... |
||
|
||
Hallo energiesparhaus, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Tesla und Elon Musk |
||
|
||
Während des Earnings Call vor 2 Wochen sprach Musk über eine „Konvergenz“ zwischen Dojo 3 und dem AI6 Chip. Er sagte wörtlich: „Thinking about Dojo 3 an the AI6 inference chip, it seems like intuitively, we want to try to find convergence there, where it’s basically the same chip“. Er deutete damit an, dass Tesla plant, die AI6-Chips, die ursprünglich für Inferenz in Fahrzeugen und Optimus-Robotern entwickelt wurden, auch für das Training in Dojo 3 zu nutzen. Alle Earnigs Calls sind öffentlich zugänglich - auch zum Nachhören auf der Tesla IR Seite. Skripte findet man auf diversen Finanzplattformen, wenn du seine Stimme nicht ertragen solltest. Nehmen wir jetzt mal an, es stellt sich heraus, was Musk sagte - bzw. meine Interpretation davon - ist falsch und - du hast recht - Dojo wird eingestellt. Denkst du, die KI Strategie wäre dadurch geschwächt oder durch die neue Aufstellung verbessert? Das ist ja eigentlich der springende Punkt. Weiters würde mich interessieren, welche Autohersteller ähnliche Ressourcen aufwenden um bei dem Thema „Autonomes Fahren“ vorwärts zu kommen? Bei Musk versucht man von gescheiterten Projekten zu berichten, während Mitbewerber überhaupt nicht in der Lage sind, hier ähnliche Akzente zu setzen. Ich dachte von dieser eingeschränkten klein-klein Betrachtung wären wir endlich weg. Warum gibt es in Grünheide noch immer keine Kurzarbeit? https://www.automobil-produktion.de/news/tesla-sieht-gruenheide-trotz-absatzkrise-auf-gutem-kurs-652.html Und hinsichtlich Entlassungen bei Werksmitarbeitern findet man interessanterweise auch nur Nachrichten bei den Deutschen OEMs…. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/vw-job-verzicht-sparprogramm-100.html Kurzum, Tesla verkauft die in D hergestellten Autos in anderen Märkten. Die Q2 Absatzzahlen waren nicht zufriedenstellend, aber weder ein Fiasko noch ein Gemetzel. 50.000 Autos mehr ausgeliefert als in Q1. Bei Tesla können aufgrund der direkten Vertriebsstruktur ja grundsätzlich auch keine Trixerein angewendet werden. Bei BYD zB bin ich mir da nicht so sicher, die haben angeblich viele Null-Kilometer-Gebrauchtwagen im Angebot und exportieren diese so mit Vorteilen behaftet günstig in die ganze Welt. Nun gehe ich her und verweise darauf, dass sich das Model Y in Österreich im Juni sensationell verkauft hat. Das Model Y war das meistverkaufte Auto Österreich's im Juni und schnappte sich somit die Poleposition. Wäre übrigens einen Bericht im Standard wert gewesen, den gibts aber nicht. Tesla verkaufte bei uns im Juni (YoY) 20% mehr Autos als im Vorjahr - alle BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] Konkurrenten im Juni weit abgehängt. Was tun nun mit dieser Information? |
||
|
||
Woher hast du diese Daten? In Österreich waren es im Juli 2025 ganze 284. Für Juli 2024 habe ich keine Zahlen gefunden, kann mir aber nicht vorstellen, dass im letzten Juli Tesla weniger als 200 Autos in Österreich verkauft hat. Für Deutschland habe ich für Juli nur gefunden, dass Tesla nur 1110 Autos verkauft hat. VW über 50000 (nicht nur eAutos!). |
||
|
||
