|
|
||
Naja in Summe sind es bestimmt höhere Kosten da vermutlich ein einfacher Tausch nicht reicht bzw möglich ist. HW4 passt nicht in HW3 also muss es schon mal Änderungen am Design/Board geben, neue Kameras werden vermutlich auch nötig und evtl eben noch mehr. |
||
|
||
Kommt halt drauf an, wieviele gewechselt werden müssen, woher die Ersatzteile kommen (Zölle!) und was alles getauscht werden muss (Kameras usw). Das kann schnell ein paar hundert Millionen kosten und ewig dauern, wenn da 500.000 oder mehr Fahrzeuge hin müssen. Dass sowas in einer Stunde erledigt ist, halte ich für ein Gerücht, da ja zwischen HW3 und 4 doch mehr Unterschied ist, als nur der Computer |
||
|
||
Hätten die Journalisten vom Standard sich den Earnings Call Q3/2024 angesehen, hätten sie schon vor einem halben Jahr drüber schreiben können. Musk sagte da, dass alle die das FSD Paket gebucht haben bzw. es kaufen das Upgrade kostenlos bekommen. Gilt nicht für Abonnenten. |
||
|
||
Hallo energiesparhaus, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Tesla und Elon Musk |
||
|
||
Was HW3 auf HW4 aufrüsten im Detail bedeutet weiss ich nicht. Für Kameras wechseln gibt es auch Serviceanleitungen:
Kommt auf 1.44h nur fürs Tauschen der Kameras, zusätzlich zum Boardcomputer(1.2h). Fraglich ob die vorhandene Verkabelung ausreichend ist für neue Kameras. Wenn nicht dann wirds so richtig zach. Na wird spannend. |
||
|
||
Die müssen sie sowieso machen aber nochmal: es gibt auch ein Urteil in den USA, bei dem Tesla ohne FSD Paket ein Upgrade verordnet hat und ohne, dass derjenige FSD je kaufen wird. Wenn das als Präzedenzfall dient, dann müssen ALLE getauscht werden, egal ob da wer FSD kauft oder nicht. Zumindest in den USA. Danke für's raussuchen - wird spannend ob da dann Interne Stecker, Kabelbäume, usw ausreichen. Sind halt grob 3h pro Fahrzeug, das geht schon ins Geld wenn da ein paar Hunderttausend getauscht werden müssen. Meanwhile richtet sichs der Milliardär und untergräbt die Sicherheit: https://whistlebloweraid.org/wp-content/uploads/2025/04/2025_0414_Berulis-Disclosure-with-Exhibits.s.pdf Wer hätte gedacht, dass ein Genie und Milliardär sowas auch nur im entferntesten machen/gutheißen könnte - möglicherweise Daten stehlen um damit seine Geschäfte ins Trockene zu bringen oder seinen "Buddies" zu helfen.... Wer weiß schon, ob Musk hier als Oberdoge was gewusst hat? Andererseits ist er halt der Chef und muss dafür grade stehen. |
||
|
||
Bitte hier nachlesen, da hat's der Standard nämlich her: https://electrek.co/2025/04/14/tesla-tsla-replace-computer-4-million-cars-or-compensate-their-owners/ . So larifari hört sich das nicht an. |
||
|
||
Der earnings call war ja auch wieder mal .... typisch. Trotz: - katastrophaler Bilanz - Zölle, welche Tesla treffen werden - Klagen gegen Tesla/Musk wegen Kilometerstand Manipulation - Klagen wegen FSD Upgrades - .... behauptet er (mal wieder, so wie jedes Jahr) - FSD next year. Jetzt aber wirklich! Millionen davon, ich schwör! - Das was Waymo seit Jahren erfolgreich und ohne größere Zwischenfälle macht, will Tesla mit 10-20 Y auch in Austin/Tx machen. Mal sehen ob das was wird - Der Y wird auch ganz bestimmt direkt von der Fabrik direkt zu dir nach Hause fahren - das obligatorische: ahja auch unsupervised fsd kommt. Ganz bestimmt ende des Jahres - und nochmal seine Aussage: mit FSD MUSS das Auto sicherer sein, als wenn ein Mensch dahinter sitzen würde Alles in Allem wieder der gleiche BS den er immer sagt, die gleichen Sätze seit Jahren, die gleichen Phrasen, die selben Versprechungen, die er seit 10Jahren gibt. Nix aussergewöhnliches also und business as usual |
