« Pflanzen- & Garten  |

An die Rasen und Gartenprofis

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 15  16  17 
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
20.5.2024 - 19.9.2025
324 Antworten | 38 Autoren 324
10
334
Hallo,

Ich habe leider Probleme mit meinem Rasen bzw. habe ich ihn anscheinend zu Tode "optimiert" und bräuchte bitte eure Hilfe 😅
Folgend die Historie:
Erstanlage Oktober 2022 - Rasen sehr schön und dicht, kaum Unkraut
Planie August 2023 - da die Randsteine 2022 noch nicht gesetzt waren und es teilweise Setzungen gab (es wurden bei der Erstanlage bis zu 70cm aufgeschüttet) wurden nochmals 0-10cm Humus/Rasenerde aufgebracht. Der alte Rasen ist teilweise wieder durchgekommen, wo zuviel Humus aufgebracht wurde hat er es natürlich nicht durchgeschafft und es wurden neue Samen ausgebracht. August war trotz Bewässerung natürlich nicht ideal für die Neuaussaat, da zu heiss. Rasen wurde wenig dicht mit viel Unkraut (vor allem Spitzwegerich).
April 2024 - da es wieder ein paar Setzungen gab wurde der Rasen dieses mal gesandet (0/2 gewaschen). Jetzt ist die Fläche perfekt eben (mit 4m Latte abgezogen 🤣). Aber der Rasen sieht leider noch immer nicht gut aus - es wurde wieder eine Nachsaat ausgebracht und gleichzeitig gedüngt (10kg auf 400m2 Frühlingsdünger). 

Folgend die Probleme:
- Die Nachsaat geht kaum auf, obwohl gleichmässig mit Streuwagen ausgebracht und mit 80kg Walze angewalzt und bewässert. Rasen ist an den meisten Stellen sehr licht/kahl. Was könnte hier das Problem sein? 
- Der Dünger zeigte nur sehr kurzzeitig Wirkung. Bis zum ersten mal mähen hat er brutal angeschoben - danach keine Wirkung mehr. 

Auf die Neuaussaat und Düngung folgte eine Kaltfront (2 Wochen) - könnte das der Grund sein? Oder bin ich einfach zu ungeduldig?


Ich würde jetzt nochmals 2 Wochen warten und dann nochmals 25kg Dünger ausbringen?

Und hat jemand einen Tipp um die Ackerwinde zu vergiften? Finalsan Unkrautfrei Plus habe ich bereits versucht -  die oberirdischen Triebe sterben ab aber die Wurzeln treiben neu aus. Umgraben ist leider im Neuen Beet keine Option....
 

  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
19.9.2025  (#321)
Ich bräuchte Hilfe von den Rasenprofis hier im Forum.

Wir haben heuer jede Menge Erde kostenlos geliefert bekommen von einem Hausaushub. Die ersten 10 Fuhren waren echt super Erde, die letzten 2-3 waren dann schon nicht mehr so toll und jede Menge Steine dabei. Aber einem geschenkten Gaul schaut man ja bekanntlich nicht ins Maul.

Wir haben dann nicht gleich Gras angebaut im Juni, weil es heiß wurde. Im Nachhinein muss ich sagen, gott sei dank haben wir nicht angebaut, weil nach ein paar Wochen hat unser Garten so ausgeschaut.


_aktuell/20250919650380.png

Jede Menge Unkraut.

Das Ganze haben wir in den Griff bekommen und vor 3 Wochen haben wir Gras angebaut. Schaut mittlerweile so aus.


_aktuell/20250919982856.png

Als Rasensamen haben wir einen ganz gewöhnlichen vom Lagerhaus genommen => https://lagerhaus.at/p/30353636/immergr%C3%BCn-spiel--und-sportrasen-10-kg

Uns ist grundsätzlich nur wichtig es soll grün sein sage ich jetzt mal, wir brauchen keinen Golfrasen.

Da ich zum ersten Mal in meinem Leben so etwas selber gemacht habe, stehe ich jetzt vor der nächsten Frage....dünge ich vor dem Winter? Macht man das bei frisch angebautem Gras?

Einen Starter Dünger (wusste gar nicht das es so etwas gibt) haben wir nicht verwendet. Wir haben einfach das Unkraut in den Griff bekommen, Rasensahmen mit dem Streuwagen verteilt und dann mit der Walze drüber. Ist ja gott sei dank alles gut gegangen.

Edit: Was mir gerade noch einfällt....wann mähe ich zum ersten Mal? Wie lange wartet man da zu?

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
19.9.2025  (#322)
Ja, jetzt unbedingt und möglichst zeitnah noch düngen: Entweder einen Starterdünger oder einen normalen Dünger für Frühling/Sommer. Die Menge würde ich auf ca. 50-70% der Herstellerempfehlung reduzieren. Ende Oktober dann einen Herbstdünger (= kaliumbetont)  ausbringen. 

Mähen: Sobald es aufgrund der Halmlängen notwendig ist und unter Beachtung der Drittelregel. Je öfter Du mähst - mit scharfer Klinge! - desto schneller verdichtet sich die Grasnarbe.

1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
19.9.2025  (#323)

zitat..
MissT schrieb:

Ja, jetzt unbedingt und möglichst zeitnah noch düngen: Entweder einen Starterdünger oder einen normalen Dünger für Frühling/Sommer. Die Menge würde ich auf ca. 50-70% der Herstellerempfehlung reduzieren. Ende Oktober dann einen Herbstdünger (= kaliumbetont)  ausbringen. 

Mähen: Sobald es aufgrund der Halmlängen notwendig ist und unter Beachtung der Drittelregel. Je öfter Du mähst - mit scharfer Klinge! - desto schneller verdichtet sich die Grasnarbe.

Vielen Dank für die rasche Antwort.

Bei uns hat es in den letzten Wochen soviel geregnet, dass noch der komplette Boden feucht ist. Würde ich da jetzt mit dem Rasenmähertraktor reinfahren, würde ich nicht nur spuren im Boden haben, sondern ich würde mich auch das Gras zerdrücken.

Sollte ich da noch lieber zuwarten?


1
  •  MissT
  •   Gold-Award
19.9.2025  (#324)
Ja. Der Boden sollte vor dem Mähen etwas abtrocknen können. Weiters würde ich keinesfalls mit einem großen, schweren Mähtraktor mähen, sondern mit einem möglichst leichten Mäher. 

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Gartenmöbel in/um Wien