Hatte auf eine vertrauenswürdige Quelle gehofft. Ist damit wohl gestorben. Verzeih, wenn ich den Aussagen dieses Typen keinen Glauben schenke, er hat nicht gerade die Reputation, die Wahrheit zu sagen. Oder richtig zu liegen mit seiner Einschätzung. Ergo ist Dojo tot bis jemand vertrauenswürdiges das Gegenteil beweist. Wenn Dojo tot ist und Tesla das alles extern vergibt, dann ist das ja erstmal egal. Wird halt teurer oder auch nicht, kenne da die Strukturen nicht. Das heißt ja erstmal nur, dass der Supercomputer, der die ki trainiert, nicht mehr von tesla gebaut wird, sondern ein externer das macht und die ki trainiert. Neben Datenschutz und Sicherheit gibt's halt tausend Themen die hier von Interesse sind, aber das ist ja ein anderes Thema. Für mich extrem spannend hierbei ist die Reaktion der Fanbois, die sofort und mit teilweise abstrusen Argumenten versuchen, diese Entscheidung als Strategie zu verkaufen, obwohl niemand diesen Schritt als schlecht oder gut oder moralisch verwerflich beschrieben hat. Hauptsache erstmal Musk verteidigen. Und das finde ich beeindruckend und beängstigend zugleich Ich find's einfach nur lustig das Pferd tot zu reiten. Mir wurde ja seitenlang vorgebetet wieso die Umstellung auf Juniper ja angeblich so einen riesen Effekt hat. Hat sie aber halt einfach nicht. Ich persönlich finde Quartalszahlen komplett unnütz, dieses ganze YoY Vergleichen bringt 0. Bin bei solchen Debatten nur dabei wenn es jemand (falsch) auslegen will und dann kann man wunderbar den Spiegel vorhalten. Denn wenn der YoY einem nützt, ist's natürlich komplett aussagekräftig und wichtig. Wenn es das Argument nicht stärkt ist es eine "eingeschränkte klein-klein Betrachtung"..... Für mich zählt nur der langfristige Trend. Der ist interessant. |
||
|
||
It's a cult... |
||
|
||
https://www.porsche-austria.at/de/unternehmen/zahlen-fakten/unternehmenskennzahlen/neuzulassungen-oesterreich-1 https://www.leadersnet.at/news/90899%2Cdie-meistverkauften-autos-oesterreichs-im-ersten-halbjahr-2025.html?utm_source=chatgpt.com https://www.statistik.at/fileadmin/pages/77/NeuzulassungenPkwJaennerBisMJuni2025NachMarkenCO2.ods Tesla lag bei den BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] im Juni nur knapp hinter BMW und VW auf Platz 3, obwohl die Modellpalette wesentlich eingeschränkter ist. Es wurden also starke 1.256 Fahrzeuge von Tesla zugelassen im Juni. Davon 953 Model Y. Damit war das Model Y im Juni das erfolgreichste Auto in Österreich. Noch vor allen Verbrennern und sowieso vor allen BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] Konkurrenten. |
||
|
||
Ok, vorher hast du von den Julizahlen geschrieben und das hier sind die Zahlen von Jänner bis Juni... Daher hatte ich andere Werte. |
||
|
||
Zitat: Die Top-Position des US-Stromers könnte aber auch an vielen Zulassungen heimischer Tesla-Händler:innen liegen. Jaja ein Schelm wer böses denkt. Genau deswegen sind diese Zahlen nichtssagend. Man weiß ja mittlerweile, dass Tesla hier gerne trickst. Vielleicht hilft es auch die Artikel zu lesen und nicht nur chatgpt zu fragen.....sieht man an der URL. |
||
|
||
War ein Tippfehler. Sorry. Ich weiß nicht wie du drauf kommst, dass ich den Artikel nicht gelesen habe, nur weil ich ihn via chatgpt und nicht via Google gesucht habe? Alles klar. Wenn die Verkaufszahlen dann mal gut aussehen, müssen halt andere Argumente herhalten. Du beziehst dich auf die im Artikel erwähnte Spekulation und schließt dich dieser gleich an, das hatte ich sogar erwartet. Dann leg mal los mit deiner Argumentationskette. Wer genau sind denn diese heimischen Tesla-Händler und wie genau sehen denn diese Tricksereine aus? Warum trickst man dann nicht gleich auch in Deutschland, damit die Zahlen besser aussehen? Meines Wissens sind Tricksereien gerade bei Tesla schwer möglich aufgrund des Direktvertriebes. Tesla hat im Inventory Bereich Österreich aktuell 97 Model 3 gelistet und hingegen nur 27 Model Y. Davon gernerell nur wenige Vorführwagen. Sieht so aus als wäre das Verhältnis von Angebot und Nachfrage beim Y ein anderes als beim 3er. Auf Weltauto.at sind 7.000 Vorführ- und Neufahrzeuge aus 2025 bei deren Vertragshändlern gelistet. Die hat VW in der Verkaufsstatistik. An Endkunden verkauft sind diese aber dennoch nicht. Was tun nun mit dieser Information? Am Wildesten treibt es meiner Einschätzung nach sowieso BYD. Angeblich exportieren die Null-Kilometer Gebrauchtwagen mit diversen (Export)Vorteilen über die ganze Welt. |