||
|
||
Danke für die Zusammenfassung. Ich konnte aus dem Earnigs Call bislang nur kleine Auszüge konsumieren, u.a.: berichtet wurde auch, dass Tesla in der Demokratenhochburg Kalifornien mit dem Y nach wie vor das meistverkaufte Auto hat. Die größte Enttäuschung war bei mir die Tatsache, dass der Aktienkurs nicht abgesoffen ist. Ich denke bei FSD wird es in den nächten 12M Überraschungen geben. Unter anderem deswegen möchte ich bis zum Halbjahr eine gewisse Anzahl an Tesla Aktien besitzen und hab bislang nur vorsichtig eingekauft, weil ich auf einen weiteren (massiven) Kursrücksetzer warte. Leider blieb der - völlig konträr zu den bisherigen Calls - aus. Ich hätte einiges darauf verwettet, dass der Aktienkurs im Zuge des Calls ordentlich in die Knie geht - bisher war da immer Verlass drauf. Ich warte also weiter auf Kurse <200$. |
||
|
||
Diesmal aber wirklich! Vergesst die letzten 10 Jahre in den nächsten 12 Monaten! |
||
|
||
Bei Veranlagungsentscheidungen ist jeder Gott sei Dank frei und seines eigenen Glückes Schmied. Wir brauchen das jetzt nicht zum x-ten Mal aufwärmen. Aber in den USA oder auch in China fahren die Fahrzeuge mittlerweile unglaubliche Strecken ohne dass eine Intervention notwendig ist. Das System kann mittlerweile hochkomplizierte Verkehrssituationen lösen, ohne dass hierfür jemals jemand einen Code geschrieben hat. Es ist "supervised", aber was das System jetzt schon kann, hebt sich von dem ab was die Konkurrenz im Massenmarkt momentan technisch schafft. Schön langsam sickert das auch durch. Bei uns in Europa halt noch weniger, weil FSD bei uns noch nicht erlaubt und freigeschalten ist. |
||
|
||
Ich wärme es trotzdem auf.. so lange nicht "unendlich"* die Strecke zwischen notwendigen Eingriffen ist, ist es und bleibt es noch völlig nutzlos, weil wie ein Hafterlmachter aufzupassen, ob nicht doch wichtig wäre, statt auf der Rückbank ein Buch zu lesen ist es nutzlos. *zu unendlich, gut zumindest so lange bis weit über dem durchschnitt eines menschlichen, nüchternen, ausgeschlafenen Fahrers bis zum Unfall. Und wenn man glaubt in den 12 Monaten wirds soweit sein, dass man auch die ersten Fahrzeuge ganz ohne Lenkrad verbauen kann, geh bitte.. FSD kann eine extrem wichtiger Faktor sein, was produktivität ist, und wenn funktioniert wird es die größte Umwältzung am Arbeitsmarkt seit der Webmaschine.. aber dieses "in die nächsten 12 Monate", das wir von einem gewissen Herren seit 10 Jahre hören und seine Stans in Varianten noch immer von sich geben, *gähn* |
||
|
||
Bis zu dem Zeitpunkt wo die Dinger ohne Lenkrad fahren, mag durchaus noch Zeit vergehen. Für mich als potentieller Anwender wäre die Version wie sie aktuell in den USA läuft ausreichend. Ausreichend in der Form, dass ich möglicherweise bereit wäre einige Tausend Euro dafür zu zahlen oder ein mtl. Abbo mit 99€. Audi nimmt für ein Tech Paket Plus knapp 8.000€ und das Auto kann am Ende nur bissl Spur halten/wechseln und Einparken. Das Rennen zu Level V Fahrzeugen, wird derjenige gewinnen, der Daten (Videos) der bestehenden Flotte am effizientesten und umfangreichsten auswertet. Dass der Schlüssel zum Erfolg Videotraining sein wird, steht für mich mittlerweile außer Frage. Ob dann Vision only ausreicht oder ein hybrider Ansatz (+ Regelbasiert zB mittels Lidar) notwendig sein wird, zeigt uns die Zeit. Für Tesla wäre es am Ende einfach machbar, zusätzliche Sonsoren zu verbauen. Hingegen werden es die anderen großen Autobauer viel schwerer haben, die Rechenzentren die Tesla schon jetzt hat, aufzubauen und hier aufzuholen. Bis das passiert, hat Tesla zig Milliarden an Kilometer ausgewertet und die KI damit trainiert. |
||
|
||
Naja, naiv ist aber auch zu glauben, dass nur wer das Rennen gewinnt letztlich den Markt dominieren wird. Auch wenn Tesla aus deiner Sicht hier einen erheblichen Vorsprung hätte (was ich aktuell bezweifle, dafür sind andere Hersteller zu präsent, nur hängen sies nicht so an die große Glocke wie Tesla), werden sie den Markt niemals ausreichend bedienen können mit ihren Kapazitäten wodurch die Konkurrenz auch bei (möglicherweise) schlechteren Systemen genug Marktanteile abgreifen können. Mit diesen Daten können sie dann relativ schnell aufholen. Rechenzentren hat nicht nur Tesla. Braucht nur ein Google, Nvidia oder ein sonstiger Techkonzern ins Rennen einsteigen mit einem Partner aus der Automobilindustrie und schon schauts für Tesla wieder düster aus. |
||
|
||
Ulf Poschardt bringt hier zur aktuellen Musk Debatte einige Dinge messerscharf auf den Punkt 👏 |
Dann ist es eben kein Monopol sondern ein Oligopol. Dann wird Tesla sich den Kuchen mit ein oder zwei anderen teilen. Düster wäre die Zukunft da für all jene, die dann knierutschend die Systeme beim Mitbewerber einkaufen müssen. ||
|
||
Oje, der Poschardt. Ich stimme schon zu, die infamose N*zikeule wird meist überstrapaziert. Bei Musk nicht. Nicht weil er ein Naz1 wäre - wiewohl er ein autoritärer faschistoider "Technokrat" ist - sondern weil er diese Geste bewusst eingesetzt hat. |
||
|
||
Ich verstehe es nicht, was nutzt es dir als Anwender solange du noch trotzdem ständig aufpassen musst? Ich glaube da liegt ein enormer Missverständnis vor, für die anderen Hersteller ist Lidar nicht rein regelbasiert, sondern ein weiterer Input in die Fahrt-AI. Diese hat mehr Augen und wurde damit auch auf bessere Augen trainiert. Du tust implizit so, als ob Tesla die einzigen wären, die mit AI fahren würden, obwohl sie halt ihre AI weniger Sinne geben (Vision only), und Lidar rein konventionell programmiert wäre.. Das ist falsch. Anyway, wie das *langfristig* gehen wird, muss sich zeigen, aber dieses "in 12 Monaten ist es so weit" gefasel, wie lange will man noch darauf rein fallen? |
||
|
||
ist trotzdem nützlich. nutze heute auch schon sehr gern den erweiterten Spurassistenen und die Überholfunktion, obwohl man die Hände ständig am Lenkrad haben muss. Bei längeren Autobahnenfahrten lernt man das nach einer Weile schon gernzuhaben. Würd mich über FSD freuen, wie nur was, egal ob mit oder ohne "supervising" |
||
|
||