||
|
||
Es geht nicht um VERKAUFSzahlen, sondern um ZULASSUNGEN. Ich wusste, dass du wusstest, dass ich mich da anschließen werde. (und jetz hab ich dank meinem Gehirn Fünf Sterne Deluxe - Nirvana im Kopf) :) Ich bin nicht derjenige, der immer mit irgendwelchen YoY vergleichen kommt. Ich reagiere mit diesen Vergleichen nur - um aufzuzeigen, dass solche Vergleiche nutzlos sind. Wenn sie dir nützen, dann schreibst du von "starken" Zahlen. Wenn sie das Gegenteil "beweisen" schreibst du von "eingeschränkte klein-klein Betrachtung". Du framest bewusst mit aufgeladenen Wörtern die Diskussion und weigerst dich Standhaft, auch nur ansatzweise deine Position zu hinterfragen. Ich sage nicht, dass Tesla/Musk hier bewusst/unbewusst betrogen haben. Ich sage nicht, dass sie absichtlich die Zulassungszahlen geschönt haben. Ich weise hin, dass es im Bereich des Möglichen liegt, weil Tesla bereits in der Vergangenheit Statistiken bewusst geschönt gefälscht hat (zb Unfälle FSD oder Verkaufszahlen Kanada). Diese "starken Zulassungszahlen" nun also für bare Münze zu nehmen halte ich für höchst problematisch - denn es ist nur eine Zulassung. Kein Verkauf. Zu Musk: Seine Aussage, Robotaxi wird bis Jahresende für die Hälfte der Amerikaner zur Verfügung stehen, kommt auch mal auf die Liste. Mal sehen welches Jahr er diesmal gemeint hat. |
||
|
||
Naja, die Robotaxis fahren ja schon, aber vielleicht anders als er gemeint hat: https://www.derstandard.at/story/3000000281916/teslas-robotaxi-show-in-san-francisco-sitzen-hinter-dem-lenkrad-in-wirklichkeit-menschliche-fahrer |
||
|
||
|
Mein Hinweis auf Bloomberg war deshalb erfolgt, weil sowohl Miike als auch Pedaaa ganz offensichtlich der Meinung waren, dass der Standard vom Ende des Dojo-Projekts ausginge, wenngleich dieser nur einen Bloomberg-Artikel zitiert und zusammenfasst. ||
|
||
ich meine nur, dass der Standard auffällig oft, jedes kleine (und auch große) Ding von Musk Schlagzeilentechnisch zerreißt. Das nervt ganz ehrlich schon, auch wenn die Berichte selbst dann halbwegs neutral wirken. Aber gut, gibt ja auch klicks sowas. |
||
|
||
Machen sie ja auch. Im Prinzip eine 1:1 Kopie von einem anderen Artikel, irgendwo im Netz. So wie alle anderen (online) Medien halt auch ihre Klicks und Artikel kopieren und generieren. Muss man, leider, in der heutigen Welt ertragen. Es ist IMMER anders als Musk glaubt oder meint zu sein.... Man könnte sagen: ein Affe am Keyboard kann bessere Vorhersagen treffen als er ;) |
||
|
||
Hier gibt es aktuelle Zulassungszahlen für Juli 2025 aus Deutschland: ![]() Quelle: https://www.autozeitung.de/zulassungszahlen-elektroautos-205703.html Und Österreich: ![]() Quelle: https://bsky.app/profile/chrigru.bsky.social/post/3lw4tauu6ks2e Abgerechnet wird zum Schluss. Gut ausschauen tut es aber aktuell echt nicht (für Tesla). |
||
|
||
Seh ich das richtig, Model 3 nicht mal in den top 30? Krass. Zum Thema Wendekreis. Das ist echt einer der wenigen für mich relevanten Nachteile der Teslas. Sie sind einfach nicht für europäische Städte ausgelegt. Sehr nervig, aber für mich wenigstens nur selten relevant. Wenn dann aber immer nervig. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]