... und minus 15% gemacht hat zum FSD: Tesla hat die schlechteste Unfallstatistik in den USA. Deren eigene Behauptung von "mit autopilot gibt's nur alle 3mio Meilen einen Unfall" darf getrost misstraut werden, wenn NHTSA und Studien zeigen, dass viele Unfälle mit autopilot/fsd garnicht bei Tesla ankommen, weil leider leider leider die Antenne beschädigt wird....oder abgeschaltet Waymo fährt seit Jahren kommerziell autonom mit guten Statistiken. Da wird Tesla noch länger nicht rankommen. Und nochmal: Musk sagt viel und nichts davon stimmt. Wer wirklich noch irgendetwas glaubt, was aus seinem Mund kommt, der hat die letzten 10 Jahre echt verpennt. Kann FSD besser werden dieses Jahr und tatsächlich kommen? Klar. Er versprichts ja nun schon lange genug und seit Jahren, dass es heuer wirklich soweit sein wird Welt.... also Axel Springer. Döpfner und Bild Zeitung und so. Alles klar Verschwörungstheorieverbreiter, Klimawandelskeptiker (Welterwärmung? Was ist das? Das ist doch was Gutes!) und vieles mehr. Sollte man extra-kritisch sehen, das Blatt. Richtig. Man kann es nicht oft genug wiederholen: das war weder ein Versehen, noch ein "my heart goes to you", das war ganz klar der Gruß. |
||
|
||
Genau, knapp bevor der Wagen einen Unfall baut, schaltet sich der Autopilot ab, besser für die Statistik: https://www.stern.de/auto/e-mobilitaet/tesla--schlimmer-verdacht-bei-autopilot-unfaellen---behoerde-ermittelt-31956852.html |
||
|
||
😁 Es hat sowas erfrischendes, weil es so herrlich konträr ist zu dem was einem den ganzen Tag an Meinungen begegnet. Ich mag den Poschardt. Danke für den Hinweis zum Verschwörerdings. Die übliche Keule. Dieses Jahr und vielleicht auch nächstes kommt Tesla da nicht dran. Aber sobald Tesla es für einzelne Städte schafft FSD zu etablieren, ist Waymo mit einem Schlag weg vom Fenster. Ein Cybercab wird 30k in der Produktion kosten, ein Waymofahzeug 150k. Was sagt ihr zu der Berichterstattung im WSJ diese Woche? Wonach geschrieben wurde, dass der Aufsichtsrat von Tesla einen neuen CEO sucht? Wenn etablierte Medien wie ein Wall Street Journal so weitermachen, darf es einem nicht wundern, wenn bald niemand mehr was glaubt was in der Zeitung steht. Die Medien schaffen sich mit solchen Aktionen selber ab. Erst kürzlich gab es ja das Bashing wonach das WSJ einen Bilanzskandal witterte, nun wird ein Bericht veröffentlicht obwohl der Aufsichtsrat von Tesla zuvor dementierte. Nicht mal das Dementi erwähnte man im Bericht. Übernommen wurde die Ente bis in den letzten Winkel der Medienlandschaft. Es war schön zu sehen, wie gerne alle darüber berichten wenn es um Musk geht. |
||
|
||
The board narrowed its focus to a major search firm, according to the people familiar with the discussions. The current status of the succession planning couldn’t be determined. It is also unclear if Musk, himself a Tesla board member, was aware of the effort, or if his pledge to spend more time at Tesla has affected succession planning. Musk didn’t respond to requests for comment. Tesla didn’t provide a statement before publication. Hours after this article was published, Tesla issued a denial on X. Musk also criticized the article in a post on X. https://www.wsj.com/business/autos/tesla-musk-ceo-search-board-0ce61af9 — The Wall Street Journal in a statement said it stands by its reporting. "Tesla was given the opportunity to provide a statement before publication, which they did not do,” a Journal spokesperson said. https://edition.cnn.com/2025/04/30/business/tesla-board-elon-musk-ceo-search |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]